Bundeswehrforum.de

Politik und Zeitgeschehen => Aus Presse und Medien => Thema gestartet von: StOPfr am 30. November 2011, 23:00:46

Titel: 30.11.2011: Gripen für die Schweizer Luftwaffe
Beitrag von: StOPfr am 30. November 2011, 23:00:46
Die Wiener Zeitung berichtet heute (30.11.2011) aus der Schweiz über einen Entscheid des Bundesrates (= Landesregierung der Schweiz) zur Beschaffung von 22 Flugzeugen vom Typ Gripen von Saab. Vielen Dank an The_Staffsergeant für diesen Hinweis:

Link!



Die Schweizer Nachrichtenagentur sda berichtet am Abend:

Bundesrat will schwedischen Kampfjet Gripen kaufen (Quelle)

Wenig später beginnt die unvermeidliche Diskussion (ebenfalls sda):

Nach Gripen-Entscheid machen Verschwörungstheorien die Runde (Quelle)
Titel: Antw:30.11.2011: Gripen für die Schweizer Luftwaffe
Beitrag von: Hagen80 am 02. Dezember 2011, 13:01:40
Habe von dem Flugzeug noch nicht allzu viel gehört. Kann jemand etwas über die Qualität sagen?
Titel: Antw:30.11.2011: Gripen für die Schweizer Luftwaffe
Beitrag von: schlammtreiber am 02. Dezember 2011, 13:27:14
Saab, Schweden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Saab_Gripen

Kein schlechtes Flugzeug, Saab baut solide Qualität, exportiert auch ganz gut.
Nicht die Leistung eines Eurofighter oder F-22/F-35 Generation, aber mit der F/A-18 durchaus vergleichbar.
Hier liegt wohl auch der springende Punkt: wenn die Schweizer die Gripen als Ersatz für die Hornet anschaffen, dann sollte sie schon eine ganze Ecke besser sein, nicht nur vergleichbar...
Titel: Antw:30.11.2011: Gripen für die Schweizer Luftwaffe
Beitrag von: StOPfr am 02. Dezember 2011, 13:40:15
Das ist der Punkt. Trotz der Evaluierung ist dann am Ende vom Bundesrat nur das preiswerteste Angebot gewählt worden und nicht etwa die technisch beste Lösung zum akzeptablen Preis. Wer Ersatz beschafft sollte sich tatsächlich verbessern; die Gripen scheint mir dieses Kriterium nicht zu erfüllen. Die Testserie hätte man sich sparen können, wenn es doch nur um den Preis ging. Immerhin kosteten die Tests der drei in die engere Wahl genommenen Typen über acht Millionen Franken.
Titel: Antw:30.11.2011: Gripen für die Schweizer Luftwaffe
Beitrag von: schlammtreiber am 02. Dezember 2011, 13:59:29
Zum Vergleich: Österreich (ein Staat, vergleichbar der Schweiz)

Die Luftstreitkräfte des Bundesheeres beschaffen den Eurofighter (leistungsstärker als die Saab Gripen) als Ersatz für die (völlig veraltete) Saab Draken. Die Draken nicht verwechseln mit der Saab Viggen, die Viggen war der Vorgänger der Gripen, die Draken quasi der Vor-Vorgänger. Ergo beschaffen die Österreicher ein modernes Flugzeug als Ersatz für ein zwei Generationen altes (ok, sie hatten zwischendurch ein paar leichte F-5E von der Schweizer Luftwaffe als Übergangslösung ausgeliehen, aber auch die hinken zwei Generationen hinter dem Eurofighter her). Die Schweizer dagegen beschaffen ein Flugzeug (die Gripen), bei dem man diskutieren kann ob es jetzt schon zur Generation des Eurofighter gehört oder viel eher noch zur Generation F-16/F-18. Und ersetzen soll es eben die F/A-18... nicht gerade ein technischer Sprung der Milliardenausgaben lohnt.
Titel: Antw:30.11.2011: Gripen für die Schweizer Luftwaffe
Beitrag von: The_Staffsergeant am 02. Dezember 2011, 14:05:19
Also Murphys Gesetz ;)
Nicht das beste, aber das billigste  8)