Hat jemand dort teilgenommen? Wir haben mit der RK daran Teilgenommen und es gibt einiges an Diskussionsbedarf. Wäre interessant da mal Meinungen von anderen zu hören!
Hallo,
ich war auch dabei...
Hier mal meine Eindrücke von dieser Veranstaltung:
1. Erst nach einem dezenten Hinweis unserer Seite an dem Gesamtleitenden,wurde ein Torposten eingeteilt.
2. Derjenige der am G36 Stand die Waffe eingeschossen hat, dem sollte man in Zukunft keine Waffe mehr in die Hand geben.
3. P8 Stand sehr schlecht organisiert.Teilweise keine Armbinden oder die Falschen.Auch fehlte eine fest eingeteilte Aufsicht beim Schützen.
Dieser wurde stetig aus einer der gerade anwesenden Schiessende Abteilung rekrutiert.
4. MG Stand....naja.... mir wurde der falsche Haltepunkt der Waffe angegeben.
5. Schiessende Abteilung: Naja...mal wieder die üblichen Verdächtigen dabei. ::) Teilweise überaltert,extreme Bäuche(einem lebensälteren Uffz???ist wärend des antreten das Barett vom Kopf gefallen...ich wusste nicht ob ich weinen oder lachen sollte nachdem er versucht hat diesen wieder aufzuheben.)
Fazit: Für mich die letzte Veranstaltung an der ich teilgenommen habe.Es ist nur noch peinlich mit solch ein Haufen gesehen zu werden,besonders wenn Gäste anwesend sind,wie in diesem Fall die Polizei oder in anderen fälle die US-Amerikaner beim Schützenschnurschießen.
P.S. Positiv: Das Essen war ganz gut....abgesehen vom gefrorenen Nachtisch
Danke für die Antwort. Dann sind wir wohl doch nicht die einzigen die das so sehen.
Zum Thema Waffen einschießen:
Ich war der zweite am MG als die 2. Bahn aufgemacht wurde. Die Waffe wurde vor dem ersten Durchlauf nicht eingeschossen. Katstrophale Ergebnisse die aber so auch gewertet wurden. Dann wurde das Rohr gedreht und ich musste, ohne das die Waffe eingeschossen wurde, schießen. Ebenfalls Katastrophales Ergebnis. 0 Punkte. Ich habe Einspruch eingelegt und wurde mit den Worten:"Diskutieren sie nicht!" abgespeist. Fazit vom Leitenden: Das sind Schießfehler gewesen. Nur komisch das bei den Nachfolgenden das identische Trefferbild auftrat! Nachdem ich beim Gesamtleitenden Einspruch eingelegt habe wurde ich wieder abgefertigt ohne folgen.
Dadurch für mich auch das Fazit: Nie wieder!
Am G36 Stand waren die Waffen ebenfalls nicht eingeschossen. Bei uns hatten alle 4 Schützen jeweils nur 1 Treffer auf der Scheibe und zwar ganz tief! Gleiches Spiel bei der 1. und 3. Mannschaft von uns. Und in der ersten Mannschaft haben wir sehr gute Schützen. Und allein die Übung ansich. Auf 200m stehend freihändig auf Kleinkaliberscheiben zu schießen. Und dann noch welche RSB....ohne Worte.
Ich habe für mich Entschieden das ich an keiner Veranstaltung mehr teilnehmen werde die in den Übungen von der Vorschrift abweist. Die ganze Veranstaltung war ein Reinfall!
PS: Dank ihrem Hinweis durfte dann einer unserer Männer als Torposten fungieren, denn die Veranstalter haben niemanden Bereitgestellt;)
darf ich mal fragen, wer das ganze ausgerichtet hat? gerne auch per PN!
is sowas generell nur für reservisten? ich versuch zB seit langem mal irgendwie an ein schiessen bei den amerikanern ranzukommen, aber da is irgendwie immer angeblich nix machbar....
Das ist ja kein Geheimnis. Ausgerichtet wurde das ganze von der Kreisgruppe Koblenz-Mosel-Ahr. Das ganze hat NICHTS mit Amerikanern zu tun. Und Teilnehmen können auch aktive Soldaten.
jaja, ich hab schon gelesen, dass da diesmal keine ameriker da waren, aber headbangers post nach soll es ja sowas auch schon gegeben habe! ich kann dem post jetzt nur nicht entnehmen, ob nur die amis unsere schützenschnur schiessen, oder ob deutsche auch mal in den genuss gekommen sind, das amerikanische abzeichen zu schiessen....
das will ich nämlich mal 8) ;D
Es wird weder eine deutsche Schützenschnur noch eine amerikanische Schützenschnur geschossen. Es ist ein reiner Wettkampf.
@erdpichel
Wie es Steve87 schon erwähnt,hatte diese Veranstaltung nichts mit Schützenschnur zutun gehabt.
Dennoch veranstalten wir im Jahr mehrere Wertungsschiessen bei der man die Schützenschnur erlangen kann. Da unsere Kreisgruppe eine Partnerschaft mit
der "Unitet States Army Meddac" in Heidelberg pflegt, kommen sie zu unseren Veranstaltungen, wo sie die Deutsche Schützenschnur erlangen können.Im gegenzug fahren wir zu denen nach Heidelberg und schießen dort die Amerikanische Version.
Könnten sie mir vielleicht per E-Mail mal einen Termin zukommen lassen an dem Ihre Kreisgruppe die amerikanische Schützenschnur schießt? Unsere RK wäre da sicherlich auch interessiert. Die E-Mail können Sie aus meinem Profil entnehmen.
Und wenn soetwas passiert, können dann "fremde" Soldaten wie ich, die in keiner RK sind auch daran teilnehmen? Oder is das eine geschlossene veranstalltung?
Da bin ich jetzt überfragt...
Bei einer DVag sollte das kein Problem sein, die wird ja durch das LKdo "veranstaltet", welches auch die Zuziehung veranlasst, bei einer VVag (Verbandsveranstaltung) sehe ich das problematisch.
Es ist eine DVag!
In VVag sollte kein amerikanisches Schießabzeichen geschossen werden.
und falls man die möglichkeit während einer vvag hat - darf diese nicth am da getragen werden
es dürfen nur abzeichen getragen werden die während der aktiven dienstzeit - einer WÜ oder einer DVag erlangt werden konnten ;)
Zitat von: bayern bazi am 13. Dezember 2011, 14:57:01
es dürfen nur abzeichen getragen werden die während der aktiven dienstzeit - einer WÜ oder einer DVag erlangt werden konnten ;)
...oder im Rahmen von Patenschaftsveranstaltungen aufgrund einer
− besonderen militärischen Ausbildung
oder
− nach Erfüllung besonderer militärischer Leistungsbedingungen (z. B. Schiessen) erworben wurden.
Ach Jungs,
seid bloß vorsichtig:
- In VVag darf man grundsätzlich keine Uniform tragen (es sei denn, es wäre extra erlaubt - für Schießen mit vollautomatischen Waffen gibt es aber keine Erlaubnis - und dies ist ohne Ausnahme, nicht nur grundsätzlich so).
- Als Zivilist (und das ist Mann in VVag) darf man nicht auf Mannscheiben bzw. kampfesmäßig schießen (zumindest nicht in Deutschland) - und dies ist bei vielen militärischen Schießen der Fall.
Problem erkannt? (immerhin eine OWi - und damit aber sicherlich keine Patenschaftsveranstaltung).
" - Als Zivilist (und das ist Mann in VVag) darf man nicht auf Mannscheiben bzw. kampfesmäßig schießen (zumindest nicht in Deutschland) - und dies ist bei vielen militärischen Schießen der Fall."
Frage wenn ich also auf einer amerikanischen Schießbahn bin in Deutschland wie sieht es da aus? Weil an sich unterliegt die Schießbahn ja amerikanischer Aufsicht und den amerikanischen Auflagen nach NATO - Truppenstatut.
@ Schamane:
.. ich bin kein Jurist, aber vermutlich sind Schießbahnen in Deutschland (egal welcher Betreiber) doch wohl deutsches Staatsgebiet, oder?
Wenn überhaupt US Strafgesetzte gelten sollten, so doch wohl nur für US Soldaten, und nicht für deutsche Zivilisten.
... und überhaupt, was sagen die US Kameraden dazu, wenn da Personen in Univil / Zivil auftauchen und schießen wollen?
Lange Rede, kurzer Sinn: Entweder DVag oder vergessen.
Zitat von: Schamane am 14. Dezember 2011, 09:49:35
Frage wenn ich also auf einer amerikanischen Schießbahn bin in Deutschland wie sieht es da aus? Weil an sich unterliegt die Schießbahn ja amerikanischer Aufsicht und den amerikanischen Auflagen nach NATO - Truppenstatut.
Und deutschem (Waffen-)Recht.