Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Aliki am 08. Dezember 2011, 15:32:15

Titel: Ablauf Ausbildung ROA FWDL vs. ROA SaZ
Beitrag von: Aliki am 08. Dezember 2011, 15:32:15
Hallo zusammen,

ich habe nun die Rückmeldung von Köln erhalten, dass ROA weiterhin als FWDL 23 möglich sei, allerdings nur als Bewerbung innerhalb den ersten 2 Monaten aus der Truppe heraus.
Jetzt stecke ich natürlich etwas im Zwiespalt.

Als SaZ ROA bin ich 6 Monate in Dresden und mache den Offizierlehrgang 1&2. Als ROA mit flexiblen Dienstantritt nicht.
Da bin ich hauptsächlich in der Truppe.
Meine Fragen:
-Wo lernt man mehr?
- Ích denke nämlich es ist schon ein riesiger Unterschied ob man in der Truppe lernt oder im OA-Btl.
-Wird man auf jeden Fall angenommen als ROA wenn die Eignung bereits vorhanden ist und die Stellungnahme vom Chef auch positiv ist?
-Muss die Ausbildung dort gemacht werden, wo auch die AGA gemacht wird bzw. wofür man als FWDL Msch vorgesehen war?
Ist halt nämlich die Frage, ob ich mir dann mir eine Wohnung in meiner Heimat fürs Wochenende nehme, da USG.
-Bleibt die TrG der Grundausbildung die Gleiche oder kann sich diese auch ändern?
-Dort steht: Individiualpostenausbildung Dienstpostenausbildung: Bedeutet das SGA? oder was kann ich mir darunter vorstellen?
-3 Monate Offizierlehrgang der Reserve an Truppenschule / Ausbildungszentrum: Wo könnte das sein? Hammelburg?


Ich habe gehört, dass die Lehrgänge, die rein für ROA sind, nicht so diszipliniert und fordernd ausgelegt sind wie die, der OA's. Ist eure Erfahrung auch so? Außerdem verpasst man doch einiges im Gegensatz zu den SaZ wenn die 6 Monate ander Offizierschule sind und die FWDL nur einen Lehrgang von 3 Monaten machen?!
Wird man dann andere ATN erwerben als die SaZ ROA?





[gelöscht durch Administrator]
Titel: Antw:Ablauf Ausbildung ROA FWDL vs. ROA SaZ
Beitrag von: Zoda am 29. März 2012, 21:59:00
Hallo!
Als SaZ-ROA kann ich nur sagen: Der Ausbildungsablauf stimmt nur im ersten Jahr. Danach variiert das ganze mit den Lehrgängen und der Zeit in der Truppe je nach Truppengattung. Ich bin für 6 Monate durchgängig in der Truppe (als Gruppenführer) eingesetzt und kann somit im Vergleich zum FWDLer wesentlich mehr Führungserfahrung sammeln und kenne die Situation als Vorgesetzter besser.

Persönliche Meinung: SaZ-ROA ist die besser Wahl! Könnte aber auch daran liegen, dass ich eben selbst diese Variante gewählt habe... :)

Titel: Antw:Ablauf Ausbildung ROA FWDL vs. ROA SaZ
Beitrag von: Delta87 am 30. März 2012, 16:32:59
Kann man als FWDL 23 Saz RoA werden?!
Titel: Antw:Ablauf Ausbildung ROA FWDL vs. ROA SaZ
Beitrag von: Tommie am 30. März 2012, 17:53:42
Man kann auch als FWDL23 ROA machen! Zumindest war das noch vor dem Ende der Wehrpflicht so!

Aktuelle Seite des Heeres zu den ROAs ist zum Beispiel hier!

Was mich an der Frage ein wenig verwirrt hat, war das "SaZ" das sich zwischen FWDL23 und ROA eingeschlichen hat! Man ist entweder FWDL23 ROA oder aber SaZ2 (bzw. 3) ROA, aber definitiv nicht "FWDL 23 SaZ ROA" ;) !
Titel: Antw:Ablauf Ausbildung ROA FWDL vs. ROA SaZ
Beitrag von: Delta87 am 30. März 2012, 19:02:19
Sorry, merke gerade selber wie beschissen das ausgedrückt war.

Was ich meinte, ob man vom FWDL Verhältnis in das des SaZ ROA wechseln kann.
Titel: Antw:Ablauf Ausbildung ROA FWDL vs. ROA SaZ
Beitrag von: Zoda am 30. März 2012, 19:26:55
@Delta: Ja, man kann einen diesbezüglichen Antrag stellen. Prinzipiell ist es möglich. Ich kenne aber selbst kein Beispiel dafür und in meinem Jahrgang gibt es auch niemanden, der diesen Weg gewählt hat.