Servus,
ich würde mich gerne genauer über die o.G. Themen informieren.
Ich habe bereits die offiziellen Websiten abgesucht und eher spärliche Informationen vorgefunden. Deswegen frage ich hier nochmal genauer nach. :)
Konkret interessiert mich eine Laufbahn als Pilot eines Kampfhubschraubers, hauptsächlich aus persönlichem Interesse bezüglich des Fliegens.
Zum Beruf selbst: Wie attraktiv ist dieses Berufsbild finanziell im Vergleich zu anderen Laufbahnen, die man nach einem guten Studium antreten kann? Wie schaut der Alltag aus, mit wie viel Flugzeit kann man rechnen?
Bezüglich der Bewerbungsphase selbst: Welche Voraussetzungen muss man erfüllen? Gibt es eine Altersgrenze, ab der man nicht mehr genommen werden kann? Konkret würden mich die körperlichen Bedingungen interessieren, um den Rest mache ich mir eigentlich keine Sorgen. Bei Jets ist das Anforderungsprofil ja ziemlich extrem, wie schaut das beim Helikopter aus?
// Zu meiner Person:
Da ich T5 gemustert wurde, habe ich nach meinem Abitur ein Physikstudium begonnen. Momentan bin ich 20, im 3. Semester. Läuft prima bislang, wollte nur mal abchecken ob vielleicht nicht doch noch die Möglichkeit besteht die Passion zum Beruf zu machen. ;)
Die Diskussion bzgl. der Musterung würde ich hier gerne rauslassen. Afaik bin ich auch wegen krassem Untergewicht ausgemustert wurden, arbeite aber stetig dran fit zu werden. Somit habe ich das Heft selbst in der Hand. Im schlimmsten Fall (Nachmusterung nicht erfolgreich) habe ich halt eine Chance verloren, die ich vorher noch nicht gesehen hatte. :) //
Danke im voraus.
Prosaft
@Prosaft
Solange sie den Status T5 (nicht wehrdienstfähig) haben, hat sich ihre Anfrage von alleine erledigt.
Beantragen sie bei ihrem zuständigen KWEA eine Nachmusterung ... sollte das Ergebnis auf T1 / T2 geändert werden, können wir hier weiterreden.
Zitat von: Prosaft am 16. Dezember 2011, 00:45:40
Ich habe bereits die offiziellen Websiten abgesucht und eher spärliche Informationen vorgefunden. Deswegen frage ich hier nochmal genauer nach. :)
Dann schau mal im Forum
www.bundeswehr-karriere.de und dort links oben in der SuFu "Pilot" oder "Hubschrauberpilot" eingeben. Da findest du einige Beiträge zu diesem Thema.
Die körperlichen Anforderungen sind schon recht hoch auch bei Hbschr Piloten und ich kann mir vorstellen, dass du nach dem Studium schon "recht alt" bist und evtl. der Bedarf für das Personal schon gedeckt ist. Aber wird dann im Rahmen einer Einzelfallprüfung erläutert, ob noch Bedarf in dem Jahrgang ist.
Wichtig ist halt erstmal, wie der Vor-Poster schon schrieb, den T5 weg zubekommen. Sonst geht nüscht.
bundeswehr-karriere.de habe ich schon durchforstet, aber danke. :)
Ich habe mir schon gedacht, dass sie sich an dem Punkt der Musterung aufhängen würden, deswegen mache ich es nochmal deutlich: Ich erwarte keine konstruktives Feedback dazu, Ferndiagnosen sind sinnlos. Lassen sie das ruhig meine Sorge sein. Eventuell hätte ich den Punkt einfach rauslassen sollen.
Mir ist bewusst, dass sie das von der anderen Seite aus betrachten, aber ich persönlich benötige weitergehende Informationen, wenn ich dahingehend eine fundierte Entscheidung treffen möchte (unabhängig davon, ob es am Ende funktioniert oder nicht). Deswegen möchte ich gerne nochmal auf meine o.G. Fragen zurückkommen.
Also die meisten Antworten auf die Fragen findest du schon dort.
z.B. dass das Gehalt gleich ist zu einem anderen Soldaten, der auch studiert hat, als Pilot gibts noch ne Zulage.
Altersgrenze: 30 Jahre oder wenn eine zivile Qualifikation nutzbar keine. Steht auch im karriere.de-forum.
Btw bezweifel ich, dass du mit Studium und einem höheren DstGrd genommen werden würdest, weil das Studium zwar Grundbestandteil der Ausbildung ist, aber in dem Sinne nicht nutzbar ist, weil es auch Piloten ohne Studium gibt. Was anderes wäre zB eine Pilotenlizenz, diese wäre explizit auf den Dienstposten nutzbar.
Zum Testverfahren gibts auch Berichte (hier sogar noch mehr) und in der Broschüre FlgDst sind die Testverfahren beschrieben.
Wieviel man in hmm 7-8 Jahren fliegen wird, also wenn du fertig mit Studium und Ausbildung bist, weiß wohl keiner. Steht auch im karriere-forum, hatte ich dort selbst mal geschrieben ;)
Also wie schon eingangs erwähnt, ich hab meine Zweifel, dass jemand mit dem dann hohen Alter ohne nutzbare flg. Ausbildung eingestellt werden würde. Aber natürlich ausgeschlossen ist es nicht, wenn in dem Jahrgang dann noch ein außerordentlicher Bedarf herrschen würde, würde man wahrscheinlich sogar eine Einstellung mit höherem Dienstgrad konstruieren.
Ist ne sehr vage Kiste, auf die du dich dort einlässt. Und die körperl. Sache ist der tragende Punkt. An Piloten werden nunmal besondere Anforderungen gestellt. Selbst wenn du dann T1 gemustert werden würdest, heiißt das noch lange nicht, dass du die flg Eignungsprüfung bestehst und erst recht nicht, dass das Ergebnis so gut ist, dass man dich nimmt. Aber das ist ja bei jedem so.
edit, weils grad so gut reinpasst:
http://www.wirdienendeutschland.de/spezial/hubschrauberpilot.html#c247
Im weiteren wäre zu ergänzen, dass es keine Garantie dafür gibt, dass man nach der Pilotenausbildung auch dauerhaft als solcher verwendet wird.
Die Bw schrumpft, Großgerät wie Flugzeuge, Hubschrauber und Kampfjets werden folglich reduziert. Da kann es passieren, dass man nach nur ein paar Jahren im fliegerischen Dienst plötzlich auf einen anderen Dienstposten umgesetzt wird und für die restliche Dienstzeit am Boden bleibt ;)
will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, weil ich hier noch neu bin, aber ich versuch mal die Beiträge zu ergänzen:
Kleine Broschüre "Flugfahrzeugführer":
http://mil.bundeswehr-karriere.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzIzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY3NmU3ODMwNzY2YTM1NmQyMDIwMjAyMDIw/HF_Luftfahrzeugf%EF%BF%BDhrer.pdfBroschüre "Offizier im fliegerischen Dienst":
http://mil.bundeswehr-karriere.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzEzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY3NmU3Nzc1NmI2YTYxNzMyMDIwMjAyMDIw/Offizier_FliegDienst_Internet-Version.pdfUnd die Artikel "Hubschrauberpilot und Offizier in der Heeresfliegertruppe" und "Der Traum vom Fliegen" haben Sie auf der Seite
www.bundeswehr-karriere.de sicherlich schon gelesen. Ich hoffe damit werden alle Fragen beantwortet:
ZitatZum Beruf selbst: Wie attraktiv ist dieses Berufsbild finanziell im Vergleich zu anderen Laufbahnen, die man nach einem guten Studium antreten kann?
Ist öffentlich einsehbar, ansonsten s.O. die Broschüre.
ZitatWie schaut der Alltag aus, mit wie viel Flugzeit kann man rechnen?
s.O. in den Broschüren werden zumindesten die ersten Jahre grob abgedeckt, alles weitere kann Ihnen wohl nur ein Pilot selber sagen und bei der Bundeswehr soll's ja keinen Alltag geben ;-)
ZitatWelche Voraussetzungen muss man erfüllen?
...
www.bundeswehr-karriere.de (Broschüren :-D)
ZitatGibt es eine Altersgrenze, ab der man nicht mehr genommen werden kann?
Hat
Ralf Ihnen beantwortet.
ZitatKonkret würden mich die körperlichen Bedingungen interessieren, ...
Nun, sehr fit sollten Sie schon sein. Für Genauere Informationen für ihre Bewerbung suchen Sie hier mal nach dem Sporttest bei der OPZ.
Aber wenn Sie wieder ausgemustert werden, dann ist das ganze eh irrelevant.
Zitat von: Andz am 16. Dezember 2011, 08:54:17
Aber wenn Sie wieder ausgemustert werden, dann ist das ganze eh irrelevant.
Genau da liegt der Hase im Pfeffer ... der User hat aktuell den Status "T5" ... somit kann er von einer Pilotenausbildung bei der Bw nur träumen ;)
Da er ja drauf besteht
ZitatDie Diskussion bzgl. der Musterung würde ich hier gerne rauslassen.
ist doch jede weitere Diskussion sowieso für die Brause.
Unseren kleinen Exkurs hab ich dann mal gelöscht, nach berechtigter Beschwerde eines Users.
Und da der letzte "Beitrag" des TE auch nur als Troll-Exkurs durchgehen kann, wurde er ebenfalls gelöscht.
Hier ist somit auch dicht, da offenbar nicht mal mehr der Ersteller den Thread ernst nimmt.