Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Lipper am 08. Januar 2012, 12:22:57

Titel: Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: Lipper am 08. Januar 2012, 12:22:57
Hallo,

ich bitte hir um eure mithilfe.
Ich habe einen Brief vom Zentrum für Nachwuchsgewinnung MARINE bekommen. Es geht um meine Einstellung zum 01.10.2012 als FGM Maat Mk 88A Twk. Der Brief enthält eine Seite, die Tabellarisch aufgebaut ist.
In dem Zweiten Kästchen von oben (Eigenschaften der Stelle) stehen viele Abkürzungen die ich nicht zuordnen kann.

Was bedeutet bitte: " DPäK"
                              "SLP-Stufe" ?
Des weiteren ist dort der Vermerk zu lesen:" Gefordert Fahrerlaubnis" dieser findet sich auch in dem Kästchen " Anforderung des Dienstpostens" wieder.
Ich habe bei meinem Wehrdienstberater (auch bei der Bewerbung) und im Zentrum immer die angabe gemacht, dass ich keinen Führerschein habe, und auch nicht dabei bin ihn zu machen.

Bedeutet das nun, das ich bis zum  01.10.2012 einen Führerschein haben muss, oder dass ich die Fahrerlaubnis bei der Bundeswehr mache?

Vielen Dank im Voraus

und

Mit freundlichem Gruß
Lipper
Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: Rollo83 am 08. Januar 2012, 12:35:54
SLP Sprachleistungsprofil. Quasi ein Englischlehrgang.
Den Führerschein werden sie dann schon im Rahmen ihrer Ausbildung absolvieren, den brauchen sie nicht vorher machen.
Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: ulli76 am 08. Januar 2012, 12:41:23
DPäK ist "dienstpostenähnliches Konstrukt". Teilweise setzt man Soldaten in Ausbildung auf solche Dienstposten.
SLP ist- wie Rollo schon schrieb das Sprachleistungsprofil. Betrifft meist Englisch- die Prüfung und ggf. einen Lehrgang machst du dann während der Dienstzeit. (Für viele Dienstposten braucht man den im Inland aber gar nicht.
Wenn du einen FÜhrerschein brauchst, aber keinen hast, wirst du früher oder später auf einen entsprechenden Lehrgang geschickt.

Keine Angst: Das sind Anforderungen die du erfüllen sollst/musst, wenn du irgendwann endgültig auf deinem Dienstposten bist.
Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: Lipper am 08. Januar 2012, 13:03:45
Vielen Dank für die Antworten, das hat mir doch schon weiter geholfen.

noch einen schönen Sonntag,

Lipper
Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: BulleMölders am 08. Januar 2012, 18:46:37
Als FGM Maat Mk 88A wird er den SLP auf jeden Fall brauchen, da die Kommunikation im Heli nun mal in Englisch statt findet.
Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: marineflieger am 08. Januar 2012, 21:19:51
Zitat von: BulleMölders am 08. Januar 2012, 18:46:37
Als FGM Maat Mk 88A wird er den SLP auf jeden Fall brauchen, da die Kommunikation im Heli nun mal in Englisch statt findet.

Die Anlagen im Heli sind zwar fast alle mit englischen Begriffen betitelt, aber dafür reicht ein wenig Schulenglisch schon aus.
Er ist ja VR 54 und nicht der Kutscher von dem Hobel.
Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: miguhamburg1 am 09. Januar 2012, 08:21:59
@ marineflieger: Wenn in der DP Beschreibung ein bestimmtes SLP gefordert ist, dann wird der Dienstposteninhaber es nachweisen müssen. Hierzu wird er eine Eingangsprüfung machen, nach deren Ende er entweder einen Sprachlehrgang besucht oder sofort die SLP-Prüfung absolvieren kann.

Das, was für Sie leicht ist, kann für jemand anderen sehr viel schwerer sein.
Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: ulli76 am 09. Januar 2012, 08:31:15
Wir wissen ja nicht, ob für den Dienstposten überhaupt ein SLP gefordert ist. Kann ja auch sein, dass der nur in der Aufzählung aufgeführt,aber keine Stufe oder ein "-" drin steht.

Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: miguhamburg1 am 09. Januar 2012, 08:40:58
Na klar, auch das ist möglich . Deshalb schrieb ich ja auch "Wenn..."
Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: marineflieger am 09. Januar 2012, 11:56:42
Zitat von: Lipper am 08. Januar 2012, 12:22:57
Hallo,

.... Es geht um meine Einstellung zum 01.10.2012 als FGM Maat Mk 88A Twk.

Da ich selber FGM Maat Mk 88A ELI war, denke ich schon, dass ich weiß was den Kameraden dort erwartet.
Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: KlausP am 09. Januar 2012, 12:02:42
Da stelle mer uns mal janz dumm:

ZitatWas bedeutet bitte:    "SLP-Stufe" ?

"Sprachleistungsprofil" war ja schon beantwortet. Welche 4stellige Ziffernfolge steht denn dahinter?

Allet andere krieje mer später.  ::)
Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: Tommie am 09. Januar 2012, 13:21:41
Ich habe ein geringfügige Korrektur anzubringen, Spieß ;) !

SLP steht für das "Standardisierte Leistungsprofil" und es wird in den vier Teilgebieten "Hörverstehen" (H), "Mündlicher Sprachgebrauch" (M), "Leseverstehen" (L) und "Schriftlicher Sprachgebrauch" (S) geprüft!

Der Merkspruch, welche Ziffer welche Fertigkeit bedeutet ist "Her Majesty Loves Soldiers" ;) (H-M-L-S).

Die Stufen sind dann hier beschrieben:
SLP-Gedöns ...

Das beste SLP ist demnach 4-4-4-4, das geringste ist 1-1-1-1! Ich habe in Englisch 4-4-4-3 und in Italienisch 3-3-3-2! Für Russisch habe ich noch keinen Test gemacht ...
Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: KlausP am 09. Januar 2012, 13:24:07
Oder so. Ick hab sowat nich. Ick hab meine Sprachkunde-Prüfung Enlisch noch inne TäTeräTä jemacht - 1977 in Naumburg.  :P
Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: Tommie am 09. Januar 2012, 13:26:28
OK, und ich habe mal gelernt, dass ca. 60 Millionen Deutsche gar kein Ostdeutsch sprechen, KlausP :D !
Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: KlausP am 09. Januar 2012, 13:27:40
Dafür gibt's ja auch kein SLP.
Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: bayern bazi am 09. Januar 2012, 16:15:07
und wos is mid boarsich - huift ma des wann i do a  4-4-4-4 ho ???

wos ko i damit no werdn
Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: AriFuSchr am 09. Januar 2012, 16:27:04
der Seehofer Horst hod dia Dog gsogd, das dös nix woar, mit'm wegbeiss'n vom Stoibär. Also kunnst Di bewerb'n, direkt noch'm Horst als Primus-Bayer sozusagn. A' Frangge bist jo koana, also kunnst ois werdn.
Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: wolverine am 09. Januar 2012, 16:32:27
Dä Bazi is aba oan Roda; a Bazi äban! Desch wiad doan nix!
Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: BulleMölders am 09. Januar 2012, 16:39:11
Da Bayrisch ja keine Sprache ist sondern eine zumutung, gibt es dafür natürlich auch keinen SLP.  ;D

Duck und Weg!
Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: KlausP am 09. Januar 2012, 16:43:54
Zitat von: BulleMölders am 09. Januar 2012, 16:39:11
Da Bayrisch ja keine Sprache ist sondern eine zumutung, gibt es dafür natürlich auch keinen SLP.  ;D

Duck und Weg!

(http://wuerziworld.de/Smilies/mx/mx53.gif)
Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: Tommie am 09. Januar 2012, 16:48:37
Mit am SLP von 4-4-4-4 in Boarisch kost der Nachfolger vom "Münchner im Himmel" wern ;) !

Luia sog i, sacklzemeng halleluia ;) ! Es wend mer net gehts mit Eierm Mannah ... :D !
Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: AriFuSchr am 09. Januar 2012, 17:20:14
an die Südschweden und Westmolukker in diesem Forum


Nein, Bayrisch ist keine Sprache aber ein sehr schöner Dialekt. Im Gegensatz hierzu hört sich die angeführte südschwedische und westmolukkische Linguistik geradezu grausam an.

Oiso schweiget schtille Saupreiß'n missrabligge
Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: KlausP am 09. Januar 2012, 17:22:13
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass die Forensprache Deutsch ist, die Herren Schluchtenjodler!  (http://wuerziworld.de/Smilies/mx/mx10.gif)
Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: bayern bazi am 09. Januar 2012, 17:40:31
Zitat von: KlausP am 09. Januar 2012, 17:22:13
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass die Forensprache Deutsch ist, die Herren Schluchtenjodler!  (http://wuerziworld.de/Smilies/mx/mx10.gif)


WER sogt des ???
Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: Lipper am 09. Januar 2012, 17:52:24
Vielen dank für eure Antworten.
Eigentllich wollte ich nur wissen, was die Abkürzung bedeutet.
ZitatWelche 4stellige Ziffernfolge steht denn dahinter?

Keine Nummer, also denke ich dass ich damit nichts zu tun habe.
Ich war mir einfach unschlüssig. Aber mein Hauptanliegen (geforderte Fahrerlaubnis) wurde ja auch beantwortet ;D

Nebenbei vielleicht noch eins: Was bedeutet denn "StFT"?

Grüße Lipper
Titel: Antw:Hilfe "Anforderung des Dienstpostens"
Beitrag von: ulli76 am 09. Januar 2012, 18:25:49
Siehste: Wenn da keine Zahl steht, werden für den Dienstposten auch keine Sprachkenntnisse gefordert (kann trotzdem sein, dass man dich irgendwann auf den Sprachenlehrgang schickt, da die Bundeswehr der Meinung ist, dass ihre Soldaten -gerade mit dem Hintergrund internationaler Einsätze- halbwegs Englisch können sollen.)

Steht bei dem StFT noch was bei?
St-steht üblicherweise für "Stabs-"