Wer weiß was in den Module 1 und 2 des Reserveoffz Lehrgangs gemacht wird. Mir ist bekannt, dass er in der SanAk in München in der Inspektion 3 od. 5 stattfindet.
Ich selbst werde den Lehrgang im März besuchen. Ist ihr jemand der dort auch hingeht?
Danke für die Antworten.
Hallo !
Hast du jetzt schon eine Zusage/Einplanung bekommen ? Bei mir Stand zwar auch schon der Zeitraum fest aber es fehlten noch Unterlagen die nachgereicht werden sollten.
Ich dachte immer es findet Ende Januar eine Konferenz statt bei der entschieden wird wer zugelassen wird. Weisst du wann Teil 2 stattfinden würde und was studierst du denn ( Wenn ich fragen darf ) ?
Bin schon auf deine Antwort gespannt !
Danke
Hallo
ich habe ein Schreiben erhalten in dem ich gefragt wurde, ob ich zum gegebeben Termin Zeit habe den Lehrgang zu besuchen. Ich habe natürlich schnell zugesagt und meinen Beorderungswunsch angegeben. eine richtige Zulassung zur Laufbahn erfolgt dann erst am 1. Lehrgangstag. (so werden natürlich nur die zugelassen die auch wirklich kommen)
Zu meiner Person: Ausbildung Chemielaborant,GWDL9, ROA Bewerbung März 2011,dann FWDL 10,DZE Juni 2011, Jetzt studiere ich Chemie
Was studierst du? Wie lief die Zulassung bei dir bis jetzt?
Hallo !
Ich studiere Humanmedizin. Ja bei mir lief es so ähnlich ab, aber ich denke das der Brief noch keine definitive Zulassung darstellt.
Ich schätze mal der Lehrgang besteht Hauptsächlich aus Politische Bildung, Menschenführung, Recht, usw ... da wir ja alle unterschiedliches Vorwissen haben. Über den normalen ReserveOffz Lehrgang findet man ja relativ viel im Internet, wie der aber im SanDienst abläuft habe ich leider auf die schnelle nichts gefunden.
Weiß jemand wieviele Stellen es überhaupt jedes Jahr gibt ?
Mir wurde mal seitens P gesagt, dass der Andrang noch höher als beim ROA Truppendienst sei (angeblich bis zu 10 Bewerber je Platz).
Deswegen habe ich es mir geschenkt, den ROA-Weg zugehen, ich reiche lieber am Ende des jahres meine Approbation ein und gut ist ;)
Hallo Zusammen,
ich bin gerade über folgende "Diskussion" bei einer anderen Internetplattform ( @Admin ich hoffe das ist in Ordnung ) gestossen bei der das ganze Thema schon behandelt wurde. Allerdings ist die schon ein Jahr alt ...
http://www.soldatentreff.de/st_alt/modules.php?name=eBoard&file=print&fid=21&tid=31050@HCRenegade du hast ja damals schon alle verrückt gemacht ;) Gab es dabei neue Erkenntnisse bzw. weisst du wann die Auswahlkonferenz stattfindet ?
@ maxmaxmax:
Nein, das wurde mir von P damals nicht mitgeteilt - da ich eh keine realistischen Chancen gehabt hätte ( In der Email von P stand, dass die ATN SanUffz oder zumindest SanSdt vorhanden sein sollte, sonst ist eine Zulassung zwecks Bewerberansturm sehr unwahrscheinlich), hab ich auch nicht weiter nachgefragt - wie schon geschrieben, ich werde den einfachen Weg gehen, da mir sowohl von aktiven Offz und SanStOffz, als auch in einem Telefonat von P selbst bestätigt wurde, dass mit Einreichen der Approbation unproblematisch der Dienstgrad sofort vorläufig verliehen wird.
Von daher wundert es mich etwas, dass du nicht auch diesen Weg gehst - oder willst du noch schnell den ResOffz-Zuschlag abgreifen? ;)
Hätte mir eh nicht viel gebracht, da ich schon den ResFw-Zuschlag abgegriffen habe.
Desweiteren wundert es mich umso mehr, dass Kamerad x-tra eine Zusage bekommen hat, obwohl er anscheinend erst im 1. Fachsemester studiert. Dachte eigentlich, dass für ROA adW nur Leute mit fortgeschrittenem oder abgeschlossenem Studium genommen werden (weil bei den vielen Bewerbern einfach die Auswahl da ist).
Richtig, ich bin im 1. Semester.
Sorry falls das nicht ganz klar war, ich habe erst eine Einladung zum Lehrgang. Unter den bestätigten Einladungen wird (so habe ich gelesen) eine Eignungsreihenfolge gebildet.
Es werden also Einige gefragt ob sie an dem Termin zum Lehrgang antreten können. Und erst dann wird entschieden. So wird der Lehrgang dann wenigstens auch voll belegt.(meine Vermutung)
@HCRenegade
Das mit dem Studium kann nicht so wichtig sein. Bei meiner Bewerbung war ich noch kein Student und wurde auch später nie dazu gefragt.
Dnn mag das im SanDienst anders sein - beim ROA adW Heer scheint das schon sehr ins Gewicht zu fallen, so wie ich das aus dem Forum herauslese
Nachtrag
Hab im Link gerade nachgelesen das die Einstellung im alten Uniformträgerbereich stattfindet.......ich bin mir nicht sicher ob das zum Lachen oder Weinen ist.....ich glaube, jeder kann sich vorstellen zu welchem Uniformträgerbereich ich gehöre.
Wird bei der Einstellung zwischen SanROA und ,,Trp"ROA unterschieden? Ich als ,,Trp"ROA und ihr als SanROA können doch schlecht in den gleichen Lehrgang. Ich habe keine Ahnung von Humanmedizin (Ich bin nur SanSdt)
Es gibt keinen "SanROA", der dann später Arzt wird, analog zu den SanOA - nur ROA adW TrD ZSan
Quelle: Email von P
Die Lehrgänge werden eher weniger fachspezifisch sein. Man geht ja davon aus, dass man genau das dann im Studium lernt.
Und für Fachweiterbildungen gibt´s spezielle Lehrgänge.
Nochmal zurück zum Thema:
- Wie läuft der Lehrgang ab?
- Wer hat auch eine Einladung?
@maxmaxmax: Warst du im zSanD in der AGA? Welche ATNs/DG/UTB/Einheit (warst) hast du? Wann hast du dich beworben? :)
Der Lehrgang ROA a.d.W. ZSan gliedert sich in 2 mal 2 Wochen Teil I umfasst rund 80 h und Teil II rund 100 h. Wehrend Teil I noch eine Wertschätzung von 40 - 50 % auf Schieß und Wachausbildung / infanteristische Grundlagen hat ist Teil II zu 60 - 70 % Innere Führung / Gesetze und Verordnungen. Sperrfächer sind Innere Führung und Soldatische Ordnung.
Medizinisch werden sie bis auf eine Einführung SanEinsTaktik garnichts hören und dies bezieht sich auch nur darauf wie kommt der Verwundete von A nach B und was kann der Arzt im BAT usw. bis zum BWK anstellen.
Ansonsten es ist zu schaffen solange sie nicht jeden Dienstag auf der Cocktailparty in der UHG sind ;) die in der OHG ist nur noch unregelmäßig.
Hört sich so an wie unserer OffzLehrgang damals.
So wie ich die SanAK kenne, kann man die meisten Lehrgänge da auch mit regelmäßigen Cocktailabenden bestehen. Die in der UHG sind übrigens deutlich entspannter als die in der OHG.
(Gibt´s die in der Fürst Wrede eigentlich noch oder hat man die wieder abgeschafft?- DA gibt´s nämlich die allerbesten Cocktailpartys. Problem ist dann nur den Weg über die Straße zu schaffen und noch schwieriger das Tor mit der Chipkarte fehlerfrei zu bedienen.)
Zitat von: ulli76 am 12. Januar 2012, 22:37:52
Problem ist dann nur den Weg über die Straße zu schaffen und noch schwieriger das Tor mit der Chipkarte fehlerfrei zu bedienen.
:D
@ Schamane : Danke !
@ x tra: Ich war W9'er im SanDienst.
Sagt mal, all zu lange können die Zu bzw. Absagen ja auch nicht auf sich warten lassen wenn der Lehrgang Mitte März anfängt. Wann ist eigentlich Teil 2 geplant ?
Unser Einsendeschluss für die Antworten auf die Terminabfrage stand ja in dem Schreiben drin. Ich würde da einfach mal 2 Wochen drauf rechnen. Die Antwort müsste dann Ende Monat kommen. Ich glaube, den entsprechenden Beorderungstruppenteil muss man noch selbst organisieren.
@maxmaxmax: weist du schon wo du dich hinbeordern lassen willst. Es muss ja in den Nähe von München sein.
@ Schamane: Wie sieht's denn mit Sport aus? Was wird gemacht?
So wie es aussieht hast du den Lehrgang schon besucht, willst du uns vielleicht mal einen Erfahrungsbericht schreiben? ;)
Ja aber das ist verjährt, da war der Lehrgang noch 8 Wochen am Stück und nicht 2 mal 2 Wochen und die Ausbilder beschwerten sich schon damals, dass die Zeit nicht ausreichend sei.
Aber derzeit läuft ja ein ROA a.d.W. Lehrgang und da kann man etwas schauen. Im Rahmen des Sport ist der BFT zu machen und es wird auch gerne mal Military Fitness gemacht. Nur sollte man dies nicht überbewerten, mit halbwegs gesunden Knochen und Gelenken ist es zu schaffen.
Falls du die SanAk noch nicht kennst: Es gibt sehr gute Sportmöglichkeiten:
großer Sportplatz mit normaler 400m-Bahn und zusätzlich 400-m-Finnenbahn. Des weiteren eine 1000m-Runde zum größten Teil mit Mulch ausgelegt. Beach-Volleyballplatz.
2 Sporthallen, die man je nach Belegungsplan nach Diesnt nutzen kann, in einer ein großer Kraftraum, Einweisung kann man vor Ort bekommen.Mehrere Sportgruppen, denen man sich anschließen kann.
DSA und Laufabzeichen kann man sich da auch abnehmen lassen. Wenn ihr Lehrgangsteilnehmer mit Prüfberechtigung habt, könnt ihr problemlos Material ausleihen.
Der Herrscher über die Sportanlage ist richtig gut drauf- ein Urgestein-OStFw. Den kann man auch nach Trainingsplänen etc. fragen.
So wie ich die SanAk kenne, wird die sportliche Belastung eher moderat sein. Fast schon obligatorisch ist ein Bergmarsch, in der Regel ist der aber eher gemächlich.
Danke aber die SanAk kenn ich gut....ich war 6 Monate dort.
Ah, dann kennste dich ja aus.
Zitat von: ulli76 am 15. Januar 2012, 09:13:52
Fast schon obligatorisch ist ein Bergmarsch, in der Regel ist der aber eher gemächlich.
du meinst doch nicht etwas den spaziergang zur SOINHÜTTE - am Wendelstein
Bei meinem offz-Lehrgang sind wir auf diese Bw-Hütte hoch. Richtig klasse, wenn man mit Höhenangst über Geröllfelder muss.
Und beim Cheflehrgang auf ne zivile Hütte. Das Beste daran war das Runterrodeln.
Der Zweck des Ganzen hat sich mir- zumindest auf dem Cheflehrgang- nicht wirklich erschlossen.
Ach wir hatten auf dem Einheitsführer Lg die HiBa einen Tag und der Sinn hat sich mir auch nicht erschlossen :o, denn um die Sicherheitsbestimmungen ging es nicht.
Die Bergmärsche sind ansonsten eigentlich in allen längeren Lehrgängen und als gebürtiger Flachlandtiroler wird mir bei einigen Strecken auch anders. In jedem Fall kann man sagen, dass es dem Soldaten bisher nicht geschadet hat und besser als die Sandrunde bei der SanAk ist es alle mal.
Beim Offz-Lehrgang erfolgte bei uns die Beförderung auf dem Berg, dass hat schon irgendwie mehr als der Audimax, selbst wenn die Beförderung, da anwesend, vom InspSan vorgenommen wird. PS.: geflucht haben wir trotzdem, wo wir auf den zweiten Berg rauf mußten :-X
Hallo xtra,
sag mal wann warst du denn in der SanAk ? Ich hatte das Vergnügen 2006 ...
Ich war in 2011 in der SanAk. Das war aber nicht wirklich ein Vergnügen.... besonders das Essen nicht. Wenn du das genauer wissen willst schreib ich dir ne Mail.
So dann fang ich mal an,
leider ein negativ Entscheid. Sagt mal für den San FW/Uffz d. R. braucht man bestimmt eine abgeschlossene Berufsausbildung, ist das richtig ? Außerdem stand bei mir das ich die nächsten Wochen über das neue Auswahlverfahren 2013 informiert werde. Hat davon schon jemand gehört bzw. soll sich da etwas großartiges ändern ?
Danke schonmal und allen Auserwählten herzlichen Glückwunsch.
Also ich hab noch keinen Bescheid bekommen...
Ich habe für 2013 folgende Information:
2013 wird das Zulassungsverfahren für die ROA-Laufbahn SanDst neu konzipiert. Dann sollte eine Zulassung zu jedem Zeitpunkt möglich sein und ab diesem Tag können auch Wehrübungstage gemacht werden. Wann dann der Offz-Lehrgang besucht wird ist zweitrangig.
Wie lang weist du es schon? Wie sieht der neue Plan aus?
So jetzt gabs endlich die Zusage. 8) jippiiiii 8)
weitere infos, die ich an euch weitergeben könnte gabs leider keine...
Jo, samma Leute, wie schauts eig. mit Heer/ Luftwaffe aus? War die Konferenz schon oder kommt se noch oder wie geht das nu weiter?
^^
Würde mich auch mal interessieren. Bis heute kam noch kein Bescheid bei mir ein...
Hallo,
noch keine Zu/Absage ? Der Lehrgang geht doch schon in Gut zwei Wochen los. Daher denke ich das Zumindest die Zusagen schon, wie bei xtra, raus sein sollten.
Gibt es auf der anderen Seiten schon etwas Konkretes über die Zulassungsmodalitäten für 2013 ?
Danke !
P.S.: Ich gratuliere (zähneknirschend) allen die eine Zulassung erhalten haben und wünsche viel Erfolg !
Ich glaub was du meinst ist der Lehrgang im zSanD.. Ich meinte ja die Ergebnisse für "normal" :oD
Naja- der Frühling wird es sowieso früher oder später zeigen ;-))
Genau, für Heer und Luftwaffe sollte die Konferenz Ende Februar stattfinden. Mir brennt es auch schon langsam unter den Nägeln...
Zitat von: JonnyWalker am 01. März 2012, 17:30:21
Genau, für Heer und Luftwaffe sollte die Konferenz Ende Februar stattfinden. Mir brennt es auch schon langsam unter den Nägeln...
Und was sagt uns das? Der Februar ist gerade mal seit gestern vorbei. Man kann's auch übertreiben!
Gut, KlausP, wo Sie Recht haben, haben Sie Recht ^^
Hab eh nur gepostet um zu sondieren ob allgemein schon jemand was bekommen hat, denn je nach dem wie das PersABw die einzelnen Personen verwaltet, bekommen die Leute (vielleicht) unterschiedlich spät bescheid.
Also ich sprech jetz aus meinen, mit der Univerwaltung getätigten Erfahrungen.....
Wenn diesjahr ne Absage käme, dann wär's mit auch Latte, denn ich hab Uni quasi fast fertig und somit wär a.d.W. dann gegessen :oD
Danke für alle Infos
Grüße
Mh okay, Kommando zurück.. Die BW meint wohl doch, dass die mich braucht. Bin jetz für den Sommer für den 3Monatigen OAL in Fürstenfeldbruck an der OSLw geplant.
Kann mir jemand raten wie ich mich am besten vorbereiten soll? Was sind die wirklich wichtigen Knackpunkte? Welche Rolle spielt der Sport (also bin Kraftsportler- auf langzeitlaufen hab ich wenig gelebt bis jetz und müsste also Traningsplan anpassen) und was sollte man noch beachten?
Bin dankbar um jeden Tipp
Euer A.
Zitat von: Autoinducer am 15. März 2012, 14:55:30
Bin jetz für den Sommer für den 3Monatigen OAL in Fürstenfeldbruck an der OSLw geplant.
Als Res??? Seit wann gibts denn sowas?
Seit wann es das gibt vermag ich nicht zu beantworten. Betonen möchte ich aber, dass ich bei der Luftwaffe bin, net beil Heer. Im Heer gab es meines Wissens nach ja nur so 2 Wochen "Lehrgänge"
Also klar ist, dass der Lehrgang in Teile staffelbar ist denn ich bin im Brief natürlich gebeten/gefragt worden wie ich den absolvieren mag und dann wurden mir gleich Zeitfenster für die "Teile" I II FüTraining usw angeboten. Diese Fenster lagen aber quasi so, dass ich durchgehend alles absolvieren werde ohne Pause.. Anschließend soll ich (falls ich alles besteh) einem Truppenteil fest zugeordnet werden (?) Kein Plan aber wie es tatsächlich abläuft...
öhm.. wie es dem auch sei- muss ich hinslichtlich der Prüfungen, die abzulegen sind mich vorbereiten. Und auch wichtig für mich, da ich vornehmlich Kraftsportler bin -> wird Fitness à la DSA verlangt, also Sprintvermögen und so weiter?
Grad beim Sport habe ich einerseits keine Lust (aus meiner Sicht) unsinnig zu trainieren, aber auch kein Bock abzuk*cken :-D
Danke für alle Hilfe.