Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: ironchris am 24. Januar 2012, 00:24:32

Titel: Bundeswehr Ausbildungfragen und Sport?
Beitrag von: ironchris am 24. Januar 2012, 00:24:32
Hallo, ich bin der Chris ich komme aus der nähe Köln bin 19 Jahre alt, und warte auf meine Aufforderung das ich den freiwilligen Wehrdienst ableisten kann.

Ich musste nämlich mein Führungszeugnis erst dahinschicken, bevor ich diese Aufforderung bekomme.
Also ich bin T2 gemustert und mir hatte der Einplaner gesagt, das ich die ersten 3 Monate also die AGA nach Eschweiler in Aachen komme, und danach bin ich in Köln Zollstock beim Kreiswehrersatzamt Köln oder gegenüber im Heeresamt. Ich werde eine sogenannte Heimschläferstelle haben wiel die in Köln keine Betten für mich frei haben, also muss ich immer nach Hause. Ich werde wenn ich in Köln bin eine innenbetriebliche Stelle haben also im Büro, das ist dann quasi Zivil oder? Wann wird während der AGA Dienstschluss sein, und wann nach der AGA? Ich könnte mir gut vorstellen das die Bundeswehr mein Arbeitgeber ist, mir hatte dann der Einplaner gesagt ich solle am besten während der AGA mal den Wehrdienstberater sprechen und nach einer Ausbildung fragen dafür müsste ich mich aber 8 Jahre verpflichten lassen. Wie genau würde das dann aussehen muss man dann auch Bewerbungen schreiben etc..??
Wie viel verdient man dann, ich habe einen Realschulabschluss mit kaufmännischen Erfahrungen.

Andere wichtige Frage, ich betreibe in meiner Freizeit sehr gerne Bodybuilding bzw. Kraftsport, ich habe gelesen das während der AGA ein Kraftraum wohl nicht verwendet werden darf,/kann - weil man wohl keine Zeit dafür haben wird, aber wenn ich in Köln bin und diese Büro Stelle habe und weil ich Heimschläfer bin sollte ich mit Bodybuilding bzw. Kraftsport keine Probleme haben/bekommen, weil ich ja einfach nach Hause kann und trainieren kann?

Entschuldigung für die vielen Fragen, eventuell auch vllt. dumme Fragen, aber Fragen kostet ja nichts ;)

MfG Chris
Titel: Antw:Bundeswehr Ausbildungfragen und Sport?
Beitrag von: ironchris am 24. Januar 2012, 00:31:28
Edit: Mir ist noch was eingefallen, was ich vergessen habe zu Fragen.

Lernt man auch irgendeinen Kampfsport? Bzw. gibt es eventuell Kurse wo Kampfsport bzw Kraftsport/Bodybuilding angeboten wird?

Danke im Voraus

MfG Chris
Titel: Antw:Bundeswehr Ausbildungfragen und Sport?
Beitrag von: k3mp4fr34k am 24. Januar 2012, 07:25:25
Zur Dienstunterbrechung während der AGA kann hier wohl niemand was genaues sagen, das hängt von deinen Ausbildern ab und davon wie sich der Zug benimmt ;-) Wenns gut läuft ist vielleicht schon um 18-19 Uhr Sense, kann aber auch sein, dass der Zapfenstreich von 23:00 Uhr auf 23:30 verschoben wird, damit noch genügend Zeit bleibt die Stuben und Reviere nochmals zu reinigen ;-)
Soweit ich das erlebt habe ist nach der AGA meist zwischen 16 und 17 Uhr Schluss, die KWEAs machen ja eh nich länger ^^
Aber du wirst trotzdem schön in grün rumlaufen, also nicht zivil. Im KWEA könntest du zum Beispiel die Soldaten in Spe an der Anmeldung aufnehmen o.Ä.

Eine Bewerbung schreiben musst du nicht wie im Zivilen. Es gibt einen Bewerbungsbogen, der entsprechend ausgefüllt werden muss, diesem fügst du dann noch entsprechende Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse, etc. an. Wenn ich mich nicht irre, kann man sich den auf www.bundeswehr-karriere.de auch runterladen. Bei 8 Jahren Verpflichtungszeit kann es sich entweder um die Laufbahn der Mannschaften oder der Unteroffiziere handeln. Als Mannschafter wirst du innerhalb der 8 Jahre bis zum OSG befördert und der wird A5Z besoldet. Stabsunteroffiziere liegen in der Besoldungsstufe A6-7. Dazu einfach mal nach Bundesbesoldungsordnung googlen oder später vom Wehrdienstberater ausführlich informieren lassen.

Wie ich schon sagte, in der AGA kanns gern mal lange gehen, dazu kommt, dass man sehr früh wieder aus den Federn geholt wird, viel Zeit für Sport nach Dienst ist also eher die Ausnahme. Und in der Regel wirst du auch froh sein, wenn du mal n bisschen Ruhe hast ;-)
Nach der AGA natürlich kein Problem, hast ja dann Abends genügend Zeit, als Heimschläfer ja sowieso.
Titel: Antw:Bundeswehr Ausbildungfragen und Sport?
Beitrag von: BulleMölders am 24. Januar 2012, 08:05:05
Zitat von: ironchris am 24. Januar 2012, 00:31:28
gibt es eventuell Kurse wo Kampfsport bzw Kraftsport/Bodybuilding angeboten wird?
Man beantwortet eine Frage ja eigentlich nicht mit einer Gegenfrage aber in dem Fall.
Was für einen Nutzen sollte ein Kraftsportler/Bodybuilder für die Bundeswehr haben?
Damit ist die Frage eigentlich schon beantwortet, keinen und damit gibt es da sicher auch keine entsprechende Ausbildung und/oder Kurse.
Titel: Antw:Bundeswehr Ausbildungfragen und Sport?
Beitrag von: ironchris am 24. Januar 2012, 15:57:09
Danke für eure Antworten, zum Thema Bodybuilding/Kraftsport kam ich weil ich das hier gelesen habe:

http://www.bodybuilding-magazin.de/bodybuilding-artikel/bodybuilding-bei-der-bundeswehr/3536.htm
Titel: Antw:Bundeswehr Ausbildungfragen und Sport?
Beitrag von: BulleMölders am 24. Januar 2012, 17:52:59
Umkehrschluss aus dem Bericht, wenn es so etwas von Seiten der Bundeswehr geben würde, bräuchte man wohl nicht auf eigene Initiative (also Privat) eine Leistungsgruppe gründen.
Titel: Antw:Bundeswehr Ausbildungfragen und Sport?
Beitrag von: ulli76 am 24. Januar 2012, 18:38:54
Es gibt an den Standorten immer wieder Trainer verschiedener Sportarten, die Kurse anbieten. Oft finden sich -gerade in den Mannschaftssportarten- Kameraden zusammen.
Aber das sind Eigeninitiativen- direkt Kurse der Bundeswehr gibt es nicht.
Was es allerdings gibt, ist eine Einweisung auf den jeweiligen Kraftraum. Und das mehr oder weniger ausführlich.
Titel: Antw:Bundeswehr Ausbildungfragen und Sport?
Beitrag von: k3mp4fr34k am 24. Januar 2012, 20:17:03
Aber da der TE ja bereits Kraftsport betreibt ist diese Einweisung für ihn ja völlig unnütz. Wie die Geräte zu bedienen sind und wie man sich angemessen verhält sollte ihm ja bereits klar sein.
Titel: Antw:Bundeswehr Ausbildungfragen und Sport?
Beitrag von: ulli76 am 24. Januar 2012, 20:23:16
Nein, das ist nicht unnütz. Ohne Einweisung keine Benutzung der Geräte.
Titel: Antw:Bundeswehr Ausbildungfragen und Sport?
Beitrag von: Paramedic am 24. Januar 2012, 20:33:13
Zur Einweisung gehört ja nicht nur die Erklärung der Geräte, sondern auch Hygienevorschriften und das Ein-/Austragen aus der Liste, Schlüsselverwahrung etc.
Titel: Antw:Bundeswehr Ausbildungfragen und Sport?
Beitrag von: Tom90 am 24. Januar 2012, 20:45:56
Bei diversen Kasernen erhält man ja auch eine Art Ausweis für den Kraftraum, den man mit sich zu führen hat, falls ein Zuständiger fordert diesen zu vorzeigen
Titel: Antw:Bundeswehr Ausbildungfragen und Sport?
Beitrag von: ironchris am 24. Januar 2012, 20:51:56
ja klar ich weiß man braucht so eine Einweisung, ist ja in einem normalen Studdio auch so das wenn man sich anmeldet, erstmal ein Trainer einem die Geräte zeigt anstatt die Freihantelübungen, auch wenn mir das alles bekannt ist, ist das da Vorschrift - aber egal ;)

Ich denke ein Kraftsportler hat für die Bundeswehr einfach mehr Kraft und Ausdauer sind doch Vorteile.
Titel: Antw:Bundeswehr Ausbildungfragen und Sport?
Beitrag von: Paramedic am 25. Januar 2012, 15:54:31
Ein Sportler hat mehr Kraft und Ausdauer, deswegen befiehlt der Dienstherr auch Sport und fördert das eigene Sportinteresse indem er noch Räume dafür stellt, was willst du mehr?
Titel: Antw:Bundeswehr Ausbildungfragen und Sport?
Beitrag von: ulli76 am 25. Januar 2012, 17:16:15
Nur Kraftsport bringt einen allerdings auch nicht weiter. Mit zu viel Muskeln kann man nämlich nicht unbedingt laufen.
Titel: Antw:Bundeswehr Ausbildungfragen und Sport?
Beitrag von: ironchris am 26. Januar 2012, 02:26:55
Okay vielen Dank, dann weiß ich Bescheid ;)
Titel: Antw:Bundeswehr Ausbildungfragen und Sport?
Beitrag von: Tom90 am 26. Januar 2012, 19:06:08
Wenn du dank deinem Muskelaufbau zuviel wiegst, kann dies nämlich auch einen Negativeintrag in deiner Akte geben.
Titel: Antw:Bundeswehr Ausbildungfragen und Sport?
Beitrag von: ironchris am 26. Januar 2012, 22:14:35
ich bin 173cm groß und wiege 76kg, mit einem körperfettanteil von ~8-12%, sollte alles normal sein
Titel: Antw:Bundeswehr Ausbildungfragen und Sport?
Beitrag von: itschie am 27. Januar 2012, 23:15:03
Dienstschluß und AGA paßt nicht wirklich... da redet man von dienstunterbrechung, halt weil es einen festen Zapfenstreich gibt, zumindest so wie ich es kenne. Aber diese Dienstunterbrechungen, hängen halt wirklich sehr vom gutwillen des Zugdienstes bzw. der _Ausbilder ab... also absolut unplannbar. 173 cm und 76 kg sollten kein problem dastellen, ich vermute dahinter einfach einen gut trainierten körper, der sehr wahrscheinlich klar definiert ist! Kraftraum in der AGA ist wirklich ein Problem, weil die Kasernen sagen, ehm lohnt sich für die nicht, weil die eh wieder gehen und es somit zuviel Aufwand ist...
Titel: Antw:Bundeswehr Ausbildungfragen und Sport?
Beitrag von: RobbinWilliams am 10. April 2012, 10:46:08
Ich denke auch das sich das nicht lohnt. Außerdem wird dir das Training dort genügen bzw. kannst du immer noch ein freiwilliges Heimtraining einlegen.
Damit kannst du selber bestimmen wieviel du trainieren möchtest. Mach ich auch so!!
viel Erfolg
Titel: Antw:Bundeswehr Ausbildungfragen und Sport?
Beitrag von: Paramedic am 10. April 2012, 11:09:44
ZitatKraftraum in der AGA ist wirklich ein Problem, weil die Kasernen sagen, ehm lohnt sich für die nicht, weil die eh wieder gehen und es somit zuviel Aufwand ist...

Das kann ich nicht nachvollziehen. In unserer AGA hat ein Feldwebel eine Einweisung gegeben und schon konnten wir da trainieren wie wir wollten.

Und der AGA-Sport ist wirklich nicht viel. Jedoch sollte man eine Überbelastung ausschließen, weil ein Marsch dann echt zur Qual werden kann.