Jägerfeldwebel als Führer eines Jägertrupps oder Jägerfeldwebel als Ausbilder in einer AGA.
Welche dieser beiden Verwendungen ist anspruchsvoller/interessanter eurer Meinung nach? und Warum?
Und bei welcher dieser beiden Verwendungen hat man größere Chancen schneller in seinem Rang (Feldwebel -> Oberfeldwebel -> Hauptfeldwebel) aufzusteigen? (falls mir jemand diese Frage beantworten kann)
Zitat von: Sp!N am 26. Januar 2012, 00:11:14
Jägerfeldwebel als Führer eines Jägertrupps oder Jägerfeldwebel als Ausbilder in einer AGA.
Welche dieser beiden Verwendungen ist anspruchsvoller/interessanter eurer Meinung nach? und Warum?
Erstere. Nach ein paar AGA-Durchgängen hat man nämlich die Schnauze voll davon, alle drei Monate das gleiche zu machen ;)
ZitatUnd bei welcher dieser beiden Verwendungen hat man größere Chancen schneller in seinem Rang (Feldwebel -> Oberfeldwebel -> Hauptfeldwebel) aufzusteigen? (falls mir jemand diese Frage beantworten kann)
Bei keiner.
AGA ist schon sone Sache....alle drei Monate das gleiche,Zugdienst,immer mit ins Gelände,Sportlich hohe Leistung (willst ja nicht vor den Rekruten umfallen oder schlechter sein) und noch viel mehr. Wenn sein ding das ist der wird glücklich ;D 8)
Antwort: Ersteres
Ich mach auch immer das gleiche und ich bilde sicherlich keine AGA aus.
Aber ich bearbeite jeden Tag meine InstAufträge, mach jeden Tag meine Eingangs- und Ausgangsprüfungen am instandsetzbarem Material. Ich mach jeden Tag die Papierlage und die InstStunden für den Zug. Ich schaub jeden Tag mit. Ich mach jeden Montag, Donnerstag und Freitag zur gleichen Zeit sport.
Ich fahr immer nach Hammelburg auf InstKommando und hampel da rum.
Das einzige was Abwechslung bietet sind Übungen und Ausbildungswochen wo man als Feldwebel natürlich einiges an Nebenaufträge/Ausbildungen/Weiterbildungen abzuarbeiten hat.
Ist doch in den meisten Verwendungen so das man meist das gleiche macht und das ist nicht nur bei der Bundeswehr so.