Hallo,
ich habe bei meiner Bewerbung bei der Bundeswehr als 1. Wunsch Fernmelder angegeben und als 2. Wunsch Fallschirmjäger.
Ich eigentlich beide Sachen sehr gerne machen!
Kann ich nach meiner Ausbildung im IT-Systemelektroniker Bereich bei den Fernmeldern auch einen Antrag stellen um Fallschirmjäger zu werden oder ist das eher nicht möglich?
Mit freundlichen Grüßen
Antrag stellen kann man immer, aber die Chancen sind da eher gering - warum sollte die Bundeswehr jemanden erst zum IT-ler und Fernmelder ausbilden und danach zur Selbstverwirklichung zu den Fallis schicken?
Bei meinem Gespräch mit dem Wehrdienstberater meinte dieser das auch eine Ausbildung zum IT'ler bei den Fallis möglich sei.
und kann man online irgendwie einsehen wo momentan die meisten Truppen gebraucht werden?
Zitat von: Hanker am 26. Januar 2012, 16:44:57
Bei meinem Gespräch mit dem Wehrdienstberater meinte dieser das auch eine Ausbildung zum IT'ler bei den Fallis möglich sei.
Na dann bietet sich an, die IT Ausbildung gleich bei den Fallis zu machen, oder?
Zitatund kann man online irgendwie einsehen wo momentan die meisten Truppen gebraucht werden?
Der WDB kann offene Stellen einsehen.
Ok vielen dank.
Ich werde morgen direkt nochmal bei meinem WDB anrufen und das nochmal klären.
Vielen dank für die raschen antworten!
Naja- es ist ja normal, dass solche Spezialisten in allen Truppengattungen zu finden sind.
Aber- nur weil du evtl IT´ler bei den Fallis bist, bist du kein Falli im engeren Sinne.
Zitat von: ulli76 am 26. Januar 2012, 16:54:38
Naja- es ist ja normal, dass solche Spezialisten in allen Truppengattungen zu finden sind.
Aber- nur weil du evtl IT´ler bei den Fallis bist, bist du kein Falli im engeren Sinne.
Sch***egal, Hauptsache bordeauxrotes Barett. Und die Stories für'n Stammtisch finden sich von ganz alleine. :D
Dann bekommt man aber keinen stürzenden Adler sondern eine Harfe und eine Haafenmohle an´s Barett ;).
Pfff-Wer will schon nen Grillhändl auf´m Kopp.
Stimmt, das macht die Haare immer so fettig. :D
Lieber Wolverine, leider falsch! Alle Angehörigen der DSO tragen bordeauxrot mit stürzendem Adler, mit Ausnahme der FeSpLKp, des KK und des HMK 300...
OK, die FeSpLKp, trägt am Barett das Abzeichen der Fernspäher, das K
SK hat ein eigenes Barettabzeichen und die Musikusse, die Herren mit den kalkweissen Litzen dragen dann dieses Abzeichen:
Wikipedia ist Dein Freund ;) ! Aber trägt das HMK 300 das am bordeauxroten oder an einem grünen Barett?
Lieber Tommie, am bordeauxroten..., bevor sie der DSO unterstellt wurden, trugen Sie, wie alle Korps-Musikkorps, korallenrote Baretts.
Dankefür die Berichtigung meines flinken Fingers, da fehlte tatsächlich das "S".
Zitat von: miguhamburg1 am 26. Januar 2012, 21:09:48..., wie alle Korps-Musikkorps, korallenrote Baretts.
Miguhamburg1, bitte können Sie das noch mal verifizieren? Nach meinen Informationen tragen die Musikkorps neben den erwähnten weißen Litzen und der Harfe am Barett, ein grünes Hütchen und kein rotes ;) !
ZitatNach meinen Informationen tragen die Musikkorps neben den erwähnten weißen Litzen und der Harfe am Barett, ein grünes Hütchen
Denke das ist korrekt :)
(http://userserve-ak.last.fm/serve/_/37897929/Musikkorps+der+Bundeswehr+sei_Geloebnis_Stand_126862b.jpg)
Das kann ich gerne:
Grüne "Musikerbaretts" tragen das Stabsmusikkorps und das Musikkorps der Bundeswehr (HUT!), die Wehrbereichsmusikkorps I und III, das Heeresmusikkorps 2
Schwarz tragen die Heeresmusikkorps 1 und 10
Bordeauxrot tragen die Heeresmusikkorps 12 und 300
Das Gebirgsmusikkorps trägt Skibluse, Keilhose, Bergstiefel und Bergmütze
Nur ist da erstmal keines dabei, das korallenrot trägt, Migu ;) ! Gibt es die nimmer, die Korps-Musikkorps?
Nein, die Korpsmusikkorps gibt es nicht mehr 100 (Münster) und 200 (Ulm) wurden bereits Mitte der 1990er Jahre aufgelöst, 300 trug seit 1985 als Musikkorps des III. Korps korallenrote Baretts und behielt das nach Auflösung des Korps unter verschiedenen Kommandos stehend, bei. Seit 2007 ist es der DSO unterstellt und trägt damit bordeauxrot.
@ Migu: Erkannt?!
Zitat von: KlausP am 26. Januar 2012, 17:29:22
Sch***egal, Hauptsache bordeauxrotes Barett. Und die Stories für'n Stammtisch finden sich von ganz alleine. :D
Zitat von: wolverine am 26. Januar 2012, 18:04:39
Dann bekommt man aber keinen stürzenden Adler sondern eine Harfe und eine Haafenmohle an´s Barett ;).
Lieber Wolverine, Ihre Harfe und die Haafenmole (was immer das ist) bezog sich jedoch auf einen ITler - und damit die Frage unseres Fragenstellers hier und nicht auf einen Musiker - die kamen erst später zum Tragen, nachdem ich sie neben anderen Barettabzeichenausnahmen aufgeführt hatte... :). Und die ITler in den Truppenteilen der DSO, die ich beschrieb, tragen bordeauxrot mit stürzendem Adler.
Ich muss meine methaphorik anscheinend überprüfen. Ich dachte, der Begriff "Hafensänger" für einen Aufschneider wäre geläufig.
... und ich stehe wohl immer noch auf dr Leitung: Wo hatten Sie "Hafensänger" gepostet, so dass es hätte zu diesem Irrtum kommen können??
Zitat von: wolverine am 26. Januar 2012, 18:04:39Dann bekommt man aber keinen stürzenden Adler sondern eine Harfe und eine Haafenmohle an´s Barett ;).
Da, Migu ;) ! Und zwar als Antwort auf die "Stammtischgeschichten" ...