Für tagesschau.de berichtet heute (31.01.2012) Ruth Kirchner (ARD-Hörfunkstudio Peking):
Militärische Präsenz in Fernost
China setzt auf neue Zeichen der MachtZitat:
"China ändert seine Militärpolitik: Für das Land steht nicht mehr allein die innere Verteidigung im Vordergrund. Zunehmend demonstriert das Land seinen Machtanspruch auch im asiatisch-pazifischen Raum. Die USA beobachten diese Entwicklung mit Sorge."Quelle
Zum Thema passt eine hib-Meldung von heute (059/2012 vom 02.02.2012), die aus gegebenem Anlass hier verlinkt wird:
Im Bundestag notiert: sicherheitspolitische Lage in Ost- und SüdostasienAuswärtiges/Kleine Anfrage - 02.02.2012Berlin: (hib/STO) Die sicherheitspolitische Lage in Ost- und Südostasien thematisiert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage (
17/8402). Darin erkundigt sich die Fraktion danach, wie die Bundesregierung die ,,gegenwärtige Aufrüstungsdynamik in Ost- und Südostasien und die Gefahr eines Rüstungswettlaufs zwischen den USA und China" bewertet. Wissen wollen die Abgeordneten unter anderem auch, welchen Einfluss die Bundesregierung und die EU auf die sicherheitspolitische Lage in Ost- und Südostasien besitzen und wie sie beabsichtigt, ,,diesen Einfluss geltend zu machen".
Quelle
Das treibt übrigens seltsame Blüten: US-amerikanische Offiziere als Gäste auf vietnamesischen (!) Kriegsschiffen im südchinesischen Meer z.B. ;D
Zitat von: schlammtreiber am 02. Februar 2012, 16:22:59
Das treibt übrigens seltsame Blüten: US-amerikanische Offiziere als Gäste auf vietnamesischen (!) Kriegsschiffen im südchinesischen Meer z.B. ;D
Ach, es gibt offiziell immernoch Gefangene? ;D