Hallo zusammen,
ich war heute beim KWEA zum zweiten Mal in drei Monaten und komme erst nächste Woche zum Einplaner.
Folgenden Fragen stellen sich nun:
1. Gibt es ab dem 2.4. noch Stellen zu besetzen?
2. Gibt es Abiturienten, die abgelehnt werden zum FWD?
zwomal ja
Hallo Delta,
ich wurde im September gemustert und hab ne Stelle beim Sanitätslehrregiment bekommen.
Ich denk mal, zum 02.04. werden nicht mehr allzu viele Stellen zu besetzen sein, aber ich bin auch FWDL ohne Option auf Auslandeinsatz, ich denke, das hat mir einige Stellen vorenthalten.
Viel Erfolg auf jeden Fall!
Wie kann man FWDL ohne Ausland werden? Liegt das an einem speizellen Dienstposten oder an einer zu kurzen Verpflichtungszeit?
Edit: Ich sehe gerade, dass du Sani wirst- da ist ein Einsatz als FWDL tatsächlich von Hause aus recht gering.
@Delta: Die beliebtesten Stellen werden schon weg sein,aber wenn du flexibel bist, wird sich wahrscheinlich noch was finden lassen.
Wenn du tauglich bist und dich im Psychologengespräch halbwegs gut verkaufen kannst, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß,dass man dich auch haben will. So hoch sind die Anforderungen nicht.
Zitat von: ulli76 am 01. Februar 2012, 13:32:46Wie kann man FWDL ohne Ausland werden? Liegt das an einem speziellen Dienstposten oder an einer zu kurzen Verpflichtungszeit?
In der Praxis dürfte es wohl so aussehen, dass alle FWDL mit einer Dienstzeit von unter einem Jahr effektiv kaum Chancen haben, in einen Einsatz zu kommen. Nachdem, was ich gehört habe, müssen sie aber trotzdem ihre Bereitschaft dazu erklären!
So isses. Die Bereitschaft wird auch bei kürzeren Verpflichtungszeiten gefordert, praktisch wird man dann aber nicht in den Einsatz kommen.
Aber nicht,dass einer rumheult, wenn er FWDL x ist und plötzlich als Arztschreiber etc. nach MeS soll.
Na ja, das wird wohl eher nicht passieren, Ulli! Als ich im 25. ISAF in MeS war, bestanden die Teileinheiten der einzelnen FU-Stellen und des Truppenarztes aus dem jeweiligen Arzt und einem Feldwebeldienstgrad (aka "Der Materialbewirtschafter"!). Das ging vom Feldwebel, der im Einsatz zum OFw befördert wurde, bis zum Oberstabsfeldwebel, der sowieso nicht mehr befördert, sondern nur noch bewundert wird ;) !
Mannschafter hatte es in der KlinikKp auch, z. B. im GeZi, im OP, auf der Bettenstation als Essensfahrer und bei MedDoc (Aufnahme)! Und dafür gibt es bestimmt genügend SaZ 4-Mannschafter, die sich darum reissen können.
Ging nur um die theoretische Möglichkeit. Weisst ja selber wie "ausführlich" die Einsatzvorbereitung bei Drinnis der Sanität ist.
Ab einer Verpflichtungszeit von 12 Monaten muss man den Wisch unterschreiben, wurde mir gesagt.
Sollte aber kein Problem sein. Würde das ja machen.
Mir wurde gesagt, dass ein FWDL23 zu 90% in den Einsatz muss.
@ Ulli76:
Ja genau! Nach der EAKK mit 3 Wochen kommt dann die ZA EAKK mit einer Woche (Nur Innendienst! Wer im Einsatz raus fährt macht 2 Wochen plus GÜZ/RÜZ/... !), eventuell noch die Fahrerlaubnis B Fo. und dann ... ab dafür ... :D !
In der EAKK/ZA EAKK wird geschossen, in der ZA EAKK findet die Überprüfung der ABC-Schutzmaske (Port-A-Count und ABC-Übraum) statt, dazu noch ein BA 90/5 (ADVF/TDVF), welches man locker mal am Standort machen kann, und schon könnte (theoretisch!) der frisch beförderte Obergefreite in den Einsatz gehen!
@ Delta87:
Auf die Gesamtheit aller FWDL23 bei der Bundeswehr gesehen mag diese Zahl durchaus zutreffend sein, was ich allerdings nicht wirklich beurteilen kann, lediglich bei der Sanität ist diese Möglichkeit nicht soooo häufig anzutreffen, weil für viele Mannschafter-Stellen schon eine Fahrerlaubnis BCE benötigt wird, oder aber eine Ausbildung zum Einsatzsanitäter, ...
Diese Zahl
ZitatMir wurde gesagt, dass ein FWDL23 zu 90% in den Einsatz muss.
ist grob falsch.
Die Zahlen der FWDL im Einsatz finden sich unter:
http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK9pPKUVL3UzLzixNSSKiirpKoqMSMnNU-_INtREQD2RLYK/
Dies sind knapp unter 200 Soldaten, selbst wenn man grob einen viermonatigen Austausch unterstellt, sind also pro Jahr "nur" 600 FWDLer im Einsatz - bei mehr als 6000 FWDLern, die derzeit dienen, können also nur um ca. 10 Prozent in den Einsatz gehen - keine 90%.
(Die Zahl FWDLer ist sogar mit bis zu 15.000 Stellen geplant - also ca. 7500 im Jahr, wenn alle FWDL 23 wären - bei kürzeren Verpflichtungszeiten steigt sogar die Zahl der FWDLer, der Prozentsatz sinkt weiter ... )
Edit:
Ich habe es berichtigt Tommie - bin erst geistig von 6 Monaten Einsatzdauer ausgegangen und habe meine Änderung auf 4 Monaten nicht in den Zahlen berücksichtigt - ändert aber nichts an der Aussage - 90% stimmt nicht.
Uiuiui, F_K ;) !
OK, Stand Ende Januar sind 175 FWDLer im Einsatz zu finden, somit können wir uns auf die "knapp unter 200" einigen, F_K, aber bei einer Kontingentdauer von vier Monaten hat das Jahr bei mir drei Kontingente und damit wohl eher um die 600 FWDLer im Einsatz, oder ;) ?
Ab 12 Monate muss man die Einverständniseklärung unterschreiben, unter 12 Monate wird sie nicht abverlangt, weil man nicht in den Einsatz geht.
Zum 01.04. sind noch ordentlich Stellen frei. Das 2. Quartal ist erfahrungsgemäß ein schwach frequentiertes Quartal.
Zitat von: Ralf am 01. Februar 2012, 18:42:27
Ab 12 Monate muss man die Einverständniseklärung unterschreiben, unter 12 Monate wird sie nicht abverlangt, weil man nicht in den Einsatz geht.
Zum 01.04. sind noch ordentlich Stellen frei. Das 2. Quartal ist erfahrungsgemäß ein schwach frequentiertes Quartal.
Okay Danke Ralf. Jetzt habe ich noch eine Frage. Der FWD Berater sagte mir, dass Jäger Stellen ganz schwierig zu bekommen sind. Zur Erklärung: KWEA in der Nähe von Düsseldorf ist meines und er sagte, dass "rund" 300 km Umkreis von ihm besetzt werden können. Jetzt ist die Deutsche/Französische Brigade ja ein Jägerverband und 230 km weg, ebenso das Jägerregiment 1 in Schwarzenborn circa. Allerdings hieß es, dass es sehr sehr schwierig sei für mich dort eine Stelle zu bekommen. ( Fallschirmjäger und Gebirgstruppe fallen weg, weil ich von Gott bei der Vergabe von Füßen hinten anstehen musste)
Ginge Panzergrenadier AGA und dann zu den Jägern?
Also wenn du jetzt auf eine Stelle eingeplant wirst, dann ist die auch erstmal gesetzt. Eine Versetzung beim Heer als FWDL ist eher unüblich. Luftwaffe macht das etwas anders, dort kommen innerhalb der Grundausbildung noch Teams, die auch für den Anschluss an die GA umplanen können. Allerdings muss natürlich dann auch hier noch ein Bedarf vorherrschen. Sollten alle Wunsch-Stellen gut besetzt sein, wirds dann auch schwierig.
Für dich und deinen Jäger-Wunsch heißt das: das was du jetzt annimmst, wird es höchstwahrscheinlich auch werden. Du kannst zwar auch einen Versetzungsantrag stellen, jedoch heißt das nicht, dass er auch verwirklicht werden kann. Denn wenn alles voll, dann voll.