Ich habe da mal eine Frage zum Feldjäger. Ein Feldjäger ist ja so zusagen die Militärpolizei.
Und ich überlege eine Ausbildung zu machen, meine Frage ist, geht man auch ins Ausland? Und wenn ja wie sicher ist das? Wie lange ist man verpflichtet?
Danke schon mal im voraus für Antworten!
LG
Feldjäger im engeren Sinne sind Feldwebel und Offiziere. Regelverpflichtungszeit 12 Jahre.
Und ja, auch als Feldjäger geht man in den Einsatz.
Wie gefährlich es da ist, hängt vom Einsatz ab.
Zitat von: leylajean am 02. Februar 2012, 14:13:14
Ich habe da mal eine Frage zum Feldjäger. Ein Feldjäger ist ja so zusagen die Militärpolizei.
Und ich überlege eine Ausbildung zu machen, meine Frage ist, geht man auch ins Ausland? Und wenn ja wie sicher ist das? Wie lange ist man verpflichtet?
Danke schon mal im voraus für Antworten!
LG
Was für 'ne Ausbildung schwebt Ihnen denn bei den Feldjägern vor? Außer der Ausbildung zum Feldjäger natürlich?
Zitat von: leylajean am 02. Februar 2012, 14:13:14
Ein Feldjäger ist ja so zusagen die Militärpolizei.
Nein, nicht sozusagen, sondern tatsächlich.
Zitat von: leylajean am 02. Februar 2012, 14:13:14
meine Frage ist, geht man auch ins Ausland?
Momentan gehen Feldjägerfeldwebel grob überschlagen alle 18 Monate für 4 Monate oder länger in einen Auslandseinsatz.
Zitat von: leylajean am 02. Februar 2012, 14:13:14
Und wenn ja wie sicher ist das?
Das man regelmäßig geht ist so sicher wie das "Amen" in der Kirche, zumindest solange es ISAF und KFOR noch gibt. Und "sicher" im Sinne der Gefährlichkeit ist es je nach Einsatz weniger oder gar nicht. Als Feldjäger gehört es dazu ständig außerhalb sicherer Zonen oder Lager unterwegs zu sein.
Zitat von: leylajean am 02. Februar 2012, 14:13:14
Wie lange ist man verpflichtet?
In den in Frage kommenden Laufbahnen der Offiziere und Feldwebel des Truppendienstes muss man sich grundsätzlich 13 bzw. zwölf Jahre verpflichten.
Gruß Andi