Hallo , ich weiß nicht ob das in diesen threat gehört , aber kann mir jemand sagen was "WaFw SFT" heißt ????
Vielen dank ;D
Edit:
Hierher verschoben. Betreff geändert.
In welchem Zusammenhang kam der Begriff den auf?
WaFw müsste Waffenfeldwebel sein. Macht das Sinn?
Ja Waffenfeldwebel stimmt sber was heißt das SFT ??
Das kam in einer ATB Beschreibung vor !!!
Was hast du denn gesucht? Eine Stelle bei den grennis oder bei der Logistik oder wo?
Da könnte man den Bereich mal einschränken...
Ps: in der 64/10 hab ich SFT nicht gefunden...
Zitat von: erdpichel am 09. Februar 2012, 09:46:31
Ps: in der 64/10 hab ich SFT nicht gefunden...
Wenn Sie einen dezenten Blick auf das Erscheinungsdatum der 64/10 und seither erfolgte Änderungen werfen, könnte Ihnen ein Grund für das Fehlen des Akronyms ersichtlich werden...
FST ?
System Fachtechnik meines wissens nach.
Das ganze heißt richtig "WAFFENFELDWEBEL *SAMMELFACHTÄTIGKEIT*"
Der Zusatz SFT soll ausdrücken, dass jeder Soldat mit der Verwendung Waffenfeldwebel,
unabhängig von der weiteren spezifischen Ausbildung im Bereich der WaFw (z.B. Waffenfeldwebel leichte / schwere Infanteriewaffen),
diesen Dienstposten besetzen kann. Dabei ist zu beachten, dass in der Regel eine weitere "Folge-ATB" zugeordnet ist...
"Der Waffenfeldwebel *Sammelfachtätigkeit* (Wa Fw *SFT*) bearbeitet, aufgrund seines
laufbahnfachlichen Hintergrundes, alle Vorgänge im administrativen Bereich selbstständig,
welche dem Dienstposten der Folge-ATN/ATB (z.B. S3 - Fw im LogABw) zugeordnet sind. "
"Der Waffenfeldwebel *SFT* verfügt über die Hintergrundinformationen und Erfahrungen in der fach- und
sachgerechten Instandsetzung an Geräten und Systemen der Ausbildungs- und Verwendungsreihe "Waffen- und
Gerätetechnik" (AVR 27913), unter Verwendung der Technischen Dokumentation.
Dienstvorschriften und Organisationsmittel, um die Tätigkeit der Folge-ATN/ATB sachgerecht und angemessen auszuführen."
"Voraussetzungen
- abgeschlossene Meisterausbildung gemäß seiner ATN/ATB
- abgeschlossene Feldwebelausbildung in seiner AVR
- mindestens zweijährige Erfahrungen in der fach- und sachgerechten Instandsetzung an leichten und
schweren Waffen, unter Verwendung der Technischen Dokumentation und Dienstvorschriften "