Hi habe da so ein problem
Ich war mit meiner Kompanie auf Schübz in Munster\Bergen vom 1.2.12-17.2.12 beim ersten durchgang als wir wieder in der kaserne angekommen sind durften wir sofort in den urlaub starten
die soldaten die zum zweiten durchgang wieder mit fahren müssen freitag wieder in der kaserne sein und die was im Standort bleiben durften den freitag frei nehmen .
zwei haben ein stundenabbau oder Duz geschrieben daruf hin bin ich runter richtung gezi gegangen und mir ist der KpFw übernweg gelaufen ich habe ihn gefragt was ich schreiben muss fur den freitag da ich auch im Standort bleibe er meinte zu mir ich soll den antrag nach dem urlaub also am montag für den freitag schreiben daruf hin habe ich in gefragt ob ich dann freitag frei habe und er sagte zu mir ja ich sollte dan am montag den antrag Duz oder wie der auch heisst schreiben. aber ein kamerad aus meiner stube musste ihn schreiben vom zug führer aus ich habe jetzt bissle schiss das wenn ich dan freitag den 24.02.12 nicht da bin probleme mit den Feldjäger oder etc .bekomme aber ich bin mir sicher das der KpFw mir das so gesagt hatt kann ich denn Antrag dan noch nachreichen wie es mir der KpFw gesagt hatt.
hoffe auf ne schnelle antwort habe jetzt bissle Angst
sorry für meine schlechte Rechtschreibung
Sie haben doch eine Antwort von Ihrem KpFw bekommen, was haben Sie daran denn nicht verstanden? Und was sollen die Feldjäger damit zu tun haben? Denen ist doch völlig egal, warum ein Soldat an einem Wochentag nicht im Dienst ist, solange seine Einheit ihn nicht suchen lässt.
Zitatsorry für meine schlechte Rechtschreibung
Sowas empfinde ich als Unverschämtheit.
Die Rechtschreibung geht ja noch, aber ein ganzer Absatz mit 2 Satzzeichen ist echt sportlich.
Kleiner Tip: Auch die darf man bei uns völlig kostenfrei verwenden. Versuch´s einfach mal- als registrierter User kann man seine Beiträge editieren.
Ich bin jedenfalls nach den ersten 3 Zeilen ausgestiegen.
Vieleicht sollte man solche beiträge nicht nach durchzechter Nacht schreiben, dann könnten Sie auch Verständlich sein, durch die Verwendung von Satzzeichen.