Bundeswehrforum.de

Politik und Zeitgeschehen => Aus Presse und Medien => Thema gestartet von: Timid am 29. Februar 2012, 21:21:08

Titel: Einsatzgruppenversorger Berlin im Anti-Piraterieeinsatz
Beitrag von: Timid am 29. Februar 2012, 21:21:08
Nicht nur die Fregatten, die die Deutsche Marine zur Bekämpfung der Piraterie vor Somalia im Rahmen der Operation Atalanta abstellt, müssen sich dort direkt mit Piratenangriffen auf zivile Schiffe auseinandersetzen. Der Betriebsstofftransporter Spessart war 2009 selbst Ziel eines Angriffs. Der Einsatzgruppenversorger Berlin reagierte gestern auf einen Notruf eines Schiffs, das erfolglos von Piraten angegriffen wurde. Ein Bordhubschrauber der Berlin entdeckte später eine Dhow, die wohl von den Piraten gekapert wurde, und zerstörte mehrere mitgeführte Skiffs.

Atalanta: Einsatzgruppenversorger Berlin nach Notruf im Einsatz (Aktualisierung)

Quelle: Bundeswehr.de.
Titel: Antw:Einsatzgruppenversorger Berlin im Anti-Piraterieeinsatz
Beitrag von: schlammtreiber am 02. März 2012, 09:29:44
Wie sagt man eigentlich auf Somali "Oh shit.."?  ;D
Titel: Antw:Einsatzgruppenversorger Berlin im Anti-Piraterieeinsatz
Beitrag von: Andi am 02. März 2012, 10:15:18
Na, das fällt wohl eher unter berühmte letzte Worte: "Guckt mal dahinten, dieses hässliche graue Schiff. Wenn sich die Besitzer nicht mal nen richtigen Anstrich und statt Namen nur ne komische Nummer leisten, ist das Geld bestimmt in goldene Armaturen geflossen - das ist auffällig unauffällig! Die machen wir mal platt...!"
Titel: Antw:Einsatzgruppenversorger Berlin im Anti-Piraterieeinsatz
Beitrag von: AriFuSchr am 02. März 2012, 10:54:34
erst wenn der Ausguck dieser Dhows beim Anblick von grauen Schiffen mit einer weißen Nummer drauf entsetzt ausruft, die-Deu-die-Deu-die Deutschen-kommen, dann die Geiseln freilassen und sich selbst versenken, ist diese Mission ein wirklicher Erfolg.

;D
Titel: Antw:Einsatzgruppenversorger Berlin im Anti-Piraterieeinsatz
Beitrag von: StOPfr am 02. März 2012, 14:28:29
@ AriFuSchr
Sehr richtig. Was vor 2000 Jahren im Mittelmeer klappte, könnte am Horn von Afrika auch heute noch funktionieren  :D.