Sehr geehrte Damen und Herren,
ich fange am 02.04.2012 meinen FWDL 23 als Sanitätssoldat bei dem Gebirgsanitätsregiment 42 in Kempten ( Allgäu) an.
Nun ich möchte nach dem Wehrdienst zu den Fallschirmjägern mich für zunächst erstmal 4 Jahre verpflichten lassen.
1.Kann ich mich nach dem Wehrdienst oder während des Wehrdienstes schon zu den Fallschirmjägern wechseln?
2. Kann man sich aufgrund guter Leistungen im Wehrdienstes einen Versetzungsantrag stellen?
Denn ich möchte unbedingt nach den 23 Monaten FWDL zu den Fallschirmjägern.
Danke schon mal im Vorraus! :)
Warum gehen sie denn zuerst zu den Sanis? (Ich meine gute Entscheidung ;D, aber wieso denn nicht gleich Fallis?)
Sie können jederzeit, ohne weitere Begründung einen Antrag auf Wechsel stellen, bloß ob dem stattgegeben wird bzw. sie die Vorraussetzungen erfüllen, dass muss dann gesehen werden.
Und warum wollen Sie erst 23 Monate als FWDl machen und sich danach für 4 Jahre als Mannschafter (vollkommen egal wo!) verpflichten? Anmerkung: Man lässt sich nicht verpflichten, man verpflichtet sich!
Mit dieser Konstellation hätten Sie es dann geschaft, 6 Jahre ins Land gehen zu lassen, in denen Sie Hilfsarbeiten gemacht, aber absolut nichts in Richtung einer vernünftigen Ausbildung unternommen haben! Danach sind Sie definitiv 6 Jahre älter und auf dem Arbeitsmarkt nicht wirklich gefragt, weil das was Sie dann können, jeder dahergelaufen .. auch kann!
Was hat Sie denn davon abgehalten, zum Zentrum für Nachwuchsgewinnung zu gehen und sich dort z. B. für eine Stelle in der Feldwebel-Laufbahn mit einer integrierten Berufsausbildung zu bewerben? Vermutlich eine Kombination aus Unwissenheit und Ahnungslosigkeit ;) !
Fazit: Des Menschen Wille ist sein Himmelreich, aber das was Sie da wollen, ist leider absoluter Schwachsinn!
Hallo,
ich hatte mich schon mal für eine Feldwebel Laufbahn beworben gehabt 12 Jahre beiden Fallis. Bis dann Psychologin Nein gesagt hatte.
Daraufhin habe ich mich für den Freiwilligen Wehrdienst entschieden und beiden Fallis war kein Platz mehr Frei. Jetzt fange ich zwar als Sanitätssoldat an aber das meiste von der Medizinischen versorgung kenne ich schon durch die Freiwillige Feuerwehr .
Sie haben aber schon verstanden, was ich Ihnen oben geschrieben habe? Wie alt sind Sie denn und haben Sie einen erlernten Beruf?
P.S.: Sollten Sie erstens schon über 20 sein und zweitens noch keinen Beruf haben, können Sie sich schon mal auf Ihre wahrscheinlich nahtlos an die BW-Zeit anschließende "Hartz-IV-Karriere" vorberiten ;) ! Am einfachsten wird Ihnen das durch Anschauen der üblichen verdächtigen Fernsehsendungen am frühen Nachmittag gemacht :D !
Als SaZ 4-Mannschafter bei den Fallis werden Sie mit etwas Glück und vorhandener Fallschirmsprungverwendungsfähigkeit auch aus funktionierenden Luftfahrzeugen aussteigen dürfen, allerdings sind Sie in dieser Zeit mindestens 2 Mal im Einsatz irgendwo auf der Welt und dort sind Sie einfach nur der klassische "Einweg-Jäger"!
Hallo,
ich bin 19 Jahre alt, habe kein erlernten Beruf und sehe die Bundeswehr als Chance. Deshalb fragte ich nach und wollte halt wissen wie meine Chancen stehen.
Aber danke für die Info. :)
Und wenn Sie das so durchziehen und alles auch so klappt, wie Sie sich das erträumen, dann sind Sie danach 25 Jahre alt, haben immer noch keine Berufsausbildung und ...
Merken Sie was ;) ?
Ja das stimmt, da war ja FWDL 23 Monate Sanitätssoldat schon das richtige, da ich ja da die Möglichkeit habe RettAss zu werden und dies ist eine anerkannte Berufsausbildung. Dies geht natürlich nur wennich mich das weiter verpflichten lasse.
Nochmal zum mitmeisseln: Man lässt sich nicht verpflichten, man verpflichtet sich!
Und um bei der Sanität zum RettAss ausgebildet werden zu können, muss man nicht FWDL machen, sondern SaZ 13 in der Feldwebel-Laufbahn! Dafür wurde aber die Eignung bei Ihnen nicht festgestellt!
Was soll sich denn inzwischen daran geändert haben?
Zitat von: fmgreven am 01. März 2012, 14:14:19
Hallo,
ich bin 19 Jahre alt, habe kein erlernten Beruf und sehe die Bundeswehr als Chance. Deshalb fragte ich nach und wollte halt wissen wie meine Chancen stehen.
Aber danke für die Info. :)
Als Chance wofür? Und das auch noch in der Mannschaftslaufbahn? Da ist nach 5 Jahren Ende der Fahnenstange, mit 7 Monaten Anspruch auf Berufsförderung.
Zitat von: fmgreven am 01. März 2012, 14:20:12
Ja das stimmt, da war ja FWDL 23 Monate Sanitätssoldat schon das richtige, da ich ja da die Möglichkeit habe RettAss zu werden und dies ist eine anerkannte Berufsausbildung. Dies geht natürlich nur wennich mich das weiter verpflichten lasse.
In den 23 Monaten? Wer erzählt solchen Scheiss? Und wenn Sie danach Fallschirmjäger werden, nützen Ihnen die 23 Monate als Sani überhaupt nichts.
Man merkt erzählt wird vieles.
Ja, aber auch dazu gehören immer zwei ;) ! Einer der erzählt und einer der sich einen erzählen lässt ;) ! Und da scheinen Sie ja ein dankbares Opfer gewesen zu sein, was?
Merke: Eine Berufsausbildung zum Rettungsassistenten dauert 2 Jahre, davon eines an einer Schule und ein praktisches jahr im Rettungsdienst! Dafür reichen schon mal die 23 Monate FWDL nicht aus! Und die RettAss bei der Bundeswehr sind alles Feldwebeldienstgrade!
In den 23 Monaten werden Sie wahrschenlch nicht einmal zu Rettungssanitäter ausgebildet.
Richtig, KlausP! Der Rettungssanitäter heisst bei der Bundeswehr "Einsatzsanitäter" und ist eine Qualifikation für Saz-4-Mannschafter und für SanUffze! Und FWDLer werden maximal zu Helfern im Rettungs- und Pflegedienst ausgebildet, dem "Nachfolger" des alten "San-2"!
Das mit dem Rettass stimmt :) aber mal ne dumme Frage ;) Warum wurde meine Dienstzeit auf 14 Jahre festgelegt, mache über die Bundeswehr die Ausbildung zum Rettass und bin dann laut Verwendungsplanung Tauchmedizinischerassistent. Hängt es vllt damit zusammen das ich bereits meinen Grundwehrdienst abgeleistet habe?
Jepp, da wurden die Zeiten des GWD mit eingerechnet! Schauen Sie mal nach Ihrem DZE und rechnen Sie von dort aus zurück, wieviel Sie jetzt bei der Neuverpflichtung zu dienen haben!
Zitat von: kai42 am 01. März 2012, 14:35:23
Das mit dem Rettass stimmt :) aber mal ne dumme Frage ;) Warum wurde meine Dienstzeit auf 14 Jahre festgelegt, mache über die Bundeswehr die Ausbildung zum Rettass und bin dann laut Verwendungsplanung Tauchmedizinischerassistent. Hängt es vllt damit zusammen das ich bereits meinen Grundwehrdienst abgeleistet habe?
Ja, das wird damit zusammenhängen. Da Sie ja eine ZAW-Zusage haben, verpflichten Sie sich ja für 13 Jahre in der Fw-Laufbahn des allg. Fachdienstes.
Ich will mich dann weiterverpflichten lassen, dann da die Ausbildung machen und mich hinterher bei einer Berufsfeuerwehr bewerben wollen.
fm- Du kannst dich aber nicht verpflichten lassen, sondern du verpflichtest dich selber.
Und um deine Frage zu beantworten: Die Wahrscheinlichkeit eines Laufbahnwechsels ist extrem gering- erst recht wenn du schon ne Nicht-Eignung für die gewünschte Laufbahn bekommen hast.
Außerdem gibt es erhebliche Unterschiede zwischen Fallschirmjägern und Sanis- auch schon in der AGA (ja, ich weiss es heisst allgemeine GA- aber die Sanität hat ne andere Antra). Es gibt zwar die Möglichkeit, zu wechseln, aber erfolgreiche sind eher selten.
Wenn du Falli werden willst- und damit in den Truppendienst gehst, wirst du auch kein Berufsausbildung bekommen. Du könntest nur deine BFD-Ansprüche nutzen. Aber da solltest du ehrlcih zu dir sein: FALLS der Wechsel klappt, wirst du dann vermutlich Soldaten im Einsatz geführt haben und eine gewisse Führungsposition gehabt haben. Außerdem bist du dann nciht mehr der Jüngste und bist aus dem Lernen raus. Das alles macht es nicht gerade einfacher, zusammen mit frischen SChulabgängern. die halb so alt sind, wie du, ne Ausbildung zu machen.
Mein Tip: Mach meinetwegen die 23 Monate, dann siehst du schonmal, ob Bundeswehr und du generell zusammenpassen. Dann ne zivile Ausbildung und dann kann man über einen Wiedereinstieg als Feldwebelanwärter nachdenken.
Zitat von: fmgreven am 01. März 2012, 14:55:55
Ich will mich dann weiterverpflichten lassen, dann da die Ausbildung machen und mich hinterher bei einer Berufsfeuerwehr bewerben wollen.
Aber definitiv nicht als Feldwebel bei den Fallschirmjägern, im Truppendienst gibt es keine Berufsausbildung.