Hallo, ich mache ja FWD23 ab den 2 April ich gehe zum Heer.
Und im Anschluss am FWD würde ich gerne SaZ Feldwebel-Laufbahn machen. Wie sollte man das dann am besten angehen, erst warten bis der FWD zu Ende ist oder während der AGA mit jemand relevantes sprechen?
Die Fedlwebel sind doch die Leute die einen in der AGA ausbilden oder, also man würde als Feldwebel quasi ein Ausbilder werden?
Es gibtr ja Truppendienst und Fachdienst. Wie genau unterscheiden die sich in der praxis gesehen?
Ich habe gelesen im Fachdienst macht man speziell etwas in einem Fach. Wäre es z.b auch möglich etwas mit PC's zu machen oder mit Sport, falls wenn nicht dann wäre ich doch für den Truppendienst.
MfG Chris
ZitatDie Fedlwebel sind doch die Leute die einen in der AGA ausbilden oder, also man würde als Feldwebel quasi ein Ausbilder werden?
Als erstes, machen Sie sich mal ein paar Gedanken darüber, was Sie überhaupt wollen und vorallem, um was es dabei geht.
Denn diese Frage zeigt, dass Sie noch überhaupt keine Ahnung haben.
Zuerst würde ich Ihnen vorschlagen die AGA erstmal zuende zu machen. So wissen Sie dann, ob die Bundeswehr überhaupt was für Sie ist. Sollte es Ihnen danach immernoch gut gefallen, können Sie über eine Bewerbung als Feldwebel nachdenken, natürlich sollten Sie die Anforderungen für die Bewerbung erstmal erfüllen, das tun Sie ja hoffentlich.
Ich würde warten bis du die AGA hinter dir hast und in die Stammeinheit reingeschnuppert hast.
Du solltest dich allerdings dringend auf den offiziellen Bw-Seiten mit dem Berufsbild eines Feldwebel informieren.
Feldwebel sind immer Führer, Erzieher und Ausbilder der ihnen unterstellten Soldaten. AGA-Ausbilder ist eben eine von vielen Verwendungen.
Im Truppendienst bist du "Kämpfer" im engeren Sinne und oft Führer einer Gruppe oder Trupps. Im Fachdienst wirst du als Spezialist eingesetzt- dabei kann man auch Führungsfunktionen haben, manchmal sitzt du aber auch "nur" in deinem Büro und hast gar keinen, der dir direkt unterstellt ist.
Mit PC machen die meisten Soldaten was und mit Sport auch ;) Aber was du meinst ist wohl eher die Richtung IT-Fachmann- aber Obacht, da viel von unserem Computerzeugs von einer externen Firma geregelt wird, darf man als Soldat nicht mehr allzuviel von den Sachen machen, die (nach Aussagen von unseren IT´lern) so richtig Spass machen.
Dienstposten wo man direkt was als Fachmann mit Sport macht, gibt es meines Wissens nicht für Feldwebel- in die Richtung gibt es an sich nur die SportOffze.
Und Obacht: Im Fachdienst kannst du eine ZAW (also eine Berufsausbildung) bekommen, im Truppendienst nicht.
Zitat von: ironchris am 02. März 2012, 14:30:37
Wie sollte man das dann am besten angehen, erst warten bis der FWD zu Ende ist oder während der AGA mit jemand relevantes sprechen?
Man kann sich bereits während dem FWD als SaZ bewerben, das ist einfacher als erst wieder auszuscheiden und dann Wiedereinsteller zu machen. Aber die AGA, die ersten drei Monate, würde ich mir erst mal ansehen und wirken lassen. Danach, in der Stammeinheit, kann man sich entscheiden ob man sich bewerben will.
ZitatDie Fedlwebel sind doch die Leute die einen in der AGA ausbilden oder, also man würde als Feldwebel quasi ein Ausbilder werden?
Feldwebel sind eine ganze Dienstgradgruppe die es überall gibt. Nicht nur als Ausbilder in der AGA, sondern auch als Spezialisten in allen denkbaren Verwendungen. Der gesamte Mittelbau der Bw besteht quasi aus ihnen.
ZitatEs gibtr ja Truppendienst und Fachdienst. Wie genau unterscheiden die sich in der praxis gesehen?
Der Fachdiener wird in einer speziellen Verwendung eingesetzt, für die er auch eine zivile Ausbildung hat. Beispiel wäre jemand, der Elektroniker gelernt hat und dann auch als Soldat auf einer Stelle z.B. Elektronikunteroffizier an einem Luftfahrzeug o.ä. eingesetzt wird. Truppendiener sind die "klassischen" Soldaten, also z.B. ein Feldwebel der eine Geschützbesatzung führt oder als Gruppenführer Infanteristen ausbildet und führt.
ZitatWäre es z.b auch möglich etwas mit PC's zu machen oder mit Sport
PC definitiv ja, aber Sport bin ich überfragt ob da Fachdienstposten bestehen.
Edit: Ulli war schneller ;)
Zitat von: Synthic am 02. März 2012, 14:34:39
Denn diese Frage zeigt, dass Sie noch überhaupt keine Ahnung haben.
Tja, wenn er Ahnung davon hätte müsste er nicht fragen und wir alle hier im Forum, auch Kamerad Synthic, wären beim Ausbleiben von ahnungslosen Fragestellern um eine schöne ( ??? ) Freizeitbeschäftigung ärmer ;)!
Zitatund wir alle hier im Forum, auch Kamerad Synthic, wären beim Ausbleiben von ahnungslosen Fragestellern um eine schöne ( ??? ) Freizeitbeschäftigung ärmer ;)!
Verflucht! (Oh entschuldigung ::)) Sie haben recht StOPfr ;D
Wenn man hier nur posten dürfte wenn man Ahnung hat, dann hätte ich keine zehntausend Beiträge gesammelt ;D
edit: vierzehntausendundeinpaarzerquetschte... ::)
Ich wollte nur versuchen einen kleine Schubs in Richtung Forensuche zu geben. Sollte keineswegs "vergraulend" wirken :D
ah okay danke ja ich habe ja auch keine Ahnung deshalb frage ich ja um mir diese Ahnung zu verschaffen, ich habe auf der Bundeswehr Seite auf Karriere gedrückt und "mit Realschulabschluss" ausgewählt und dann stand da halt Feldwebel Laufbahn deshalb bin ich da ja drauf gekommen, weil man ja für den Hauptschulabschluss Mannschaften macht und für Offizier habe ich kein Abitur.
Ich habe keine Ausbildung was PC's angeht kenne mich aber sehr gut damit aus, habe mir damals mal zu Hause selbstständig eine Programmiersprache beigebracht (HTML) bzw. mal ein Praktikum gehabt wo man Computer zusammenbaut (also die Montage der Hardware von PC's)
Und Sport interessiert mich im Bereich Breitensport aber ich glaube nicht das es sowas gibt also Trainer für Breitensport etc...
Es gibt sowas wie "Trainer für Breitensport": Nämlich die ganzen Sportübungsleiter. Aber das ist aber einfach ein Lehrgang und das macht man nicht "hauptberuflich" sondern in x. Nebenfunktion.
Hast du denn schon ne Berufsausbildung- wenn nicht, solltest du entweder in den Fachdienst gehen oder erstmal ne zivile Ausbildung machen und dann in den Trupendienst.
Alles andere bringt dich dauerhaft nicht weiter.
Mach dich doch einfach mal auf den Bundeswehrseiten schlau, was es mit dem Berufsbild des Feldwebels auf sich hat. Da gibt´s auch Beispiele für verschiedene Verwendungen.
dann denke ich wäre der Fachdienst sinnvoller wenn man eine Berufsausbildung bekommt, darf man sich diese Berufsausbildung selber aussuchen oder wird das zugewiesen weil dann wäre der IT-Bereich sehr interessant für mich.
Ich habe gelesen was von Meister machen, wird man dann also in dieser Berufsausbildung auch noch Meister?
Ist ja auch sinnvoll weil wenn dann die 12 Jahre um wären dann hätte ich eine zivile Ausbildung :)
Mit ZAW wären es 13 Jahre.
Mit dem Aussuchen ist das so ne Sache- du bekommst eine ZAW (Wenn du ne Zusage mit ZAW bekommst), die zu deinem geplanten Dienstposten passt.
Vor der Laufbahn als Feldwebel, egal ob im Truppendienst oder im Fachdienst, steht jedoch immer der Gang zum ZNwG zwecks Eignungsprüfung! Die Tatsache, dass jemand als FWDL genommen wurde, sagt erstens nichts aus über die Tauglichkeit dieser Person als SaZ und zweitens schon gar nichts darüber, für welche Laufbahn diese Person geeignet ist!
Das alles mal ganz abgesehen von der Tatsache, dass ich das Ableisten von 23 Monaten FWDL vor einer (möglichen) Zeit als SaZ für vollkommen sinnbefreit halte! Wenn Sie SaZ werden wollen, bewerben Sie sich, den FWD davor können Sie sich im Prinzip schenken!
Zitatweil man ja für den Hauptschulabschluss Mannschaften macht
Da muss ich jetzt aber mal wiedersprechen. Ich habe einen Realschulabschluss mit Berechtigung, ne abgeschlossene Berufsausbildung und habe mich, man wird es kaum glauben, trotzdem nur für die Manschaftslaufbahn entschieden :D War zwar einer der einzigen im ZNwG der sich nicht als Feldwebel beworben hat aber die gewählte Laufbahn hat mir einfach ausgereicht. FWDL war mir zu kurz, SAZ 12 zu lang. Also hab ich mich für SAZ 4 entschieden und SAZ 6 ist es geworden. Hab ich doch ne gute Mitte getroffen :) Also, man muss es nicht unbedingt vom Abschluss abhängig machen. Ein Hauptschüler mit abgeschlossener Berufsausbildung kann auch Fw werden wenn er geeignet ist.
ja ich wollte ja erstmal den FWD machen um zu schauen ob mir das auch alles wirklich zu 100% zu sagt.
ich weiß ja nicht was die bei dieser Eignungsprüfung wissen wollen, aber ich war vor paar Monaten noch auf der höheren Handelsschule (Fachabitur für Wirtschaft und Verwaltung) habe dies aber abgebrochen (ich war bereits in der Oberstufe=Stufe 12) habe deshalb nur noch den Realschulabschluss.
Zitat von: ironchris am 02. März 2012, 16:44:40
ja ich wollte ja erstmal den FWD machen um zu schauen ob mir das auch alles wirklich zu 100% zu sagt.
Dafür hat man ja eine 6monatige Widerrufsmöglichkeit, in der man jederzeit ohne Angabe von Gründen die Entlassung verlangen kann.
Zitatich weiß ja nicht was die bei dieser Eignungsprüfung wissen wollen, aber ich war vor paar Monaten noch auf der höheren Handelsschule (Fachabitur für Wirtschaft und Verwaltung) habe dies aber abgebrochen habe deshalb nur noch den Realschulabschluss.
Der Realschulabschluss reicht für die Feldwebellaufbahn aus, sowohl als Fachdiener als auch als Truppendiener. Als Fachdiener kommt dann noch die ZAW dazu, in der man sen für den konkreten Dienstposten notwendigen Beruf erlernt. Als Truppendiener bleibt dann eben nur der Berufsförderungsdienst zum Ende der Dienstzeit, immerhin 2 Jahre während und 3 Jahre nach der Dienstzeit.