Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: user1988 am 07. März 2012, 19:31:31

Titel: ÜLE, Munster
Beitrag von: user1988 am 07. März 2012, 19:31:31
Hallo zusammen,
ich habe heute meine Kommandierung für den Lehrgang "Überleben im Einsatz" in Munster im OA-Btl erhalten. Man hört ja die wildesten Geschichten über diesen Lehrgang: 3 Wochen nicht rauchen, Tiere essen, gar nichts oder viel zu wenig zu essen, wenn man draußen ist, dass meist (wenn überhaupt) nur 1/3 der LT anreist und der Großteil direkt am ersten Morgen neukrank ist, dass man sich von untergebenen Dienstgraden anschreien lassen muss ... Ach ja, und nicht zu vergessen: im Gegensatz zu Idar-Oberstein ist Munster wohl ein Kaffeetrinklehrgang ... So, wer kann mir denn darüber mal was erzählen? Vielleicht jemand, der selbst schonmal dort war? Danke vorab! Und: wieso müssen FA bzw. Fw/OFw diesen Lehrgang machen und die untergebenen Dienstgrade nicht? Sollen nur Fw aufwärts 'im Einsatz überleben' ? :-/
Titel: Antw:ÜLE, Munster
Beitrag von: AriFuSchr am 07. März 2012, 19:57:32
Mannschaften überleben immer und überall - und schlagen sich auch durch  ;D
Titel: Antw:ÜLE, Munster
Beitrag von: miguhamburg1 am 07. März 2012, 21:06:48
Woher haben Sie denn diese ganzen Latrinenparolen?

Kein Vorgesetzter muss sich von Untergebenen anschreien oder Befehle erteilen lassen. Wenn Sie aber tatsächlich Feldwebel sein sollten, hätten Sie in diversen Unterrichten "Innere Führung und Recht" geschlafen: Schon mal etwas von der Vorgesetztenverordnung gehört? Da gibt es nämlich auch so etwas wie "Vorgesetzter aufgrund besonderer Anordnung". Wenn dort also jemand herumbrüllt oder Befehle erteilt, können Sie ganz sicher sein, dass es sich um Vorgesetzte der Lehrgangsteilnehmer handelt!
Titel: Antw:ÜLE, Munster
Beitrag von: Andi am 08. März 2012, 13:26:20
Und selbstversändlich sind auch Vorgesetzte auf Grund von besonderer Anordnung an die Pflichten des Vorgesetzten gebunden und noch selbstverständlicher hebt dieses Vorgesetztenverhältnis andere Vorgesetztenverhältnisse nicht auf, es tritt nur in Konkurrenz. ;)

Wenn Obergefreiter A den Auftrag des Hörsaalleiter Hauptmann B erhält des Hörsaal von der Unterkunft zum Essen zu führen ist er für diese Tätigkeit - und für nichts anderes - Vorgesetzter und darf Befehle zur Umsetzung seines Auftrages geben und diese auch durchsetzen. Selbstverständlich bleiben Lehrgangsteilnehmer die Offiziere oder Unteroffiziere sind Vorgesetzte gegenüber dem Obergefreiter A nach ihrem Dienstgrad und müssen nur Befehlen des Obergefreiten A folgen, die er im Rahmen seines spezifischen Auftrags erteilt. In allen anderen Bereichen besteht keine Vorgesetztenfunktion des Obergefreiter A, aber eine Vorgesetztenfunktion nach dem Dienstgrad der Offiziere und Unteroffiziere.

Eine allgemeine Vorgesetztenfunktion auf Grund besonderer Anordnung (also z.B. für die gesamte Dauer eines Lehrgangs) kann nur dann vorliegen, wenn der Vorgesetzte auf Grund besonderer Anordnung fachlich für diese Vorgesetztenfunktion ausgebildet ist, klassisches Beispiel sind hier die "Hörsaalfeldwebel" an den Truppenschulen. Diese sind keine unmittelbaren Vorgesetzten (Gruppenführer, Zugführer oder Hörsaalleiter), sondern beispielsweise ausgebildete Gruppenführer und werden für die Dauer und Durchführung des Lehrgangs zum Vorgesetzten erklärt. Aber auch hier enden die Befugnisse da, wo ihr Auftrag endet.

Ein selbst erlebtes Beispiel bei mir war ein Feldwebel, der als Hörsaalfeldwebel eingesetzt der Meinung war er müsse das Licht am Dienstfahrzeug beim abstellen und verlassen desselben nicht ausmachen. Eine kurze Diskussion und eine angedrohte vorläufige Festnahme, gefolgt von einer Miniweiterbildung Vorgesetztenrecht später war das Problem behoben.

Und was den Umgangston angeht ist das Soldatengesetz da völlig unzweideutig: Es gibt eine Pflicht zur Kameradschaft und zudem die Pflicht "die dienstliche Stellung des Vorgesetzten in seiner Person" zu achten. Beides gilt in beide Richtungen, letzteres aber nur dann, wenn ein konkurierendes Vorgesetztenverhältnis besteht.

Gruß Andi
Titel: Antw:ÜLE, Munster
Beitrag von: Matthg am 08. März 2012, 17:31:04
Hey, also ich bin momentan in Idar-Oberstein stationiert und kann die ÜLE-LT jeden Tag in der Kaserne beobachten.
Es stimmt, zumindest hier ist Rauchen tabu. Genau wie beim EKL übrigens auch.
Und Tiere essen... du meinst wohl fangen und schlachten.
Zumindest im ÜLE in Idar-Oberstein sind die Klassiker wie Fische "fangen" und zubereiten nicht enthalten. Alles Stoff für den EKL in Altenstadt. (Hasen gibt es pro Lehrgang 1-2. Einer wird von den Ausbildern geschlachtet und zubereitet. Den 2. bereitet ein Freiwilliger (!) aus den Reihen der LT zu. Das wars aber auch schon dazu.. eventuell kommen dann auch Sachen wie Brot backen, Suppe kochen etc dazu.)

Die Hungerwoche allerdings gibt es auch im ÜLE. Geht ihr halt Montag morgens frühstücken, dann raus, dann gibt es das erste richtige Essen spätestens wieder am Donnerstag. Habt in der Regel nen Brühwürfel und nen Panzerkeks als Reserve für die Zeit draußen - und unbegrenzt Wasser.

Den letzten ÜLE hier haben ca. 40-50% bestanden, ist aber normal. Ob Idar härter ist als Munster kann ich nicht beurteilen, es ist aaber definitiv bergiger ;). Morgens um 06:30 hört man die LT spätestens durch die Kaserne laufen, und gegen 23 bis 24 Uhr verstummt das Geschrei. Sind zwischendurch aber immer wieder Phasen in denen Knotenkunde betrieben wird, etc. Also nicht immer Dauerstress. Es gilt halt: Wer zum Beispiel die Orientierungsmärsche gut und schnell schafft, der hat mehr Pause und Ruhe als jemand der sich verfranzt.

Gruß, Matthg
Titel: Antw:ÜLE, Munster
Beitrag von: user1988 am 08. März 2012, 20:53:31
oh je, klingt übel. aber ist es rechtmäßig, denn LT den konsum von genussmitteln (rauchen) zu untersagen? und, klingt vielleicht doof, ist aber eine ernstgemeinte frage: was ist während der hungerwoche mit vegetariern, die zudem auch kein fisch essen und dies bereits zu lehrgangsbeginn dem spieß melden?
Titel: Antw:ÜLE, Munster
Beitrag von: Matthg am 08. März 2012, 21:17:38
Ich weiß nicht genau worauf das Rauchverbot beruht, aber nimm einfach mal lieber an, dass du entweder vom Lehrgang abgelöst wirst oder besonders auf den Kieker kommst wenn man dich rauchend erwischt.
Und während der Hungerwoche wird nichts gegessen, auch kein Fisch; das Schlachten von Tieren findet im ÜLE generell nicht statt.
Du solltest trotzdem darauf hinweisen dass du Vegetarier bist, kann oft genug vorkommen dass du draußen verpflegst oder nen Lunchpaket rauskriegst.
Titel: Antw:ÜLE, Munster
Beitrag von: Matthg am 08. März 2012, 21:19:05
Und was heißt "untergebene Dienstgrade"? Abgesehen von §5 VVO sind die Ausbilder in der Regel OF oder HF :)
Titel: Antw:ÜLE, Munster
Beitrag von: AriFuSchr am 09. März 2012, 09:53:20

Zitatwas ist während der hungerwoche mit vegetariern

wäre da nicht die bessere Frage, was passiert, wenn im Einsatz die tatsächliche Lage so ist, dass nicht von der Truppe verpflegt werden kann?

Bei wem meldet man den Vegetarierstatus und kommt dann ein Getreidemüsli anstatt eines Hasen/Fisches angehoppelt/angeschwommen.



Titel: Antw:ÜLE, Munster
Beitrag von: schlammtreiber am 09. März 2012, 10:50:59
Zitat von: AriFuSchr am 09. März 2012, 09:53:20
Bei wem meldet man den Vegetarierstatus und kommt dann ein Getreidemüsli anstatt eines Hasen/Fisches angehoppelt/angeschwommen.

Das ist kein Problem. Pflanzen sind aufgrund ihrer meist eingeschränkten Mobilität in der Regel einfacher zu fangen als Lebendfleisch.
Titel: Antw:ÜLE, Munster
Beitrag von: AriFuSchr am 09. März 2012, 11:07:22
ZitatDas ist kein Problem.

Sagst Du so. Wenn man sich nicht so auskennt mit der Flora im fernen fremden Land  -  Bisher nur fertige Cerealien-Mischungen verspeist hat und nun so in freier Wildbahn zugreifen soll -

Da haste plötzlich ne fleischfressende Pflanze gefangen und wirst gebissen.  :P
Titel: Antw:ÜLE, Munster
Beitrag von: Seppi84 am 09. März 2012, 11:17:34
 ;D
Titel: Antw:ÜLE, Munster
Beitrag von: user1988 am 09. März 2012, 18:27:40
so verstanden: auf ÜLE Pflanzen essen, in fremden Ländern verhungern :-)
Titel: Antw:ÜLE, Munster
Beitrag von: Matthg am 09. März 2012, 19:13:32
In Aghanistan kannst du zur Not die Mohnpflanzen essen, sollen sehr nahrhaft sein.
Und die Amis freuen sich dann auch noch, auch so kann man zur Medal of Honor kommen.