Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Historier am 10. März 2012, 21:04:59

Titel: US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: Historier am 10. März 2012, 21:04:59
Hallo zusammen,

haben heute die Möglichkeit gehabt, das US Schießabzeichen mit der M16 zu erlangen. Vorab hatte ich mich im Internet eingelesen darüber - überall las ich (auch hier), dass dieses Abzeichen zu erlangen gar so einfach wäre. Mit der Schützenschnur sei es nicht vergleichbar, eher mit einem "Abzeichen für unfallfreie Verpflegungsaufnahme". Dementsprechend bin ich auch an die Sache rangegangen - Expert muss her sonst nichts.
Am Ende wurde es wider Erwarten der Marksman, also die Stufe Bronze wenn man so will. Aber nicht nur bei mir sondern bei - ich würde sagen 2/3 der Kameraden. Nur sehr wenige haben Sharpshooter und kaum jemand Expert geschossen... Jetzt frage ich mich woran das lag, wenn es doch so einfach sein soll? Würdet ihr euch den Marksman an den Diener heften oder wirkt das lächerlich? (mal abgesehen von der geschichtlichen Diskussion die einstweilen geführt wird)
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: bayern bazi am 10. März 2012, 21:16:31
im regelfall fängt des graffe hinterm  visier an ;)

und wer es erreicht hat - im aktiven dienst - WÜ oder DVag darf das teil auch tragen
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: dragon46 am 10. März 2012, 21:48:39
Zitat von: Historier am 10. März 2012, 21:04:59
haben heute die Möglichkeit gehabt, das US Schießabzeichen mit der M16 zu erlangen.


Du warst heute aber nicht zufällig in Landstetten mit dabei?
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: ARMY STRONG am 11. März 2012, 10:18:37
Witzigerweise glaube immer sehr viele gerne, dass die Amis gar nix können und denen immer alles hinterhergeworfen wird.
Klar, die US Schießabzeichen sind so leicht dass jeder deutsche Stabsdienstsoldat das mit links beim erstan Anlauf in Expert erfüllt. 8)

Immer wieder schön wenn dann Leute die Gelegnehit bekommen das live zu erleben und dann wissen was wirklich abgeht.  :)
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: Tommie am 11. März 2012, 11:56:22
Zitat von: Historier am 10. März 2012, 21:04:59(mal abgesehen von der geschichtlichen Diskussion die einstweilen geführt wird)

Wenn jetzt wieder diese "Eisernes Kreuz"-Lachplatte aufgelegt wird, krieg ich einen Fön :D !

Und zum Schiessen: Das M-16 ist genauso eine "Plastik-Wumme" wie unser G36 und hat auch das gleiche Kaliber, verschiesst also auch Vogelflinten-Munition, die keinen umwirft ;) ! Wer mit einer "richtigen Waffe", also z. B. einem Gewehr G3 oder eimem Karabiner K98 das Schiessen gelernt hat, wird auch mit der Spielzeug-Knifte der Amerikaner treffen. Wer allerdings nur mit einer anderen Spielzeug-Wumme schiessen gelernt hat, der kann dann schon mal "nur" Marksman oder Sharpshooter erzielen! Wir haben "damals(TM)" mit dem HSchBtl eine Veranstaltung mit den Amerikanern gemacht, bei der wir die amerikanischen Abzeichen geschossen haben und die Amis die deutsche Schützenschnur erwerben konnten. Etwa 50% der Amerikaner hat die Bedingungen für die Schützenschnur erfüllt, davon ungefähr die Hälfte in Bronze, ca. ein Drittel in Silber und ca. ein Sechstel in Gold! Von unseren Reservisten haben ca. 80% die Bedingungen für die amerikanische Schiessauszeichnung erfüllt, davon ca. zwei Drittel mit "Expert" und der Rest ungefähr zu gleichen teilen mit "Sharpshooter" und "Marksman"! Und von anderen Einheiten, die ebenfalls solche Patenschaftsveranstaltungen mit amerikanischen Einheiten durchgeführt haben, kenne ich durchaus ähnliche Zahlen! Aber da bestand die Vorausbildung der deutschen Soldaten im Schiessen mit dem Gewehr G3 und nicht mit dem Gewehr G36, mit dem fast jeder treffen kann ;) ! Ach ja, alle ehemaligen G3ZF-Schützen und alle ehemaligen VSD-Scharfschützen haben das Badge in der Stufe "Expert" geschossen!
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: F_K am 11. März 2012, 12:18:50
@ Tommie:

Ergänzend muss man aber anmerken, dass die US Soldaten die Möglichkeit haben, verschiedenste Übungen zum Erwerb des Abzeichens zu schießen - hierbei gibt es deutlich LEICHTERE, aber auch schwerere Übungen.
Es gibt Übungen auf 25 m Scheibe (mit M16), aber auch dynamische Übungen bis 300 m im Gelände - und das ist dann nicht trivial.
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: bayern bazi am 11. März 2012, 12:35:30
ich hatte die möglichkeit mein M16 unter regulären bedingungen
-einweisung in die waffe
-Vorrausbildung in dem AGSAP der amerikaner (ist bei bei denen eigentlich vorgeschrieben als qualifikation)
-anschießen der  waffen
-ablegen der  Leistungen auf einer 400m geländebahn auf einer anlage ähnlich unserer klappscheiben

und das war schon richtig fordernd
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: Tommie am 11. März 2012, 14:47:18
OK, ich war auch schon im amerikanischen Schiess-Simulator und ich habe mit dem M16 auch schon auf der Geländebahn geschossen! Aber für das Abzeichen haben wir "damals(TM)"auf 25 m Entfernung auf die Scheiben mit den Zielen in unterschiedlichen Größen geschossen. Und, sorry, aber das war definitiv "Kindergeburtstag" ;) !
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: Insect am 11. März 2012, 16:07:59
Ob man nun am G3 oder am G36 ausgebildet wurde spielt wohl eher eine sehr untergeordnete Rolle.
Der Knackpunkt ist wohl eher die mangelhafte Grundlagenausbildung...
Beim G36 machen sich, bedingt durch die Visiereinrichtungen, Schießfehler weitaus weniger stark bemerkbar wodurch die (leider) oft mangelhafte Ausbildung zum Teil wieder kompensiert wird.

Ich habe erst kürzlich ein Video auf Youtube gesehen (Luftwaffe- AGA - P8).
Echt zum heulen was man da sieht, die Ausbilder sprechen ganz offensichtliche Mängel (soweit ersichtlich) garnicht an...die Vorausbildung, wenn es überhaupt eine gab, war wohl nicht sonderlich gut.
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: Tommie am 11. März 2012, 16:49:48
Zitat von: Insect am 11. März 2012, 16:07:59Ob man nun am G3 oder am G36 ausgebildet wurde spielt wohl eher eine sehr untergeordnete Rolle.

Sagt wer? Richtig, jemand der keine Ahnung hat oder noch nie mit diesen Waffen geschossen hat ;) !

Wer das Gewehr G3 so hält, wie die Plastikflinte G36, wird von seiner Waffe beim ersten Schuss mit etwas begrüßt, was man in Bayern auch eine "Watschn" nennt ;) ! Und wer es von Haus aus gelernt hat, seine Waffe so fest "in die Schulter rein zu ziehen", dass er keine Watschn bekommt, wird auch mit den Plastikflinten schiessen und treffen können!
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: mailman am 11. März 2012, 16:54:50
Da muss ich Tommie recht geben.

In der Grundausbildung hatten wir G36 und später dann in der Stammeinheit G3, sodaß wir "umlernen" mussten. Ich hab da schon beim ersten Schuß gewaltig eine "gewischt" bekommen, weil ich den Rückstoß wirklich unterschätzt habe.

Aber mit Übung bekam ich es in den Griff, ebenso die P1 die ja angeblich auch "nie was treffen soll".
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: bayern bazi am 11. März 2012, 16:59:30
waran erkennt man nen G36 schützen nach dem ersten G3 schießen



























Am blaum Auge vom Verschlußtunnel :D
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: Insect am 11. März 2012, 17:00:03
Zitat von: Tommie am 11. März 2012, 16:49:48
Sagt wer? Richtig, jemand der keine Ahnung hat oder noch nie mit diesen Waffen geschossen hat ;) !

Hab ich mich also verraten...
Bei der Schießausbildung sollte man weitaus mehr lernen als nur das "fest in die Schulter rein ziehen"...unabhängig o G3 oder G36.
Dann klappt es auch mit beiden Waffen.
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: bayern bazi am 11. März 2012, 17:01:22
dann nimm mal nen 98er oder noch besser n FR8 :D
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: Insect am 11. März 2012, 17:03:03
Warum nicht gleich einen Vorderlader aus dem 17. Jahrhundert? :D
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: Tommie am 11. März 2012, 17:04:00
Das ist durchaus richtig, aber jemand, der z. B. das feste in die Schulter ziehen der Waffe bereits am G3 gelernt hat und dem es quasi in Fleisch und Blut über gegangen ist, der tut sich beim Schiessen mit einer rückstoßarmen Plastikflinte, wie z. B. dem G36 aber auch dem M-16 oder M-4, dann wesentlich leichter!

Und noch einen Merksatz habe ich ;) : "Die Stärke der Watschn ist direkt proportional zum Kaliber der Flinte!" :D  Oder auch ... halte mal einen Karabiner K98 so wie die Plastikknifte :D ! Da fällt Dir nämlich die Kartoffel vom Hals bei dem Huftritt, den Du dann bekommst :D :D :D !
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: bayern bazi am 11. März 2012, 17:04:20
weil die beiden das selbe kaliber  (.308win) haben wie das g3

da wirst du einen noch größeren unterschied in der schulter feststellen  ::)

bei den selbstladern wird ja ein großteil der energie mit dem verschluß (feder) abgebaut
bei geschlossenenm system wie einem karabiner geht alles auf die schulter
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: Insect am 11. März 2012, 17:09:17
Ja nun...
Wenn ich korrekt am G36 ausgebildet bin (bzw. generell eine ordentliche Schießausbildung habe) dann sollte ich die Waffe sowieso anständig halten. Der unterschied ist wohl eher das mangelhafte Ausbildung beim G3 schmerzvoll sein kann... ;)
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 11. März 2012, 17:11:08
In der AGA bei uns war es üblich die das man erstmal auf einem kleinen Schießstand (ca.15m) mit der blauen Munition geschossen hat um sich an den
Geschossknall und den Rückstoß des G3 zu gewöhnen, bevor mit Gefechtsmunition auf der Standortschießanlage geschossen wurde.
Zum anderen wäre es mit Sicherheit nicht schlecht gewesen wenn wir ein Visier ähnlich des G36 gehabt hätten.

@ Tommie
Die Zielsicherheit eines G3 war eh nicht berauschend da hättest du schon eines Scharfschützen G3 bedurft um bessere Ergebnisse zu erziehlen.Mit
Sicherheit auch ein Grund der schlechten Ergebnisse der Amis. ;)
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: Tommie am 11. März 2012, 17:12:19
Der Grund ist eher der, dass jemand, der nur mit dem rückstoßarmen G36 schiesst, eher nicht die Notwendigkeit einer festen Waffenhaltung erkennt, und wenn er dann eine "richtige Waffe" mit einem "ordentlichen Kaliber" in der Hand hat, dazu neigt, diese wie gewohnt handzuhaben und sich eine Maulschelle abzuholen ;) !

@ OGM:

Die Amis aus dem Schützenschnur-Schiessen mit dem HSchBtl haben diese Übungen mit dem G36 geschossen! Nur unsere Leute waren alles "kalte Krieger", die das Schiessen noch mit dem G3 erlernt hatten ;) ! Aber das geilste war dann ein Gruppengefechtsschiessen mit den Amis zusammen :D ! Ich hatte als "Spotter" einen Amerikaner neben mir liegen, der meinte, dass sein M-16 besser wäre als meine "Russian Rifle" (VSD)! Ich habe dann mal Ziele in 650 m Entfernung erfolgreich bekämpft, die er nicht mal gesehen hat :D !
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 11. März 2012, 17:15:01
Eine Maulschelle und dein Schuss landet im Nirwana und wenn der dann noch zu Zählen hat na ja.
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: ARMY STRONG am 11. März 2012, 19:12:02
Zitat von: bayern bazi am 11. März 2012, 17:04:20
weil die beiden das selbe kaliber  (.308win) haben wie das g3
Wenn du auf den K98 anspielst hat der in der Originalversion doch eher 8x57  :)
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: bayern bazi am 11. März 2012, 19:20:13
ausser du hast nen umbau von nach 45 ;) israeli - spanier sogar deutsche wurden umgerüstet auf natokaliber


aber denk dir nix - ich hab beide :)
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: MartinG am 11. März 2012, 20:12:03
Zitat von: bayern bazi am 11. März 2012, 19:20:13
ausser du hast nen umbau von nach 45 ;) israeli - spanier sogar deutsche wurden umgerüstet auf natokaliber


aber denk dir nix - ich hab beide :)

Hab es befürchtet...  ;D ;D

Die Karabiner sind schießen erleben.. Die Plastikkugelspritzen sind natürlich ausgereift und treffsicher auch mit knick in der Schützenoptik..  ;D
Das G3 formt einen Schützen, danach wird er mit MG3 weitergebildet und kann dann an die Neue Generation gelassen werden.

Mir fehlen die Prügel nach 6 Jahren mittlerweile.
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: wolverine am 12. März 2012, 01:57:00
Da ich ja gerade im Mekka bin: Es gibt auch schöne Weiterentwicklungen. Nicht alles, was neu ist, ist schlecht: http://www.fnherstal.com/index.php?id=184&backPID=182&productID=9&pid_product=232&pidList=182&categorySelector=1&detail=&cHash=d6785c2499
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: ARMY STRONG am 12. März 2012, 07:46:37
Zitat von: bayern bazi am 11. März 2012, 19:20:13
ausser du hast nen umbau von nach 45 ;) israeli - spanier sogar deutsche wurden umgerüstet auf natokaliber
aber denk dir nix - ich hab beide :)
Willkommen im Club, hab einen La Coruna im Originalkaliber und einen umgebauten Israeli, der 1936 in Oberndorf das Licht der Welt erblickte.  :)
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: bayern bazi am 12. März 2012, 08:06:54
Zitat von: wolverine am 12. März 2012, 01:57:00
http://www.fnherstal.com/index.php?id=184&backPID=182&productID=9&pid_product=232&pidList=182&categorySelector=1&detail=&cHash=d6785c2499

HABEN WOLLEN  ;)  (wenigstens mal zum testen  ::) )
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: F_K am 12. März 2012, 08:47:41
ZitatDie Zielsicherheit eines G3 war eh nicht berauschend da hättest du schon eines Scharfschützen G3 bedurft um bessere Ergebnisse zu erziehlen.Mit
Sicherheit auch ein Grund der schlechten Ergebnisse der Amis.

Quellen?

Das System Rollenverschluß ist sehr genau - die Lochkimme ein gutes Visier, 7,62 Militärmunition ist zumindest für die kurzen Entfernungen einer Schützenschnur eine hervorragende Munition.

"Zielsicherheit" ist übrigens keine Eigenschaft eines Gewehres - sondern eher eines Schützen.

Wo soll also das Problem liegen? (Es liegt meistens hinter dem Gewehr ... manchmal auch zwischen den Ohren ...)
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: miguhamburg1 am 12. März 2012, 09:22:02
Grundsätzlich stimmt es schon, dass überwiegend der Schütze selbst für mangelhafte Treffergebnisse verantwortlich ist - übrigens unabhängig von der verwendeten Waffe.

Dennoch sollten Sie, F_K, das genannte Kriterium gegen das G 3 nicht so allgemein vom Tisch wischen: Es hatte schon seine Gründe, dass das G3 nicht mehr das Standardgewehr der Bw sein sollte.
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: F_K am 12. März 2012, 10:06:33
ZitatDennoch sollten Sie, F_K, das genannte Kriterium gegen das G 3 nicht so allgemein vom Tisch wischen

Lieber Miguhamburg,

klar gab es Gründe, gegen "anstürmende Horden aus dem Osten" ein leichteres Gewehr einzuführen - denn der Ansturm hätte die Distanz deutlich verringert - ein Treffen auf größere Entfernung war dadurch nicht im Fokus ....

... es gibt auch Gründe, warum das G3 (mit ZF) in AFG wieder "dabei ist", weil es eben ein DMR braucht - und das G3 dafür gut geeignet ist (soviel besser, wenn überhaupt, ist ein MR308 da nicht).

Aber dann deutlicher:

-> Die "Zielsicherheit" des G3 bei den G3 WÜ als Erklärung für nicht ausreichende Ergebnisse anzuführen ist kompletter Schwachfug.

(hat schon Gründe, warum es ein PSG gibt ...)
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: miguhamburg1 am 12. März 2012, 10:27:10
Lieber F_K,
mir ging es in meiner Bemerkung auch nicht um die Thematik "G 3 beim WÜ-Schießen", da liegen Sie vollkommen richtig.

Es ging mir vielmehr um die frühere Bemerkung von OGM: "Die Zielsicherheit eines G3 war eh nicht berauschend da hättest du schon eines Scharfschützen G3 bedurft um bessere Ergebnisse zu erziehlen". Die ist zwar etwas übertrieben, im Kern aber dennoch richtig: Handhabung und Schießergebnisse außerhalb des Einsatzes als Scharfschützengewehr, mithin also im allgemeinen Gefechtsdienst, waren im Vergleich zu anderen, mittlerweile vorhandenen Handwaffen nicht mehr hinnehmbar, so dass die Entscheidung getroffen wurde, das G 3 als Standardwaffe abzulösen. Übrigens hatte dies nicht primär seine Bewandnis wegen der anstürmenden Horden aus dem Osten, denn die hätten auch auf größere Distanzen abgehalten werden sollen, wenn Sie alleine an den Themenkomplex "GDP" und die damit verbundenen Vorbereitungsaktivitäten denken.

Dass das G 3 in den Einsätzen wieder "dabei" ist, liegt nicht an irgendwelchen romantisierenden Geschichten, heroischen Forderungen der Truppe, sondern einzig daran, dass der Bedarf an Scharfschützenwaffen schlicht größer war als der Bestand dafür geeigneter Waffen. Insofern wurden die kläglichen Restbestände der noch vorhandenen G 3 daraufhin überprüft, welche Waffen man für die Nutzung mit ZF umbauen konnte und tat dies dann.
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: wolverine am 12. März 2012, 11:47:05
Zitat von: bayern bazi am 12. März 2012, 08:06:54


HABEN WOLLEN  ;)  (wenigstens mal zum testen  ::) )
Du kommst ja nicht vorbei!
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: ulli76 am 12. März 2012, 17:38:20
http://www.popularairsoft.com/news/hitguns-gg-femme-fatale-gr-15-pink-m4
Schade, dass es nur ne Airsoft-Waffe ist...
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: AriFuSchr am 12. März 2012, 18:04:31
ZitatDu kommst ja nicht vorbei!

vll. hat er seinen Zweitakter schon im Zusatnd des Warmlaufens. Bremse entrosten, lösen, Vollgas und der erste wilde Vorwärtssprung ist getan......

;D ;D
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: Tommie am 12. März 2012, 18:06:52
Zitat von: ulli76 am 12. März 2012, 17:38:20Schade, dass es nur ne Airsoft-Waffe ist...

Liebe Ulli, ich würde es sehr gerne dabei belassen, dass es nur eine Airsoft-Waffe ist ;) ! Ich hege ernsthaft die Befürchtung, dass irgendwer anfängt, amok zu laufen, wenn der erste Soldat (w) mit so einer "Barbie-Knifte" daher kommt :D !
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: Joachim Heuser am 09. Februar 2021, 19:44:35
Hallo,
Ich hatte während meiner BW Zeit 01.83bis12.86 Gelegenheit mal m16 zu schiessen. Macht lärm wien großkaliber, zappelt zart an der Schulter. Hat spass gemacht und expert erbracht.
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: BSG1966 am 09. Februar 2021, 20:30:30
Na Mensch. Und der Thread ist fast so alt wie Ihre BW-Zeit her ist. Aber danke dass Sie sich mitteilen.
Titel: Antw:US Rifle Badge M16 - wirklich so leicht?
Beitrag von: whiskybravo am 25. November 2023, 19:34:31
Ich merke schon, hier sind die absoluten Experten, was die M16 angeht. Plastikflinte gegenüber G3 oder G36
Bei einem Vergleichsschießen in den USA mit dem M16 haben wir auf der 400m Bahn geschossen und die Amerikaner mit dem G3, gleiche Bahn.
Das M16 ist schon eine gute Waffe, wenn man richtig damit umgehen kann, und hat sich gegen das G3 gut behauptet. Im Vergleich Amerikaner und BW Soldaten war der Unterschied nicht sehr groß, außer bei einem US Major, der hat alle in den Schatten gestellt, obwohl er nach eigenen Angaben, das 1. mal ein G3 in der Hand hatte. Meines Wissens ist die Mündungsgeschwindigkeit des M16 um einiges höher als die des G3 und damit die Geschossbahn flacher. Ansonsten, trage ich über längere Zeit lieber das M16 als das alte schwerere G3, mit hat das M16 gut gefallen.