Jooo ..
Hab ma kurz ne frage.
Bei mir gehts am 2 April mit der AGA los.
Wie siehtn das aus mit Friseur?
Ich rede jetze nich von Waschen und Locken wickeln und so,
sondern einfach nur "Scheren". Ich trag meine "Locke" immer auf 6mm.
Jetze bin Ich halt am überlegen ob Ich diese Woche noch gehen muss,
oder ob in der AGA Zeit dafür is?
Also ... ? Wie schauts aus ?
Sollte es nicht gehen, werden Sie da schon drauf hingewiesen. Eins ist als Richtlinie immer Klar. Ohren und Nacken müssen frei sein.
Zeitlich gesehen würde ich Ihnen raten, dass noch vor der AGA in Angriff zu nehmen.
Ich persönlich bin jemand der gern alle 2 Wochen zum Friseur rennt und die Haare kürzen lässt (ca. 13mm, an der Seite 5mm). Ist das beim Bund dann auch möglich?
In der AGA müssten sie Glück haben einen in ihrer Kaserne zu haben der auch nach ihrem Dienstschluss aufhat.
Wenn nicht : Frisöre haben auch an Wochenenden offen.
In ihrer Stammeinheit dürfte es im Normalfall einen Frisör geben.
ZitatIn ihrer Stammeinheit dürfte es im Normalfall einen Frisör geben.
Ja, wenn in der Einheit zufällig diesen Beruf gelernt hat. Ansonsten dürften Friseurläden in Kasernen eher die Ausnahme sein.
OK, dann wollen wir mal ganz emotionslos feststellen, dass Haare unter anderem auch während der Dienstzeit wachsen ;) ! Deswegen bevorzugen es manche Soldaten, sie sich auch während der Dienstzeit schneiden zu lassen!
Nur mal so als nicht repräsentative Studie:
1. Kaserne Mengen-Hohentengen: Friseurladen mit Öffnungszeiten 2 Mal wöchentlich!
2. Kaserne Horb (mittlerweile geschlossen!): Kein Friseur!
3. Fliegerhorst Holzdorf: Friseur mit fast täglichen Öffnungszeiten!
4. Gäubodenkaserne Feldkirchen: Friseurstube mit Öffnungszeiten 2 Mal wöchentlich!
5. Henning-von-Tresckow-kaserne in Geltow (EinsFüKdo): Friseurshop mit täglichen Öffnungszeiten!
6. SanAkBw München: Friseurstube mit 3 Mal wöchentlichen Öffnungszeiten!
7. ...
tbc ...
Zitat von: ThommyP. am 26. März 2012, 03:38:02
..., sondern einfach nur "Scheren". Ich trag meine "Locke" immer auf 6mm.
Ich empfehle hierbei sich so ganz DIY einen Langhaarschneider zu besorgen.
Dann stellen wir mal weiterhin vollkommen emotionslos fest, dass der Haarschnitt vollkommen dem privaten Lebensbereich zugeordnet wird, mithin primär auch während der Freizeit so herzustellen ist, dass der Soldatenhaarschopf den Vorschriften entspricht.
Wenn es in einigen Liegenschaften Truppenfriseurstuben gibt, so ist dies einerseits ein Serviceangebot der Bundeswehr für ihre Soldaten (etwa analog einem Freizeitbüro und der HBG etc.) und andererseits die Möglichkeit für einen Friseurmeister, ggf. zusätzlichen Umsatz zu machen.
Das allerdings sollte niemanden hier im Forum auf die Idee bringen, dieser Friseurbesuch wäre ohne Weiteres so während der Dienstzeit möglich. Dies ist nämlich nicht so, schon hgar nicht gibt es hierauf einen Anspruch, der auch noch durch entsprechende Vorschriften unterlegt wäre.
Man sollte noch erwähnen das man eh auf einen nicht Vorschriftsmäßigen Haarschnitt hingewiesen wird, dieser ist dann unter Ansatz eines angemessenen Zeitrahmens
abzustellen.