Hallo Community,
ich habe eine Frage zum DSA als OA. Über die Forensuche habe ich nur Threadleichen gefunden, die ich jetzt nicht unbedingt ausgraben wollte und die auch meine Fragen nicht ganz beantwortet haben.
Diese Tabelle und der Prüfungswegweiser listen die Disziplinen, die abzuleisten sind, ja sehr übersichtlich auf, jedoch würde ich gerne wissen, ob all diese Disziplinen auch bei der Bundeswehr abgelegt werden können oder ob es dort Einschränkungen (bspw. organisatorischer oder baulicher Art) gibt, weshalb bspw. Kugelstoßen nicht möglich wäre, oder wird das DSA "extern" abgelegt? Hintergrund ist der, dass ich kein wirklich starker Schwimmer bin und die 100 Meter deshalb durch eine andere Disziplin ersetzen möchte, mir jedoch nicht vorstellen kann, dass bei der Bundeswehr alle Disziplinen der Gruppe 4 angeboten werden können.
Vielen Dank für Antworten.
-ERF
schwimmen wir eig. immer 200m abgenommen (bei unserer AGA)
Kugelstoßen war auch problemlos möglich (hatte Kugel oder son schwereren Klotz)
Kugel-, Steinstoßen und 100m-Schwimmen sind eigentlich immer problemlos möglich.
Ist Bankdrücken in der Gruppe 4 möglich?
Sofern die Örtlichen Gegebenheiten vorhanden sind, nicht jede Kaserne hat einen Kraftraum, und viel wichtiger auch ein Abnahmeberechtigter vorhanden ist, sollte auch Bankdrücken möglich sein.
Wenn ich das richtig mitbekomme hab, darf nicht jeder DSA-Prüfer alle Ausweich-Disziplinen abnehmen.
Da aber Kugelstoßen die Hauptdisziplin und die 100m Schwimmen eine Alternative ist, stellt das kein Problem dar.
Zitat von: ulli76 am 02. April 2012, 14:05:02Da aber Kugelstoßen die Hauptdisziplin und die 100m Schwimmen eine Alternative ist, stellt das kein Problem dar.
Oh, ich dachte, es sei anders herum (100m Hauptdisziplin). Kugelstoßen war meinerseits nur ein Beispiel, wobei ich jedoch glaube, mich da besser schlagen zu können, als beim Schwimmen.
Definitive Informationen wird man aber wohl nur beim Prüfer bzw. am Standort erhalten, richtig?
Sein DSA kann man in allen beschriebenen Disziplinen ablegen. Die Frage ist halt, was angeboten wird und möglich ist. Die "Standards" wird es immer geben. Aber je exotischer es wird, um so größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass es nicht abgeboten wird. Ich habe einmal einen erlebt, der Kegeln statt der 5.000 abnehmen durfte. Aber statt 5.000 laufen 1.000 schwimen geht immer wenn man ein Schwimmbad hat.
Schließt ein 3000-Meter-Lauf den 5000-Meter-Lauf nicht aus? Ist ja beides in derselben Gruppe - oder will die Bw da ausschließlich den 5km-Lauf sehen?
Wenn man es richtig macht, ist das sogar vergleichbar anstrengend. Ich will jetzt gar nicht sagen, wo ich danach erst- und einmalig Muskelkater hatte ....
Zitat von: ERF am 02. April 2012, 14:24:25
oder will die Bw da ausschließlich den 5km-Lauf sehen?
Nicht die Bw aber manche Disziplinarvorgesetzte wollten das. In meiner Truppengattung galten alle Ausweichdisziplinen lange als ehrenrührig. Auch wenn dies durch keine Vorschrift gedeckt war.
ZitatNicht die Bw aber manche Disziplinarvorgesetzte wollten das.
Naja, z. B. für FschSprTauglichkeit wird ein gültiges DSA (aus dem Jahr) mit den 5000 m als Laufdisziplin schon explizit von der entsprechenden Vorschrift gefordert - hier fordert also der Dienstherr / die Bw (und nicht der DV).
Im übrigen sind die meisten "Spezialdisziplinen" für "Nichtspezialisten" kaum bzw. nur schwer erreichbar - weil die Forderung aus dem jeweiligen Verband von den Spezialisten kommt - die aber mindestens Breitensportniveau dieser Sportart voraussetzen.
Ich glaub, der Passus wurde geändert. Jetzt heisst es eine "Ausdauerdisziplin" des DSA oder so ähnlich.
Zumindest, wenn es um den 90/5er geht- was für die Zulassung zum Lehrgang gefordert wird, weiss ich allerdings nicht.
Ich habe auch nur bedingt seelisch Schaden genommen weil ich nicht schwimmen oder kegeln durfte.
die 100m schwimmenr können mit anderen disziplin getauscht werden
was gemacht werden MUSS - sind die 200m in gruppe 1 - da gibt es keine tauschdisziplin
ansonsten hast du immer die typischen disziplinen
sprint
kraft (kugel - Stein)
sprung (weit- hoch)
ausdauer (3000/5000m)
diese kannst du immer ablegen
Mal nen kurzer Überblick (zumindest die üblichen Disziplinen):
- Langstrecke: 3000m Laufen, oder 5000m Laufen oder 1000m Schwimmen oder 20km Radfahren
- Kurzstrecke: 100m Laufen oder 400 oder 1000.
- Kugelstoßen: Kugelstoßen oder 100m Schwimmen oder Steinstoßen
- Springen: Weitsprung, Hochsprung, (Bock/Pferd)
- Schwimmen: 200m Schwimmen. Nicht ausgleichbar.
kann man das schwimmen 100m auch in nem zivilen freibad abnehmen lassen und es in der einheit vorlegen ?
Hängt von der Einheit ab. Prinzipiell ja, da das DSA ja ne zivile Sache ist.
Manche Einheiten wollen aber, dass du die Leistungen über die Einheit ablegst um Gefälligkeitsbescheinigungen vorzubeugen.
Zitat von: wolverine am 02. April 2012, 20:17:51
Ich habe auch nur bedingt seelisch Schaden genommen weil ich nicht schwimmen oder kegeln durfte.
"Dürfen" sollte nicht das Problem darstellen. In unserer OHG gab es sogar eine Kegelbahn, wodurch es theoretisch möglich gewesen wäre die Disziplin sogar innerhalb der Kaserne abzulegen (vorausgesetzt jemand hat die Prüfberechtigung hierfür) ;D
ZitatLangstrecke: 3000m Laufen, oder 5000m Laufen oder 1000m Schwimmen oder 20km Radfahren
Wie muss man sich das 20 km Radfahren vorstellen? Wird das auf einem Ergometer oder auf einem echten Fahrrad absolviert? Fährt man dann auf einem Rundkurs oder wie läuft das?
Wir das als Ausweichdisziplin überhaupt gewährt? Ich stell mir das wesentlich schwieriger vor abzunehmen als einen 3km oder 5km Lauf auf der 400m Bahn.
Na das hilft ja alles schon sehr viel. Danke für die Antworten!
Hat denn jemand Erfahrungen zum Kugel-/Steinstoßen? Ich hab das - genau wie das 100m-Schwimmen in 1:50 - noch nie professionell gemacht und der Post von F_K klingt auch logisch. Bankdrücken wäre das einzige, wo ich noch sagen würde, dass ich da die nötigen "Vorkenntnisse" habe, aber das scheint ja nicht so üblich als Tauschdisziplin zu sein.
Sie haben noch nie Kugelstoßen im Schulsport gemacht?
Für´s Radfahren nimmt man oft Strecken, wo man nach 10km nen Wendepunkt hat.
An manchen Standorten gibt es Strecken, die irgendwann mal ausgemessen wurden. z.T. gibt es alte Leistungsmarschstrecken, die sich dafür eignen.
Kugelstoßen ist nach etwas Übung und halbwegs richtiger Strecke gut zu schaffen.
Bei jungen Soldaten stellt das Schwimmen eher nen Technik- als nen Ausdauerproblem dar.
Ah okay - und nimmt man dann ein eigenes Fahrrad oder werden welche bereit gehalten?
Auf einem Ergometer wird das Radfahren also niemals abgenommen? (der Einfachkeit halber?)
Ja - das mit dem Schwimmen scheint wirklich eine reine Technikfrage zu sein.
ZitatAuf einem Ergometer wird das Radfahren also niemals abgenommen?
Dies würde den Vorgaben des Prüfungswegweisers nicht entsprechen (genausowenig wird Laufen auf dem Laufband abgenommen oder Kugelstoßen auf der Wii oder woimmer ...)
Okay - das stimmt allerdings - dankeschön!
Zitat von: F_K am 03. April 2012, 10:21:13
Kugelstoßen auf der Wii
Das wäre doch mal eine interessante Option ;D
Zitat von: wolverine am 02. April 2012, 21:45:04
Sie haben noch nie Kugelstoßen im Schulsport gemacht?
Doch, aber das ist... drei (?) Jahre her.