Hallo Kameraden,
eine kurze Frage: Wo bringe ich das DSA-Abzeichen am Dienstanzug an? Wo kommt es hin?
Ich habe gesucht und ein garnix gefunden.
Dank euch.
Hallo,
wenn du nicht zum Gespött werden willst am besten gar nicht. Es gibt ja nun wirklch Abzeichen/Auszeichnungen, die man mit Stolz tragen kann, aber das DSA macht doch eigentlich jedes Kind ab der Grundschule und Soldaten meist im Rahmen des 90/5.
Ich würde es lassen und ich bin noch nicht einmal dabei.
Liebe Grüße
Gina
Edit: Damit du dich informieren kannst ;-)
http://www.pumakompanie.de/HTML_dat/seiten/Runterladen/Dateien/37_10.pdf
Sinnlose Begründung. Es ist lt. Vorschrift erlaubt es zu tragen, also warum sollte man es lassen? Der TE hat ja auch nicht danach gefragt.
Mit der gleichen Begründung könnte man auch die Schützenschnur ablegen. Im übrigen hat man das DSA jedes Jahr abzulegen.
Ich würde mal in der ZDV 37/10 schauen evtl. steht da wo es zu tragen ist.
Das DSA hat mit dem 90/5er übrigens nichts zu tun.
Einzig bei der Sprungtauglichkeit ist für´s 90/5er eine Ausdauerdisziplin des DSA gefordert. Aber viele SanBereiche lassen die Soldaten dann auch radeln.
Deswegen habe ich ja auch 37/10 noch editiert.
Die Kompanie meines Lebensgefährten muss übrigens jährlich den BFT ablegen, das DSA lediglich für den 90/5. Ist ja eigentlich auch egal, fest steht, dass es das DSA wie Sand am Meer gibt und ich es mir nicht an die Uniform machen würde.
Edit: Ulli76, dann mag das bei meinem Lebensgefährten vllt. daran liegen, dass er im LLUstgbtl ist. (Wobei er nicht im Sprungdienst eingesetzt wird).
Zitat von: Ben8610 am 10. April 2012, 19:20:08
eine kurze Frage: Wo bringe ich das DSA-Abzeichen am Dienstanzug an? Wo kommt es hin?
Es wird als Bandschnalle (und nichts anderes ist erlaubt) wie alle Bandschnallen auf der linken Seite oberhalb des linken Brusttaschenaufschlages getragen. In der "Wertigkeit", die die Reihenfolge der Bandschnallen bestimmt ist das DOSA genauso wie ein DRSA immer nachrangig nach Orden und Ehrenzeichen der Bundesrepublik und der Länder.
Zitat von: Raettchen am 10. April 2012, 19:38:04
wenn du nicht zum Gespött werden willst am besten gar nicht. Es gibt ja nun wirklch Abzeichen/Auszeichnungen, die man mit Stolz tragen kann, aber das DSA macht doch eigentlich jedes Kind ab der Grundschule und Soldaten meist im Rahmen des 90/5.
Ja, so ein problematisches Verhältnis zum Selbst- und soldatischen Bewusstsein haben heute wohl viele. Kann man aber mutmaßlich mit ein paar bunten Pillen was gegen machen. ;)
Aber natürlich kann ich verstehen, wenn diejenigen, die das DOSA nicht schaffen ein Problem damit haben, wenn diejenigen, die es schaffen dies auch zeigen. ;)
Zitat von: Raettchen am 10. April 2012, 19:38:04
Ich würde es lassen und ich bin noch nicht einmal dabei.
Dann würde ich eher solche Beiträge unterlassen... ;)
Gruß Andi
Es steht darüber halt nichts in der 37/10.
Zitat von: Ben8610 am 10. April 2012, 19:48:58
Es steht darüber halt nichts in der 37/10.
Aber hallo, Satz 593, Bild 553 (da ist es sogar abgebildet) und Anlage 1.
a) Ich habe mein DSA letzten Monat erst wieder gemacht.
b) Auch wenn ich in einem halben Jahr beim Bund bin, werde ich es nicht tragen und meine Meinung nicht ände, also kann ich sie auch direkt ehrllich sagen. ::)
;9 Und du wirst dich daran gewöhnen müssen, dass dich zukünftig Menschen mit anderen Meinungen erziehen und Ausbilden werden und das deine Meinung tatsächlich regelmäßig völlig unerheblich ist. In Bereichen in denen sie allerdings grob unkameradschaftlich ist - und dahin tendierst du gerade - könnte sie widerum disziplinar relevant sein. :)
Zudem tut es hier nichts zur Sache, ob Sie das Abzeichen tragen würden oder nicht.
...
ZitatAber bitte nicht DSA + Leistungsabzeichen tragen!!!
Warum nicht?
Gegenargument: An der Stelle des LA kann kein anderes Abzeichen getragen werden - diese wäre also "ohne" etwas lehr. (und Gold mit entsprechender Zahl ist schon selten).
An der Bandschnalle sind ALLE Orden- und Ehrenzeichen zu tragen, da gehört ein DOSA / DSA (in Gold / mit Zahl) nunmal auch dazu.
Randbemerkung: Das DSA haben regelmäßig nur ca. 40 % der Soldaten - die Mehrzahl hat es also nicht. (Ist komisch, ist aber so, liebe Kinder ...)
Ich würde auf jede Auszeichnung stolz sein und diese auch tragen.
Wer darüber lacht, isn Poser.
Na ja, irgendwann hat man dann schon einen richtigen "Klempnerladen" beieinander ;) ! Also ich habe nach vier Reihen Orden und Ehrenzeichen dann langsam aber sicher angefangen, ein paar "weniger wichtige" Dinge wegzulassen!
Naja solange es nicht so aussieht wie bei den Russen, die man machmal im Fernsehen sieht ;D
Richtig lustig ist es erst an Dienstanzügen der freiwilligen Feuerwehern, da könnte man bei jedem Fest mit einer großen Schüssel rumgehen und einsammeln was nicht zulässig wäre.
Ich bin persönlich kein Freund von Orden, oder Auszeichnungen. Erwerben ist eine Sache, aber tragen würde ich maximal die Schützenschnur, ist aber jedem sein Bier 8)
...
Zitat von: mailman am 10. April 2012, 21:52:22
Richtig lustig ist es erst an Dienstanzügen der freiwilligen Feuerwehern, da könnte man bei jedem Fest mit einer großen Schüssel rumgehen und einsammeln was nicht zulässig wäre.
Hmm, so mal interessehalber, nach welcher(n) Vorschrift(en) richtet sich denn, was an den Dienstanzügen der Feuerwehren getragen werden darf? Zumindest für Niedersachsen ist mir da nichts bekannt...
Zitat von: Raettchen am 10. April 2012, 19:46:28
Deswegen habe ich ja auch 37/10 noch editiert.
Die Kompanie meines Lebensgefährten muss übrigens jährlich den BFT ablegen, das DSA lediglich für den 90/5.
Heißt das nicht PFT? Oder bin ich nur zu lange raus.
Der BFT ist der nachfolger des PFT. Soweit ich weis gibt es den seit 2010. Und das mit dem DSA kann ich nicht wirklich glauben. Denn die IGF - Anfoderungen beinhalten das ablegen des DSA!
@ Senator: Die von F_K zitierte Vorschriftenstelle meinte genau das: Entweder man trägt alle verliehenen Auszeichnungen (an den dafür vorgesehenen Stellen) oder gar keine. Richtig, es gibt keinen Tragezwang - dann trägt man eben keine. Das von Tommie beschriebene Tragen einer "Auswahl" ist schlicht vorschriftswidrig.
Zitat von: alter Geist am 11. April 2012, 05:53:58
Heißt das nicht PFT? Oder bin ich nur zu lange raus.
Als Ergänzung zu Steve87: In der Truppe ist das jetzt der BFT, in den ZNwG und der OPZ weiterhin PFT.
Zitat von: miguhamburg1 am 11. April 2012, 07:45:03Das von Tommie beschriebene Tragen einer "Auswahl" ist schlicht vorschriftswidrig.
Tja, das liegt wohl eher daran, dass meine 4-er Schiene für 16 Bandschnallen jetzt voll ist. Wenn ich das nächste Mal in Stetten am kalten Markt vorbei komme, hoffentlich zu Zeiten, zu denen die dortige LHD-Verkaufsstelle offen hat, dann werde ich mir eine Zusatzschiene besorgen und dann ist wieder alles dran und der Vorschrift genüge getan ;) !
Zitatdann werde ich mir eine Zusatzschiene besorgen
Am besten natürlich eine 5er Schiene, statt 4er und Zusatz (sieht deutlich besser aus, sonst gibt es immer Probleme mit dem Abstand ...)
Ein paar Schienen "vorausschauend", sollten bei dem AVZ doch auch "drin" sein, oder?
Zitatdenen die dortige LHD-Verkaufsstelle offen hat
... ich habe mal gehört, es soll so etwas wie "Telefon oder Internet" geben, da kann man Dinge bestellen und sich liefern lassen, ohne zu Öffnungszeiten irgentwo gewesen zu sein ... (unter Umständen / Wegekosten - sogar preiswerter als der Besuch vor Ort ...)
Ganz ehrlich, F_K, so oft trage ich den Dienstanzug nicht, dass mein "Klempnerladen" dort allerhöchste Priorität hätte! Und im Einsatz trägt man ohnehin nur Feldanzug. Aber im Laufe der kommenden Woche bin ich in Stetten oben und ich habe mir gerade telefonisch die entsprechende Schiene (5-er Schiene, weils besser ausschaut und nicht so "rumlummelt" ;) !) reservieren lassen.
Und ... die paar Euronen sind immer drin ;) !
...
Lieber Vorposter,
gäbe es einen Tragezwang, müsste Ihnen der Dienstherr die Orden und Ehrenzeichen in geeigneter Form zur Verfügung stellen. Unabhängig hiervon ist es nun einmal so, dass in der 37/10 verbindlich und abschließend festgelegt ist: Entweder der Soldat trägt alle ihm verliehenen Orden und Ehrenzeichen oder gar keins. Ihre Interpretation ist also so falsch wie irrelevant. Ebenso die Ansicht, dass gewisse Orden/Ehrenzeichen im Ausland Befremden auslösen könnten. Denn in der Stiftung von Orden und Ehrenzeichen sind die Nationalstaaten frei und da hat ein anderer Staat nichts mitzureden. Also auch dieser Aspekt ist unerheblich.
ZitatDes Weiteren wird nicht jedem Soldaten der regelmäßig das DSA besteht auch das zugehörige Ehrenzeichen verliehen. :-s
Da würde dann aber regelmäßig der Sportoffizier (und der Soldat) etwas falsch machen - aber auch das kommt vor.
Zitatzum Beispiel bei Verwendungen im Ausland ist nicht jeder Orden angebracht
Unabhängig davon, wie Migu schrieb, wird sich kein (befreundeter) Nationalstaat anmassen, einen Orden "unangebracht" zu finden.
Hast Du Quellen für dieses "Unangebracht finden"? Beispiele?
...
ZitatDes Weiteren wird nicht jedem Soldaten der regelmäßig das DSA besteht auch das zugehörige Ehrenzeichen verliehen.
Stimmt. Der Soldat muss es ja schließlich käuflich erwerben. Außerdem ist die Formulierung, dass jeder "jährlich das DSA ablegen" muss, so nicht richtig. Jeder Soldat muss im Rahmen der IGF einmal im Jahr die Bedingungen für des DSA erfüllen.
@ Senator: Es ist nicht theoretisch, sondern steht wörtlich so in der grundlegenden Vorschrift, dass entweder alle oder keine Orden und Ehrenzeichen anzulegen sind. Da gibt es überhaupt keinen Spielraum in der Auslegung.
Sie bleiben bei Ihren Behauptungen bezüglich angeblicher, nicht zu tragender Orden und Ehrenzeichen und verweisen ganz allgemein auf islamische Länder, in denen beim Tragen Derselben genauso angeb´lich erhöhte Aufmerksamkeit gelegt wird. Ich kenne auf Anhieb einige in derartigen Ländern tätige Militärattachés aller Uniformträgerbereiche, die entsprechend der Vorscrhift vollständig dekoriert sind - wenn sie Uniform tragen. Das ist also wirklich Stuss, was Sie hier schreiben.
Zitat von: KlausP am 11. April 2012, 17:40:18
...Stimmt. Der Soldat muss es ja schließlich käuflich erwerben...
Ist das wahr? Sollte ich also während meiner Laufbahn das DSA machen, muss ich mir die Bandschnalle selbst kaufen? Ist das bei allen Ehren- und Leistungsabzeichen so?
@ KlausP: Das ist nicht korrekt. Die Anforderungen müssen nicht erfüllt werden. Im Fachdienst müssen die Disziplinen lediglich abgelegt werden, jedoch nicht erfüllt werden.
Zitat@ KlausP: Das ist nicht korrekt. Die Anforderungen müssen nicht erfüllt werden. Im Fachdienst müssen die Disziplinen lediglich abgelegt werden, jedoch nicht erfüllt werden.
.. hört doch einfach mal auf, diesen Blödsinn weiterzutragen.
Die Weisung IGF spricht von Soldaten (unterscheidet nicht zwischen Dienstgradgruppen, Laufbahnen oder Reservisten) und ist bezüglich der FORDERUNGEN nach ERFOLGREICHEM Ablegen des DSAs (jährlich) eindeutig - von einem GI unterschrieben.
In Einweisungslehrgängen DV / Beurteilungen wird auf die Notwendigkeit, das Ablegen des DSA (auch NEGATIVMELDUNG) in Beurteilungen zu dokumentieren, eindeutig hingewiesen.
Weder das Ablegen, noch die Urkunde über das Ehrenzeichen sind innerhalb der BW kostenpflichtig - die Bandschnalle kann käuflich erworben werden (Abzeichen der Bw werden regelmäßig kostenfrei abgegeben - Stoffversionen für den Feldanzug selber zu kaufen bzw. beim EKL gibt es das Stoffabzeichen für FA, das Stoffabzeichen für den Dienstanzug ist selber zu kaufen ...).
ZitatWeder das Ablegen, noch die Urkunde über das Ehrenzeichen sind innerhalb der BW kostenpflichtig ...
Ich habe nichts anderes behauptet. Das Sportabzeichen selber muss aber über den Landessportbund käuflich erworben werden und das wird auch nicht befohlen. Und nein, ich schreibe nicht über die Bandschnalle.
Zitat von: Steve87 am 11. April 2012, 19:38:54
@ KlausP: Das ist nicht korrekt. Die Anforderungen müssen nicht erfüllt werden. Im Fachdienst müssen die Disziplinen lediglich abgelegt werden, jedoch nicht erfüllt werden.
Genau, und dann steht in deiner nächsten Beurteilung, dass du die Bedingungen des DSA nicht erfüllt hast. Und wenn das in mehreren deiner Beurteilungen steht, kannst du dir dein "EDEKA" ausrechnen.
Dementsprechend dürften dann ja die Hälfte der Berufsoldaten bei der Marine keine sein und die Grundausbildungsinspektionen sowie die Bootsmannlehrgänge bringen uns diesbezüglich mist bei!
...
@ Senator:
1) Dann erzählen Sie doch mal, welcher heutiger Reservist oder Aktive mit dem Afrikaband oder sonstigen, in der NS-Zeit verliehenen Orden herumlaufen sollte! Im Übrigen war das Ärmelband des Afrikakorps nie ein Orden oder Ehrenzeichen und insofern war es immer verboten, es an einer Bundeswehriniform zu tragen! Diese "Begründungen" zeigen lediglich, dass Sie irgendwelchen Unsinn in die Welt setzen.
2) Der GI trägt an seiner Ordensspange sowohl das DSA, als auch das DLRG-Abzeichen. Der InspH und andere Angehörige der "Bw-Spitze" ebenfalls. Auch das ist also nicht richtig, was Sie schreiben.
3) Andere User und ich schrieben, dass die Trageweise den Vorgaben der 37/10 entsprechen muss. Das schließt deren Grundlagendokumente mit ein. Insofern geht Ihr Hinweis darauf ebenfalls in die Leere.
4) Nicht jeder im Ausland protokollarisch verliehene Orden erhält bei uns eine Trageerlaubnis. Die von Ihnen abgegebene Ordenskombination "Israel - Iran" gab es noch nie, weil kein Soldat in beiden Ländern Dienst tat. Iranische Orden werden hier keine Trageerlaubnis erfahren. Erzählen Sie also Ihren Obersten gerne Ihre Märchen.
ZitatOrden des DSA
Lieber Senator1234:
Alleine dieses Zitat ihrerseits belegt, dass Sie zumindest von dieser Thematik überhaupt keine Ahnung haben - gerne auch noch deutlicher: Sie erzählen hier zum Thema gequirlte Scheisse!
Die Tatsache, das Sie diesen Mist durch nachträgliche Edits nunmehr entfernen, macht es nicht besser.
....
Ach, Senator1234, wat simmer heute wieder TROLL-ig :D !
Moin zusammen,
bin auf der Suche nach verschiedenen Möglichkeiten um den unterstellten Mannschaftssoldaten Abzeichen für ihren Dienstanzug zu ermöglichen. Sind leider nur eine kleine Dienststelle mit wenig Möglichkeiten. Habe eine Ausbildung zum Rettungsschwimmer organisiert, bei der immerhin eine Ordensspange herausspringt. Gibt es noch weitere Auszeichnungen, die auf dem Dienstanzug zu tragen sind außer DSA, Leistungsabzeichen, Schützenschnur und DRSA?
Zum einen das hier, musst du mal in die Forensuche eingeben, dort gibt es das den einen oder anderen Beitrag zu:
http://www.kvnro.nl/tmptzum anderen den Nijmegenmarsch:
http://www.google.de/search?q=4daagse&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-aWobei anzumerken ist, dass der TMPT gerade erst war und die Anmeldung für Nijmegen sowohl für die deutsche Delegation als auch für Zivilteilnehmer schon vorbei ist. Für beide Veranstaltungen sollte man jedoch eine sehr ordentliche Vorbereitung machen.
Beide Auszeichnung dürfen am DA getragen werden, da sie vom Niederländischen Staatsoberhaupt gestiftet wurden.
Zitat von: F_K am 10. April 2012, 21:21:10
ZitatAber bitte nicht DSA + Leistungsabzeichen tragen!!!
Warum nicht?
Gegenargument: An der Stelle des LA kann kein anderes Abzeichen getragen werden - diese wäre also "ohne" etwas lehr. (und Gold mit entsprechender Zahl ist schon selten).
An der Bandschnalle sind ALLE Orden- und Ehrenzeichen zu tragen, da gehört ein DOSA / DSA (in Gold / mit Zahl) nunmal auch dazu.
Randbemerkung: Das DSA haben regelmäßig nur ca. 40 % der Soldaten - die Mehrzahl hat es also nicht. (Ist komisch, ist aber so, liebe Kinder ...)
Und warum haben nur 40% der Soldaten das DSA?
Weil von den 60% mind. 50% es nicht schaffen, vor allem die 3.000 Meter unter 13 Minuten scheint eine große Hürde zu sein. Musste ich jetzt bei der Abnahme während meiner WÜ mal wieder feststellen. Ab nächstes Jahr wird es ja spannender, wenn das DSA nach Leistungsgruppen in den jeweiligen Farben vergeben wird.
Frage an alle:
Ist da eigentlich bereits bekannt, in welcher Stufe (Bronze, Silber, Gold) der OA das DSA zu bestehen hat? Bisher war der Stand der Dinge, dass die Leistungen des DSA erbracht werden müssen, nun gibt es ja drei verschiedene Kategorien der Leistungen?
Mfg,
Derek
oO
da hat wieder einer die vergabrichtlieninien nicht genau gelesen (und sowas will offz werden ::) ;D )
les dir bitte nochmal die sachen vom DOSB genau durch - dann dürfte deine frage geklärt sein :o
(nennt sich hilfe zur selbsthilfe ;D )
Bayern Bazi, ich bitte darum, einem Landsmann seine Unwissenheit zu entschuldigen.
Ich war nur soweit informiert, dass das Ablegen und Bestehen Pflicht ist, sowie, dass der erste Geltungstag des überarbeiteten Deutschen Sportabzeichens der 01. Januar 2013 sein wird.
Nach nochmaliger Sicht des Prüfungswegweisers hab ich folgende Aussage entdeckt:
"Um das DSA zu erwerben, müssen mindestens vier Leistungen (eine Disziplin pro Disziplingruppe) auf der Ebene Bronze (= 4 Punkte) erbracht werden."
Soweit so gut - vier Mal Bronze - dann gilt das DSA als bestanden. Meine Frage war eher, was die Bundeswehr nun fordert. Reicht ein Erwerb des DSA auf der Eben Bronze, oder will man von den OAs schon Leistungen auf der Ebene Silber oder Gold sehen?
(Im Vergleich zu den bisherigen Anforderungen des DSA wäre ein Bestehen auf der Eben Bronze ja deutlich einfacher und somit eine deutliche Reduzierung der Anforderung. Daher meine naive Frage.)
Ach ja - und ich bitte darum, nicht an meiner Eignung als OA zu zweifeln, nur weil ich zum ersten Mal hier im Forum eine Frage stelle, statt nur still mitzulesen.
Danke schon mal im Voraus!
Mfg,
Derek
du legst nur die geforderte leistung je wertungsgruppe ab - dann bekommst du bronze
nach 3 mal (spirch 3 jahren) bronze bekommst du silber
nach 5 mal sprich 5 jahren bekommst du Gold
da steht nirgendwo was von punkten
nicht soviel denken - steht genau so in den unterlagen des DOSB
wenn du leistung zeigen willst - leg das BY sportabzeichn ab
da gibts verschiedene stufen für die leistungen ;)
Entschuldigung - ich bin verwirrt - war das so nicht die Regelung bis 2012?
http://www.deutsches-sportabzeichen.de/fileadmin/Bilder_allgemein/sportabzeichen/Reformprozess/Pruefungswegweiser_Teil_I.pdfIch verweise auf 3. - dort habe ich das Zitat bezüglich des Bestehens her.
http://www.deutsches-sportabzeichen.de/fileadmin/Bilder_allgemein/sportabzeichen/Reformprozess/DOSB_Sportabzeichen_2013_Leistungskatalog_A3_KW17-12.pdfDas ist die neue Liste mit den neuen Anforderungen. Soll so ab 2013 gelten.
Aber wie gesagt derzeit bin ich noch ein Blinder, der von Farben spricht - ich will nur wissen, was von mir gefordert wird.
Mfg,
Derek
Zitat von: bayern bazi am 23. Mai 2012, 14:15:44du legst nur die geforderte leistung je wertungsgruppe ab - dann bekommst du bronze
Der Kamerad sprach aber davon, wie das ab nächstem Jahr sein wird, wenn B, S und G eben keine kumulativen Stufen mehr sind, sondern nach Leistungen vergeben werden. Ab nächstem Jahr kann man also schon beim ersten Ablegen Gold erreichen, wenn man die entsprechend hohen Leistungen schafft. Wenn man weniger erreicht, bekommt man Silber, und wenn die Leistungen noch einmal darunter liegen, bekommt man Bronze.
Und der Kamerad hat dann die völlig berechtigte und interessante Frage gestellt, ob OAs ab nächstem Jahr Gold schaffen müssen oder ob Bronze ausreichen wird. Da man aber meines Wissens noch nicht weiß, welche Leistungen man für die jeweiligen Stufen erbringen muss, wird es auf seine Frage wohl noch keine Antwort geben, wobei ich davon ausgehe, dass OAs Gold erfüllen müssen. Ein Offizier sollte schließlich schon was leisten.
Zitatwenn du leistung zeigen willst - leg das BY sportabzeichn ab
... das es bald (Ende des Jahres) nicht mehr geben wird.
Dafür das "neue" DSA - wobei schon selbst Gold "ein Witz" ist (denn ich benötige ja nichtmal 4 x Goldleistungen), Bronze ist auf dem Niveau "kann mit Hilfe von Karten und Navigationsgeräten unfallfrei einen Sportplatz finden und hat schonmal einen gesehen".
Ich habe gerade die 37/10 durchgeblättert, den Satz, dass entweder alle Ehrenzeichen oder keine zu tragen sind allerdings nicht gefunden. Könnte mir jemand die Nr. der entsprechenden Stelle sagen?
Die Frage von Derek90 ist aber schon interessant, denn das DSA ist ja auch Teil der IGF und der Beuteilungen.
Eben, deshalb wäre es interessant zu wissen, ob nun einfach weiterhin das Bestehen des DSA gefordert wird (also in jeder der vier Diziplinen einen Punkt - insgesamt also 4 Punkte und die Mindestanforderung) oder ob der Dienstherr mindestens Silber (8-10 Punkte) oder Gold (11-12 Punkte) sehen will, damit für ihn das DSA als bestanden gilt.
Bei Ersterem wäre die sportliche Anforderung an den Soldaten im Vergleich zu dem bisherigen DSA stark gesunken. Man vergleiche nur mal die Anforderungen Bronze des DSA 2013 mit den bisherigen Anforderungen in den jeweiligen Diziplinen...
Wobei das bisherige DSA bis auf die Ausdauerkategorie mit den Anforderungen zwischen Bronze und Silber liegen sollte.
Mfg,
Derek
Um Himmels Willen. Für Gold braucht darf man in meiner Altersklasse künftig höchstens 12:50 min. für die 3000 m brauchen. Das wird für mich dann schon sehr, sehr knapp. ;) Hier für Informationen "Leistungskatalog" anklicken:
http://www.deutsches-sportabzeichen.de/de/das-sportabzeichen/reformprozess/materialien/.
Es wird nix helfen, sich jetzt den Kopp drum zu zerbrechen. Offenbar ist noch nicht bekannt, wie die Bundeswehr das umsetzt.
Mal abgesehen davon, sollte man- gerade auch als angehender Offz im Sinne einer Vorbildfunktion- eine möglichst gute Sportlichkeit anstreben.
Es schadet ja nix, auf die Gold-Stufe zu trainieren.
Wie sieht es dann mit dem Leistungsabzeichen aus? wird das dann auch angepast? also DSA Gold = LA Gold bislang galt ja nur DSA bestehen und alle anderen Voraussetzungen mit der stufe 3 bestehen.
Man weiss es noch nicht.
Ist auch erstmal noch unerheblich; dass die Anforderungen so dramatisch gesenkt wurden, ist einfach nur traurig.
Einfachere Anforderungen sind mir lieber als dieses "Gemauschel". Sprich der Stabsfeldwebel mit BMI von 35 wird beim Antreten für 25 Jahre Deutsches Sportabzeichen ausgezeichnet und der sportliche Soldat der bei einer einzigen Gruppe versagt bleibt auf der Strecke, weil er sein DSA (im gegensatz zur restlichen Vergleichsgruppe) nicht besteht.
Zitat von: LuftwaffenSLD am 25. Mai 2012, 19:28:46
Einfachere Anforderungen sind mir lieber als dieses "Gemauschel".
Ganz wichtiger Punkt.
Nun bleibt wahrlich abzuwarten, wie es genau in die Bundeswehr übertragen wird. Ich gehe aber mal davon aus, dass exakt die gleichen Regularien gelten werden.
Das Gemaule von Manchen kann ich nicht verstehen. Durch die Abstufung Bronze bis Gold samt der Punkte, können sich jene, die sich zuvor schon durch sportliche Leistungsfähigkeit gegenüber schwächeren Kameraden abgegrenzt haben, nach wie vor absetzen. Gleichzeitig sehe ich die Chance, dass sich Menschen, denen es zuvor verwehrt blieb, etappenweise besseren Leistungsniveaus nähern könnten.
Hallo zusammen,
irgendwann vor einigen Jahren wurde ja das DSA zum DOSA. Wenn ich nun das DSA erfolgreich abgelegt habe (Urkunde in dem vom DSA die Rede ist ist vorhanden) und dann dass DOSA (Urkunde in dem vom DOSA die Rede ist ist ebenfalls vorhanden), darf ich dann beide Bandschnallen nebeneinander tragen? Denn schließlich handelt es sich zwar um die selbe Vergabestelle, aber doch um zwei (wenn auch nur maginal) unterschiedliche Bandschnallen (die mit der Urkunde überreicht wurden).
Danke schon jetzt für eure Antworten!
Neinnnnnnnnnnnnnnn!
Denn es handelt sich nur um eine Bezeichnungsänderung (inklusive Änderung des Erscheinungsbildes Orden / Bandschnalle), keine Neustiftung eines neuen / anderen Ehrenzeichens.
Damit darf (wie bisher) lediglich die höchste Stufe getragen werden.
Guten Abend,
ich möchte das Thema erneut wiederbeleben. Weiß hier zufällig nun schon jemand, wie man es mit dem "neuen" DSA ab 2013 bei der Truppe handhaben wird?
Zusatz;
Gemäß dieser Seite (
http://www.marine.de/portal/a/marine/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK93MQivcTsktLUnJxUveKC_KISCJmZB5TJzEvVL8h2VAQAnRA6wQ!!/) ist das DSA schon bald kein Bestandteil der IGF mehr. - Oder ist das ein Mißverständnis meinerseits?
Es gibt ja IGF-Weisungen für Heer, Luftwaffe, Marine, bei SKB und ZSan kann ich das nicht sicher sagen. Ich denke die wird einfach überarbeitet welche der drei Leistungsstufen zu erfüllen ist. Allerdings sind so Geschichten wie 200-Meter Radfahren mit fliegendem Start schon sehr fragwürdig, also die Stufe Bronze sollte jeder der sich irgendwie bewegen kann auch erfüllen könnnen.
Einen offiziellen Erlass/ Befehl o.Ä. habe ich bisher allerdings auch nicht gesehen, aber auch dazu möchte ich keine verbindliche Aussage treffen. Abgesehen von der Stufe Gold wird jedoch alles nur einfacher, und die minimale Steigerung stellt auch keine wirkliche Hürde da.
Zitatllerdings sind so Geschichten wie 200-Meter Radfahren mit fliegendem Start schon sehr fragwürdig,
Warum? Begründung?
Haste Dir mal die Geschwindigkeiten ausgerechnet?
Überschlagen, 38 km/h?
Ist doch für jeden durchschnittlich trainierten machbar.
@ VC93.
Genau. Und ein Trainierter soll ja auch Bronze bekommen - passt also.
Deine Kritik ist also sachlich unzutreffend.
Ich frage mich eher warum der IBuK nicht einfach einmal ein Militärsportabzeichen anregt und den Bundespräsidenten um Stiftung bittet, weil dann kann die BW die Anforderungen festlegen und ja man kann es ja auch an Zivilisten vergeben, dies geht in anderen Staaten ja auch.
@ Schamane:
Liegt in der Geschichte der Bw begründet - man wollte damals(TM) keinen Sport in Knobelbechern - ich sehe derzeit keine Bewegung, dies zu ändern.
Warum auch- braucht man doch eh ned wirklich. Als bundeswehrspezifischen Sporttest gibt es doch schon den BFT-nur dass es dafür kein Abzeichen gibt. Genauso wie es das für den IGF-Marsch nicht gibt.
Dafür haben wir halt das Leistungsabzeichen.
Man darf das DSA auch nicht überbewerten. Ein sportlicher Soldat schafft das Abzeichen ohne Mühe, vielleicht sogar in Stufe Gold, ein unsportlicherer Soldat rackert sich ab und erreicht zumindest (hoffentlich) die Stufe Bronze. Mehr will man doch nicht.
So kann dann auch der alte Stabsfeldwebel (oder Oberstleutnant) mit BMI 35 das DSA, welches er mit 20 erworben hat, an seine Bandschnalle heften. :D
Für wirkliche Leistungen gibt es andere Orden und Ehrenzeichen. Und die echten Sportfreaks können ja auch Einzelkämpferabzeichen, Marschabzeichen und weiss der Geier was alles erwerben.