So hallo alle zusammen,
bin noch ganz neu in diesem Forum und hoffe das ich jetzt mit meinem Thema hier richtig bin.
Habe mich für den 23 monatigen Wehrdienst bei der BW entschieden und stehe jetzt seit einigen Wochen mit dem Wehrdientberater in Diskussion wegen meiner Verwendung. Es hatte zunächst eine Unstimmigkeiten gegeben, geht jetzt jedoch voran.
Für mich kommen nun zwei Verwendungsvorschläge in die engere Auswahl:
1. A100 Marinesicherungssoldat (Kramerhof/Eckernförde)
2. A600 Gepanzerte Kampftruppen (Alt Duvenstedt/Viereck)
Zum Verwendungsvorschlag 1. (A100) treten bei mir folgende Fragen auf:
Wie groß ist die Chance an Bord eines Schiffes an einem Einsatz (z.B. Atalanta) teilzunehmen und dort Mitglied des Boardingteams zu werden.
Dem Schreiben des KWEA Herford entnehme ich folge Aufgaben des A100:
An Land: Infanteristen, Luftraumbeobachter, Sprechfunker
An Bord: Mitglieder der "Boarding-Teams" zur Durchsuchung von Handesschiffen.
Durchführen der Aufgaben eines Marinesoldaten im Sicherungsdienst beim Schutz von Objekten gegen Angriffe aus der Luft, über Land und über See.
Ich würde echt gerne mit auf so einen Einsatz fahren, andererseits hätte ich echt keine Lust dann nach der AGA und der weiteren Ausbildung die restliche Zeit nur eine Kaserne zu sichern. Vielleicht könnt ihr mir was zum genaueren Ablauf dieser Vewendung erzählen?
Desweiteren wüsste ich gerne etwas über die Verwendung der A600 gepanzerte Kampftruppen, wie sieht dort die weitere Zeit nach der AGA aus?
Kann es passieren das man bei dieser Truppe nach Afghanistan muss?
Würde mich echt über Antworten freuen ;)
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann^^
Zitat... Desweiteren wüsste ich gerne etwas über die Verwendung der A600 gepanzerte Kampftruppen, wie sieht dort die weitere Zeit nach der AGA aus?
Kann es passieren das man bei dieser Truppe nach Afghanistan muss? ...
Kann sein, muss es aber nicht. Wenn Ihre Einheit während Ihrer 23 Monate nicht in den Einsatz geht (kann ja sein, dass die Einheit gerade zurück kommt, wenn Ihre AGA beendet ist) werden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht gehen. Beim Standort Stallberg wird genau das zutreffen. Einzelabstellungen sind da eher die Ausnahme, gerade für FWDL. Zu Ihren Fragen bezüglich der Marine kann ich Ihnen leider nichts sagen.
Man darf auch nicht vergessen das ein FWDLer jederzeit auch einen Schreibtischjob bekommen kann und ein Schiff oder das Ausland in weite Ferne rücken.
Wenn ich mir so einige Beiträge von FWDL hier überlege, ist das ja an sich schon ne recht blöde Sache, wenn man überall eingesetzt werden kann.
Wäre es nicht besser, wenn man nem Interessenten sagen kann: Wenn Sie sich dafür interessieren und geeignet sind, dann können wir Sie in eine "grüne Verwendung" buchen? Ohne dass er Angst haben muss, dass er in ner Büroverwendung landet, wo er gar nicht hin will?
Genauso wird es doch auch sicher den ein oder anderen geben, der eher mit Papier und Schreibtisch kann.
Wäre doch schade, wenn uns dadurch geeignete Interessenten abhanden kommen würden. Ist ja nicht so, dass wir nen Übermaß an FWDL hätten.
Gab es nicht mal ne Idee, FWDL gezielt für Einsätze einzustellen.
Ich bezweifelt ganz stark, das du in 23 Monaten die entsprechenden Ausbildungen für Bording erhalten wirst. Da gibt es genug länger Dienende Mannschaften.
Außerdem brauchst du für den Bordienst die Borddienstverwendungsfähigkeit. Diese Untersuchung wird meines Wissens nach bei 76ern erst dann gemacht, wenn sie auch notwendig ist. Also meistens erst während der Dienstzeit. Wenn die nicht gegeben ist, dann wird es sowieso nichts mit der Verwendung an Bord.
Sent from my A1_07 using Tapatalk 2