Hallo an alle
In ein paar Monaten bin ich mit der Schule fertig und habe dann das Abitur. Schon seit längerem denk ich drüber nach mich beim Bund zu bewerben. Und zwar als Offizier beim Heer. Ich will jetzt erstmal ein Jahr Pause machen und in diesem Jahr den FWD leisten um mir das ganze mal näher anzuschauen. An Infos habe ich schon so einiges aus dem Netz zusammengesucht und durchgelesen. Trotzdem hab ich noch einige Fragen. Ich hab zwar demnächst einen Termin beim Wehrdienstberater, würde aber trotzdem gerne vorher noch einige Fragen geklärt haben. Deswegen wende ich mich an euch.
1. Auch wenn ich mich als Offizier bewerbe, muss ich mich ja für einen "Beruf" entscheiden. Also z.B. Panzergrenadier, Feldjäger, Aufklärer usw. Gibt es irgendwo eine vollständige Liste (mit Beschreibung) dieser Berufe (werden glaub ich Truppengattungen genannt wenn ich mich nicht irre)? Oder entscheidet sich das erst im Laufe der Ausbildung? Es klingt zwar komisch aber dazu finde ich kaum Infos.
2. Das Studium, dass ich als Offiziersanwärter machen muss, ist im Prinzip ein ganz normales Studium nur an einer Universität der Bundeswehr und es beschränkt mich nicht in der Auswahl der Truppengattung? Also die Wahl der Truppengattung ist unabhängig vom Studium?
3. Als Offiziersanwärter wäre ich ja Zeitsoldat und würde mich für 13 Jahre verpflichten. Nach den 13 Jahren würde ich ja entweder als Berufssoldat übernommen werden oder müsste gehen oder?
4. Zum Schluss: ich bin Brillenträger. Ich weiß, dass Fragen, die die Gesundheit und Tauglichkeit angehen immer bisschen blöd zu beantworten sind. Weiß aber trotzdem jemand ob es eine Grenze gibt? Z.B. ab 5 Dioptrien wird man ausgemuster o.ä.
Jow das wars erstmal von meiner Seite. Ich hoffe, jemand findet die Zeit mir die Fragen kurz zu beantworten. Schonmal danke dafür.
Mit freundlichen Grüßen
Am besten, Sie warten zunächste einmal ab, ob Sie an die Offizierbewerber-Prüfzentrale (OPZ) eingeladen werden, und was bei den dortigen Tests heraus kommt. Sind Sie bei der dort stattfindenden medizinischen Begutachtung untauglich oder "loosen" Sie bei den Tests ab, stellen sich viele Fragen erst gar nicht für Sie ;) !
Und für den Rest fragen Sie einfach Ihrem Wehrdienstberater ein Loch in den Bauch oder "stöbern" Sie ein wenig auf den Karriereseiten der Bundeswehr ;) ! Sollten Sie mit Hilfe von Tante Google nicht in der Lage sein, diese Seiten zu finden, zweifle zumindest ich sehr an Ihrer Eignung zum Offizier ;) !
Zitat von: SoSchautsAus am 17. April 2012, 15:40:33
1. Auch wenn ich mich als Offizier bewerbe, muss ich mich ja für einen "Beruf" entscheiden. Also z.B. Panzergrenadier, Feldjäger, Aufklärer usw. Gibt es irgendwo eine vollständige Liste (mit Beschreibung) dieser Berufe (werden glaub ich Truppengattungen genannt wenn ich mich nicht irre)? Oder entscheidet sich das erst im Laufe der Ausbildung? Es klingt zwar komisch aber dazu finde ich kaum Infos.
Ja, man bewirbst sich auf eine Verwendung in einer Truppengattung. Auf der Karriere-Homepage der Bundeswehr sind diverse "Berufsbilder" aufgeführt. Allerdings ist das bei Offizieren nicht ganz so eng, da mittlerweile die endgültige Entscheidung der Waffengattung erst nach dem Stuidum anfällt, wenn ich richtig liege.
Zitat2. Das Studium, dass ich als Offiziersanwärter machen muss, ist im Prinzip ein ganz normales Studium nur an einer Universität der Bundeswehr und es beschränkt mich nicht in der Auswahl der Truppengattung? Also die Wahl der Truppengattung ist unabhängig vom Studium?
Völlig unabhängig voneinander, richtig.
Zitat3. Als Offiziersanwärter wäre ich ja Zeitsoldat und würde mich für 13 Jahre verpflichten. Nach den 13 Jahren würde ich ja entweder als Berufssoldat übernommen werden oder müsste gehen oder?
Das ist richtig.
Zitat4. Zum Schluss: ich bin Brillenträger. Ich weiß, dass Fragen, die die Gesundheit und Tauglichkeit angehen immer bisschen blöd zu beantworten sind. Weiß aber trotzdem jemand ob es eine Grenze gibt? Z.B. ab 5 Dioptrien wird man ausgemuster o.ä.
Ich weiß, DASS es eine solche Grenze gibt, aber ich weiß leider nicht WO sie liegt... ulli, weisst Du es?
Da brauchen wir nicht auf "ulli76" zu warten ;) ! Das steht in der
ZDv 46/1 eindeutig beschrieben, wenn man sich bis zum Punkt 22 "Sehschärfe" durchgetankt hat ;) !
1) Auf deutschesheer.de finden Sie alle Truppengattungen des Heeres beschrieben. Zusätzlich finden Sie bei den einzelnen Bataillonen unter "Dienststellen" viele Informationen über deren Aufträge.
2) Alternativ können Sie Informationen zu den Truppengattungen auch bei Wikipedia finden.
3) Auch bei der Luftwaffe, der Marine und der Streitkräftebasis können Sie Offizier werden. Informieren Sie sich über deren Aufgaben auch.
4) Im Heer werden Sie zu Beginn der Ausbildung einer Truppengattung vorläufig zugeteilt. Die endgültige Zuteilung erfolgt nach dem Studium vor Beginn der truppengattungsspezifischen Führerausbildung. Durch gute Lehrgangs- und Studienleistungen können Sie sich dann mit Aussicht auf Erfolg in Ihrer Wunschtruppengattung wiederfinden.
5) Grundsätzlich ist die Studienfachrichtung nicht an bestimmte Truppengattungen gebunden, da Sie als Offizier bis zur Ebene Hauptmann bis auf wenige Ausnahmen nicht in fachspezifischen Verwendungen eingesetzt werden.
6) Alles Weitere erfahren Sie bei Ihrem zuständigen Karriereberater.
Die Grenze zur Untauglichkeit liegt bei ca. -8dpt. Wichtig ist, dass die Sehschwäche durch eine Sehhilfe ausgeglichen werden kann.
Ansonsten einfach in der von Tommie genannten Vorschrift nachschauen.