Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: ente94 am 20. April 2012, 20:46:47

Titel: Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: ente94 am 20. April 2012, 20:46:47
Hallo
was wäre ein guter Einstieg für eine G 36 Ausbildung zum Thema Zerlegen zusammensetzen Sicherheitsüberprüfung?
es handelt sich um eine Wiederholungsausbildung.
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: Steve87 am 20. April 2012, 21:48:12
Grundsätzlich sollen sie sich ja selbst Gedanken machen...
Hier mal ein Anhaltspunkt:

Stellen sie sich vor sie befinden sich im Gefecht und ihr Schlagbolzen bricht........

jetzt ist eigenen Kreativität gefragt;)
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: Paramedic am 20. April 2012, 21:50:44
einfach ne Kugelschreibermine reinstecken  ;D
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: ulli76 am 20. April 2012, 21:51:56
In welchem Zusammenhang machste denn die Ausbildung?
Lehrprobe? Oder Weiterbildung in der Einheit?
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: ente94 am 21. April 2012, 02:23:25
Lehrprobe beim FA-Lehrgang.
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: pommes123 am 21. April 2012, 10:32:41
Aber was bringt mir das Zelegen des Verschlußes bei z.b. Schlagbolzenbruch?
Im Gefecht habe ich sicher andere Sorgen und nutze dann die Sekundärwaffe.
Wer hat denn alles G36-Ersatzteile am Mann um damit einen technischen Defekt beheben zu können?!

Meiner Meinung nach sollte man die Waffe nur korrekt zerlegen und zusammensetzen können um sie korrekt Reinigen zu können, bzw Funktionsstörungen zu beheben.

Bei uns auf dem Lehrgang fing dann auch der Ausbilder mit dem Zelgen eines Kugelschreibers(oder Ü-Ei) an. Da musste ich mir das Lachen schon arg verkneifen.
Man befindet sich in der Erwachsenenbildung und da ist sowas nach meinem Empfinden völlig fehl am Platz.
Es herrscht doch ein besseres Verständnis bei den Rekruten wenn man einfach erklärt warum diese Sache wichtig ist, und welche Bedeutung dieses Wissen bzw. Nicht-Wissen haben kann.
Ich habe dann bewusst bei meiner Lehrprobe auf so etwas verzichtet. Zumal es sich ja hier auch um eine Wiederholungsausbildung handelt.
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: ulli76 am 21. April 2012, 10:41:51
Das mit der Sache mit dem gebrochenen Schlagbolzen halte ich auch für Quatsch.

Also solltest du überlegen,in welcher Situation es wichtig sein könnte, das Dingen schnell zusammenzusetzen.
Nimm doch mal ein halbwegs realistisches Einsatzszenario:
Also die Gruppe kommt von ner Patouille zurück. Die Waffen sehen aus wie Hulle und müssen gereinigt werden.
Damit haste die Begründung für ne Sicherheitsüberprüfung (hier z.B. der Hinweis auf schon passierte Unfälle). Und dann kannste ja die Lage weiterspinnen warum das G36 schnell wieder zusammengesetzt werden muss. (oder auch unter erschwerten Bedingungen wie z.B. Dunkelheit)

Edit: Hab noch einen Aspekt, den du mit reinbringen könntest: Nach ner Patrouille ist man oft erschöpft und es kommt dann vor, dass die Soldaten mit der Sicherheitsüberprüfung schluren- noch ein Punkt für eine SORGFÄLTIGE Sicherheitsüberprüfung.
Das kannste z.B. födern, indem du Streß aufbaust und die Waffen durchwechseln lässt, so dass die Teilnehmer genau schauen müssen.

Ist z.B. ein Schwerpunkt den du unter den 3 Punkten setzen kannst.
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: miguhamburg1 am 21. April 2012, 10:45:42
Ist ja toll, Sie professioneller Erwachsenenbildner. Was Sie einleuchtend und richtig finden, muss noch lange nicht der Maßstab für alle sein. Und was Sie da von "Sekundärwaffe" schwafeln, die Sie in besagter Situation verwenden wollen, spricht eher von Counterstrike-Erfahrungen, als von der Realität. Denn wollen Sie im Ernst mit Ihrer P 8 auf ein paar hundert Meter weiterkämpfen?

Richtig ist, dass das Szenario nicht gut geeignet ist, denn eine Reparatur im Gefecht ist nicht realistisch. Ulli hat hierzu ja eine gute Alternative beschrieben.
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: pommes123 am 21. April 2012, 11:04:19
Hallo Migu,

ja ich habe ja auch gesagt das es sich nur um meine persönliche Meinung handelt. Warum gehen Sie mich so schroff an?
Mit der P8 haben Sie natürlich recht. Das kommt sicher auch auf die Umstände und Kampfentfernung an.

Ullis ist Idee ist sehr vernünftig und auch nachvollziehbar und verständlich.
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: wolverine am 21. April 2012, 16:19:35
Waffen sind beim feldmäßigen Reinigen zerlegt und plötzlich wird die Gruppe durch sich nähernden Feind überfallen: Jetzt blitzschnell zusammensetzen um sich wehren zu können! Klappt nicht schnell genug, also Ausbildungsbedarf.
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: MMG am 21. April 2012, 19:52:40
Zitat von: wolverine am 21. April 2012, 16:19:35
Waffen sind beim feldmäßigen Reinigen zerlegt und plötzlich wird die Gruppe durch sich nähernden Feind überfallen:[...]
Wenn gleichzeitig alle Waffen gereinigt werden, dann hat die Gruppe grundsätzlich was falsch gemacht.  :-\
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: Tommie am 21. April 2012, 19:56:59
Das ist durchaus richtig MMG, allerdings ist eine Sicherung durch zwei oder drei Soldaten in solchen Fällen auch nicht wirklich effektiv und hält den sich nähernden gegner nur recht kurz hin. Ein Grund mehr für den Rest der Gruppe, beim Zusammensetzen der Waffen "den Schurz wackeln zu lassen" und alles zu geben ;) !
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: M4rv am 18. Januar 2014, 10:58:40
Schönen guten Morgen,

ich(4. Dienstmonat) bin momentan auf dem FAL AMT und darf demnächst eine Erstausbildung zum Thema Zweimannzelt halten.
Der Grund warum ich das verstaubte Ding hier ausgrabe ist, dass ich mit dem Begriff "Einstieg" auch etwas schwer tue.
Uns wurde gesagt, dass der Einstieg die Auszubildenden motivieren solle. So weit so gut, doch weiß ich nicht wie nahe ich da an der eigenen Ausbildung sein soll. Soll das ganzer eher "lustig" gehalten werden, oder sollte man sich auch hier eher auf den Informationsgehalt fokussieren?

Ich habe mir schon ein paar Gedanken gemacht und habe noch zwei Optionen, wobei das eine, wie gesagt, eher lustig sein soll und wenig mit dem eigentlichen Zeltaufbau zu tun hat und zweitens etwas informativeres.

Ganz konkret:
1. Verteilen einiger Zeitungsanzeigen zum Thema Wohnungsvermietung. Diese sollen vorgelesen werden und dann in der Gruppe ermittelt, welches Angebot wohl das Beste sei. Erwartung: Keine Einigung innerhalb der Gruppe. Dann will ich darauf aufmerksam machen, dass man sich ja als Soldat darüber keine Sorgen machen muss, sondern der Dienstherr beschreibt, wie man im Gelände hausen kann und glücklicherweise alles dafür nötige bereitstellt.

2. Informationen zur Zeltbahn: Mir wurde in der AGA beigebracht, dass man die Zeltplane unter anderem auch als Regenponcho nutzen kann.
Des Weiteren man sie als behelfsmäßige Trage für den verletzten Transport einsetzen kann, usw.

Zeitansatz für beides ca 5 Minuten

Was würdet ihr als methodischen Einstieg besser finden? Wieso, weshalb warum?
Danke im voraus

MkG
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: KlausP am 18. Januar 2014, 11:05:45
Wie war denn der Einstieg in dieses Thema in Ihrer Grundausbildung? Ist ja nun noch nicht sooo lange her ...
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: M4rv am 18. Januar 2014, 11:10:39
Gab leider keinen. Eine wirkliche Ausbildung gab es auch nur für das Zweimannzelt. Sechsmannzelt und Zeltschnecke wurden angesprochen, aber eine wirklich Ausbildung gab es dazu leider auch nicht. Da kann ich mir leider auch nichts abkupfern.
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: ulli76 am 18. Januar 2014, 11:22:58
Das mit der Wohnungsanzeige ist zwar ganz witzig, aber ich finde es etwas zu weit vom Thema entfernt und es besteht die Gefahr, dass es zeitlich zu lange wird und du am Ende nicht die Kurve bekommst.

Soll das eigentlich ein Unterricht oder eine praktische Ausbildung werden?
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: M4rv am 18. Januar 2014, 11:40:16
Danke erstmal bis hierhin. Das mit der Zeit hab ich mir auch schon gedacht und überlegt, ob ich da vielleicht nur die Anzeigen vorlese. Prägt sich nur dann nicht so gut ein und da dann irgendwas zu ermitteln wird auch schwer.

Soll praktisch sein und wie gesagt ne erstausbildung. Ich hab mich auch schon von dem Gedanken verabschiedet, dass jeder so nen Zelt baut, weil dafür die Zeit einfach nicht reicht (45. min).
Deshalb hatte ich das so geplant, dass ich ein Zelt vorab aufbaue, daran erkläre was wichtig ist und die Gruppe eins dann selber baut.
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: ulli76 am 18. Januar 2014, 11:54:09
Bei so wenig Zeit solltest du den Einstieg wirklich kurz halten.

Was mir so spontan einfällt: Ihr sollt ja so weit ich weiss, einen Zusammenhang zwischen dem "normalen" Leben und der aktuellen Aufgabe herstellen.
Längere Wanderung, irgenwann wird es Nacht und man ist müde und will sich schlafen legen. Man könnte irgendwo einkehren, aber Hotel gibt es da, wo sich Soldaten im Wald aufhalten meist nicht. Nen komplettes Haus selber zu bauen dauert zu lange, also braucht man ein Zelt. Wie praktisch dass der Dienstherr daran gedacht hat und seinen Soldaten Zeltplanen mitgibt.
Schrägdach ist aber nicht wirklich kuschelig, also tut man sich zu zweit zusammen und baut sich ein Zelt aus beiden Planen. Geht schnell, bietet Platz für beide, bietet Wetterschutz etc.

Oder du hast nen Hilfsausbilder, der in einer ungeeigneten Unterkunft (unter freiem Himmel, Schrägdach, in das es reingeregnet hat etc.) genächtigt hat und entsprechend flucht, weil alles nass ist, er immernoch müde ist etc. Und dann sowas: Ach hätte ich damals nur bei der Ausbildung zum Zelt besser aufgepasst.
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: M4rv am 18. Januar 2014, 12:02:50
Danke sehr :) das mit dem Zusammenhang zum zivilen Leben hat mir bisher keiner gesagt, falsch wird's aber sicherlich nicht sein. Ist auf jedenfall sehr guter Einstieg, wie ich finde. Werde dann mal gucken, wie ich den Hilfsausbilder für die weitere Ausbildung einsetzen kann, denn nur für die ersten fünf Minuten ist ja auch irgendwie blöd, wenn er danach nur rumsteht.
Oder gucken, wie ich den Einstieg nen bisschen abändere.

Ein dickes Danke auf jedenfall nochmal von mir und schönes wochende :)
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: ulli76 am 18. Januar 2014, 12:51:50
Haben hier mehrere mal geschrieben, dass sie das auf den Lehrgängen so machen sollten.
Z.B. auch irgendwas zusammenbauen, um den Zusammenhang zwischen dem Bekannten (Lego, Kulis etc) und dem Neuen (zerlegen/zusammensetzen einer Waffe) herzustellen.
Ich persönlich würde mich in DEM Beispiel (Kuli) als Soldat allerdings etwas verschaukelt fühlen).

Bei 45min wird es schwierig, nur 2-Mann-Teams zu haben, die jeweils ein Zelt aufbauen. Du musst ja davon ausgehen, dass die das noch nie gemacht haben und du viel erklären musst (soll ja eine Erstausbildung sein)
Je nach Gruppengröße kannst du evtl. mehrere Zelte schrittweise aufbauen lassen (z.B. 4-Mann-Teams) und der Hilfsausbilder unterstützt dabei. Dabei würde es sich aber anbieten, am Ende Zeit einzuplanen, um die Ergebnisse genau zu besprechen und ggf. Baumängel abstellen zu lassen (z.B. Faltenwurf in den Bahnen).
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: M4rv am 18. Januar 2014, 19:22:26
ZitatHaben hier mehrere mal geschrieben, dass sie das auf den Lehrgängen so machen sollten.
Z.B. auch irgendwas zusammenbauen, um den Zusammenhang zwischen dem Bekannten (Lego, Kulis etc) und dem Neuen (zerlegen/zusammensetzen einer Waffe) herzustellen.
Ich persönlich würde mich in DEM Beispiel (Kuli) als Soldat allerdings etwas verschaukelt fühlen).

Sehe ich ähnlich, zumal ich in der AGA das Wort "Erwachsenenbildung" auch gefühlte 100 mal am Tag gehört habe. Aber das wurde hier ja schon besprochen.

Zum Rest:
Ich habe jetzt die Gruppe in drei Gruppen geteilt, sprich 4-Mann-Teams. Dann müsste ich immer noch nen recht guten Überblick haben und für Fragen offen stehen. Die fallen aber bisher immer eher Mau aus, weil man ja keine wirklichen Rekruten vor sich hat.
Ich hatte mir vorgenommen, den Faltenwurf für die Erfolgskontrolle vorzubehalten. Ich finde dieses stumpfe Frage-Antwort-Spielchen nämlich nicht so zielführend. Damit das Ganze natürlich nicht in die Hose geht, will ich die (groben) Mängel schon ganz unauffällig während des Aufbaus abstellen lassen. Nicht dass es nachher heißt, ich hab mein Ziel nicht erreicht.
Zeitlich müsste das dann aber passen, es wird ja kein Aushub verlangt, da das Biwak ja keine 6 Wochen geht.



Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: ulli76 am 18. Januar 2014, 19:28:31
Ich denke ,es ist wichtig, dass du es schrittweise machen lässt. Also immer erklären, welcher Schritt als nächstes getan werden soll. Durchführen lassen und wenn alle damit fertig sind, den nächsten Schritt erklären.
Herausforderung dabei ist, dass keiner vormuckt.  Sieht aber gut und souverän aus, wenn es läuft.
Evtl. kannst auch mit einem Hilfsausbilder den jeweiligen Schritt vormachen und die Jungs nachbauen lassen. Da musst aber aufpassen, dass es mit der Zeit hinhaut.
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: M4rv am 18. Januar 2014, 19:50:21
So hatte ich mir das auch gedacht, bzw. habe ich den eigentlichen Aufbau in zwei Teile gegliedert.
Das mit dem Vormachen stelle ich mir bloß etwas problematisch vor. Da man ja teilweise mindestens zwei Mann sein muss (Zelt spannen). Da müsste ich dem Hilfsausbilder dann unter die Arme greifen, Problem dabei nur, dass ich den Fokus dann nicht mehr auf der Gruppe habe.
Ebenso ein Problem mit dem Sickergraben, bis der komplett fertig ist, dauert ja auch ein paar Minuten. Und nur die Hälfte graben, zur Veranschaulichung ist auch nicht das Wahre.
Nicht falsch verstehen, weil ich so viel nörgle. Ich tue mich mit dem Thema nen bisschen schwer.
Ich finde das auch nicht gerade so spannend, dass ich das "leben" könnte, wie man das ja gerne hätte.
Ja ich weiß, das Leben ist kein Ponyhof, muss man durch :D
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: ulli76 am 18. Januar 2014, 20:02:27
Du könntest auch vorher ein Zelt komplett vorbereiten- so mit Sickergraben, Reissig drin etc. und das erstmal abdecken, so dass man es nicht sieht.
Sickergraben buddeln wird je nach Untergrund viel Zeit kosten. Notfalls drauf verzichten, dafür das Zelt an sich ordentlcih bauen lassen und am Ende das vorbereitete zeigen.
45min sind halt echt wenig Zeit.

Überleg dir einfach, was sich davon umsetzen lässt. Ein bisschen Eigenleistung sollst ja auch noch bringen ;)
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: M4rv am 18. Januar 2014, 20:04:26
Ja ich schlafe da noch mal ne Nacht drüber und dann krieg ich das Ganze auch irgendwie zusammen.
Ein dickes Danke auf jeden Fall nochmal.

MkG
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: ulli76 am 18. Januar 2014, 20:24:15
Wir sind auf einen Erfahrungsbericht gespannt.

Die letzte Ausbildung, die mit unserer Hilfe geplant wurde, wurde wohl abgesagt, weil es seitens der Vorgesetzten Bedenken gab, dass evtl. der UN-Sicherheitsrat deswegen angerufen werden könnte  ;D
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: lowidle am 18. Januar 2014, 20:32:52
Zu meinen Zeiten (AGA Anfang der 90iger) gab es keine wirklich fundierte Ausbildung im Zeltbau....da war Lernen durch Leiden angesagt. ;D

böse aber effektiv

Abgesehen davon waren die meisten von uns GST vorbelastet ,sprich: hatten bereits Feindwaffenausbildung ;D
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: ulli76 am 18. Januar 2014, 20:39:09
Er soll eine Lehrprobe halten. Ist aber sicher nicht so einfach, wenn die Ausbilder das während seiner eigenen AGA nicht so ausgebildet haben, wie sie es eigentlich gelernt haben.
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: lowidle am 18. Januar 2014, 20:49:52
sollte doch auch nur ein eingeworfenes Anekdötchen sein ;)

WIR haben das dann später unseren Rekruten natürlich ordentlich gezeigt.
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: M4rv am 18. Januar 2014, 21:01:22
Ich werde euch auf jeden Fall sagen, wie es gelaufen ist.

Die letzte Ausbildung, die mit unserer Hilfe geplant wurde, wurde wohl abgesagt, weil es seitens der Vorgesetzten Bedenken gab, dass evtl. der UN-Sicherheitsrat deswegen angerufen werden könnte  ;D

Das Bedarf aber noch ein wenig Erklärung :D
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: ulli76 am 18. Januar 2014, 21:12:15
Ich weiss noch nicht einmal mehr, wer die Ausbildung durchführen sollte (war es nicht sogar Rollo?), aber es sollte körperlich fordernd mit Einsatzbezug sein.
Jedenfalls haben wir hier im Forum uns etwas zusammengesponnen und das Ganze wurde immer größer. So mit vielen Ausbildern, Kawumm, reichlich Spassmachern etc. und wir sind und nicht sicher, ob alle Teilnehmer das so überstanden hätten.

Letztendlich wurde es aber abgesagt (den genauen Grund weiss ich gar nicht mehr.)
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: M4rv am 18. Januar 2014, 21:22:47
Hahaha, ich befürchte das Kawumm bleibt bei dem Zeltaufbau leider aus. Falls nicht halte ich euch aber auf dem Laufenden ;D
Titel: Antw:Einstieg für G 36 Ausbildung
Beitrag von: M4rv am 31. Januar 2014, 17:28:35
So, auch wenn verspätet hier meine Rückmeldung:

Nach Rücksprache mit meinem Gruppenführer entschied ich mich doch für den Einstieg mit den Wohnungsanzeigen. Da die Ausbilder sich wohl immer "freuen", wenn man mit etwas kreativeren daher kommt. Er fand auch nicht, dass das zu weit vom Thema entfernt sei.

Die Ausbildung selbst verlief auch ganz gut. Ich hatte vorab ein Musterzelt aufgebaut (was wirklich top aussah, ohne mich selbst beweihräuchern zu wollen) und dann nochmal in drei Schritten den Zeltaufbau vorgemacht, sowie die zwei Halbgruppen nachbauen lassen.
Bei den Sickergräben wurde es dann zeitlich knapp, da habe ich dann frühzeitig abbrechen lassen, da das Prinzip ja verstanden worden ist.

Was bei der Bewertung aber kritisch gesehen wurde war, dass ich keine zweier Gruppen eingeteilt habe. Da stand dann zur Diskussion, dass ich ja das Thema verfehlt hätte. Konnte das dann aber rechtfertigen und somit alles gut gegangen.

Jedenfalls nochmal Danke für die Hilfe und ein schönes Wochenende

MkG