Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Kringel am 22. April 2012, 12:27:10

Titel: Laufbahnwahl und Fragen dazu
Beitrag von: Kringel am 22. April 2012, 12:27:10
Guten Tag zusammen.

Ich habe ein paar Fragen in Zusammenhang mit meiner Bewerbung bei der Bundeswehr!
Nun aber erstmal etwas zu meiner Person.

Ich bin 21 Jahre alt, verheiratet und habe 2 tolle Kinder.
Ausgebildet wurde ich zum Elektroniker für Geräte und Systeme, nebenbei habe ich mein Fachabitur (Naturwissenschaftlich - Technisch) abgeschlossen. Danach habe ich mich zum Techniker für Elektrotechnik weitergebildet.
Diesen Beruf führe ich nun seit einem Jahr aus in Form von Reparatur und Wartung von Elektronisch komplexen Geräten - u.a wird die Technik auch in unserem Minenräumfahrzeug verwendet!

Ich möchte nun gerne zur BW! Mit meiner Familie habe ich es geklärt - Es passt! Dem Risiko sind sich alle Bewusst.
Gerne wär ich erst SaZ und dann Berufssoldat! Über die Verpflichtung auf Zeit solltet ihr euch also keine Gedanken machen..
Dort würde ich meinen Beruf gerne fortsetzen, z.B. in Reparatur und Wartung von Radarsystemen etc. Stell ich mir sehr interessant vor. Auch im Außen Einsatz!
Marine oder Luftwaffe hätt ich mir vorgestellt.

Wenn ich als Techniker einsteige würde ich als Feldwebel "anfangen" oder?
Oder sollt ich mich doch als Offizier bewerben, denn Studieren würde ich doch noch gerne.
--> Erste Frage hierzu: Was kann ich dann alles studieren mit dem Fachabitur? Nur Elektrotechnik oder auch "alles" andere?
Wenn ich die Offizierslaufbahn wählen würde... MUSS ich dann studieren?
Wie sehen diese Laufbahnen genau aus?

Was würdet ihr empfehlen? Ich weiß es ist schwer zu sagen, da es Personenbezogen ist usw.
Welche Besoldungsstufen treten für die beiden Zweige ein?
Wie sieht später die Übernahme als Berufssoldat aus?

Ich freue mich auf eure Antworten

Der Kringel
Titel: Antw:Laufbahnwahl und Fragen dazu
Beitrag von: Paramedic am 22. April 2012, 12:39:24
ZitatGerne wär ich erst SaZ und dann Berufssoldat!
Das wollen viele, die Zahl von denen die übernommen werden ist eher gering.

ZitatÜber die Verpflichtung auf Zeit solltet ihr euch also keine Gedanken machen..
Versteh ich nicht, gehst du gleich davon aus BS zu werden?

ZitatDort würde ich meinen Beruf gerne fortsetzen, z.B. in Reparatur und Wartung von Radarsystemen etc. Stell ich mir sehr interessant vor. Auch im Außen Einsatz!
Du bist in erster Linie SOLDAT, kein Techniker oder sonstiges, dem musst du dir bewusst sein, es kann auch sein das du überhaupt nix mit deinem Job zu tun hast

ZitatWenn ich als Techniker einsteige würde ich als Feldwebel "anfangen" oder?

möglich könnte das sein, hierfür den Karriereberater kontaktieren.

ZitatOder sollt ich mich doch als Offizier bewerben, denn Studieren würde ich doch noch gerne.
Wäre möglich. Aber mit Fachhochschulreife ist das Angebot begrenzt, die Studiengänge wirst du dir schon alleine zurechtsuchen können bei bundeswehr-karriere und Uni BW münchen.

ZitatWenn ich die Offizierslaufbahn wählen würde... MUSS ich dann studieren?
Nein. Aber der Bedarf an Offzen ohne Studium ist gering und die BS übernahme noch unwahrscheinlicher.

ZitatWie sehen diese Laufbahnen genau aus?
www.bundeswehr-karriere.de

ZitatWas würdet ihr empfehlen?
Termin beim Karriereberater.

ZitatWelche Besoldungsstufen treten für die beiden Zweige ein?
Anwärter -> A3
bei Einstieg mit höherem DG vielleicht A7 etc.

Titel: Antw:Laufbahnwahl und Fragen dazu
Beitrag von: Kringel am 22. April 2012, 13:43:07
Nein, also mit Verpflichtungszeit mein ich, dass ich mich auch für 4 Jahre verpflichten würde!
Zum Karriereberater darf ich am dritten Mai!
Ich wollte nur mal eure Meinung zu dem ganzen hören, da ich keinen in der Familie oder Freundeskreis habe, der mir dazu was sagen kann.
Titel: Antw:Laufbahnwahl und Fragen dazu
Beitrag von: KlausP am 22. April 2012, 13:46:27
ZitatNein, also mit Verpflichtungszeit mein ich, dass ich mich auch für 4 Jahre verpflichten würde!

In die Mannschaftslaufbahn? Als Angelernter oder Hilfsarbeiter - dieser Ebene im Zivilen entspricht die nämlich? Das wäre bei Ihrer schulischen und Berufsausbildung "Perlen vor die Säue".
Titel: Antw:Laufbahnwahl und Fragen dazu
Beitrag von: ulli76 am 22. April 2012, 13:48:04
Ähm- ich glaub, du solltest dich nochmal über die Grundlagen informieren.

4 Jahre ist die Regelverpflichtungszeit für Mannschafter- und das entspricht im Zivilen den angelernten Hilfskräften. Also nicht unbedingt das, was mit den von dir genannten Zielen im ersten Post zusammenpasst.

Regelverpflichtungszeit für Feldwebel wäre 12 Jahre und für Offiziere mit Studium 13.
Titel: Antw:Laufbahnwahl und Fragen dazu
Beitrag von: Kringel am 22. April 2012, 15:03:40
Hallo nochmal...

Sollte eine 14 sein.
Merke gerade, dass sich die Taste verabschiedet hat!

Der Schreibfehler tut mir leid.
Titel: Antw:Laufbahnwahl und Fragen dazu
Beitrag von: ulli76 am 22. April 2012, 15:05:48
14 gibbet aber auch nicht regluär.
Zur Zeit liegen die Quoten von Bewerbern:Stellen bei ca. 7:1-10:1. Und in Zukunft wird das nicht gerade besser werden, da die Bundeswehr flexibler werden und eher weniger BS haben will.
Titel: Antw:Laufbahnwahl und Fragen dazu
Beitrag von: KlausP am 22. April 2012, 15:08:38
ZitatSollte eine 14 sein.
Merke gerade, dass sich die Taste verabschiedet hat!

Und für welche Laufbahn? In der Feldwebellaufbahn ist die Regelverpflichtungszeit 12 Jahre, in der Offizierlaufbahn 13 Jahre.
Titel: Antw:Laufbahnwahl und Fragen dazu
Beitrag von: Kringel am 22. April 2012, 15:11:14
...Die Zahl sollte allen Nutzern auch nur zu verstehen geben, dass ich mich gerne auch länger Verpflichte!

Das ist ja die Frage.. also welche Laufbahn..
Was wäre denn die Empfehlung, wenn man BS werden möchte?
Titel: Antw:Laufbahnwahl und Fragen dazu
Beitrag von: ulli76 am 22. April 2012, 15:13:54
Das dürfte sich nicht viel nehmen. Welche Laufbahn du machen willst, musst du dir selber überlegen. Du musst allerdings wissen, dass du als Offizier nicht mehr so viel selber schraubst, sondern mehr organisatorische Aufgaben hast.
Titel: Antw:Laufbahnwahl und Fragen dazu
Beitrag von: KlausP am 22. April 2012, 15:15:41
Wer sich nur darauf versteift, BS zu werden, sollte die Finger davon lassen. Die Übernahmechancen werden zukünftig nicht besser, im Gegenteil. Und da ist es unerheblich, ob man sich in der Feldwebellaufbahn oder in der Offizierlaufbahn verpflichtet. In den anderen Laufbahnen kann man kein BS werden.
Titel: Antw:Laufbahnwahl und Fragen dazu
Beitrag von: Kringel am 22. April 2012, 15:19:44
Ich habe mich nicht drauf versteif. Ich möchte die möglichkeit nur nicht ausser Acht lassen.

Wie gesagt, ich würde später gerne wieder in die Reparatur von elektronischen Geräten wie Radargeräten etc. einsteigen.
Titel: Antw:Laufbahnwahl und Fragen dazu
Beitrag von: KlausP am 22. April 2012, 15:23:57
Dann wäre die Offizierlaufbahn die falsche Wahl. Offizier und Technik - zwei Welten prallen aufeinander.  ;) :D
Titel: Antw:Laufbahnwahl und Fragen dazu
Beitrag von: Der General am 22. April 2012, 15:56:28
Zitat von: Kringel am 22. April 2012, 12:27:10
Oder sollt ich mich doch als Offizier bewerben, denn Studieren würde ich doch noch gerne.
.. dann solltest du dich mal genau informieren ... denn nichts ist schlimmer , als später die vorherige Entscheidung , die dann unumkehrbar ist selber zu bereuen ..
... ich kenne das aus dem Familienkreis ... sie hat sich dann doch entschlossen das Bundeswehr-Studium anzugreifen (in Hamburg )  , es war zwar schwer, aber es wurde geschafft ... jetzt ist sie darüber heilfroh und sehr stolz auf diese Leistung ... und die beiden silbernen Sterne auf der Schulter glänzen in der Sonne  ;D
Titel: Antw:Laufbahnwahl und Fragen dazu
Beitrag von: Kringel am 23. April 2012, 18:33:08
Ich habe mich entschieden. Ich werde wohl Feldwebel in der Luftwaffe, wenn alles klappt.
An dieser Stelle möchte ich mich für eure Informationen Bedanken.

Kringel