Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Mingabuam am 26. April 2012, 21:18:02

Titel: Zukunft bei der Bundeswehr
Beitrag von: Mingabuam am 26. April 2012, 21:18:02
Servus und hallo.

Derzeit spiele ich mit dem Gedanken eine Karriere bei der Bundeswehr in Angriff zu nehmen, habe mich auch schon vorab im Netz informiert,
und einen Termin mit dem Werdienstberater ausgemacht.
Da hier ja anscheinend viele erfahrene alte Hasen unterwegs sind, wollte ich vorab schonmal ein paar Fragen stellen, in der Hoffnung hier vielleicht noch ein paar Infos zu bekommen.

Zur Info vorab, ich bin 26, vor Ewigkeiten mal t2 gemustert worden, nicht gedient, kein Verweigerer, kein Ersatzdienst (bin eher zufällig umgezogen als ich gezogen werden sollte, dann war anderes KWEA zuständig und hat sich im Sande verlaufen). Habe Mittlere Reife und eine Ausbildung als IT-System-Elektroniker, arbeite in dem Beruf jetzt 10 Jahre (inkl. Ausbildung).
Mir schwebt eine Laufbahn als Feldwebel vor, im allgemeinen Fachdienst (mit IT, Kommunikation, sowas halt), oder im Sanitätsdienst (bin beim Roten Kreuz, hab aber da kein RA, nur normaler Sanitäter).

Jetzt ein paar Fragen:
-Wird man nach so einer langen Zeit nochmal gemustert? Weil damals hatte ich z.b. noch eine Brille, heute dank Laser OP nicht mehr.
-Wie stehen die Chancen auf Berufssoldat in den beiden Bereichen? Berater stellen das denke ich mal immer eher positiv da, die wollen ja auch möglichst viele Bewerber.
-Wie stehen die Chancen von der Feldwebel-Laufbahn in eine Offizierlaufbahn "aufzusteigen"? Hängt soweit ich das mitbekommen habe vom Geburtsjahr ab und wieviele Stellen dafür frei sind?!

Gute Leistungen meinerseits natürlich vorausgesetzt!

-Wenn ich im Fachdienst in meinem Beruf tätig bin, könnte ich mich dann für den MAD bewerben, oder benötigen die eher andere Ausbildungen?

So war erstmal alles.

Freundliche Grüße

Mingabuam
Titel: Antw:Zukunft bei der Bundeswehr
Beitrag von: Paramedic am 26. April 2012, 21:52:28
1) Musterung erfolgt nach der Bewerbung und Einladung im Znwg nochmal ganz neu, also kann man die Augenkorrektur mit angeben.

2) Berufssoldaten werden in Zukunft auch nicht bessere Chancen haben. Bei den Bereichen bin ich überfragt.

3) Warum als FW anfangen um dann als Offz aufzusteigen? Ist eher die Ausnahme und deswegen wäre vielleicht die Bewerbung für Offz besser.

Titel: Antw:Zukunft bei der Bundeswehr
Beitrag von: Mingabuam am 26. April 2012, 22:13:36
Da ich nur Mittlere Reife habe, kann ich mich leider nicht für eine Offz. Laufbahn bewerben.
Deswegen nur über die Möglichkeit mit Eignung und Befähigung (und Glück) aufzusteigen.
Titel: Antw:Zukunft bei der Bundeswehr
Beitrag von: Paramedic am 26. April 2012, 22:18:22
wenn die Vorraussetzungen für den Offz nicht erfüllt sind, dann wird auch kein Aufstieg stattfinden, da die Bewerbung von vornherein abgelehnt wird.

Der weltbeste Mannschafter ohne Schulabschluss wird auch niemals Feldwebel.
Titel: Antw:Zukunft bei der Bundeswehr
Beitrag von: Mingabuam am 26. April 2012, 22:20:01
Dies hier meinte ich mit Aufsteig  ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Offizier_des_milit%C3%A4rfachlichen_Dienstes
Titel: Antw:Zukunft bei der Bundeswehr
Beitrag von: Paramedic am 26. April 2012, 22:22:36
Das ist ja schon was ganz anderes, hat mit der allg. Offz-Laufbahn nix zu tun.

Die Plätze für OffMilfd sind ziemlich begrenzt, aber ja da könnten sie sich bewerben, aber alleine deswegen würde ich mich nicht für die FW-Laufbahn bewerben.
Titel: Antw:Zukunft bei der Bundeswehr
Beitrag von: Mingabuam am 26. April 2012, 22:28:45
Man denkt ja auch immer an die Zukunft, und derzeit habe ich eine sehr sichere und gut bezahlte (aber leider eher langweilige, eintönige) Arbeit.
Deswegen schau ich halt auch ob es (auch kleine) Möglichkeiten gibt weiter aufzusteigen und die Berufssicherheit zu festigen.
Natürlich würde ich mich nicht ausschließlich zur FW Laufbahn bewerben um OffMilfd zu werden, aber die Möglichkeit macht das Angebot natürlich schmackhafter.
Titel: Antw:Zukunft bei der Bundeswehr
Beitrag von: Paramedic am 26. April 2012, 22:36:14
Aber eins sei gesagt:

In den meisten Fällen ist nach der Regelverpflichtungszeit Ende und mit dem Gedanken sollte man sich bewerben.

Ich würde mir das dann eher 2x überlegen ob ich den sicheren Job aufgebe, denn auch die FW-Laufbahn kann langweilige Teile enthalten.
Titel: Antw:Zukunft bei der Bundeswehr
Beitrag von: Mingabuam am 08. Mai 2012, 17:29:03
So heute war mein Termin beim KWEA, viele Fragen wurden beantwortet und ich denke ich werds probieren beim Bund, nur die Frau muss noch überzeugt werden.

Im Bewerbungsbogen, bei Verwendungswünsche, reicht da die ObjektID, die auf den Katalogseiten stehen, die mir der Berater ausgedruck hat oder muss ich da immer den ganzen Text wie: "Netzwerkadministrationsfeldwebel Funksysteme E-3 A" reinschreiben. Wird dann etwas eng  :)
Titel: Zukunft bei der Bundeswehr
Beitrag von: Gwd03 am 08. Mai 2012, 19:35:49
Nee, das hatte ich auch so gemacht und alles ausgeschrieben. Aber am besten machst du nur die Zahlen/buchstabenkombination wie z.b. R300 oder S100 oder was du halt machen möchtest.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Zukunft bei der Bundeswehr
Beitrag von: Mingabuam am 08. Mai 2012, 19:48:43
Naja, das passt aber nicht alles in die Zeile (hab mir aus dem Netz den Bogen als PDF geholt, wegen Leserlichkeit, und selbst da bekomme ich keins komplett in ein Textfeld), ich trag einfach die ID ein, die sehen diese ID ja auch in ihrem Intranet und kommen dann zu der jeweiligen Ausbildung.
Diese N000 o.Ä. stehen leider nicht bei jeder Ausbildung dabei.
Titel: Antw:Zukunft bei der Bundeswehr
Beitrag von: Paramedic am 08. Mai 2012, 21:26:30
passt da wirklich nicht das rein?

Wundert mich, aber vielleicht sind die OPZ Dinger extra groß gewesen, damit ich nix falsch mache xD
Titel: Antw:Zukunft bei der Bundeswehr
Beitrag von: Mingabuam am 08. Mai 2012, 21:50:58
Zitat von: Paramedic am 08. Mai 2012, 21:26:30
passt da wirklich nicht das rein?

Wundert mich, aber vielleicht sind die OPZ Dinger extra groß gewesen, damit ich nix falsch mache xD
Also im PDF bekomme ich 39 Zeichen unter.
Ich hab jetzt ein wenig "gegooglet" wie man so schön sagt und mir die geläufigen Abkürzungen rausgesucht, nun passen sie dann auch ins Feld, die Ausbildungsbezeichnungen ;)
Aber so ausgeschrieben hätte es nicht gepasst, da ich die BW-Abkürzungen nicht kenne wollte ich da auch nicht einfach so drauf los abkürzen  ;D
Titel: Antw:Zukunft bei der Bundeswehr
Beitrag von: Paramedic am 08. Mai 2012, 22:08:31
na geht doch :)

Außerdem hatten wir mal einen der hat Waffelfeldwebel statt Waffenfeldwebel geschrieben, den Lacher hast du im Zentrum mit sowas sicher ;)
Titel: Antw:Zukunft bei der Bundeswehr
Beitrag von: Mingabuam am 08. Mai 2012, 22:14:58
Zitat von: Paramedic am 08. Mai 2012, 22:08:31
na geht doch :)

Außerdem hatten wir mal einen der hat Waffelfeldwebel statt Waffenfeldwebel geschrieben, den Lacher hast du im Zentrum mit sowas sicher ;)
Ja das kann ich mir vorstellen.  ;D