Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Gaz5 am 01. Mai 2012, 09:59:57

Titel: Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Gaz5 am 01. Mai 2012, 09:59:57
Guten Morgen,

ich habe mich schon des öfteren gefragt, warum manche Soldaten den Dienstgrad in Silber anstatt in Schwarz auf der Schulter haben.

Vielen Dank!
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 01. Mai 2012, 10:05:12
M.m.n ist die 'silberne' Ausführung ZdV konform und die schwarze eben nicht, warum sie trotzdem getragen wird weil man damit eben späschel wirkt.
Da mir aber keine aktuelle ZdV vorliegt eben nur ne Vermutung meinerseits.
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: KlausP am 01. Mai 2012, 10:11:50
Zitat von: Oscar Golf Mike am 01. Mai 2012, 10:05:12
M.m.n ist die 'silberne' Ausführung ZdV konform und die schwarze eben nicht, warum sie trotzdem getragen wird weil man damit eben späschel wirkt.
Da mir aber keine aktuelle ZdV vorliegt eben nur ne Vermutung meinerseits.

Nein, genau anders rum. Die Ausführung der Aufschiebeschlaufen in oliv mit schwarzem Aufdruck ist die ZDv-konforme.
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Gaz5 am 01. Mai 2012, 10:15:41
Also in meinem Praktikum hat mir ein weiblicher Feldwebel (sagt man das so?) gesagt, dass sie die silbernen lieber hat, damit sie auch im Dunkeln als Vorgesetzte erkannt und gegrüßt wird.
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Jakkaru am 01. Mai 2012, 10:19:24
ZitatAlso in meinem Praktikum hat mir ein weiblicher Feldwebel (sagt man das so?) gesagt, dass sie die silbernen lieber hat, damit sie auch im Dunkeln als Vorgesetzte erkannt und gegrüßt wird.

Ne man sagt "Feldwebeline" ;D Ne quatsch is richtig so.

Also wenn Sie das so sieht, dann hoffen wir mal, dass sie nie in eine Situation kommt wo Tarnung und Dunkelheit überlebenswichtig sind ::) Is doof wenn die Schulter dann leuchtet wie n Weihnachtsbaum.
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Tommie am 01. Mai 2012, 10:23:38
"Damals(TM)" gab es auch noch Aufschiebeschlaufen mit weißen Abzeichen auf olivfarbenem Grund. Diese dürfen aufgetragen werden, sind also ZDv-konform!

Neu hergestellt bzw. ausgegeben werden nur die Aufschiebeschlaufen mit schwarzen Abzeichen auf olivfarbenem Untergrund. Marineuniformträger in der SKB und im ZSanDstBw, sowie natürlich alle Marinesoldaten tragen selbstverständlich Aufschiebeschalufen mit goldenen Abzeichen auf olivem Grundtuch. Alles andere, z. B. auf tarndruckfarbenem Untergrund oder mit silberenen Stickereien ist nicht ZDv-konform und darf daher eigentlich nicht getragen werden!
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Jakkaru am 01. Mai 2012, 10:29:34
Zitat"Damals(TM)" gab es auch noch Aufschiebeschlaufen mit weißen Abzeichen auf olivfarbenem Grund. Diese dürfen aufgetragen werden, sind also ZDv-konform!

Ja die tragen bei uns auch so einige.

Hab auch schon so einige Konstellationen gesehen. Weiß oder silber auf Flecktarngrund fand ich persönlich am hässlichsten ;D
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: KlausP am 01. Mai 2012, 10:31:56
Zitat von: Gaz5 am 01. Mai 2012, 10:15:41
Also in meinem Praktikum hat mir ein weiblicher Feldwebel (sagt man das so?) gesagt, dass sie die silbernen lieber hat, damit sie auch im Dunkeln als Vorgesetzte erkannt und gegrüßt wird.

Dann muss sie es ja nötig haben. *vogelzeig*

Wenn ich in der AGA-Kompanie als Spieß wehrgeübt (oder gewehrübt  :D) habe, habe ich immer die mit "silbernem" Druck getragen, damit es für die Rekruten einfacher war, den Dienstgrad zu erkennen. Wenn ich zur Verpflegungsausgabe rausgefahren bin, egal ob Schießbahn oder Gelände, habe ich dann aber eine Feldbluse oder eine Feldjacke mit schwarzen Dienstgradschlaufen angehabt.

Zitat"Damals(TM)" gab es auch noch Aufschiebeschlaufen mit weißen Abzeichen auf olivfarbenem Grund. Diese dürfen aufgetragen werden, sind also ZDv-konform!

Böse Zungen behaupten, dass dem nicht mehr so wäre. Aber das hatten wir in den unendlichen Weiten des Forums schon mal.  :D

ZitatWeiß oder silber auf Flecktarngrund fand ich persönlich am hässlichsten

Die waren ja auch noch nie ZDv-kondomkonform
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Tommie am 01. Mai 2012, 10:34:27
Ich fand es sehr befremdlich, dass zum Beispiel im Einsatz in Bosnien Kameraden Aufschiebeschlaufen trugen, die nicht nur silber auf Tarndruck waren, sondern die auch noch im Schwarzlicht in der Betreuungseinrichtung (Der Herrgott habe das "SAN Valley" selig ;) !) geleuchtet haben :D !

Ich habe noch ein paar der alten Modelle mit weiß auf oliv, ansonsten aber immer die "neue Art" mit schwarz auf oliv! Und ausschauen wie ein Weihnachtsbaum tue ich auch nicht! In meinem Alter muss ich niemandem mehr etwas beweisen ;) !

Zitat von: KlausP am 01. Mai 2012, 10:31:56Böse Zungen behaupten, dass dem nicht mehr so wäre. Aber das hatten wir in den unendlichen Weiten des Forums schon mal.  :D

Ich habe gerade einmal in einer aktuellen Version der ZDv 37/10 gesucht und glaube fast, dass Du recht hast, KlausP! Zumindest habe ich den Passus mit den Altbeständen, die aufgetragen werden dürfen, nicht mehr gefunden! Ok, dann werde ich die paar Satz weiß auf oliv eben raus schmeissen und nur noch die erlaubten Aufschiebeschlaufen tragen!
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: BulleMölders am 01. Mai 2012, 10:34:59
Nun stellt mal euer Licht nicht unter den Scheffel.
War das bei Heer und Luftwaffe nicht nach der ZdV Weißgold und nicht Silber und bei der Marine eben Gelbgold?

Zitat von: KlausP am 01. Mai 2012, 10:31:56
Wenn ich in der AGA-Kompanie als Spieß wehrgeübt (oder gewehrübt  :D) habe, habe ich immer die mit "silbernem" Druck getragen, damit es für die Rekruten einfacher war, den Dienstgrad zu erkennen.

Wäre da nicht reflektieren noch besser, zumindest im Dunkeln?
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: KlausP am 01. Mai 2012, 10:37:20
Ich sitz doch nicht im Dunkeln im Dienstzimmer.  ::) Du wirst es nicht glauben, aber Strom und elektrische Beleuchtung hatten wir auch schon lange vor dem 3.10.90.  ;) :D
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: BulleMölders am 01. Mai 2012, 10:38:14
Als die ersten mit schwarz auf oliv aufkamen, gab es die bei der Marine erstmal nicht.

Da haben einige Kameraden 76er ihre mit einem schwarzen Edding übermalt.
Da hat sich dann die Weisheit, "Nichts im Anker, nichts im Kopf" mal wieder bewahrheitet hat.

Zitat von: KlausP am 01. Mai 2012, 10:37:20
Ich sitz doch nicht im Dunkeln im Dienstzimmer.  ::) Du wirst es nicht glauben, aber Strom und elektrische Beleuchtung hatten wir auch schon lange vor dem 3.10.90.  ;) :D
Ich gehe doch mal davon aus, dass du deinen Rekruten auch Nachts das Essen nach draußen gebracht hast.
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Tommie am 01. Mai 2012, 10:38:57
Sicher, KlausP ;) ?

Und wenn nicht, dann hast Du das heute bestimmt schon verdrängt :D !
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: KlausP am 01. Mai 2012, 10:40:34
ZitatIch gehe doch mal davon aus, dass du deinen Rekruten auch Nachts das Essen nach draußen gebracht hast.

Ich schrieb doch, dass ich draußen im Gelände die mit schwarzem Aufdruck getragen habe. Wenn's was zu futtern gibt, kennen die Rekruten den an der Kelle schon.  :D
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: StOPfr am 01. Mai 2012, 10:46:19
Zitat von: KlausP am 01. Mai 2012, 10:37:20
...Du wirst es nicht glauben, aber Strom und elektrische Beleuchtung hatten wir auch schon lange vor dem 3.10.90.  ;) :D
Bis 1989 Gleich- und dann Wechselstrom  ;)!
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: KlausP am 01. Mai 2012, 10:51:15
Nee, Drehstrom. Die Arten von Strom habe ich schon 1969 als Elektriker-Lehrling kennengelernt.  (http://wuerziworld.de/Smilies/mx/mx36.gif)
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Jakkaru am 01. Mai 2012, 10:55:17
ZitatWenn's was zu futtern gibt, kennen die Rekruten den an der Kelle schon.  :D

Letztendlich hätte Sie die Gelbe Kordel verraten ;)
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Schamane am 01. Mai 2012, 11:11:04
Nun ich habe auch beide Ausführungen im Schrank und besonders bei Rekruten und Soldaten die erst kurz beim Bund sind bietet sich das weiss / silber bei den Vorgesetzten in der Kaserne an.
Gut seinen Spieß sollte man nach drei Tagen AGA kennen, dass ist der Herr oder die Frau die immer mit den ganzen verflixten Formularen, Listen usw. rum hüpft und den Chef erkennt man daran, wo die Gruppen und Zugführer Meldung machen. Gut könnte auch der Rgt.-Kdr. sein doch der sollte nicht jeden Tag herum springen.
Im Feld keine Frage, da trägt man Schwarz. Denn ich erwarte ja nicht das der Beobachtungsposten vor mir als Chef strammsteht in der grünen Heide. Da könnte ich dem Gegner auch gleich eine Einladung mit Goldrand schicken.
Wie gesagt die Diskussion von wegen die silbernen seien Verboten hatten wir in den Tiefen des Forums schon einmal und die muss man nicht aufwärmen, denn mir ist eine Masse ab HF bekannt, welche silber trägt bis zum Oberst.
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Tenlei am 01. Mai 2012, 11:20:20
Ich bin mir grad nicht sicher wie das mit den Farben in der ZdV 37/10 steht, habe es auf den ersten Blick nicht gefunden, aber auf den Bildern haben glaube ich von den Seiten 20-30 alle Soldaten die Dienstgrade in weiß.

link:
http://www.pumakompanie.de/HTML_dat/seiten/Runterladen/Dateien/37_10.pdf


Uns wurde übrigens gesagt, dass die Dienstgrade in weiß von den Soldaten im Innendienst und den Sanis (eigentlich ja auch meistens Innendienst) getragen werden. Aber das stimme nicht immer. Klang mehr nach einer Faustregel zugegebenermaßen, aber schwarz auf oliv ist immer etwas schwerer direkt zu erkennen.
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Aurignacien am 01. Mai 2012, 11:26:11
Lustig fand ich auch immer Leutnante, die Schulterklappen mit (nicht ZdV-konformem) Flecktarn-Untergrund trugen. Das war manchmal gar nicht zu erkennen!  :)
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Schamane am 01. Mai 2012, 11:39:51
@ Aurignacien ja ja die Leutnante kennt man und dann die Soldaten anpfeifen ob sie nicht Grüßen können. Da schwarzer Stern auf schwarzen Grund ist immer so schwer zu erkennen.
Da hilft nur den Leutnanten mal eine Ausarbeitung aufzugeben und ihnen die Abstellung des Mangels zu befehlen, dann ist das Geheule immer groß. Doch silber auf Flecktarn ist auch immer lustig anzusehen und da man davon fast geblendet wird wenn jemand damit durch die Nacht hirscht.
Achso und eh wer kommt, die ZDV sieht glaube ich bisher noch keine Flecktarnschulterklappen vor.
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Aurignacien am 01. Mai 2012, 11:50:43
Zitatja ja die Leutnante kennt man und dann die Soldaten anpfeifen ob sie nicht Grüßen können

Stimmt genau! Durfte ich "damals"TM am eigenen Leib erfahren... Naja. Sei's d'rum. War ohnehin ein Lt der absolut frisch von der Uni kam...  ::)
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Tommie am 01. Mai 2012, 12:17:14
Na ja, nachdem man nach drei Jahren Soldatendasein in der Offz-Laufbahn fast ohne eigenes Zutun zum Leutnant befördert wid, kommen jetzt eigentlich die meisten, die ihr Studium fertig gemacht haben, als Oberleutnante von der Uni ;) ! Aber frisch beförderte Leutnante sind "a pain in the ass" ;) !

Wir hatten in der AGA-Kp einen Leutnant, der noch studierte und und in den Trimesterferien ein Truppenpraktikum absolvierte. Er war -übrigens genau wie ich! - als Zugführer eingesetzt und hat es sich in den ersten beiden Tagen seiner körperlichen Anwesenheit mit so ziemlich allen UmP in der Kp verscherzt! Am Abend des zweiten Tages kam der KpChef, dem das wohl jemand gesteckt hatte ;) , zu unserem informellen Treffen in der UHG und hat sich die ganze Geschichte angehört. Er hat dann an dritten Tag den Herrn Leutnant nach dem Antreten auf ein Tässchen Kaffee in sein Büro gewunken und ihn bei dieser Gelegenheit wieder auf den Pfad der Tugend zurück geführt ;) ! Nachdem der Herr Leutnant dann vier Wochen bei uns "in die Lehre gegangen" war, konnte man ihn direkt als Zugführer verwenden :D !

Ach ja, ich habe ihn dann in Afghanistan wieder getroffen, war u. a. mit ihm auf Patroullie gewesen und muss sagen, der Kamerad (mittlerweile ist er Hauptmann und BS!) ist ein KpChef geworden, wie man ihn gerne sieht. Und zwar nicht nur, wie ihn seine Untergebenen gerne sehen, sondern auch vom BtlKdr entsprechend geachtet und gefördert.

Fazit:
Zitat"Manchmal ist für junge und unerfahrene Offiziere quasi der Weg zum "Stransky" vorprogrammiert ;) ! Derjenige, der Kameraden findet, die ihm dabei helfen, ein "guter Offizier" zu werden, kann sich glücklich schätzen."
(Stammt übrigens nicht von mir, sondern von ihm ;) !)
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Aurignacien am 01. Mai 2012, 12:23:38
ZitatAch ja, ich habe ihn dann in Afghanistan wieder getroffen, war u. a. mit ihm auf Patroullie gewesen und muss sagen, der Kamerad (mittlerweile ist er Hauptmann und BS!) ist ein KpChef geworden, wie man ihn gerne sieht. Und zwar nicht nur, wie ihn seine Untergebenen gerne sehen, sondern auch vom BtlKdr entsprechend geachtet und gefördert.

Fazit:
Zitat

    "Manchmal ist für junge und unerfahrene Offiziere quasi der Weg zum "Stransky" vorprogrammiert ;) ! Derjenige, der Kamerden findet, die ihm dabei helfen, ein "richtiger Offizier" zu werden, kann sich glücklich schätzen."

(Stammt übrigens nicht von mir, sondern von ihm ;) !)

Großartig! Dann war es ja eine gute Sache, dass er bei Euch "in die Lehre gegangen" ist!
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: MMG am 01. Mai 2012, 12:24:14
[Klugscheissermodus]
   
Zitat von: Tommie am 01. Mai 2012, 10:23:38
   "Damals(TM)"
Das Landgericht München erklärte die Verwendung des amerikanischen »Trademark«-Symbols für wettbewerbswidrig.
   Das Urteil kann hier im vollen Textlaut eingesehen werden.

   Begründung:
   Die Verwendung des Zeichens »™« ist als Irreführung gemäß § 3 UWG wettbewerbswidrig. Das Kürzel werde im anglo-
   amerikanischen Rechtsraum für Marken verwendet, die, ohne Registermarken zu sein, auf Waren aufgebracht würden.

[/Klugscheissermodus]

;) ;D
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: MMG am 01. Mai 2012, 12:28:56
Zitat von: Tommie am 01. Mai 2012, 12:17:14
Ach ja, ich habe ihn dann in Afghanistan wieder getroffen, war u. a. mit ihm auf Patroullie gewesen und muss sagen, der Kamerad (mittlerweile ist er Hauptmann und BS!) ist ein KpChef geworden, wie man ihn gerne sieht.

Euer TOffz in KDZ war ja auch so ein frisch Beförderter von der Uni.
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Jakkaru am 01. Mai 2012, 12:29:19
Das war "Damals(TM)" aber noch nicht so ;D
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: MMG am 01. Mai 2012, 12:30:46
Zitat von: Synthic am 01. Mai 2012, 12:29:19
Das war "Damals(TM)" aber noch nicht so ;D
Wenn er das damals damals(TM) genutzt hätte vielleicht, aber er hat hier und heute das damals(TM) genutzt. ;)
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Schamane am 01. Mai 2012, 13:46:22
@ Tommi leider gehen nicht viele diesen Weg und ab und an ist es einfach schwer den Lt / Olt zu erklären, dass ein SF / OSF zwar im Dienstgrad unter ihnen steht aber sie trotzdem sich keinen Zacken aus der Krone brechen wenn sie auf ihn hören. Dies gilt im übrigen auch für F / OF gegenüber von SG / OSG.
Mag der eine zwar die OSH oder die Unteroffiziersschule mit Auszeichnung bestanden haben, in der Truppe ist es eh anders und jemand mit 4 Jahren Truppe bei den Mannschaften bzw. 25 Jahren bei den Feldwebeln hat eindeutig mehr Ahnung als nach einem oder 3 Jahren Lehrgängen bzw. nochmal 3 Jahren Studium.
Wichtig ist halt, zu zeigen wer der Vorgesetzte ist und gleichzeitig auf Vorschläge einzugehen. Doch dies hat dann nichts mehr mit silbernen und schwarzen Schulterklappen zu tun. Na gut außer das der Alte Moltke in den Feldzügen gegen Dänemark, Österreich und Frankreich auf dem Schlachtfeld die Mütze für den Innendienst getragen hat.
Aber da er gesiegt hat interessiert es wohl nicht einmal den Kaiser das die Adjustierungsvorschriften (ZDV 37/10 - im Kaiserreich) nicht eingehalten wurden.
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Nero19 am 02. Mai 2012, 22:44:34
Also mir wurde mal erklärt das es vor Uhrzeiten mal so war das bei Luftwaffe und Herr die farbe Schwartz für die Kämpfende Truppe und die Farbe Weiß für den Innensturm gedacht waren, heutzutage das aber nur die wenigsten wissen, Fack ist jedoch das nur die Schwarzen klappen ZDV gerecht sind!
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Paramedic am 02. Mai 2012, 23:04:15
ZitatFack

Du meinst wohl F**k  ;D
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: KlausP am 02. Mai 2012, 23:05:17
Zitat... vor Uhrzeiten ...

Wie spät?  ::)

Zitat... Luftwaffe und Herr die farbe Schwartz für die Kämpfende Truppe und die Farbe Weiß für den Innensturm ...

Wer labert solchen Müll? Und welcher "Herr" ist gemeint?
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: wolverine am 02. Mai 2012, 23:28:58
Und wenn es denn jemals so war, warum gab es dann Schwarze mit Schwingen?
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Flexscan am 02. Mai 2012, 23:40:46
schwachsinnige Erklärung. Die gehört definitiv in den Top Ten der Trolle....

warum wohl haben wir die weissen Schlaufen vor Übungsbeginn in Bergen etc die Schlaufen weiss mit Edding schwarz angemalt (damals gab es noch keine schwarz dienstlich gelieferten)?
Nachdenken soll helfen. Stichwort Tarnung.....

Bei solchen Postings kann ich nur Kamerad Tommie mit seinem Statement zustimmen.

"Herr lass Hirn vom Himmel regnen".

Und dann noch 4 Diszis in der kurzen Zeit......

Respekt.
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: schlammtreiber am 03. Mai 2012, 08:13:38
Zitat von: wolverine am 02. Mai 2012, 23:28:58
Und wenn es denn jemals so war, warum gab es dann Schwarze mit Schwingen?

Das war was ganz anderes. Damit wurden bei der Luftwaffe Kameraden mit prekärem Migrationshintergrund (d.h. ehemalige Heeressoldaten die einen TSK-Wechsel gemacht hatten) gekennzeichnet. Oder gezeichnet. Gebrandmarkt. Diese sogenannten "schwarzen Schafe" wurden regelmäßig geschnitten, Umgang mit ihnen galt als nicht standesgemäß, und in den Clubräumlichkeiten erhielten sie keine Olive in ihren Martini. Schlimme Zeiten waren das.
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Restrepo am 03. Mai 2012, 10:18:33
Die ZDV 37/10 besagt   
Zitat505. Dienstgradabzeichen sind als olivfarbene Aufschiebeschlaufen, bei der Luftwaffe
mit Teilstreitkraftabzeichen (Nr. 503), auf den Schulterklappen folgender
Bekleidungsstücke zu tragen:(...) Bis zur Einführung dienstlich gelieferter Aufschiebeschlaufen in oliv-farbenem Grundton
mit Dienstgradabzeichen in schwarz

Alle alternativen, von Felcktarn bis hin zum Silbernen Dienstgradabzeichen sind doch bloß Geduldete dinge vom Chef ?! Ergo meines herauslesens nach nicht offiziell Gewollt.

lg
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Paramedic am 03. Mai 2012, 10:53:29
Und wieso hab ich dann silberne aus offiziellen Beständen erhalten? Da war mein Chef wohl nicht nur Dulder sondern hat gleich für alle bestellt  ;D
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Restrepo am 03. Mai 2012, 11:02:23
Ich habe jetzt das ganze nur aus der ZDV geholt und geschlussfolgert. Ich vermute es ist einfach so unwichtig, dass es völlig egal ist ^^? Ich weiß es natürlich nicht!
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Andi am 03. Mai 2012, 12:56:27
Zitat von: Paramedic am 03. Mai 2012, 10:53:29
Und wieso hab ich dann silberne aus offiziellen Beständen erhalten? Da war mein Chef wohl nicht nur Dulder sondern hat gleich für alle bestellt  ;D

Habe schon erlebt, dass die LHBw Flecktarnschulterklappen ausgegeben hat. Da ist also der Soldat selbst gefragt. Letztlich ist auch die LHBw nur noch ein ziviler Dienstleister, der Geld verdienen will - und Lagerbestände zu vernichten kostet Geld, bringt aber keines ein.
Fakt ist, dass für LUT und HUT ausschließlich die schwarzen Abzeichen auf oliver Schulterklappe (ja, auch bei Dreifarbtarn) vorschriftenkonform sind.
Da der Passus "Altbestände sind aufzutragen" entfallen ist müsste man prüfen inwieweit es hier gegensätzliche Weisungen im Bereich der Bekleidungsbewirtschaftung gibt auf die sich die ZDv 37/10 nämlich bezieht.

Gruß Andi
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Oscar Golf Mike am 03. Mai 2012, 16:17:38
Zitat von: schlammtreiber am 03. Mai 2012, 08:13:38
Das war was ganz anderes. Damit wurden bei der Luftwaffe Kameraden mit prekärem Migrationshintergrund (d.h. ehemalige Heeressoldaten die einen TSK-Wechsel gemacht hatten) gekennzeichnet. Oder gezeichnet. Gebrandmarkt. Diese sogenannten "schwarzen Schafe" wurden regelmäßig geschnitten, Umgang mit ihnen galt als nicht standesgemäß, und in den Clubräumlichkeiten erhielten sie keine Olive in ihren Martini. Schlimme Zeiten waren das.

Was glaubst du denn was ihr von uns bekommen habt ? Na den Schrott natürlich, die wären selbst als Zielscheibe nicht zu gebrauchen gewesen. 8)
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Restrepo am 03. Mai 2012, 22:09:08
Zitat von: schlammtreiber am 03. Mai 2012, 08:13:38
Das war was ganz anderes. Damit wurden bei der Luftwaffe Kameraden mit prekärem Migrationshintergrund (d.h. ehemalige Heeressoldaten die einen TSK-Wechsel gemacht hatten) gekennzeichnet. Oder gezeichnet. Gebrandmarkt. Diese sogenannten "schwarzen Schafe" wurden regelmäßig geschnitten, Umgang mit ihnen galt als nicht standesgemäß, und in den Clubräumlichkeiten erhielten sie keine Olive in ihren Martini. Schlimme Zeiten waren das.

Hört sich nach einem Heeresflieger bei den Fallis an (2012) XD... Sorry OT..
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: miguhamburg1 am 07. Mai 2012, 10:39:42
Gem. ZDv 37/10 sind ausschließlich Dienstgradaufziehschlaufen auf olivfarbigem Grundtuch zulässig für den Feldanzug - und zwar in allen Ausführungen.

Doch was nützt diese Vorschrift, wenn die Richtlinien für die Bekleidungswirtschaft (als Grundlagendokument der 37/10) ein Aussondern neuwertiger Ausrüstungsteile von einer entsprechenden Genehmigung durch einen der Staatssekretäre erfordern? Dies wurde jedoch bisher aus Sparsamkeitserwägungen nicht erwogen. Also gibt die LHBw nach wie vor vorhandene Bestände mit altweißen Dienstgraden heraus.

Heeres- und Luftwaffenuniformträger bis auf die Generale haben gem 37/10 schwarze Dienstgradabzeichen zum Feldanzug zu tragen, Generale und alle Marineuniformträger goldfarbene.
Titel: Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Gwd03 am 07. Mai 2012, 12:26:18
Da bin ich ja mal gespannt welche ich dann im Juli bekomme.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Rollo83 am 07. Mai 2012, 12:34:40
Ab Juli erst mal keine, denn als Rekrut bekommt man keine Aufzieschlaufen.
Wobei doch bei der Luftwaffe gibts Aufziehschlaufen mit Schwinge, oder?
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: KlausP am 07. Mai 2012, 13:01:06
Zitat... als Rekrut bekommt man keine Aufzieschlaufen. ...

... aber als Wiedereinsteller schon.  ;)
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: schlammtreiber am 07. Mai 2012, 13:33:46
Zitat von: Rollo83 am 07. Mai 2012, 12:34:40
Wobei doch bei der Luftwaffe gibts Aufziehschlaufen mit Schwinge, oder?

Ja. Leere Klappe mit Schwinge unten dran.
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: ulli76 am 07. Mai 2012, 13:36:34
Ich hab damals auch Aufschiebeschlaufen als Rekrut bekommen- die Schlange musste schließlich irgendwo hin.
Genauso bekommen die UAs und FAs ihre Schlaufen.
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: KlausP am 07. Mai 2012, 13:38:40
FA im niedrigsten Mannschaftsdienstgrad bekommen beim Heer ihre Litzen.
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Gaz5 am 07. Mai 2012, 21:04:06
So, da bin ich mal wieder!

Danke für Eure zahlreichen Antworten und Diskussionsbeiträge  ;D

Jetzt habe ich aber im Zusammenhang dazu noch eine Frage:

Ich habe in einer Reportage gesehen, dass es die Dienstränge auch in Gold gibt. (Ich meine damit nicht die höheren Offiziersränge, sonders z.B den FW, OFW etc.)

Sind die denn komform? Und wenn der "silberne" und "goldene" Dienstgrad nich komform sind, warum werden die dann überhaupt hergestellt bzw. getragen?

Danke!
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: KlausP am 07. Mai 2012, 21:06:40
ZitatIch habe in einer Reportage gesehen, dass es die Dienstränge auch in Gold gibt.

Ja, bei der Marine sind die Bootsmann-Dienstgrade in Gold.
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Tommie am 07. Mai 2012, 21:07:59
Und nicht nur die ;) ! Alle Dienstgrade sind bei der Marine in gold! Und diese Aufschiebeschlaufen sind, sofern die goldenen Abzeichen auf olivfarbenem Tuch sind, auch vollkommen ZDv-konform!
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Gaz5 am 07. Mai 2012, 21:10:36
Ich meine diese Reportage hier:

Bundeswehr - Papa ist im Krieg 1/3 

---> Bei Minute 09:50 hat der Mann den Rang in Gold vorne drauf. Laut Reportage ist der Soldat aber beim Heer...

Verstehe ich da gerade was falsch?!  :o
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: KlausP am 07. Mai 2012, 21:13:43
Für mich sieht das wie ein Oberbootsmann aus. Aber ich hab mir das Video auch nicht weiter angesehen.
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Tommie am 07. Mai 2012, 21:16:01
Der "gemeine Journalist" weiss doch gar nicht, was die SKB ist ;) ! Der Kamerad ist selbstverständlich Oberbootsmann, allerdings MUT in einer SKB-Einheit, und trägt deswegen seine Marine-Aufschiebeschalufen!
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Gaz5 am 07. Mai 2012, 22:07:12
Was heißt "MUT" nochmal?!  ;)
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: dunstig am 07. Mai 2012, 22:21:42
"Marineuniformträger"
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: bayern bazi am 08. Mai 2012, 07:20:10
MUT = pinguin


kann nicht gehen - kann nicht fliegen und schwimmen is nich  ;D
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: miguhamburg1 am 08. Mai 2012, 08:33:27
@Gaz5: Lesen Sie eigentlich nicht das, was andere zu den goldfarbenen Dienstgradabzeichen schrieben?

Ich verweise zB auf meine Zuschrift von gestern: Alle Heeres- und Luftwaffenuniformträger mit Ausnahme der Generale haben zum Feldanzug gem. ZDv 37/10 schwarze, besagte Generale sowie alle Marineuniformträger gelbgoldene Dienstgradabzeichen auf olivfarbenem Grundtuch zu tragen.
Titel: Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Gwd03 am 08. Mai 2012, 10:30:28
Zitat von: Gwd03 am 07. Mai 2012, 12:26:18
Da bin ich ja mal gespannt welche ich dann im Juli bekomme.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Wie schon gesagt, als wiedereinsteller Stuffz/Fa schon. :-)


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Tommie am 08. Mai 2012, 10:56:27
Wenn Sie mit dem Dienstgrad "Stabsunteroffizier (FA)" eingestellt werden, bekommen Sie definitiv olivfarbene Aufschiebeschlaufen mit schwarzen Abzeichen drauf. Ein Marine-Soldat, der mit einem entsprechenden Rang eingestellt wird, heisst nämlich "Obermaat (BA)" (BA= Bootsmannanwärter!).

Jetzt ist also nur noch die Frage, ob Sie als Heeres- oder Luftwaffenuniformträger (HUT oder LUT) eingestellt werden, was darüber entscheidet, ob Sie auf Ihren Aufschiebeschlaufen die Luftwaffenschwingen haben oder eben nicht ;) ! Aber lassen Sie sich doch einfach überraschen, denn ändern können Sie jetzt daran sowieso nichts.
Titel: Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Gwd03 am 08. Mai 2012, 15:43:05
Das stimmt. Ich komme zum Heer. Das weiß ich schon. Genauer zu den Pionieren. Freu mich schon drauf. Wenn ich selber aufschiebeschlaufen brauche hole ich die bei meinem dad. Der is Stabsfeldwebel d. R.  Da sind noch alle Dienstgrade vorhanden.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Tommie am 08. Mai 2012, 15:55:35
Ui, gefährlich ;) ! Die Pioniertruppe an sich gehört zum Heer, allerdings gibt es auch Pioniere, die zur Streitkräftebasis (SKB) gehören. Letzteres wären zum Beispiel die Spezialpionierbataillone 164 in Husum und 464 in Speyer! Wo sollen Sie sich denn zu Ihrer Eignungsübung einfinden?
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: miguhamburg1 am 08. Mai 2012, 16:02:34
... Und genau bei den Spezialpionieren gibt es sowohl Heeres-, Luftwaffen-, als auch Marineuniformträger...
Titel: Antw:Silberner Dienstgrad
Beitrag von: Opa_Hagen am 17. Mai 2012, 11:23:30
Zitat von: Gaz5 am 01. Mai 2012, 10:15:41
Also in meinem Praktikum hat mir ein weiblicher Feldwebel (sagt man das so?) gesagt, dass sie die silbernen lieber hat, damit sie auch im Dunkeln als Vorgesetzte erkannt und gegrüßt wird.

Mir als (ältestem?) SU der Bundeswehr fällt dazu nur ein: da ick bissel grösser bin, kann mir kaum jemand auf die Shultern gucken, und werde auch häufig von weit dienstgradhöheren gegrüsst;) dem Alter sei Dank;) war mir zu Anfang bisserl peinlich, aber man gewöhnt sich dran.