Hallo,
ich interessiere mich für SaZ 4 als Fallschirmjägerin.
Ich bin 25 Jahre alt und Dipl. Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin.
Mein Job geht mit auf die Nerven. Ich bin einfach kein Schreibtischtäter und die Strukturlosigkeit und der Dilettantismus, der bei den meisten Arbeitgebern in dem Bereich herrscht kann ich nicht ab.
Bundeswehr fand ich schon immer interessant, da ich aber dachte Sozialarbeit ist genau mein Job, hab ich da straight meinen Weg durchgezogen, FWD nicht weiter verfolgt und stehe jetzt da mit einem Job den ich nicht mag.
Seit ich angefangen hab in meiner Freizeit mehr Sachen zu machen, die mir Spaß machen wie leistungsmäßigen Teamsport, Kampfsport und Fallschirmspringen bin ich immer mehr in Kontakt mit (ehemaligen) Soldaten gekommen und viele Gespräche mit denen haben mein Interesse an dem Beruf des Soldaten geweckt.
Die Bundeswehr scheint für mich ein spannender vielseitiger Arbeitsplatz zu sein.
Ich arbeite gerne im Team und möchte Kameradschaft erleben. Ich möchte in festen und funktionierenden Strukturen arbeiten und mit Menschen zusammen, die wissen, was sie tun.
Ich möchte meine Stärken wie Teamfähigkeit, Pflichtbewusstsein, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Disziplin in meinem Beruf einbringen können und weiter stärken, neue Stärken an mir entdecken und meine Fähigkeiten voll ausschöpfen können. Ich arbeite gerne praktisch und mit voller Kraft.
Ich möchte lernen, mit Menschen in Extremsituationen zu arbeiten und einen Einblick in die Arbeit von Soldaten bekommen um später vielleicht einmal wieder als Sozialarbeiterin mit ihnen zu arbeiten. Ich möchte Führungsstile kennen lernen und lernen Menschen zu führen.
Ich war am Donnerstag bei einem Vortrag der Bundeswehr im BIZ bei uns und habe einen Termin im Juni mit dem zuständigen Wehrdienstberater gemacht. Ich habe nur jetzt schon einige Fragen, für die ich Antworten suche, weil sich vielleicht daraus weitere Fragen ergeben könnten und ich den Termin so gut wie möglich ausnutzen und vorbereitet in das Gespräch gehen möchte.
- mit welchem Dienstgrad würde ich mit meinem Alter, meiner Ausbildung und der Verpflichtungszeit anfangen, welchen könnte ich in den 4 Jahren erreichen?
- Wie oft muss ich in 4 Jahren mit Auslandseinsätzen rechnen?
- Wie gestaltet sich der Diensttag in der Kaserne und im Einsatz?
- Wie sind Arbeitszeiten, Urlaub und Freizeitausgleich geregelt?
- Kann man auch freie Wochenenden gegen freie Tage unter der Woche tauschen?
- Wenn ich nach einem Einsatz feststelle, dass das für mich psychisch nicht auszuhalten ist, kann ich dann in einen anderen Bereich wechseln?
- Muss mein Arbeitgeber mich für den BW Eignungstest freistellen?
- Wenn ich schwanger werde, muss ich dann trotzdem noch meine Verpflichtungszeit zu Ende bringen und dann vielleicht trotz kleinem Kind wieder in den Einsatz?
Ich hoffe die Fragen sind für Euch nachvollziehbar. Ich bin einfach keine 18 mehr, wo ich mich blind in ein Abenteuer schmeiße.
Freue mich auf Antworten :-)[/list]
Als erstes überlegst du dir mal nen aussagekräftigen Threadtitel. Fragen haben hier die meisten.