Hallo bin neu hier ist es möglich mit 29 Jahren und Kfz Meisterbrief zur Bundeswehr zu gehen? Ich würde gerne zum Bund gehen und mich verplichten lassen als Saz. Vielleich könnt ihr mir ja weiterhelfen. Habe jetzt schon überall nach Antworten gesucht aber nix treffendes gefunden. Wäre toll wenn mir jemand Antworten könnte.
MFG Johnson
1. Verpflichten musst du dich schon selber. Du kannst dich nicht verpflichten lassen.
Ich weiss ja nicht, wo du überall gesucht hast. Aber ein Besuch auf
www.bundeswehr-karriere.de sollte deine Fragen beantworten.
Um es kurz zu fassen: Ja, du kannst auch mit Meisterbrief zur Bundeswehr. Die Altergrenzen sind auch geändert worden- 29 passt prinzipiell noch.
Fw-Laufbahn bei der Logtr
Danke für die Info dann stehen noch alle Richtungen offen? Den ich hatte auch schon gelesen wenn die Jahrgänge voll sind hätte man keine Chance mehr.
Also das mit den Jahrgängen hängt mit den Berufssoldaten zusammen. Da werden die Jahrgänge irgendwann nicht mehr aufgerufen, weil sie voll sind. In deinem Fall würde sich die Chance, Berufssoldat zu werden aufgrund deines Alters sehr verringern- eine Chance haste aber immer (sog. Erstbewerberregelung)
Und Feldwebelstellen sind recht beliebt bei gleichzeitig vielen Bewerbern. Für dich würde halt sprechen, dass du die Berufsausbildung schon mitbringst.
Mit Ihrem Abschluss wäre eine Einstellung in der Laufbahn der Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes, in Ihrem Fall in der Instandsetzungstruppe, möglich, Ihre Eignung und den Bedarf der Bundeswehr (sprich: freie Dienstposten) mal vorausgesetzt. Da Sie einen Meisterabschluss haben, könnten Sie gleich als Feldwebel eingestellt werden.
Nunja, das ist trotzdem so, auch wenn du mir im karriere.de-forum nicht glaubst. Bei höherem Einstiegsaltern wird immer individuell durch die Personal bearbeitende Stelle abgeprüft, ob der Jahrgang noch passt. ;)
Ja, so ist das, wenn man überall den gleichen Nick verwendet. :D
Zitat von: Ralf am 17. Mai 2012, 21:57:40
Nunja, das ist trotzdem so, auch wenn du mir im karriere.de-forum nicht glaubst. Bei höherem Einstiegsaltern wird immer individuell durch die Personal bearbeitende Stelle abgeprüft, ob der Jahrgang noch passt. ;)
Wie kann ich das abklären ob Stellen frei sind? Instandhaltung wäre schon mein Ding da ich das ja bis jetzt die ganze Zeit über gemacht habe. Danke für die Antworten ihr seid Super.
Ich glaub dir schon, dennoch möchte ich vorher genau wissen wie und ob es schon jemand mal geschafft hat
Du bewirbst dich einfach und dann wird man sehen ob du 1. geeignet bist und ob 2. ne Stelle frei ist.
Den gleichen Nickname nicht aber ich komm mir im Moment einfach ein bisschen verloren vor mit dem Thema, deshalb versuche ich halt soviel Infos zu bekommen wie nur möglich. Danke an alle für die Infos. Man sagt doch immer: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg
Durch die Karriereseite hast dich aber schon mal durchgewühlt, oder? Da müssten nämlich auch die Altersgrenzen stehen.
Ja habe ich vor 1 Woche oder länger her aber jetzt steht da nicht mehr soviel nur noch Mindestalter.
Zitat von: JohnsonJohnson am 17. Mai 2012, 22:08:48
Ja habe ich vor 1 Woche oder länger her aber jetzt steht da nicht mehr soviel nur noch Mindestalter.
Genau, weil bei Einstieg mit höherem Dienstgrad sowohl das Höchstalter als auch die 40-Jahres-Altersbegrenzung nicht gelten.
Alles muss ich mich einfach bewerben und auf gut Glück hoffen oder wie?
Zitat von: JohnsonJohnson am 17. Mai 2012, 22:12:08
Alles muss ich mich einfach bewerben und auf gut Glück hoffen oder wie?
Ja, alles andere wäre hier im Forum reine Kaffeesatzleserei, weil wir weder Ihre Eignung beurteilen können noch Einblick in die zum Zeitpunkt Ihrer Eignungsfeststellung freien Stellen haben.
Ok dann werde ich das mal machen. Denn alles andere bringt wohl wirklich nix. Dankeschön an alle für die Antworten. Ps: Danke auch dir Ralf :)
Auf gut Glück hoffen wäre wohl der falsche Ausdruck.
Auf den Auswahltest kann man sich schließlich vorbereiten und so seine Chancen steigern.
Aber ja- mehr als bewerben und es versuchen kannst du nicht.
Ist in der SLV die Altersgrenze 40 Jahre weggefallen?
Das die Altersgrenze bei Einstieg mit höherem Dienstgrad weggefallen ist hab ich ja mitbekommen.
Das würde ja heissen das man übertrieben gesagt mit 50 Jahren noch SAZ 8 werden kann.
Zitat von: Rollo83 am 18. Mai 2012, 11:50:59
Ist in der SLV die Altersgrenze 40 Jahre weggefallen?
Das die Altersgrenze bei Einstieg mit höherem Dienstgrad weggefallen ist hab ich ja mitbekommen.
Das würde ja heissen das man übertrieben gesagt mit 50 Jahren noch SAZ 8 werden kann.
Jetzt mal Butter bei die Fische, würde das (rein theoretisch) gehen? Mit 50 noch SAZ 8 werden?!?
Da würd ich ernsthaft überlegen, mein BeordTrT will mich eh für längere WÜ´s haben;)
Gruss
Hagen
Muss ja wenn die Höchstgrenze in der SLV weggefallen sind denn die Altersgrenzen bei Bewerbern mit Berufsabschluss sind ja aufjedenfall weggefallen.
Ich kann es mir aber nicht vorstellen das jemand mit 50 noch eingestellt wird aber rein rechtlich müsste es möglich sein.
Theoretisch möglich (der §40 SG wurde ja geändert), praktisch eher unwahrscheinlich, da -wie gesagt- bei höherem Einstiegsalter auch besonders auf den Bedarf im Jg geschaut wird.
Wie ist das eigentlich mit dem PFT bei älteren Bewerbern? Werden die nach den altersspezifischen Tabellen geprüft oder gelten die Werte für die bis 25/30?-jährigen für alle?
@Ralf: Weisst du eigentlich, ob die Einführung des BFT in den ZNwGs geplant ist? Bzw. warum der entgegen den ursprünglichen Planungen nicht eingeführt wurde? (Vielleicht weiss es Migu ja auch)
Zitat von: Rollo83 am 18. Mai 2012, 20:25:31
Ich kann es mir aber nicht vorstellen das jemand mit 50 noch eingestellt wird aber rein rechtlich müsste es möglich sein.
Ich werd mal mit Köln telefonieren. Bloss: bei meinen WÜ´s weiss ich, wohin ich komme und kann das steuern. Als SaZ kaum.
Und was das Alter betrifft: auf meiner letzten WÜ neulich hat das Bataillon den Leistungsmarsch abgenommen. War zwar mein letzter Tag und kein Muss für mich, aber wenn meine Einheit geht, gehe ich auch,sagte ich mir. Und ich lag dicke im zeitrahmen und teilweise weit vor manch anderem jungem Kameraden.
Was für (nachvollziehbare, vernünftige) Gründe könnte die BW haben, solch einer Bewerbung (Fachdiener) negativ gegenüber zu stehen? Wir gehen mal davon aus, dass mein Beruf gebraucht wird und ich alle geforderten Dinge erfülle.
Ich wäre ja quasi Neueinsteller, da bis auf WÜ nie in BW gedient. Und wenn ich vorher meinen geplanten FwRes Lehrgang bekomme, wäre das doch lustig, falls ich nochmal auf AGA muss? Wie wird das eigentlich gehandhabt?
Gruss
Hagen
Also meiner Meinung nach sollten sie sich nicht all zu große Hoffnungen machen.
Das man einen Leistungsmarsch in einem gehobenen Alter schafft ist jetzt auch nicht unbedingt aussagekräftig. Ich lauf den 6er in unter 30 min und naja ich bin jetzt kein super duper KSK Kampfschwimmer sondern ein normaler fast 30 jähriger sportlicher Soldat.
Also mal im Ernst. Sie müssten ja auch Laufbahnlehrgänge absolvieren die schon für den ein oder anderen Soldaten körperlich fordernd sind und da kann man im höheren Alter auch mal an seine Grenzen stoßen. Ihr Nachteil ist einfach das es garantiert auch jüngere Bewerber gibt die die gleiche Ausbildung/Weiterbildung wie sie besitzen. Die Stellen für U o.P. und U m.P. sind ja auch recht begehrt und Bewerbermangel scheint nicht zu herschen. Jüngere Soldaten sind einfach auch nicht mit Krankenheiten belastet die in einem höheren Alter auftreten können und damit mein ich jetzt nicht nur Knieschäden oder ähnliches. Dann kommt dazu was machen sie wenn sie mit grobe Richtung 50 oder 55 Jahre ausscheiden. Bis zur Rente sind es dann noch über 10 Jahre und einen Job mit über 50 Jahren zu bekommen ist ja auch kein zuckerschlecken. Da gibt es sowas wie Fürsorgepflicht wie ich finde.
Wie sie eine AGA mit lauter jungen Burschen absolvieren würde ich aber trotzdem gerne sehn. Vielleicht würde es auch irgendwas abgewaneltes geben für ältere Bewerber, keine Ahnung. Ich glaub auf den Gedanken ist der Dienstherr auch noch nie gekommen.
Wie alt sind sie denn, wenn sie schon Opa sind? ;)
Hiho Rollo,
Danke für die Motivation;) Aber ich denke, ich weiss schon, worauf ich mich einlasse - nichtsdestotrotz sind Deine Argumente nicht von der Hand zu weisen, ist ja auch nix Alltägliches, was ich vorhabe.
50 Lenze - zur Frage nach dem Alter. Da gehen andere in Pension;)
Und das es nicht immer Zuckerschlecken ist, ist mir durchaus klar. Aber ich hab neulich Postler in der Einsatzvorbereitung getroffen, die mit über 50 in den Einsatz gehen - klar, Postler, aber auch meine "Risiken" im Einsatz sind durchaus verkraftbar als MatDispFw... also so eng kann das der Dienstherr net sehen.
"Zweiter Abschnitt Rechtsstellung der Berufssoldaten und der Soldaten auf Zeit
3. Beendigung des Dienstverhältnisses
a) Beendigung des Dienstverhältnisses eines Berufssoldaten
-5. die Vollendung des 55. Lebensjahres für Berufsunteroffiziere,"
würde ja eigentlich im Falle eines 50jährigen, der SaZ 8 werden will, nicht zutreffen? Wie ist das eigentlich geregelt?
Rollo, was Du zu den jüngeren Kameraden sagst, trifft ja durchaus zu, dass es da auch gute Leute gibt, aber: angenommen, die körperlichen Anforderungen werden erfüllt, wiegen doch 30 Jahre Berufserfahrung doch sicher auch ein Pfund?
Wie gesagt, werd mal meinen HFw in Köln mal am Montag kontakten, hoffentlich fällt er net vom Stuhl ;)
Ein schönes Wochenende
Hagen
Diese Diskussion, ob Erfahrung und ein Leistungsmarsch das hohe Alter aufwiegen sind doch genau so müßig, wie die ewige Frage nach den Chancen. Bewerben Sie sich und wenn Sie genommen werden, ist es gut. Wahrscheinlich ist aber, dass Sie nicht genommen werden. Also stellen Sie sich darauf ein und seien Sie nicht enttäuscht wenn es so eintritt.
Aber wenn man Ihnen ein Angebot macht, das für Sie in Ordnung geht, dann ist doch alles gut.
Es hilft doch keinem weiter, hier lange abzuwägen. Wenn wir hier einig die Chancen mit 100% berechnen und die SDBw dann "Njet" sagt, war das eh alles umsonst.
Ich denke übrigens, dass die maximale Altersgrenze für BS dann auch für SaZ gilt.
Hiho Kameraden,
will euch abschliessend berichten:
habe jetzt mit Personalführer und Karriereberater gesprochen, nachdem ich diese gebeten habe, sich richtig schlau zu machen.
Grundsätzlich: es geht! Rein theoretisch könne ich bis zum 62. Lebensjahr eingestellt werden. Aaaaaaber (was ich vermutete): diese Regelung sollte eigentlich dafür dienen, absolute Mangelverwendungen (Sanis, IT) zu deckeln. Ab dem 40. Lebensjahr treffen dann Verteidigungsministerium UND Finanzministerium Einzelfallentscheidung. Bewerben kann sich natürlich jeder;)
Ich werd also weiterhin meiner Laufbahnplanung als Resi folgen, zusehen, dass ich endlich auf FwRes Lehrgang komme und den angestrebten Lehrgang Logistik machen kann. Als Feldwebel mit entsprechender ATN sieht so eine Bewerbung schöner aus;)
Und: ihr hattet schon recht, zwar "fühle" ich mich topfit, aber ich kann mir vorstellen, dass ein solcher Bewerber ärztlich so richtig auf den Kopf gestellt wird und ich meine T2 als Resi in den Wind schiessen kann. Und wenn ich als SaZ Bewerber eventuell ausgemuster werde, könnte es Schwierigkeiten doch auch als Resi geben, G-Akte ist G-Akte...
Danke für eure Tipps
Hagen