Hallo,
Ich hätte ein paar fragen.
Ich bin in paar monaten mit meinem fachabitur fertig.
Ich möchte gerne eine zivile ausbildung anfangen z.b. Als it syteminfomatiker.nur was macht man in den neun jahren.was ich wriß ist ,ist das ich grundausbildung ,ausbildung und auslandseinsätze haben was mache ich die restlichen jahre .was ist meine aufgabe?
Meine noten sind nicht die besten aber ich hab mein fachabitur und möchte die laufbahn eines unteroffizieres machen wie stehen meine chancen?sind meine noten relevant?
Wie sind die arbeitszeiten ? Hat man genug freizeit?
Mit wie vielen personen muss ich ein zimmer teilen?
Kommt eine ausbildung bri den arbeitgebern nach den neun jahren eher gut oder schlecht an? Was sind eure erfahrungen?
Wie viel wär mein gehalt ind den neuen jahren(beispiele reichen aus)
Ich weiß die fragen wurden oft gestellt doch ich möchte nicht immer rum switchen
Vielen dank im vorraus
Zuerst einmal müssen sie sich darüber klarwerden, das sie Soldat werden und keine "zivile Ausbildung" absolvieren, das ist zwar ebenso möglich bei der Bundeswehr, aber nur in der zivilen Schiene.
Informieren sie sich mal hier:
http://www.bundeswehr-karriere.de/portal/a/bwkarriereZudem gibt es den Beruf "It-Systeminformatiker" nicht.
Es gibt den IT-Systemelektroniker, Den Fachinformatiker für Systemintergration, und den Fachinformatiker Anwendungsentwicklung.
Wenn sie die militärische Laufbahn einschlagen (wollen) steht ihnen mit ihrem Fachabitur die Möglichkeit offen sich auf die Feldwebel Laufbahn zu bewerben, jedoch natürlich auch für die Uffz-Laufbahn, wie sie das wollen.
Wie in jedem zivilen Unternehmen sind die Noten natürlich relevant, da ich ihr Zeugnis jedoch nicht kenne und auch nicht beim Zentrum arbeite, kann ich ihnen darüber keine Auskunft geben.
Sie müssen sich darüber klar sein das sie während dieser 9 Jahren Bundesweit eingesetzt werden.
Wie sie schon richtig schrieben kommen erst einmal die 3 Monate Grundausbildung, da gibt es auch schonmal ein bischen weniger Freizeit, nach den 3 Monaten werden sie dementsprechend auf ihre Laufbahn relevanten Lehrgänge geschickt, und danach absolvieren sie die Zivile aus und Weiterbildung zu ihrem "Berufswunsch".
Danach werden sie dort eingesetzt, wo die Bundeswehr sie brauchen kann. Vermutlich im S6 Bereich.
Dienstbeginn ist für gewöhnlich 07:00 bis 16:30, ob das für sie ausreichend "Freizeit" ist, kann ich nicht beurteilen.
Sie werden wie jeder andere Soldat nach ihrer Besoldungsgruppe bezahlt, da sie ja ein Beispiel wollten geh ich mal bei ihrem Alter von etwa 18-20 aus und Steuerklasse 1. Dann lägen sie etwa bei 1300 steigend. Netto.
Nach den 9 Jahren hat man relativ gute Chancen sich wieder in den zivilen Markt zu integrieren, da sie durch den BfD Weiterbildungen usw. absolvieren können.
Wer Rechtschreib-/Denkfehler findet soll sie behalten & ggf. korrigieren. 12 Uhr :-X
Lg Markus.
Mit den Noten ist das so wie auf dem Zivilen Arbeitsmarkt, die sind eins der ersten und damit auch wichtigen Kriterien, nach denen nach einer Bewerbung entschieden wird ob jemand zum Auswahlverfahren eingeladen wird oder nicht.
Einfache Formel:
schlechte Noten - schlechtere Chancen
bessere Noten - bessere Chancen
Das ist auch alles was man zu den Chancen sagen kann.
Vielen dank.Eine sehr informative antwort .entschuldigung ich meinte den beruf systemelektroniker. Ich hab noch ne persönliche frage.Ich liebe es im team zu arbeiten und immer gefordert zu werden.im disziplin zu arbeiten mag ich ebenfalls,aber ich angst das diese 9 jahren nir zuende gehen für mich.wie war oder ist deine erfahrung gewesen.ich hab in 6 monaten mein einstellungstermin ,da kann ich nicht schon die grundausbildung anfangen oder?
Eigentlich brauch man für die laufbahn nur den realschulabschluß .mein letztes zeugniss ist das erlangen des fachhochschulreife.davor das zeugnis ,also mein realschulabschluß ist eim recht gutes zeugniss.mein wehrdienstberater möchte genau die auch haben
Und wie ist die zimmerverteilung in der stube als unteroffizier.hat jedes zimmen ein eigenen klo und dusche?
öhm, nein.
Es gibt Duschen und Toiletten/Waschräume auf dem Flur für alle nutzbar.
Zitat von: emre12345 am 25. Mai 2012, 07:30:08
Und wie ist die zimmerverteilung in der stube als unteroffizier.hat jedes zimmen ein eigenen klo und dusche?
Schonmal vormerken: Zimmer gibts im P*ff.. was du meinst sind Stuben.
Mit wie vielen Mann du dir die Stube teilst ist Standortabhängig.
Natürlich braucht man nur den Realschulabschluss, aber wenn die im Zentrum beide Zeugnisse sehen werden die dich fragen warum du dich denn verschlechtert hast etc.
Wie paramedic schon sagte musst du dir den Spa-Bereich mit deinen Kameraden teilen ;D
Zitatich hab in 6 monaten mein einstellungstermin ,da kann ich nicht schon die grundausbildung anfangen oder?
Woher wollen Sie wissen, dass Sie in 6 Monaten Ihren Einstellungstermin haben? Sie hatten doch noch gar keinen Termin beim ZNwG, oder?
Zum zweiten Teil Ihrer Frage: nein, wie wollen Sie denn Ihre Grundausbildung anfangen, wenn Sie noch gar nicht eingestellt worden sind?
ZitatIch weiß die fragen wurden oft gestellt doch ich möchte nicht immer rum switchen
Bei solchen Bemerkungen geht mir der Hut hoch. Ich möchte nämlich auch nicht immer auf die gleichen Fragen antworten.
Übrigens: bei dem, was ich hier bisher von Ihnen gelesen habe, sollten Sie sich vielleicht ersteinmal bei
www.bundeswehr-karriere.de umsehen, da werden viele Ihrer Fragen in übersichtlicher Form beantwortet und bei ein wenig Suchen finden Sie sogar Tätigkeitsbeschreibungen zu den von Ihnen gewünschten Verwendungen.
Zitat von: emre12345 am 25. Mai 2012, 07:10:43
Ich hab noch ne persönliche frage.Ich liebe es im team zu arbeiten und immer gefordert zu werden.im disziplin zu arbeiten mag ich ebenfalls,aber ich angst das diese 9 jahren nir zuende gehen für mich.wie war oder ist deine erfahrung gewesen.ich hab in 6 monaten mein einstellungstermin ,da kann ich nicht schon die grundausbildung anfangen oder?
Meine erste Frage: sie sind schon als Soldat angenommen? Oder haben sie erst in 6 Monaten den Einstellungstest?
Irgendwie versteh ich aus dem Anfangsposting und dem hier eingefügten Zitat gerade garnichts mehr.
Zweitens: haben sie jetzt Angst vor den Neun Jahren die Sie dienen zu gedenken? Das klingt als sind sie sich nicht sicher. Vorfällen weil sie schreiben, das sie nie Enden werden. Klar gibt es immer mal Motivationstiefs. Aber gibt es die während der jetzigen Ausbildung nicht auch? Das kommt und geht.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Edit:
Zitat und Antwort getrennt (es fehlte nur eine ] ;)).
Na toll, manchmal hasse ich mein Iphone.
Da lass ich einenen Mega-langen Satz mal los, und dann kommt nur das Zitat an :o :o
Nö, dein mega langer Satz ist einfach nur in das Zitat gerutscht.
;D
Na ist ja noch dümmer..... Und ja er ist Mega-lang, wenn man auf der kleinen Tastatur tippt :P
Und dann fehlt ergänzend noch:
drittens: wenn man jetzt schon schreibt, das man das Gefühl hat das die 9 Jahre niemals enden........Schön das sie es jetzt schon wissen. dann gehen sie schon jetzt mit der falschen Motivation an das Thema Zeitsoldat und Bundeswehr an.
Das Gefühl werden sie auch nicht nur dort haben, Fängt an bei..... "Mann ist das ein langer Tag im Büro" und endet bei......"Hört meine Mutti nicht bald mal auf zu meckern!"
Und das begleitet sie ihr ganzes Leben. Aber wenn man mit solcher Aussage schon vor Eintritt in der Bundeswehr hausiert, finde ich persönlich sie dort falsch aufgehoben.
.... Das fehlte noch in dem falsch gelandetem Post von mir
Guten Tag,
Ich habe das Forum durchforstet, jedoch nur Bruchstückhafte Informationen bekommen.
Zunächst Informationen über den Werdegang:
-Alter 28 Jahre
-Kein Wehrdienst wegen Schule und anschließendem Studium (abgebrochenes Studium) Musterung T2 Jahr: 2005
-Abgschlossene Berufsausbildung zum Kaufmann Groß-/Außenhandelskaufmann (FR: Außenhandel) Note GUT(88 Punkte)
-Fachabitur Bayern (kein Abgang nach der 12. Klasse Gymn. oder sowas) Note: 2,1
-SAP-Anwederzertifikat, sowie TOEIC-Testzertifikat Englisch (Note noch unbekannt)
Jetzt meine Fragen:
-Laut Foren nur noch Feldwebellaufbahn mgl. Anfangsdienstgrad: StuFFz...oder ist auch noch die Offizierslaufbahn mgl.?
-Alter, Berufserfahrung, Familienstand haben keinen Einfluß auf den Einstiegsdienstgrad?
Bedanke mich schonmal im Voraus.
Vom Alter her würde auch noch eine Einstellung als Offizier gehen, fraglich ist halt, ob in deinem Geburtsjahrgang noch Bedarf besteht. Um das herauszufinden kannst du dich über einen Karriereberater bewerben.
Zielführender dürfte aber eher die Bewerbung in die Fw-Laufbahn sein, die Infos, die du gefunden hast, sind auch soweit richtig (Einstellungsdienstgrad StUffz bei berufsnaher Verwendung).
Alter, Berufserfahrung, Familienstand haben keinen bei dir keinen Einfluss auf den Einstellungsdienstgrad.
Danke für die Info.
Warum hat der Jahrgang (1984) Einfluß? Gilt nict einfach Angebot = Nachfrage?
Wäre auch Berufssoldat mgl. oder wird das nicht mehr "vergeben"?
Wenn in einem Jahrgang Offizierstellen zu besetzen sind, werden diese möglichst zeitnah besetzt. Beispiel: Wenn im Geburtsjahr 1984 x Stellen zu besetzen sind, werden diese üblicherweise von 2002 bis 2009 mit 18 - 25jähringen Bewerbern besetzt (damals galt auch die Höchstaltersgrenze von 25 Jahren bei Einstellung). Dass heute noch eine Offizierstelle in diesem Jahrgang unbesetzt ist, kann eigentlich nur noch der Fall sein wenn einer aus gesundheitlichen oder anderen Gründen ausgeschieden ist.
Ah, verstehe.
Falls dann eine Stelle frei ist, MUSS dann doch auch dessen "Arbeit" übernommen werden?
Bsp. Sanitätsoffizier scheidet aus, dann muss ich in diesen Bereich und dessen Stelle ausfüllen.
Oder wird dann einfach ein anderer Soldat befördert? Denn eine zeitnahe besetzung is ja nur mgl. wenn ich schon Erfahrung in diesem Bereich habe.
Warum gibts egtl diese differenzierung bzw. gibt es diese "Einschränkung" auch bei der Fw- Laufbahn?
Studium ist laut BW-Homepage nicht mehr mgl. wegen dem Alter, richtig?
Ich weiß das der Wehrdienstbeauftragte diese Fragen auch beantworten kann, möchte aber im Vorfeld schon bescheid wissen, damit ichgf. explizitere Fragen Stellen kann, bzw. Fragen nicht auftreten und (wie leider schon oft gehört) keine Unwahrheiten erzählt werden so geschehen bei meinem Bruder und einem Kollegen.
Doch Studium wäre noch möglich, weil ja die Einstellung als Offz auch noch möglich ist.
Stellen werden unabhängig vom Alter besetzt. Auch ist es dann i.d.R so, dass ein anderer befördert wird und dann dessen Arbeit macht, dass zieht sich dann als Kette bis nach ganz unten, wo dann ein frischer Studienabgänger in seine erste Verwendung als Leutnant kommt. Das mal ganz vereinfacht dargestellt
Dass "Wehrdienstbeauftrage" ( Wehrdienstberater oder Karriereberater ist die richtige Bezeichnung) Unwahrheiten erzählen, mag ich so nicht glauben. Denn wenn a) haben sie keine Veranlassung dazu (gibt ja keine Fangprämien) und b) wenn sich das rum spricht, schneidet er sich ins eigene Fleisch.
1. Vielen Dank Ralf für die Infos. Kompetent wie es sein soll. Hilft mir ser weiter! (Kein Sarkasmus ;-))
2. Leider wurde mein Bruder falsch beraten, er wollte studieren und ihm wurde gesagt er soll erst eine Fw anstreben und danach kann er immernoch ein Studium anmelden. Und jetzt ist er StuFFz und muss erst noch Fw anmelden, da er auch damit falsch beraten wurde. Inwiefern die Beratung falsch lief kann ich nicht genau wiedergeben nur halt das Resultat.
Wobei er egtl zu beginn eine Offz anstreben hätte sollen mit Offz-Eignungsprüfung in Köln und dem Studienberatungsgespräch usw. Bei dem anderen wars so ähnlich.
Ich wollte es nicht verallgemeinern, nur leider gibts schwarze Schafe und ich möcht halt wissen was mgl. ist und was nicht.
UNd was ich besser vermeiden/beachten soll.
Zitat von: ChSie1603 am 13. Juni 2012, 23:57:40
1. Vielen Dank Ralf für die Infos. Kompetent wie es sein soll. Hilft mir ser weiter! (Kein Sarkasmus ;-))
2. Leider wurde mein Bruder falsch beraten, er wollte studieren und ihm wurde gesagt er soll erst eine Fw anstreben und danach kann er immernoch ein Studium anmelden. Und jetzt ist er StuFFz und muss erst noch Fw anmelden, da er auch damit falsch beraten wurde. Inwiefern die Beratung falsch lief kann ich nicht genau wiedergeben nur halt das Resultat.
Wobei er egtl zu beginn eine Offz anstreben hätte sollen mit Offz-Eignungsprüfung in Köln und dem Studienberatungsgespräch usw. Bei dem anderen wars so ähnlich.
So ist die Aussage völlig sinnlos und hier könnte das Problem sowohl beim Sender wie beim Empfänger liegen. Aber selbst wenn es der Sender gewesen sein sollte: Dass es Ausnahmen gibt, hat Ralf sicher nicht abgestritten. Wer könnte schon für jeden Wehrdienstberater seine Hand in´s Feuer legen?
Eben. Drum will ich halt vorbereitet sein. Und seine Hand ins Feuer legen macht man sowieso nicht...lernen wir doch schon als Kinder: Feuer=Heiß=Schmerz! ;-)
Aber Nochmal danke für eure Hilfe!!!!!