moin...
also ich hab ABI
also hatte bei der Musterung verweigert... war T2
hab mich danach nicht gemeldet... (auch wegen änderrung meiner einstellung)
wurde dann vor 3 wochen zum Eingnungtest geladen...
Nun hab ich bis jetzt nichts
würde gerne studieren
am 22.Juni weiß ich ob ich genommen werde
am 1 okt beginnt dass studium
bis wann kann ich einberufen werden?
wann isses zu spät?
kann ich durch die zusage von der uni eine zurückstelung bewirken?
was soll ich machen?
mfg
d3rb
Mann, studier doch zuerst und geh dann zum Bund.
Als ich 96 zum Bund bin war auf meiner Stube auch einer der schon 3 Wochen in Bonn als Staatsanwalt gearbeitet hatte, die wollten ihn direkt zum Major machen aber er wollte nicht.
Und wenn mal nen General da war, hat der sich lieber mit meinem Kamerad unterhalten als mit dem Kompaniechef, was dem auch immer tierisch aufregte.
Aber wie gesagt, an deiner Stelle, zuerst studieren und dann rödeln gehen!
Zitatam 22.Juni weiß ich ob ich genommen werde
Gepostet am 27.Juni
??? ??? ???
Juni = Juli
will schon zuerst gerne studieren..
is es noch möglich dass ich davor noch eingezogen werd?
bis wann kann der bund mich einziehen?
kann der bund mich auch noch aus dem Studium rausziehen?
mfg
d3rb
Zu meiner zeit konnte man bis zum vollendeten 28 Lebensjahr gezogen werden.
Ob der Bund dich während des Studiums ziehen kann, ich glaub schon, ich weiß nur nicht in wie fern es der Bund noch macht. Da bin ich der falsche Ansprechpartner!
und sonnst?
muss ich mit ner einberufung noch vor Studienbeginn rechnen?
bzw wenn der Starttermin nach studienbeginn ist... was is dann?
oder reicht dass auch wenn ich der Uni sag dass sie mir den Aufnahme schriftlich bestätigen sollen? und ich dass dann zum KWEA schicke?
mfg
d3rb
Der Bund kann dich noch bis einschließlich des dritten Semesters einziehen (soweit mir bekannt).
Sofern du schon eimal zurückgestellt wurdest (wegen abi sehe ich das als wahrscheinlich an), kann der Bund dich bis zum 25. Lebensjahr einziehen.
An deiner Stelle würde ich mich beim KWEA melden und da nachfragen ob du eingezogen wirst (womit zu rechnen ist) und wenn ja, wann.
PS: Überleg mal, wenn die Aufnahme eines Studiums vor dem einzug zum Wehrdienst schützen würde, gäbe es kaum Abiturienten als Grundwehrdienstleistende beim Bund.
ja und?
die sollen doch die einziehen die eh nur auf der UNI rumgammeln würden!!!!
aber keine Personen mit Zukunft, die sich für ein Studium interressieren und auch aufs Studium hinarbeiten!
50% gammelt doch nur aus lange weile auf der Uni rum!
auserdem kann ich unserm Famielenbetrieb nicht wegbleiben!!!
sieht so auf als ob es wieder ein gutes Jahr wird!! und bis ein Arbeiter eingearbeitet wurde... tzzz keine chance...
wie warscheinlich isses denn dass ich noch eingezogen werd?
wie gesagt vor 3 wochen erst eingnungstest und in 3 monaten gets studieren los...
Über die Wahrscheinlichkeit kann dir nur das KWEA was sagen. Wenn würde es dann zum 01.10 oder 01.01. losgehen.
Ruf beim KWEA an, sag dennen das du zum 01.10. ein Studium beginnen möchtest und frage ob du noch einberufen wirst. Die werden dir dann schon sagen ob ja oder nein.
Zitat
die sollen doch die einziehen die eh nur auf der UNI rumgammeln würden!!!!
Und woher soll der Bund das wissen???
Zitat
auserdem kann ich unserm Famielenbetrieb nicht wegbleiben!!!
Dann sag denen das, solang du da nich wegbleiben kannst, können die dich nich einberufen.
Zitat von: d3rb am 27. Juni 2005, 17:57:0650% gammelt doch nur aus lange weile auf der Uni rum!
Spar dir solche unqualifizierten Kommentare, wenn du selber noch nicht studierst! >:(
Zitatwie warscheinlich isses denn dass ich noch eingezogen werd?
wie gesagt vor 3 wochen erst eingnungstest und in 3 monaten gets studieren los...
Die Bundeswehr wird dich so schnell nicht vergessen - und es wäre auch nicht das erste Mal, dass jemand aus dem Studium oder gar der Ausbildung heraus zur Bundeswehr einberufen wird. Am ehesten wirst du Informationen erhalten, wenn du dich mit dem KWEA in Verbindung setzt - die können dir genau sagen, ob du schon eingeplant bist.
Ansonsten gibt es auch noch andere Möglichkeiten: Z.B. kann man den Wehrdienst aufteilen (6 Monate plus 2 x 6 Wochen) oder auch komplett "Ersatzdienst" beim THW oder der Feuerwehr leisten. Das bedeutet dann, dass man mehrere Jahre lang der jeweiligen Organisation zur Verfügung stehen muss, aber man ist nicht die kompletten 9 Monate am Stück weg.
Ich habe mit dem Theam sehr viel Erfahrung und das möchte ich gerne mit dir teilen. Kurz vor meinem Abi 2004 habe ich den Einberufungsbescheid erhalten und sollte ab dem 1.7.2004 dem deutschen Volke dienen. Ich hatte zu der Zeit keine Lust dazu und habe auch einen Anwalt für Wehrrecht eingeschaltet. Ein paar Schreiben und ein Widerspruch gegen die Einberufung habe diese unwirksam gemacht. Somit konnte ich im August 2004 in den Niederlanden anfangen zu studieren. Kurz vor der Weihnachtszeit habe ich dann noch einen Einberufungsbescheid zum 1.1.2005 erhalten. Mein Anwalt hatte mir voher gesagt, dass die vorkommen könnte. Ich habe das Risiko aber in Kauf genommen und somit war es meine Schuld. Er hat mir auch geratet meinen Dienst nun doch anzutreten, da ich sonst noch mehr Zeit verlieren könne. Mein Studium konnte mich nicht vom Wehrdienst retten, da ich noch nicht 1/3 meiner Studienzeit hinter mir hatte. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass du wegen deiner unverzichbaren Position im Familienunternehmen zurückgetsellt wirst. Als ganz normaler Mitarbeiter bist du aber nicht unverzichtbar, da der Bund deiner Familie während der neun Monate einen Erstaz stellen wird. Als Geschäftsleiter o.ä. bist ist vielleicht unverzichtbar, aber das ist auch nicht wirklich sicher. Ich rate dir lieber deinen Deinst anzutreten und dann mit deinem Studium anzufangen.
sorry für dass Kommentar... aber wenns doch so is...
der UNI abschluss in DT hat nicht um sonnst einen schlechten Ruf
war villeicht etwas hart ausgedrückt...
kann man beim KWEA unverbindlich anrufen?
nicht dass die mich wegen des Anrufes einziehen... obwohl ich nicht einberufen worden wäre...
thx Filip für den ausführlichen bericht...
hat mir super weiter geholfen....
jedoch wars net dass, was ich hören wollte... *g*
mfg
d3rb
Das mit den Leuten die auf der Uni nur rumgammeln wird sich in der nächsten Zeit, bedingt durch die Studiengebühren, die sicher bald in ganz Deutschland zu zahlen sind, geben.
Grüße,
Markus
Zitat von: Markus898 am 27. Juni 2005, 23:02:21
Das mit den Leuten die auf der Uni nur rumgammeln wird sich in der nächsten Zeit, bedingt durch die Studiengebühren, die sicher bald in ganz Deutschland zu zahlen sind, geben.
Grüße,
Markus
Nicht in ganz Deutschland, ein kleines Dorf im Nordwesten der Rebuplik (wir nennen es Bremen), hat beschlossen das es Studiengebühren nur für die Stundenten gibt die nicht in Bremen gemeldet sind (für den Rest sind die ersten beiden Semester gebührenfrei).
PS: Ich muss ja irgendwie die lokalen Nachrichten aus meiner Heimatstadt hier unterbringen ;D
naja.... bei dem "nicht frischen Fisch" geruch in Bremen wirds da trotzdem genausoleer sein wie jetzt ^^
Zitat von: d3rb am 27. Juni 2005, 21:12:21sorry für dass Kommentar... aber wenns doch so is...
der UNI abschluss in DT hat nicht um sonnst einen schlechten Ruf
war villeicht etwas hart ausgedrückt...
Wie gesagt: Studier erstmal selber, bevor du solche Kommentare äußerst ;)
Und weshalb soll ein Diplom in DT (Digital- oder Datentechnik?) einen schlechten Ruf haben?
Zu der "Unabkömmlichkeit" in dem Familienbetrieb: Ich würde mir trotzdem eine gute Erklärung einfallen lassen, weshalb du dort unabkömmlich sein sollst, auf der anderen Seite aber die Zeit dafür hast, ein Studium zu beginnen - schließlich ist ein Studium i.A. sehr zeitintensiv.
Aber wenn man nach der Studium zum Bund geht (vorausgesetzt, man kann die im ersten Drittel auf Distanz halten) Wovon hängt es ab, mit welchem Dienstgrad man eingestellt wird?
Und gelten auch hierbei nur ein militärisch verwendbares Studium oder kann das jedes beliebiges Studium sein?
Habt ihr vielleicht eine Informationsquelle?
mfg Raven