Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: humana am 17. Juni 2012, 20:23:02

Titel: Feldwebeleignung
Beitrag von: humana am 17. Juni 2012, 20:23:02
Guten Abend,


ich bin in der Überlegung, trotz der Kürzung der Bundeswehr hier meine Karriere zu starten.

Ich würde gerne wissen, wie ich die Laufbahn Feldwebel"anwärter" werde.

Daher meine Frage, wie ich mich bei dem psychologischem Gerspräch verhalte und wissen muss.


Was muss man neben dem Grundwissen aus Bundeswehr, Politik und Sachkunde.

Die weiterführenden Test wie die Gruppenarbeite und die 5 minütige Präsentation im Ablauf, interessieren mich auch.
Titel: Antw:Feldwebeleignung
Beitrag von: Paramedic am 17. Juni 2012, 20:33:49
Das klingt so, als hättest du den Google-Übersetzer benutzt...

geh mal auf bundeswehr-karriere.de und sieh dich da um. Falls dann noch Fragen sind, melde dich hier.
Titel: Antw:Feldwebeleignung
Beitrag von: Cpt. Price am 17. Juni 2012, 20:46:43
Also eine Gruppenarbeit oder eine Präsentation gibt es für Bewerber der Feldwebellaufbahn nicht.
Titel: Antw:Feldwebeleignung
Beitrag von: Iv am 17. Juni 2012, 20:56:19
Wie du dich verhalten musst, ist etwas falsch formuliert. Wichtig ist ehrlich zu sein und sich nicht zu verstellen. Ansonsten einfach Selbstsicher sein, zu deinen Argumenten stehen und festhalten, aber natürlich immer nett und freundlich.
Titel: Antw:Feldwebeleignung
Beitrag von: vanian am 17. Juni 2012, 23:50:12
solltest dir auch voher nochmal angucken wo wir im ausland stationiert sind das war etwas was ich gefragt wurde
Titel: Antw:Feldwebeleignung
Beitrag von: HM_Zippi am 18. Juni 2012, 08:36:04
Ziel des Interviews ist für die Bundeswehr eine charakterfeste und geeignete Person für (in diesem Fall) die ggf. gewünschte (Feldwebel-)Stelle zu finden.
Während des gesamten Besuchs im Zentrum für Nachwuchsgewinnung steht man unter Beobachtung und der Psychologe mit PrüfOffz oder -Fw weiß alles über einen, da man zu Beginn des Aufenthalts mehrere Fragen zur Person beantwortet und auch während dem CAT persönlich und charakterlich geprüft wird. Ansonsten liegen (im Idealfall) alle personenbezogenen Daten durch die Bewerbungsunterlagen vor und dienen mit als Grundlage für das Gespräch...
Wichtig ist ein ehrliches, selbstsicheres und freundliches Auftreten.
Titel: Antw:Feldwebeleignung
Beitrag von: sitb am 25. August 2012, 09:03:39
Guten Tag,

ich möchte kein neues Thema aufmachen. Ich habe eine Frage. Ich bin Wiedereinsteller habe im November 2011 die Feldwebeleignung in Berlin zuerkannt bekommen. Nach 2 absagen aufgrund von keine Freiestellen, empfiehlte mir mein Wehrdienstberater mich bei ein anderem Zentrum zu bewerben. Dort habe ich im Nächsten Monat einen Termin 2,5 Tage.

Muss ich nun alle Test wiederholen oder nur die Speziellen ( Marine ) .

Gruß Sitb
Titel: Antw:Feldwebeleignung
Beitrag von: ulli76 am 25. August 2012, 09:27:09
Achso-du hattest dich vorher bei Heer/Luftwaffe/SKB/ZSan beworben und jetzt bei der Marine?
Wahrscheinlich musst du nur den marinespezifischen Teil machen. Der Rest bleibt ja bei Eignung 3 Jahre erhalten. Notfalls ruftste einfach vorher an und fragst nach oder richteSt dich auf den kompletten Test ein.
Titel: Antw:Feldwebeleignung
Beitrag von: sitb am 25. August 2012, 20:00:08
Ja genau erst Heer/Luftwaffe/SKB/.... dort keine Stellenfrei nun Marine weil dort die möglichkeiten Größer sind eine Stelle zu bekommen..
Titel: Feldwebeleignung
Beitrag von: sitb am 29. August 2012, 05:36:12
Alle sehr nett am Telefon und die Nette Frau sagte eigentlich nur 1,5 Tage weil die Eignung noch nicht länger als 1 Jahr her ist aber ich soll mich auf 2,5 Tage einstellen... Vllt hat der Bearbeiter 35  Personen mit 2,5 Tagen Eingeladen und ich war der 36. mit 1,5 so das er es vllt vergessen hat zu ändern...
Titel: Antw:Feldwebeleignung
Beitrag von: Inkognito am 30. August 2012, 02:25:56
Das Thema ist nun ja schon einige Tage alt, dennoch noch mein Senf:

Wie bereits gesagt wurde: Sei einfach du selbst.
Noch unterstreichen möchte ich folgendes: Sei dir bewusst darüber dass, egal was du wo beantwortest oder aufschreibst im psychologischen Test (bzw dem eigentlichen Bewerbungsgespräch mit einer Psychologin/einem Psychologen) dort auch wieder hervorgeholt wird.

Über die ganzen Dinge, bezüglich Standorte der Bundeswehr etc wurde ich in keinster Weise befragt. Ein wenig ärgerte mich das da ich wirklich alles noch auf der Stube und immer wenn eine Wartezeit anstand im Kopf in und auswendig gelernt hatte. Wirklich gesprochen wurde bei mir über andere Themen:

- Dinge über meinen Vater
- Wie meine Familie zum Thema Bundeswehr steht
- Meine Freundin, wie diese zum Thema steht und wo jene wohnt bzw wie ich es mit uns beiden während der Zeit bei der Bundeswehr vorstelle
- Erneute Befragung mancher Dinge vom Computertest (im Sinne von "bleibt er bei seinem Standpunkt?")
- Welche Gefahren gibt es durch Auslandseinsätze?
- Welche Folgen kann ein Auslandseinsatz haben?

Dazu stellten sie einige fallen, vermutlich um zu sehen wie ich reagiere oder darauf eingehe. Weiterhin eine Frage zu einem Thema über das sich hier jeder Bewerber seine Gedanken machen sollte:

- "Wie empfinden Sie den angesetzten Abzugstermin aus Afghanistan der Bundeswehr?"

Für jene Frage gab es kein richtig oder falsch - wichtig war es ehrlich zu antworten. So fing ich an ehrlich meine Meinung zu präsentieren und sprach davon dass ich jenen Abzugstermin als uneinhaltbar empfinde und zudem als gewissermaßen zu früh.

Um es nochmals kurz zu formulieren: Sei du selbst, sei ehrlich und bleib ruhig. Versuch nicht das zu antworten was dein Gegenüber vielleicht hören will, sondern präsentiere dich, deine Meinung wie auch deinen Charakter so offen wie möglich. Wenn du lügst merken es die psychologische Kraft und die Offizierin (bzw der Offizier) sowieso. Wenn du dich vorbereiten möchtest lerne so viel wie möglich über die Bundeswehr.