Hallo
mit welchen Dienstunfähigsversicherungen habt ihr gute erfahrungen gemacht? Also kein zu hoher beitrag aber, im Falle des Falls genügend finanzielle oder sonstige unterstützung. Bin auf der suche nach einer geeigneten Versicherung. Bin SaZ 12.
lg
Ich hab meins bei der Debeka und bin sehr zufrieden.
Viele haben das über den Rahmenvertrag laufen und sind auch glücklich, da dort das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgewogen ist und auch ab wenigen Prozent Behinderung gezahlt wird :)
würde da am besten mehrere Angebote vergleichen und auf keinen Fall Berufsunfähigkeit mit Dienstunfähigkeit verwechseln.
Ob eine Versicherung wirklich gut ist, kann man natürlich immer erst sagen, wenn der Schadensfall eintritt.
Achten Sie neben dem Preis-Leistungs-Verhältnis vor allem auf 2 Dinge:
- In beiden Versicherungsformen - also BU bzw. DU - lassen Sie als Berufsbezeichnung "Soldat" eintragen
- Bei beiden Versicherungsformen darf im "Kleingedruckten" nicht die sogenannte "Verweisungs-Klausel" stehen !
Die besagt, kurz gefasst, dass die Versicherung nicht leisten muss, wenn Sie noch eine andere Tätigkeit ausüben können.
Noch als Ergänzung:
Eine DU soll dann leisten, wenn die BW den Soldaten wegen seiner Dienstunfähigkeit im Beruf Soldat entlässt...
==> unabhängig davon, ob eine Minderung der Erwerbsfähigkeit vorliegt bzw. wie hoch sie ist !
Bei einer BU wird im Regelfall erst ab einer dauerhaften Minderung der Erwerbsfähigkeit von 50 % eine monatliche Rente gezahlt!
==> der Soldat kann aber schon bei einer MdE von z.B. 40 % dienstunfähig sein...
Was ich auch als sinnvoll erachtet habe: Bei dem Unterricht über den Rahmenvertrag hat der Dozent ein Schreiben gefertigt, welches man an seine Versicherung schicken kann, um zu überprüfen ob notierte Schadensfälle bezahlt werden.
Hab das Teil nicht mehr rumliegen, aber es ging auf jedenfall um genannte Begriffe wie die Dienstunfähigkeit, ob Auslandseinsätze berücksichtigt werden etc.