Einen schönen guten Tag, ich beginne demnächst meine Karriere bei der Bundeswehr. Daher würde ich mich gerne, darüber aufklären lassen was mir der werte Dienstherr so alles zur Verfügungs stellt.
Mich Interessieren da vorallem, die Anzahl der Socken (Paar), Unterwäsche, Unterhemden, Lange Unterhosen, T-Shirt (oliv) und anderere Bekleidungsutensilien, die ich nach der Bundeswehr behalten darf.
Ich würde mich sehr über eine Liste freuen oder auch Auflistung mit der jeweiligen Anzahl.
Mit freundlichen Grüßen
Clio
PS. Ich habe leider kein Thema gefunden, welches dieses hier anspricht. Sollte es doch eines geben tut es mir leid, das ich ein zweites geöffnet habe.
welche Laufbahn schlägst du denn ein.
Unterwäsche gibts nur für FWDLer (zumindest früher schon).
Es kommt eben drauf an, wo und als was du eingestellt wirst, so bekommt der Gebirgsjäger z.B. andere Stiefel, der Luftwaffensoldat eine andere Kopfbedeckung als der Heeressoldat etc.
Die olivfarbene Unterwäsche bekommt JEDER Soldat...
bei der Unterwäsche handelt es sich aber nur um die Langeunterhosen und die T-shirts. es gibt keine Unterwäsche/Boxershorts wie man es nun vermuten würde:D
Ansonsten musst du halt abwarten. in der regel bekommt jeder Soldat die selbe Anzahl an Feldblusen/hosen, socken, ect... dann wird auf deine Verwendung geachtet, ein Sanitäter braucht kein BWKampfmesser, sowie ein Marinesoldat kein Fallschirmjägerhelm braucht:D gelle=??
wirst schon deine Bekleidung genießen und wirst es dann erfahren....
Zitat von: Dink125 am 29. Juni 2012, 10:21:11
in der regel bekommt jeder Soldat die selbe Anzahl an Feldblusen/hosen, socken, ect...
Es sei denn der Soldat ist eine Soldatin, dann bekommt sie statt der drei oliven Unterhemden, die ihre männlichen Kameraden bekommen nämlich fünf. Dieser Unsinn wird wohl erst zu ende sein, wenn man das Bundesverwaltungsgericht dazu bringt ihn zu beenden...
Vllcht schwitzen Frauen mehr?
hahaha die aussage ist genial:D " ey frauen schwitzen mehr" genau ....
ich glaube, weil die herren die es entschieden haben, nicht erleben wollen, wie ne frau im biwak aufeinmal richtig nach arbeit riecht:D
Die Herrschaften, die das entschieden haben, waren entweder noch nie im Leben in einem Biwak oder aber schon seit Jahrzehnten nicht mehr.
Also ich hab bei meiner Einkleidung im Januar 5 Unterhemden, Kurzarm, oliv empfangen.
Und ich war ganz sicher keine Soldatin ;-)
Dann wurde entweder das Ausstattungssoll geändert oder du hast mehr empfangen, als vorgesehen.
Aber irgendwann passiert jedem Soldaten das Gegenteil, er weiß nämlich nicht mehr wohin mit den ganzen Unterhemden. Bei jedem Einsatz bekommt man nämlich zusätzlich welche, die man - da Leibwäsche - auch nicht mehr abgibt. Und von der BAN werden die auch nicht mehr gestrichen... ;)
Gruß Andi
Das müsste dann aber schon länger der Fall sein, denn das war im Januar 2011. Vielleicht wars aber auch nur ein Bonus für die LUTs in der SKB :D
Wann wurde denn die Anzahl auf drei reduziert? Selbst vor über 10 Jahren waren es fünf, egal ob Wäscheverzichter (Nicht-SaZ) oder nicht.
Vor ein paar Jahren wurden die Rollis eingeführt.
Da musste man dann 2 T-Shirts gegen 2 Rollis tauschen.
Zitat von: ulli76 am 29. Juni 2012, 13:52:45
Vor ein paar Jahren wurden die Rollis eingeführt.
Da musste man dann 2 T-Shirts gegen 2 Rollis tauschen.
Also bei uns gab es vor zwei Jahren bei der Einkleidung (auch für die männlichen Kameraden) sowohl fünf Unterhemden als auch zwei Rollis.
Es ist unterschiedlich. Das Quartal das vor mir angefangen hat hat 3 bekommen, wir haben 5 bekommen und die nach uns wieder 3. Keine Ahnung woran es liegt.
Das Ausstattungssoll wurde wieder auf 5 Unterhemden geändert. Letztes Jahr hing in der Kompanie dazu ein Rundschreiben. Im AU 37/3 ist das auch bereits eingepflegt.
Für die Auslandseinsätze bekommt man ja auch jedesmal noch welche dazu, so dass man im Laufe der Jahre ausreichend hat. Die abweichende Farbe wurde/wird jedoch, da nicht 37/10-konform, im Inland dennoch von den meisten DV geduldet.
Grundsätzlich kann man mit dem Disziplinarvorgesetzten in Kontakt treten um mehr T-Shirts oder Diensthemden zu bekommen. Hierfür bedarf es natürlich einer hinreichendend Begründung.
Ich weiss das meine Einspielung in dieses Thema reichlich spät erfolgt. Ich war jedoch die letzten Tage verhindert.
Nun muss ich leider feststellen, das sich mein Thema in die falsche Richtung entwickelt und das leider von Anfang an.
Ich versuche mich´nun neu darin, euch Antworten auf mein Thema zu endziehen.
Ich möchte lediglich eine Liste bzw./oder eine Übersicht der Kleidung, die man nach dem Dienstzeitende als GWDL, FWDL, SAZ oder BS behalten darf.
Hier natürlich nur das, was man ürsprünglich zur Einkleidung bekommen hat.
Meines Wissens nach, Unterwäsche, Socken und Stiefel.
Ok dann drüke ich mich nun noch genauer aus.
Was darf man nach der behalten und wie hoch ist die Anzahl der einzelnen Posten/ Kleidungsstücke
Unterbekleidung (5 T-Shirts, 2 Rollis), Schuhwerk (2 Paar Kampfstiefel, 1 Paar Sportschuhe Halle, 1 Paar Sportschuhe Gelände, 1 Paar Badelatschen, 1 Paar Halbschuhe), Socken (2 Paar Sportsocken weiss, 5 (?) Paar Socken, oliv). So war das jedenfalls bie mir vor 6 Jahren (also quasi "damals").v Ach ja, Sportklamotten (T-Shirt, Sporthose, Badehose und Trainingsanzug) hab ich auch behalten.
Ich danke für diese Ausführliche Antwort und erkläre dieses Thema nun für beendet. Die Vorsitzenden dieses Forums, können dieses Thema nun gerne schliessen.
Plus noch evtl. Unterwäsche, Shemag und Stiefel aus den Einsätzen.
Ich glaub, ich brauch bei DZE allein für die dienstlichen Stiefel und Schuhe nen eigenen Schuhschrank. Meinen Spieß hab ich ja wegen Schuhschrank mal im Spass gefragt.
Threads, dessen Ursprungsfrage geklärt wurde, schließen wir übrigens nicht. Kann ja sein, dass ein anderer User noch ne Nachfrage hat.
Ich kenne das so aus anderen Foren. Dann weiss ich nun darüber auch bescheid. Man lernt immer neu.
Die Halbschuhe, Rollis und auch alle Sportsachen inkl. Badehose musste ich 2009 noch abgeben. Wobei letztere kein großer Verlust ist... :'(
Hängt vielleicht damit zusammen, dass ich BS war?
Vielleicht, wobei sich mir jetzt auf den ersten Blick nicht erschließen würde in wie fern das relevant ist. Der Ausrüstung ist es ja letztlich egal ob sie von einem SaZ, FWDL oder BS vollgeschwitzt wird.
Aber vielleicht ist es ja auch ein besonderes "giveaway" vom Dienstherren in Anerkennung der treu geleisteten Dienste, so das man dann auch ganz offiziell in dem blauen Badetanga durch den Garten hüpfen darf...
Nee, danke, lass mal stecken ... :D
... hab ich mir auch gedacht als mich mein Spieß bei der letzten Wehrübung wieder in dieses reudige Teil gesteckt hat...
Diese Badehose und die Wintermütze (dem gemeinen Landser auch als primäres Geschlechtsorgan eines pelzigen Säugetiers bekannt) sind mir wirklich die allerliebsten Ausrüstungsgegenstände ::). Ich weiß, Zweckmäßigkeit...
Aber gut OT...
Vielleicht lag´s ja am (Teil)Selbsteinkleiderstatus?
Zitat von: ulli76 am 11. Juli 2012, 20:02:23
Vielleicht lag´s ja am (Teil)Selbsteinkleiderstatus?
Nein, definitiv nicht. War ich nämlich zu keiner Zeit.