Hallo zusammen,
morgen kommt mein Freund vom Auslandseinsatz zurück. Ich weiß leider nur, dass er in Köln ankommt. Mittlerweile bin ich soweit dass es der Flughafen Köln-Wahn ist.
Da ich eine Anfahrt von 400 km habe, wollte ich vorher schon wissen, ob es da eine genaue Adresse gibt, bzw. Terminal :)
Denn vor zwei Jahren habe ich ihn in Nürnberg abgeholt und dort war ich etwas überfordert ;D
Für eine Rückmeldung wäre ich sehr dankbar!!! :)
lg snoggi
Wie wäre es mal mit Googeln - Flughafen Köln-Waghn, militärischer Teil...?
oder mal im
"einsatz-Board" schauen
die frage kommt regelmäßig
Vielen Dank für die Info!
Flughafenstr. 1 51147 Köln. A59 Ausfahrt Wahn, Bundeswehr ist ausgeschildert.Nach der Kurve links abbiegen, die Kaserne links lassen, die DLR rechts lassen und gerade aus durch die Tore.
Willkommen bei der Flugbereitschaft BMVg.
Soooo ...
Ich habe in diesem Forum während der Einsatzzeit meines Freundes schon viel gelesen und Hilfe gefunden ... Z.B. weiß ich jetzt auch, wie ich zum Flughafen komme! ;)
Aber jetzt habe ich doch selbst auch eine Frage:
Er kommt ganz ganz bald aus seinem Afghanistaneinsatz zurück und natürlich möchte ich ihn auch abholen. Ich bin schon etwas sehr aufgeregt und mir gehen 1000 Sachen durch den Kopf.
Zum Beispiel eine ganz banale und vielleicht sehr lächerliche Sache:
Empfängt man am Flughafen seine Soldaten mit Plakaten und Fähnchen? Ich habe Angst entweder alleine MIT etwas bzw. alleine OHNE etwas dazustehen.
Vielleicht kann mir dazu ja irgendjemand etwas sagen bzw. mir einen Eindruck geben!
Vielen lieben Dank im Voraus!!
Schatzerl, dös kost macha, wiara Dachdecker ;) !
Oder auf Hochdeutsch: Kann man machen, muss man aber nicht ;) ! Mir hat es meistens vollkommen ausgereicht, wenn meine Familie anwesend war. Für Plakate und sonstiges Gedöns, welches natürlich auch zu sehen war bei manchen, hätte ich da eher nicht das Auge gehabt ;) !
Viel wichtiger ist, dass man mit seinem Soldaten abspricht, dass man ihn selber abholen möchte.
Nimm nen kleinen Teddybär oder sowas mit. Damit kannste im Notfall auch wedeln.
Aber du hast was inner Hand (bist in deiner Nervosität also auch beschäftigt), hast also was dabei. Es ist aber nicht so viel, dass de dir wieder blöd vorkommen musst.
Und du kannst es deinem Schatzi in die Hand drücken. ;D
Aber Tommie hat schon recht, das macht jeder so wie er es für richtig hält.
P.S ullis Hinweis ist WICHTIG, sprecht das ab. Bei der BW kommt gern mal was dazwischen.
Nicht nur weil was dazwischen kommt- gibt auch Soldaten, die nach der Landung noch etwas Zeit für sich und/oder mit den Kameraden brauchen und die Familie erst zu Hause sehen wollen. Genauso wie welche nicht von der Familie an den Flughafen gebracht werden möchten und sich lieber zu Hause verabschieden.
Da da sindividuell verschieden ist, sollte man absprechen, wie er es haben möchte.
Ich hab übrigens mal irgendwo hier geschrieben, was für merkwürdige Verhaltensweisen ein Soldat in der ersten Zeit nach der Rückkehr haben kann und wie die zu erklären sind. Ich find´s grad ned- wäre aber nett wenn das jemand suchen und verlinken könnte. Die meisten von diesen Verhaltensweisen sind völlig normal und geben sich mit der Zeit. Dem Soldaten selber werden die womöglich gar nicht auffallen.
In den meisten Einheiten und auch im Netz geht so ne Spass-Taschenkarte rum, wo es Tips gibt, wie man seinem Soldaten die Eingewöhnung erleichtern kann- die sind nicht ernst gemeint,haben aber durchaus einen realen Hintergrund (z.B. plötzlich das Wasser abzustellen,wenn er unter der Dusche steht, Zeitungen 2 Wochen sammeln und ihm dann auf einmal geben etc. ;) )
Und es gibt nen kleines Heftchen, was er in der Vorbereitung bekommen haben zum Umgang mit Stress vor , während und nach dem Einsatz- das ist auch für Angehörige geeignet. Wenn du noch keins hast- mal ihn fragen oder die Familienbetreuung oder in seiner Einheit.
Ich habe bei Einlaufen nach längerer Abwesenheit auch schon alle Varianten auf der Pier gesehen.
Leute die halt nur da standen um ihre Lieben ab zu hohlen bis hin zu Riesen Transparenten mit Heiratsanträgen von der Liebsten drauf.
Allerdings auch schon den Umgekehrten Fall, eine Transparent an der Reling mit einem Heiratsantrag an die Liebste, die auf der Pier stand.
Das war natürlich was für uns harten Seeleute, als das Ja kam. Da mussten nicht wenige das Pippi in den Augen weg drücken. :o
Und der eine oder andere bekam dann von seiner Liebsten gleich einen Einlauf, warum ihm das denn nicht eingefallen sei. ;D
Wahnsinn!
Vielen lieben Dank für eure Antworten! :)
Die Aufregung steigt. Das "Am Flughafen warten" wird tatsächlich eine nervliche Herausforderung und ich habe so ein Szenarium einfach noch NIE miterlebt! VERRÜCKT!!! Absolut neu.
Es ist schon länger abgesprochen, dass ich ihn abhole. Er hatte im Vorfeld schon angegeben, dass er privat nach Hause fährt und mich gefragt, ob ich ihn abhole ...
FREUDE!!! :)
Der Tipp mit was in der Hand halten ist sehr sehr gut! Ich kenne da ja niemanden und warte alleine!!! Da ist es gut etwas zu haben, woran man sich zumindest festhalten kann!
Da werde ich mir noch irgendwas einfallen lassen.
Aber ich würde mir schon etwas komisch und unwohl vorkommen, wenn ich da alleine mit einem rießen Plakat stehe! Aber nach euren Antworten denke ich jetzt, dass es wohl auch nicht sein muss.
Wichtig ist ja, dass man sich wieder sieht! :D
Das wird was!!!!!! ;)
Hihi- richte dich drauf ein, dass du selber zurück fahren musst- Soldaten mit Z.n. Einsatz haben manchmal etwas merkwürdige Fahrweisen und müssten sich erstmal wieder an normale deutsche Verkehrsverhältnisse gewöhnen.
Zitat von: Schatzerl am 19. Oktober 2012, 12:37:59
...
Ich kenne da ja niemanden und warte alleine!!! Da ist es gut etwas zu haben, woran man sich zumindest festhalten kann!
Da werde ich mir noch irgendwas einfallen lassen....
Da auch mein Vorgesetzter mich am Flughafen begrüßen wollte, habe ich ihm den Hinweis gegeben, dass meine Frau auch dort sein wird. Er hat sich dann ihrer angenommen und sie musste nicht alleine warten.
Es fiel mir nur schwer mich mit militärischem Gruß richtig zurückzumelden mit knapp 60 kg am Hals ;D
(wenn ich nun daran zurückdenke, krieg ich wieder Gänsehaut, so schön war das)
Och- so alleine ist man bestimmt nicht. Einfach jemanden anquatschen, der nett aussieht- und wenn du einfach nur sagst, dass es für dich das erste Mal ist und du total aufgeregt bist.
Bist du in der Familienbetreuung? Wenn dein Mann mit der Einheit da ist, gibt es ja noch mehr von dieser Einheit, die am gleichen Tag ihre Männer abholen. Da kann man sich evtl vorher kurzschließen.
Und fahr vorsichtig- ned das du vor lauter Aufregung nen Unfall baust.
die berühmte
taschenkarte für heimkehrer:
Für Familienangehörige
bei:
• Urlaub des Partners
• Kontingentende
• Kontingentabbruch
1. Bevor der Partner da ist und die ersten Tage:
- Holen Sie sich von Freunden und Bekannten die alten Staubsaugerbeutel, entfernen Sie den Beutel am eigenen Staubsauger. Lassen Sie ihn fehlen und saugen Sie die geliehenen Beutel leer. Es wird sich in etwa die gleiche wohlige Staubschicht in ihrer Wohnung ausbreiten, wie ihr Partner das gewohnt ist: Es erleichtert ihm das Atmen und sein Magen muss sich nicht schlagartig an sauberes Obst und andere Lebensmittel gewöhnen.
- Sorgen Sie dafür, dass vor guten Filmen und Fußballspielen am TV der Strom ausfällt.
- Wenn er unter der Dusche steht. wechseln sie die Temperatur ca. 20 x pro Minute von warm auf kalt. Bei gleichbleibender Temperatur können Schäden oder sogar Infarkte auftreten.
- Wenn sich Ihr Partner eingeseift hat, stellen sie das Wasser am Haupthahn ab und reichen ihm eine Flasche Wasser mit Kohlesäure.
- Erläutern sie ihm erst nach ca. 8 Wochen wofür eine Badewanne dient.
- Alte Stoßstangen, Kotflügel oder Auspuffanlagen stapeln sie bitte so an ihrer Grundstücksgrenze, dass ihm ein freier Blick auf Wiesen und Wälder nicht möglich ist.
- Bei Schlafstörungen: Lassen Sie bis 23:00 Uhr orientalische Hochzeitsmusik laufen. Stellen Sie ein paar Hunde vor das Schlafzimmerfenster und lassen Sie diese bellen.
- Bitten sie ihre Nachbarn in der Zeit zwischen 1:30 und 5:00 Uhr morgens einen Dieselmotor warmlaufen zu lassen. Gelegentliches Hupen verbessert ebenfalls den Schlaf ihres Partners.
2. Straßenverkehr
- Eines der größten Probleme wird das Beachten von Schildern und das grelle Licht von funktionierenden Ampeln sein. Erklären sie in Ruhe und ziehen Sie evtl. einen Fahr1ehrer zu Rat.
- Lassen sie auf jeden Fall die Fenster geschlossen. Die lautstarken Beschimpfungen und Wutausbrüche, die im Einsatz normal waren, könnten ihren Partner schnell für länger als 6 Monate von der Bildfläche verschwinden lassen.
- Fahren sie am besten erst Feldwege und gesperrte Straßen, die länger als 30 Jahre nicht saniert wurden und pro Meter mindestens 1 Schlagloch aufweisen.
- Bringen sie ihrem Partner wieder bei, als Fußgänger den Bürgersteig zu nutzen und nicht die rechte Fahrbahn.
- Erklären sie ihrem Partner, dass das Hupen ihn nicht von der Pflicht entbindet, an roten Ampeln und Stoppschildern anzuhalten. Auch trotz deutschem Kennzeichen.
3. Essen und Trinken:
- Kochen sie in den ersten Tagen besonders fettig und geben Sie die dreifache Menge Salz an das Essen. Abends kochen sie ihm nichts und begründen das lapidar mit den Worten: ,,Die Küche hat schon seit 13:00 Uhr geschlossen"
- Bei besonders heißem Wetter, bei Temperaturen über 30° C empfehlen wir heißen Tee oder Kakao zu servieren.
- Stellen Sie bitte morgens eine gefüllte Kanne zwischen 4 leere Kannen. Er könnte sich sonst veralbert vorkommen, wenn er gleich beim ersten Griff eine volle Kanne erwischen würde.
- Sehen sie es ihm nach, wenn er in den ersten Tagen das Geschirr und Besteck nicht in die Spülmaschine einsortiert, sondern einfach in den Abfall wirft.
- Besorgen sie sich in Ihrer Apotheke einige Abführmittel. Er könnte sonst nach einigen Tagen mit festem Stuhlgang denken, dass mit dem Essen etwas nicht in Ordnung sei.
- Wenn Ihr Partner rülpst erwidern sie dieses bitte. Ein Unterlassen empfindet er als unhöflich.
- Wenn ihnen beim Essen Fragen gestellt werden, stopfen Sie sich den Mund voll bis nichts mehr rein geht und sagen sie immer wieder die Worte wie ,,Heiße Kiste hier" oder ,,Beschissenes Klima". Er wird sich etwas ihm passendes daraus reimen.
4. Telefonieren:
-Bitten sie Freunde und Bekannte in den ersten Tagen, dass sie ein Telefongespräch ab und zu einfach abbrechen sollen oder wenigstens einige Wörter mal fehlen lassen sollten.
- Auch wenn er am anderen Ende der Leitung nur die Dame der Zeitansage hat, wird er sich weigern das Gespräch zu beenden, weil er lange Zeit keine so nette Stimme gehört hat.
- Stellen sie in der Nähe des Telefons eine Dose mit der Aufschrift ,,Spende" auf. Das kann sich zu einer lukrativen Nebeneinnahme für sie entwickeln.
5. Im öffentlichen Leben
- Wundern sie sich nicht, wenn ihr Partner sich um 12:15 Uhr einer Ansammlung von Menschen anschließt, ihren Gesprächen lauscht und nach neuen Verboten fragt.
- Bevor sie das erste Mal In eine größere Stadt einkaufen fahren, ermahnen sie ihren Partner beim Kontakt mit ausländlschen Mitbürgern folgende Sätze zu unterlassen:
- He!! Du Local. komm her.
- Wo in Deutschland hast du die Karre geklaut?
- Ich hau dir gleich auf die Fresse, wenn du noch mal sagst, Schaschlikspieß kostet 5,50€
- Hey du Klingone. Bleib da stehen und lass mich fahren.
6. Beim Einkaufen
- Erklären Sie ihm schonend, dass der Preis auf der Zigarettenschachtel nicht der Stangenpreis ist.
- Der Verkäufer/Kassierer schleppt ihm die gekauften Lebensmittel nicht hinterher.
- Er braucht keine Süßigkeiten mehr an die Kinder verteilen und keine Bestechungsartikel für seine Kameraden mehr zu kaufen.
- Vermeiden sie in den ersten Wochen Einkäufe in Parfümerien. Es könnte zu Wutausbrüchen mit nicht vorhersehbaren Folgen kommen.
7. Sexualverhalten
- Fassen sie ihren Partner in den ersten Wochen nicht mit bloßen Händen an das Geschlechtsteil. Benutzen Sie Arbeitshandschuhe, denn er ist raue und schwielige Hände gewohnt.
- Ignorieren sie komische Blicke unter der Dusche, wenn ihm mal die Seife hinunterfällt.
8. Spannungen und Streit
- Im Fall einer Eskalation fahren sie bitte nicht sofort zu Anfang die schwersten Geschütze wie Blumenvasen und/oder Nudelholz auf. Lassen Sie die Sache langsam eskalieren und beginnen Sie mit den Worten ,,Wichser" oder ,,Arschficker". Diese können ihn nicht wirklich beleidigen und er wird es Ihnen mit dem Abbruch der Eskalation bei Stufe 2-3 danken.
- Falls es doch zu Eskalationen über Stufe 4 kommen sollte, verlassen Sie fluchtartig das Gebäude und laufen sie auf eine Wiese oder Feld. Er wird Sie nicht verfolgen(Minengefahr) und Sie können das Gespräch aus sicherer Entfernung führen.
9. Heimkehrer TIPS
- Wenn ihre Kinder von der Schule und ihre Frau von der Arbeit nach Hause kommen, dann werfen sie ihnen keinesfalls die ständigen Bazar Fahrten vor.
- Ihre Nachbarn sind ihre Freunde. Beseitigen sie die Warnschilder an der Grundstücksgrenze wieder und schmeißen sie keinen Müll mehr auf den Anhänger des Nachbarn.
- Sie können sich völlig frei bewegen, An- und Abmeldungen beim Verlassen des Hauses sind nicht erforderlich. Sie dürfen auch ohne ihren Beifahrer Ihr Fahrzeug bewegen.
- Hören Sie auf, unzählige Runden entlang Ihres Gartenzaunes zu rennen. Öffnen sie einfach das Gartentor und laufen Sie wohin Sie wollen. Ihre gewohnte Joggingstrecke im Wald ist garantiert minenfrei. Mit Hinterhalten ist kaum zu rechnen.
- Beim Einkaufen brauchen Sie keine Ration-Card mehr. Nehmen sie einfach was Sie wollen und bezahlen Sie an der Kasse ausschließlich in Euro.
- Halten Sie an Zebrastreifen wieder an. Auch den Anordnungen der uniformierten Local-Polizei sollten sie wieder Folge leisten.
- Setzen sie sich nicht in einen Liegestuhl auf dem Dach der Einsatzsteuerung und beobachten das Starten und Landen von Flugzeugen
wichtig.: Zur Vermeidung von Folgeschäden unbedingt einhalten........!!!!!
(also Mädels ihr wisst jetzt was das Vaterland euch an Opfern abverlangt.......)
Und schon verlinkt!