Sehr geehrte Damen und Herren,
ich war von 2004 - 2008 Mannschafter SaZ 4 beim Heer (Enddienstgrad Hauptgefreiter). Ende 2008 - Mitte 2011 habe ich meine Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Berufsausbildung mit Erfolg beendet und bin seit dem als Versicherungsmakler (IHK) selbstständig tätig. Neben der Berufsausbildung, habe ich auch einen mittlere Reifeschulabschluss mit einer 2,6 im Notendurchschnitt. Mittlerweile bin ich 26 Jahre jung und möchte gerne als Offizier (Einstieg als Oberleutnant?) zurück zur Bundeswehr.
Ich würde jetzt gerne von Ihnen wissen, ob meine Gedanken bzgl. des Wiedereinstiegsdienstgrads richtig sind und ob für mich dann definitiv beim Dienstgrad (Stabs-)Hauptmann Schluss ist? Hat man mit meinem erlernten Beruf gute Chancen eine Stelle zu bekommen?
Wie soll ich am besten vorgehen?
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Karrierler
Moin,
es kommt halt drauf an wie nützlich deine Berufsausbildung für die Bundeswehr ist um mit einem höheren Dienstgrad eingestellt zu werden. Zudem kommt noch die Eignungsfestellung dazu (also wie du beim PC- Test, Sporttest abscheindest...) Zum Thema zum Offizier hab ich jetzt nicht so die Ahnung, aber ich glaube das man ein Abi braucht (denk ich mal). Also bei mir ist es so, das ich mit meiner abgeschlossener Berufsausbildung + ( mittlere reife) eine Feldwebellaufbahn beginnen möchte. :)
mfg
Mit MR + Beruf kann man auch in die Offz-Laufbahn, aber das ist relaiv selten. bwz. gibt es da wenig Stellen.
Einstieg wäre dann als HG (OA).
Für einen Einstieg mit höherem Dienstgrad in die Offz-Laufbahn, liegen die Vorrausetzungen hier einfach nicht vor.
Vielen Dank. Das bedeutet, dass ich mich ganz normal bei der OPZ bewerbe oder soll ich über das KWEA gehen?
Dafür sollte man schon eher ein Hochschulstudium abgeschlossen haben und das in einem Bereich, wo die Bundeswehr einen Mangel hat und Leute sucht.
der Gang ist immer über den Karriereberater, wo willst du sonst die Bewerbungsunterlagen bekommen?
Am besten fragst du deinen Wehrdienstberater ich denke mal das der dich gut informieren kann bzw. er leitet deine Bewerbung ein.
Ich würde mich eher im Fachdienst als Fw bewerben. Die Stellen für OA ohne Abitur dürften ziemlich rar gesät sein.
"ziemllich rar" ist übertrieben. :)
Es gibt genügend Abiturienten, um eine gute Auswahl treffen zu können. Der Tipp mit der Laufbahn Fw des allg. Fachdienstes geht absolut in die richtige Richtung. MR + Beruf, dafür ist diese Lfb die Regellaufbahn incl. Einstellung mit höherem Dienstgrad, wenn man berufsnah eingesetzt wird.
Allerdings gibts mit einem kfm. Beruf auch nicht sooo viele Stellen, da gibts auch viele Bewerber.
Termin mit einem Karriereberater ausmachen und sich beraten lassen.