Hi :)
Ich hätte da mal eine Frage und danke im voraus für die Antworten!
Ich habe nun den ganzen Bewerbungensablauf hinter mir und den Termin für den Dienstantritt bekommen. Nun stellt sich die Frage, was genau ich mir unter eine Deutsch-Französische Brigade vorstellen kann - Z.B. werden die Rekruten der verschiedenen Nationen zusammen untergebracht? Werden Übungen gemeinsam absolviert? Welchen genaueren Hintergrund hat dies eigentlich? ...
Gruß Angie25194
Guggssu hier:
http://www.df-brigade.de/, vielleicht hilft es ja schon mal etwas weiter.
Sehr hilfreicher Link!
Eine Frage habe ich noch. Geht aber eher in eine andere Richtung.
Meine Verwendung ist bei den Jägern. Ich habe beiläufig mitbekommen, dass gerade in diesem Bereich nur extrem wenig Soldatinnen vorzufinden sind, da die Soldatinnen u. Soldaten dort enorm getrimmt werden. Habe ich das richtig aufgeschnappt? Ist nicht weiter relevant, aber interessiert mich doch mal.
Als was hat man dich eigentlich eingestellt? Jägerfeldwebel, wie geplant?
Und ja, Frauen als Kampftruppensoldaten im engeren Sinne (also wirklich in den Einsatzkompanien, nicht Geschäftszimmer, nicht Stab, nicht Inst etc.)sind eine Rarität.
Hallo ulli76, 'key also habe ich das doch richtig aufgeschnappt. Leider hat es nicht mit der Feldwebellaufbahn geklappt. Nun also Mannschafter. So wie ich gehört habe ist der Laufbahnwechsel nicht garantiert und die Chance daran hängt, wie man sich macht. Ich sage mal so, ich würde gerne nach dem ersten Dienstjahr die Laufbahn wechseln und sehe meinen Dienstantritt als Mannschafter erst als Beginn meiner Karriere bei der Bw. Was sich hinterher ergibt steht nun leider noch in den Sternen.
Was mich sehr ärgert ist, dass ich die Tests in ZNwG alle erfolgreich für den Antritt also Feldwebelanwärter gemeistert habe, es aber an einer Sache scheiterte die ich ganz außer Sucht gelassen habe. "Ich strahle (noch) nicht genug Autorität aus." Ich wirke zu lieb und nett, würde mir erklärt. In nachhinein kann ich diese Aussagen auch nicht abstreiten. Mir wurde aber auch versichert, dass sich nach einer gewissen Zeit eben auch gerade in dieser Verwendung, mein gesamtes Erscheinungsbild inkl. Ausstrahlung um 180 Grad verendern wird.
Gruß Angie25194
... und was für einen Dienstposten werden Sie denn nun besetzen?
Als Jäger. Oder was meinen Sie?
Naja, Sie könnten ja als Mannschafter alle möglichen Dienstposten besetzen, z.B. Stabsdienstsoldat, Militärkraftfahrfer, Gerätewart, Scharfschütze, Soldat im Schützentrupp etc.
Hey,
habe ich das gerade richtig verstanden das du dich als Jäger beworben hast für 12 Jahre aber nicht genommen wurdest? Haben die nur den Mannschafter angeboten oder auch Unteroffizier?
weil mein Plan is genau der gleiche 12 Jahre Jägertruppe und ab zu der deutsch französischen Brigade ... hatte bei den auch mal so angerufen gefragt wie es bei den mit Stellen aussieht und da meinte er zu mir ganz gut muss nur dann mit meinen Einplaner reden ..
Da es die Laufbahn der Unteroffiziere o.P. im Truppendiesnt nicht mehr gibt, wird man ihr das eher nicht angeboten haben, falls die Bewerbung nur auf Truppendienst lautete.
Richtig! Sie haben mir ausschließtlich die Mannschaftslaufbahn angeboten, für 4 Jahre. Die habe ich dann angenommen.
Was ich noch weiß, dass das im Jägerbataillion 292 die letzte freie Mannschafterstelle war die ich bekommen hatte. So wurde es mir zumindestens gesagt.
Mfg, Angie25194
Also mal was zur DF-Brigade:
Rekruten werden nicht zusammen untergebracht, es gab vor einiger Zeit mal eine Deu-Fra gemeinsame Grundausbildung allerdings ist dies nicht die Regel.
Als angehöriger dieser Brigade tragen sie truppengattungsunabhängig ein eigenes Abzeichen an ihrem Barett. (Deutsche Flagge die sich der französischen unterwirft >:( ).
In den meisten Standorten der DF- Brigade ist es üblich das deutsche Bataillone mit ihrem Französischen Patenregimentern untergebracht, so auch in Donaueschingen.
Ja es werden oft gemeinsame Übungen absolviert.
Hintergrund?
Vermutlich die Deu-Fra Kohäsion zu verstärken.
Jeder deutsche Soldat dieser Brigade untersteht deutschem Dienst-, Disziplinar- und Wehrrecht. Insofern ist es bei der DEU/FRA Brigade genauso wie in jedem anderen Truppenteil der Bundeswehr. Es gibt auch Verbänder der Brigade, die nicht mit ´französischen Verbänden in einer Kasernen untergebracht. Warum es diese Brigade gibt? Unter deutschesheer.de kann man alle Informationen hierzu finden. Außerdem sind auf dem Barettabzeichen die deutschen und französichen Nationalfarben miteinander verschlungen, da wird nichts unterworfen...
Danke für Eure Antworten!
hallo =)
bin auch ab dem 01.11 bei der df brigade,
falls ich vorher nicht noch auf nen lehrgang gehe,dann werden wir uns ja alle dort sehen.
lg
Ab dem 1.11. - wie kommt das?
(dachte immer jedes Quartal.)
Donaueschingen? Wann und wo? ;)
Also ich ab April'13. :) Du etwar auch?
Bin da ab Januar '13
Vorher aga hardheim
Noch zwei (vielleicht) nützliche Info's
- Die GA sollte höchstwahrscheinlich in Immendingen, bei der 5./295 stattfinden.
- Es gibt bei 292 einige Frauen in allen Dienstgradgruppen, u.a. war eine Frau Oberleutnant dort eine der ersten KpChefinnen im Heer. Du wirst also kein "Exot" sein, den man besonders herauspickt.
Ja, meine AGA findet auch in Immerdingen statt.
Ah'key, das ist ja ne "erfreuliche" Nachricht. Mein Wehrdienstberater hatte sich für mich nämlich 'n bisschen umghört; Fazit, 3 Frauen in Donaueschingen. 2 Sani und eine im Büro.
Was soll's - Ich werd's ja sehen.
Die Zahlen ändern sich ja immer etwas, es dürften 5-6 bei 292, 1-2 bei der 3./BCS und 2-3 im Sanbereich sein.
Dazu kommen noch die Damen beim (FRA) 110.RI.
In Immendingen sind es um die 10.
Nicht berücksichtigt sind evt. Mannschaften (w) in den JgZügen.
Bin ich etwa allein in der Inst. ? :o
@ angie25194 , ich weiß es selber nicht stand so im schreiben entweder haben die sich vertan , weil die aga 4 monate geschrieben haben , aber ich weiß jetzt schon das es nur 3 monate werden. oder ich muss da direkt nen lehrgang oder so machen. dann sehen wir uns im april ;-)
Zitatentweder haben die sich vertan , weil die aga 4 monate geschrieben haben
Verwechseln Sie das vielleicht mit der Eignungsübung? Die dauert nämlich 4 Monate, wovon 3 Monate Grundausbildung sind.
Bei der DEU/FRA Brigade gibt es rund 50 Frauen über alle Laufbahnen und Verwendunge hinweg. Vom Schützen bis hin zum Hptm und KpChef. Insofern werden Sie über die Standorte verteilt überall jeweILS im Schnitt ein Dutzend antreffen.
Danke für die weiteren Beiträge!
@100_million: keine Ahnung - aber denke doch eher nicht, dass die sich da vertun. Ja, genau.. im April ;)
Die Kameraden der beiden franz. Regimenter haben übrigens eine relativ hohe Frauenquote vorzuweisen.
Zitat von: VC93 am 24. Juli 2012, 10:06:10
Die Kameraden der beiden franz. Regimenter haben übrigens eine relativ hohe Frauenquote vorzuweisen.
Das muss ich erstmal sacken lassen.
Bisher war ich der Meinung, dass die Regimenter eine hohe Frauenquote haben und nicht etwa die Kameraden :D.
Zitat von: StOPfr am 24. Juli 2012, 10:49:59
Zitat von: VC93 am 24. Juli 2012, 10:06:10
Die Kameraden der beiden franz. Regimenter haben übrigens eine relativ hohe Frauenquote vorzuweisen.
Das muss ich erstmal sacken lassen.
Bisher war ich der Meinung, dass die Regimenter eine hohe Frauenquote haben und nicht etwa die Kameraden :D.
Haha göttlich :D
@klausP
ZitatVerwechseln Sie das vielleicht mit der Eignungsübung? Die dauert nämlich 4 Monate, wovon 3 Monate Grundausbildung sind.
: stimmt =) aber was mach ich im 4ten monat, bleib ich dann in idar oberstein oder komm ich zu meiner stammeinheit nach müllheim?
hab nur am we i-net, deshalb auch die späte antwort.
mfg
Edit: Zitat kenntlich gemacht.
Nach der Grundausbildung leisten Sie ganz normal Dienst auf Ihrem Dienstposten in der Stammeinheit.
ah okay , danke schön :)