Hallo Ihr Lieben ich habe hier schon viel gelesen und habe heute die frohe Botschaft bekommen, das ich am 26. zum Vorstellungsgespräch für einen Ausbildungsplatz als Zahnmedizinische Fachangestellte darf.
Natürlich bin ich jetzt total hippelig und habe das Gefühl als wäre das mein erstes Vorstellungsgespräch.
Zumal es ja nicht leicht sein soll den Bund als "Arbeitgeber" zu bekommen, da die Ausbildungsplätze ja sehr gefragt sind.
Die Frage die ich mir jetzt stelle, ich wohne in Lüneburg und der Platz ist in Hamburg.
Da ich leider keinen Führerschein besitze und somit auf den HVV angewiesen bin (was mich absolut nicht stört, bis auf die anfallenden Kosten, aber in meine Heimatstadt möchte ich nicht zurück ziehen) wie sieht es mit der Schule aus? ich weiß ich denke schon viel zu weit, aber das ist eine von vielen fragen die mich beschäftigt :-)
Kann ich hier in LG zur Schule gehen oder muss ich weil es ja zwei unterschiedliche Bundesländer sind, in HH zur Schule?
Ist es echt so schwer bei einem Vorstellungsgespräch bei der Bundeswehr zu glänzen?
Bin ich da alleine oder sind es mehrere Bewerber in einem Raum?
Was werde ich ausser der normalen Fragen noch gefragt? Ich hab von Wirtschaft und Co nicht so die Ahnung...
Uh ich fühle mich wieder wie 16 :-)
Ich danke euch schon mal für eure Antworten.
Liebe Grüße
Die Informationen werden hier leider nicht so umfangreich sein, da sich hier eher Soldaten tummeln, die mit der Zivilkarriere der Bw nicht allzu viel am Hut haben.
Huhu du, das konnte ich mir schon denken :-\ aber ich dachte ich versuche es einfach mal. ;D
Die Bewerbungsgespräche für die zivilen Ausbildungsplätze sind so, wie man Bewerbungsgespräche aus dem Zivilen kennt.
Üblicherweise werden ganz gerne mal bundeswehrspezifische Fragen gestellt (ist aber wohl auch üblich, dass nen ziviler Arbeitgeber nachfragt, ob sich der Bewerber über den Betrieb informiert hat)- da gibt´s auch mal Fragen, wo die Bundeswehr im Einsatz ist, Staatsbürgerkunde allgemein, warum Bewerbung bei der Bundeswehr und nicht in ner normalen ZA-Praxis etc.
Kannst ja vielleicht mal nach dem Begriff "unentgeltliche Truppenärztliche Versorgung" suchen-könnte weiterhelfen, wenn die mal nach den Unterschieden zu ner normalen Praxis fragen. DAS wäre z.B. ein Nachteil der Ausbildung bei der Bundeswehr- wir haben in dem Sinne keine Abrechnung, also wirst du das im Arbeitsalltag nicht lernen.
Hallo Ulli ich danke danke dir für deine hilfreiche Antwort :-)
Juhuuuuu es hat geklappt :D habe jetzt noch 2 Termine, 1x die ärztliche Untersuchung und 1x zum kreiswerersatzamt meine unterlagen + Vertrag unterschreiben :) Ich danke Euch herzlich :-* :-* für die beruhigung, denn es war tatsächlich nur ein Gespräch allerdings mit 5 Vorgesetzten in einem Raum.. aber es hat alles geklappt ich bin äußerst happy !
Herzlichen Glückwunsch!Kannst ja mal nen Erfahrungsbericht posten. So viel Erfahrung mit Bewerbungsgesprächen von Zivilangestellten der Bundeswehr haben wir ja nicht.