Hallo Community,
ich werde vorraussichtlich ab dem 1. Oktober meinen FWD beginnen.
Ich überlege nun, was mich interessieren könnte.
Ich möchte auf jedenfall etwas heimatnahes (Köln) und eine Laufbahn, wo ich draußen tätig bin. Also ungerne Stabsdienst oder so.
Auf der Bundeswehr-Homepage hab ich z.B. den Luftwaffensicherungssoldat gefunden. Dies interessiert mich sehr.
War letzte Woche nochmal bei einem Berater im KWEA und der hatte keine gute Meinung von Luftwaffensicherung.
Er meinte das sei nur Gehirn ausschalten und Wache schieben. Und ich wäre dafür zu überualifiziert (Abitur).
Ich denke, dass jeder diesbezüglich etwas anderes sagt. Daher hätte ich gerne mal ein paar Erfahrungsberichte um mir ein vernünftiges Bild machen zukönnen.
Oder vielleicht kann mir auch jmd Alternativen nennen. Fallschirm- oder Gebirgsjäger fällt leider raus, da nicht heimatnah.
Da ich in Köln wohne dachte ich an den Luftwaffenstützpunkt in Köln-Wahn oder halt das Objektschutzbataillon in Kerpen.
Gruß
Philipp
Hallo Philipp,
in Köln (i.d.R. Kommandobehörden) oder Kerpen (wird aufgelöst) wirst du keine reinrassigen LwSichSold mehr finden. Diese sind konzentriert in Schortens (Objektsschutzbataillon Luftwaffe) oder Cochem Luftwaffensicherungsstaffel "S".
Du wärst nicht der einzige Abiturient dort. Viele Bewerber möchten lieber eine actionreiche Zeit als Schreibtischarbeit, auch wenn diese ab und an vom Intellekt anspruchsvoller ist. Das hält auch gerade Abiturienten nicht davon ab, in die LwSichtr zu gehen.
Zitat von: Philchen123 am 23. Juli 2012, 11:35:13
Ich möchte auf jedenfall etwas heimatnahes (Köln) ... Fallschirm- oder Gebirgsjäger fällt leider raus, da nicht heimatnah.
Lass es bleiben. Die Bw kann Dich jederzeit rumschicken durchs ganze Land, und wird es für Lehrgänge etc auch ohne Zögern tun.
Bundeswehr ist nicht heimatnah.
Ach ja, die Luftwaffensicherungstruppe fällt dann ohnehinh flach, weil Schortens sicher auch nicht heimatnah für Köln ist.
Okay, okay.
schonmal vielen Dank für die Antworten.
Und kennt ihr denn Alternative Laufbahnen in der Nähe von Köln?
Wie gesagt Köln Wahn oder so...
und Kerpen wird echt aufgelöst? :(
Es wird Ihnen niemand garantieren, dass Sie nach Köln (oder Umgebung) kommen und auch dort bleiben. Mit einer Verpflichtung - und sei es nur als FWDL - erklären Sie bundesweite Ver- und weltweite Einsetzbarkeit. Wenn Ihnen Heimatnähe wichtig ist, ist die Bundeswehr der falsche Platz für Sie!
Zitat von: wolverine am 23. Juli 2012, 13:52:34
Wenn Ihnen Heimatnähe wichtig ist, ist die Bundeswehr der falsche Platz für Sie!
qft
Wenn Köln für dich wichtiger ist als die LwSichTr, dann lass doch deinen FWD-Berater nachschauen, welche Stellen in der Kölner Umgebung noch frei sind.
Das bringt doch mehr, als jetzt über fiktive Verwendungen zu sprechen, für die es dann eh keine freie Stelle gibt.
Und ja, der ObjS in Kerpen fällt weg.
Falls du eine fordernde Tätigkeit haben möchtest und auch die Chance haben willst als FWDL gut ausgebildet zu werden, würd ich dir raten über die Entfernung hinwegzusehen.
Die Verwendung als Luftwaffensicherungssoldat A ist mitnichten stupides Wacheschieben (ehrlich gesagt hat bei uns in Schortens öfter die FlgHGrp dieWache gestellt), wobei man meist in der Combat Ready Ausbildung von Wachdiensten befreit ist sogar. Also ich empfand die Tätigkeit körperlich wie auch geistig als sehr fordernd. Gibt hier im Forum auch einige Beiträge, die die Tätigkeit näher erläutern ;)
also, über die Entfernung hinwegsehen möchte ich ungerne.
Ich werde dem Einplaner dann einfach sagen, dass ich heimatnah stationiert werden möchte.
Dann filtern wir die vorhandenen Plätze einfach den "grünen", also denen, die draußen stattfinden.
So und was machste, wenn der Dienstposten dann nach einem Jahr oder so wegfällt oder die Einheit umzieht?
Und was machste, wenn du für 4-6 Monate in den Einsatz sollst, plus Einsatzvorbereitung?
FWDL11 und/oder Stabsdienst machen, dann wirds wohl heimatnah, kein Einsatz und auch wenig Abwesenheitszeiten.
Aber duschen und nicht nass werden ist schwierig.
Zitat von: ulli76 am 23. Juli 2012, 21:14:35
Und was machste, wenn du für 4-6 Monate in den Einsatz sollst, plus Einsatzvorbereitung?
Werde ich nicht, da ich nicht über 11 Monate FWD mache ;-)
Zitat von: ulli76 am 23. Juli 2012, 21:14:35
So und was machste, wenn der Dienstposten dann nach einem Jahr oder so wegfällt oder die Einheit umzieht?
Dann werde ichhalt mit umziehen...
Wollte nur
ungerne weiterweg stationiert sein
ah ok- mit 11 Monaten Dienstzeit wirste aber wahrscheinlich eh nix grünes machen können.
Da wird man dich eher in nem Geschäftszimmer oder so einsetzen.
Ja ok...mit nur 11 Monaten Dienstzeit kannst dir ne grüne Verwendung sowieso abschminken. Da schlichtweg die Zeit für die Ausbildung nicht reicht. Also um auf den Objektschutz zurueckzukommen, da dauert die CR-Ausbildung inner Regel 6 Mons plus die Grundausbildung. Das lohnt sich fuer den Dienstherren nicht.
Diese "grünen" Stellen sind auch mit ZK 5 ausgeschrieben, d.h. nur zu besetzen von Soldaten mit einer Gesamtdienstzeit von mind. 18 Monaten.
Wenn du FWDL11 machst, wird dir deine Einheit auch nicht "unter dem Hintern weg" aufgelöst. Du machst erstmal 3 Monate Grundausbildung und würdest dann anschl. nicht mehr in einen Verband geschickt werden, der innerhalb 8 Monate aufgelöst wird. So kurz vor Auflösung werden keine FWDL mehr zugeschleust.
ah okay, alles das wusste ich garnicht.
Dann werde ich wohl dem Einplaner sagen müssen, dass ich einen "grünen" Job machen möchte und dann die monatliche Dauer des FWD hinnehmen.
Ich habe noch eine Frage.
Ich habe dem KWEA letzte Woche eine E-mail geschrieben, dass ich zum FWD möchte und somit ärztlich und so untersucht werden möchte.
Da ich allerdings meine Personenkennziffer nicht mehr finde, müssen meine Unterlagen der alten Musterung nun angefordert werden und das kann bis zu 6 Wochen dauern.
Man sagte mir, dass die sich vorraussichtlich zwischen dem 13. und 31 August melden würden und ob ich dann Zeit hätte für die neue Musterung.
Jetzt frage ich mich halt ob die Zeit dann noch ausreicht, dass ich zum 1. Oktober genommen werde. Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Wenn dann alles glatt geht und noch Stellen frei sind (bisher siehts noch gut aus), könnte das noch klappen. Wird zwar knapp, aber wäre ausreichend.
Mal ne Frage an Ralf: Wie kommt es, dass du so gut über freie Stellen informiert bist? Sitzt du im Personalamt? Oder gibts im Intranet der Bundeswehr sowas wie eine Stellenbörse?
Ich glaube ich weiß wer unsere Kristallkugel hat ;)
Zitat von: TraderJoe am 24. Juli 2012, 13:25:39
Mal ne Frage an Ralf: Wie kommt es, dass du so gut über freie Stellen informiert bist? Sitzt du im Personalamt? Oder gibts im Intranet der Bundeswehr sowas wie eine Stellenbörse?
Weil meine Aufgabe die Personalgewinnung und -ergänzung der Luftwaffe ist. Dazu gehört auch der Zugang zur Stellenbörse. Im Intranet gibt es sie nicht, nur über den PersBereich.
Alles klar. :)
sieht es wirklich gut aus Ralf? :)
auch bei den "grünen" Jobs ?
kannst du mir welche bei der Luftwaffe nennen?
also nicht speziell welche Plätze noch frei sind(weiß nicht ob du das öffentlich sagen darfst), sondern welche es überhaupt gibt.
Insbesondere Köln-Wahn, oder Umgebung
Schonmal vielen Dank.
Da musst du schon deinen Karriereberater fragen, das ist deren Job.
Und zu den "grünen" Jobs im Köln/Bonner Raum hab ich dir schon was gesagt, nämlich dass es keine gibt, sondern diese sich auf Schortens und Büchel konzentrieren.