Hallo zusammen,
ich habe schon die Suchfunktion gequält, bin aber nicht so richtig schlau geworden. Vielleicht weil es eine individuelle Frage ist... Ihr könnt mir sicherlich helfen :) .
Eigentlich würde ich nur gerne wissen, ob es möglich ist, in die Offizierslaufbahn einzusteigen auch wenn man über 25 Jahre alt ist? Konkret geht es um einen 27 Jährigen mit abgeschlossem Studium der Geotechnik. Ich meine mal gelesen zu habe, das man mit verwendbarem Studium auch über 25 Jahre alt sein kann und dann entsprechend höher einsteigt.
Aber wirklich sicher sein kann man sich ja nie, ob das immer so stimmt was man irgendwo im Internet liest ??? .
Vielen Dank für eure Hilfe :)
Das ist richtig, als Seiteneinsteiger gibts (fast) keine Altersgrenze, der Einstige findet dann als OLt oder Hptm statt. Infos findest du dazu auf
www.bundeswehr-karriere.de und da kannst du schon recht sicher sein, dass die Infos stimmen.
Um nun mal einen Eindruck zu bekommen, ob es denn überhaupt Sinn macht sich zu bewerben, gibts dafür direkt beim Personalamt der Bundeswehr einen Ansprechpartner.
Um deine Chancen zu prüfen musst du eine Bewerbung mit folgenden Inhalten an EinplanungSeiteneinsteiger@bundeswehr.org senden:
Bewerbungsschreiben, evtl. mit Angaben zu Verwendungswünschen/-bereichen
Lebenslauf
Nachweis über (zukünftige) Studienabschlüsse ( z.B.Diplomurkunde)
Nachweis über sonstige Qualifikationen ( z.B. Fremdsprachenkenntnisse)
Nachweis über deutsche Staatsbürgerschaft ( Kopie des Personalausweis, Geburtsurkunde)
Sollte die Bundeswehr zur Zeit keinen Bedarf an Offizieren mit diesem Studiengang haben, dann kriegst du das mitgeteilt. Falls Bedarf besteht, bewirbst du dich später ganz normal über deinen regionalen Wehrdienstberater.
Das der Bedarf im Moment besteht habe ich auf der Seite der Bundeswehr schon gelesen, ich bin nur nicht schlau geworden wegen der Altersgrenze. Zumindestens nicht so richtig.
Aber das hört sich ja alles super an, ich werde heute wohl noch jemanden sehr glücklich machen können mit den Infos :D .
Vielen Dank
Vorsicht bitte: nicht zu viele Hoffnungen wecken. Erst wenn er von der EMail-Adresse die Info hat, dass für ihn Bedarf bestehen würde, dann kann er sich berechtigte Hoffnungen machen, zum Eignungstest eingeladen zu werden.
Ich werde ihm nicht zum neuen Job gratulieren ;D ;D ;D . Ich wecke nur die Hoffnung das es theoretisch möglich wäre, wenn man seine Wenigkeit gebrauchen kann. Immerhin ist er davon ausgegangen das es generell nicht möglich ist. Alles weiter muss er jetzt selber machen.