Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Übung und Einsatz => Thema gestartet von: Sascha_S am 10. August 2012, 14:38:27

Titel: Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Sascha_S am 10. August 2012, 14:38:27
Hi,

Wie lange geht die Reserveübung idr, wenn man ins ausland möchte?
Bleibt man 4 Monate in bspw. Afghanistan oder ist der Aufenthalt als Reservist anders?
Wie sieht es mit dem Sold aus, hat man die gleichen Zulagen wie aktive Soldaten?
Kommt man überhaupt man Afghanistan oder werden Reservisen in anderen Einsätzen, zb Kosovo, eingesetzt?

Ich war FWDL23 und bin nun ca 23 Monate raus.
War in der Inst einer Feldjägerkompanie eingesetzt, aber mehr im Büro(Fahr-und Instandsetzungsaufträge), da ich von Autos nicht viel verstehe.

lg
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: F_K am 10. August 2012, 14:59:42
Mit Deiner Vorgeschichte wirst Du nicht in einem Einsatz gehen - also denkt nicht weiter drüber nach.

(Falls Du ganz allgemein Interesse hast, nutze die Forensuche).
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Sascha_S am 10. August 2012, 15:20:21
Vorgeschichte? Erklär mir mal bitte, was du meintst :)
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: miguhamburg1 am 10. August 2012, 15:28:16
Ganz allgemein kommen Angehörige der Reserve nur zum Einsatz, wenn die aktive Truppe entsprechende Dienstposten nicht besetzen kann. Als FWDler hatten Sie jedoch eine Verwendung, die in der Truppe zur Genüge vorhanden ist, so dass die Chance, als Reservist in den Einsatz zu gehen, bei Null liegt. Das meinte Ihr erster Antworter.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Sascha_S am 10. August 2012, 15:44:04
Ist die Chance wirklich bei 0 oder ist es einfach nur unwarhscheinlich? Wollte heute beim WDB Berater anrufen und mich mal erkundigen ( ist der WDB da der richtige Ansprechpartner? ), aber der war schon im Wochenende.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: F_K am 10. August 2012, 15:51:14
ZitatGanz allgemein kommen Angehörige der Reserve nur zum Einsatz, wenn die aktive Truppe entsprechende Dienstposten nicht besetzen kann. Als FWDler hatten Sie jedoch eine Verwendung, die in der Truppe zur Genüge vorhanden ist, so dass die Chance, als Reservist in den Einsatz zu gehen, bei Null liegt.

.. und was genau hast Du bei der Aussage nicht verstanden?

(Der richtige Ansprechpartner ist das KWEA, bei dem Du Deine Bereitschaft zum Auslandseinsatz erklären kannst.)
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: miguhamburg1 am 10. August 2012, 16:13:54
Lieber Fragensteller,

Sie waren Schreibstubensoldat eines Instandsetzungstrupps. Mit anderen Worten: Sie haben dort Arbeiten erledigt, die keine spezfische Ausbildung erfordern, sondern durch entsprechendes Anlernen von jedem Soldaten erledigt werden können. Für diese Tätigkeiten gibt es genügend aktive Soldaten, die im Rahmen eines Ensatzes ins Einsatzland verlegen können. Deshalb würde kein Truppenteil auf den Gedanken kommen, anstelle der vorhandenen Aktiven Reservisten mitzunehmen.

Außerdem müssten Sie, um überhaupt für einen Einsatz eingeplant zu werden (aber dann auf einem entsprechenden Dienstposten mit Mangel-ATN!), in einem Truppenteil beordert sein und in diesem Truppenteil dann bekannt geben, für einen Einsatz zur Verfügung zu stehen. Insofern ist weder ein WDB (denn die sind dafür da, Bewerber für SaZ zu beraten), noch Ihr KWEA für Sie zuständig, denn keine der beiden Stellen könnte Sie in einfach in einen Truppenteil hineinbeordern.

Also, aufgrund Ihrer soldatischen Vordienstzeit und mangels Beorderung können Sie es vergessen, in einen Einsatz zu verlegen.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: KlausP am 10. August 2012, 16:15:19
ZitatWollte heute beim WDB Berater anrufen und mich mal erkundigen

Der hat damit nun ganz genau gar nichts zu tun.

ZitatVorgeschichte? Erklär mir mal bitte, was du meintst

Als was sind Sie denn in Ihrer Dienstzeit konkret ausgebildet worden? Welche seltene ATN haben Sie, dass die Bundeswehr unbedingt eine zeit- und kostenintensive einsatzvorbereitende Ausbildung in Sie investieren sollte?
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Sascha_S am 10. August 2012, 16:29:58
Fernmelde ATN und Stabsdienst ATN, sowie die "normalen" ATN's aus der AGA.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: KlausP am 10. August 2012, 16:38:35
Das sind doch totale "0815-ATN's". Damit werden Sie niemals als Reservist für einen Einsatz eingeplant, weil es für die paar Stellen mehr als genügend Aktive gibt.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Tommie am 11. August 2012, 00:11:45
Tja, als "Inhaber" gleich mehrere "Mangel-ATNs und -Qualifikationen" kann ich nach bisher sechs Auslandseinsätzen die bisherigen Aussagen meiner Vorposter definitiv bestätigen! Mit der "Qualifikation" wird das wohl eher nichts werden, schon alleine weil EAKK fehlt (oder abgelaufen ist!) und quasi alle einsatzvorbereitenden Ausbildungen neu oder überhaupt erstmal gemacht werden müssten. Das tut sich für einen Mannschafter definitiv kein Leitverband an, wenn er gleichzeitig sich vor Freiwilligenbewerbungen von aktiven Mannschaftern nicht retten kann!
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Semper am 20. August 2012, 21:34:43
Tach'

Hmm das ist ja n' Ding. Hat man als Manschafter d. R. so wenig Chancen bei einem Einsatz dabei zu sein? Ein Hptm beim Lkdo Bayern meinte, dass ich nicht lange auf meine Beorderung zur Vorausbildung warten müsste, wenn ich mich dazu entschließen würde und ich hab nur die ATBs Wachsoldat, Stabsdienstsoldat und Kfz-Fahrer Klasse B. Die sind auch nicht so der Hit oder? Meinung?

MfG
Semper
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: ulli76 am 20. August 2012, 21:45:06
Ne-damit sind die Chancen denkbar gering.überlegen doch mal,was für DPA so ne Anforderung haben.Ein paar Stabs - und Gezi- Mosel und da würde ich als Chef die mitnehmen, mit denen ich schon im Inland zusammenarbeite.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: KlausP am 20. August 2012, 21:50:26
ZitatEin Hptm beim Lkdo Bayern meinte ...

(http://wuerziworld.de/Smilies/lol/lol28.gif)

Tut mir leid aber ....

*koppschüttel*
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Semper am 20. August 2012, 22:09:54
Echt? Was währe wenn die Mannschaft ein Magister (Dip. Ing.) in Luft- und Raumfahrttechnik hätte, verhandlungssicher in Englisch währe, weil er das Magister auf einer englischen Uni gemacht hat, bereits schon mal sechs Monate bei einer CIMIC-Kompanie als Kfz-Fahrer in Prizren war und nächstes Jahr als Offz 'wiedereinsteigt' (Besoldungsgruppe A13 'türlich)?

Also grob übertrieben aber zählen die angehäuften zivilen Kompetenzen rein gar nichts wenn man nicht die entsprechende ATN hat?
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: KlausP am 20. August 2012, 22:26:37
Davon war ja bisher mit keinem Wort die Rede. Mit den Informationen, mit denen Sie bisher rausgerückt sind, wird das jedenfalls zu 99,9 % nichts.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Semper am 20. August 2012, 22:45:38
Zitat von: KlausP am 20. August 2012, 22:26:37
[...] mit denen Sie bisher rausgerückt sind, wird das jedenfalls zu 99,9 % nichts.

Welche Chancen hätte denn die Mannschaft im oben erwähntem Beispiel? Das ist auch jetzt die letzte Post Herr Kompaniefeldwebel, danach lass ich Sie in Frieden.  :)
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: ulli76 am 20. August 2012, 22:58:19
Und was soll dir nen Magister in LuR im Einsatz bringen? Leute die gut Englisch können gibt's auch genug und vor allem welche, die auch die Fachterminologie kennen.
Auf was für nen DP soll man dich denn einplanen?
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Semper am 20. August 2012, 23:32:59
Zitat von: ulli76 am 20. August 2012, 22:58:19
Auf was für nen DP soll man dich denn einplanen?

Was mit Flugzeugen?  :P
Technik und so? Keine Ahnung.

LuR bringt vor allem Soft Skills mit, nicht nur Knowledge. Ich habe eher die Erfahrung gemacht das fliesend Englisch in der Bundeswehr eher nicht so dem entspricht, was eigentlich verlangt wird. Ich hätte bis vor Kurzem noch auf Sprachmittler getippt. Weiß nicht was dem Hptm dazu bewegt hat mir so große Hoffnungen zu machen. Der Widerhall hier stimmt mich eher pessimistisch.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Chef_6/451 am 21. August 2012, 06:51:13
Als Sprachmittler für was?
Serbokroatisch, Dari, Farsi, Somali?  ;D
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: wolverine am 21. August 2012, 07:47:24
Und vor allem müsste das Schriftdeutsch der übrigen Qualifikation entsprechen.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Semper am 21. August 2012, 08:27:32
Deutsch --> Englisch und Englisch --> Deutsch?. Ich war bereits als Sprachmittler bei der KFOR tätig, obwohl ich keine ATN dafür hatte.

Ich sag euch was daraus wurde, sobald ich mehr weiß.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: schlammtreiber am 21. August 2012, 08:29:13
Zitat von: Semper am 20. August 2012, 22:09:54
Echt? Was währe wenn die Mannschaft ein Magister (Dip. Ing.) in Luft- und Raumfahrttechnik hätte, verhandlungssicher in Englisch währe, weil er das Magister auf einer englischen Uni gemacht hat, bereits schon mal sechs Monate bei einer CIMIC-Kompanie als Kfz-Fahrer in Prizren war und nächstes Jahr als Offz 'wiedereinsteigt' (Besoldungsgruppe A13 'türlich)?

Zitatich hab nur die ATBs Wachsoldat, Stabsdienstsoldat und Kfz-Fahrer Klasse B.

Ich kenne zufällig einen ähnlich gelagerten Fall, nur mal so blablabla und die Chancen auf Auslandseinsatz liegen bei exakt Null Prozent. Es besteht einfach kein Bedarf an Reservisten mit vielleicht irgendwo vage vorhandenen "soft skills" wenn man besser qualifizierte Aktive mit passgenauer ATN zur Verfügung hat.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: miguhamburg1 am 21. August 2012, 08:36:16
@ Semper,

1) ist LuR-Technik ein an der UniBw München durchgeführter Studiengang, mit dem der Bedarf der Bw hinreichend abgedeckt ist, dass Seiteneinsteiger hierfür nicht gesucht werden.
2) "Steigt" man mit einem Diplom nicht als Major A 13, sondern als Hauptmann A 11 ein.
3) Müssten Sie als Seiteneinsteiger auch erst einmal das Auswahlverfahren an der OPZ erfolgreich absolvieren.

Davon abgesehen haben Sie zur Zeit keine ATN, die eine Einberufung zur Dienstleistung im Rahmein eines Einsatzes rechtfertigten, da es hierfür mehr als genug aktive Mannschafter gibt. Ihr zivile Qualifikation ist dafür vollkommen unerheblich.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: KlausP am 21. August 2012, 08:47:23
Zitat von: Semper am 20. August 2012, 22:45:38
Zitat von: KlausP am 20. August 2012, 22:26:37
[...] mit denen Sie bisher rausgerückt sind, wird das jedenfalls zu 99,9 % nichts.

Welche Chancen hätte denn die Mannschaft im oben erwähntem Beispiel?

Als Mannschafter? so gut wie keine.

ZitatDas ist auch jetzt die letzte Post Herr Kompaniefeldwebel,

Wenn ehemalige Soldaten nicht mal die richtige Anrede, nämlich mit Dienstgrad, kennen, ist das traurig genug.

Zitatdanach lass ich Sie in Frieden.  :)

Das macht mich nun nicht besonders traurig.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Semper am 21. August 2012, 09:15:06
Zitat von: miguhamburg1 am 21. August 2012, 08:36:16

1) ist LuR-Technik ein an der UniBw München durchgeführter Studiengang, mit dem der Bedarf der Bw hinreichend abgedeckt ist, dass Seiteneinsteiger hierfür nicht gesucht werden.


Genau das Gleiche hat mir auch mein Wehrberater erzählt, aber der Wiedereinsteller meinte das aufgrund der hohen Verluste während des Studiums für LuR auch Wiedereinsteiger genommen werden und ich kann bestätigen, dass ich übernommen wurde.

Zitat von: miguhamburg1 am 21. August 2012, 08:36:16

2) "Steigt" man mit einem Diplom nicht als Major A 13, sondern als Hauptmann A 11 ein.


Da haben Sie recht, es ist A12. Vor geraumer Zeit wurde man auch als A13 genommen, wenn man ein Jurastudium vorweisen konnte. Hab ich verwachselt.

Zitat von: miguhamburg1 am 21. August 2012, 08:36:16

3) Müssten Sie als Seiteneinsteiger auch erst einmal das Auswahlverfahren an der OPZ erfolgreich absolvieren.


Hab ich doch schon, aber bis zum Wiedereintritt ist noch Zeit für Wehrübungen.  ;)
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Semper am 21. August 2012, 09:17:39
Zitat von: KlausP am 21. August 2012, 08:47:23
Zitat von: Semper am 20. August 2012, 22:45:38
Zitat von: KlausP am 20. August 2012, 22:26:37
[...] mit denen Sie bisher rausgerückt sind, wird das jedenfalls zu 99,9 % nichts.

Welche Chancen hätte denn die Mannschaft im oben erwähntem Beispiel?

Als Mannschafter? so gut wie keine.

ZitatDas ist auch jetzt die letzte Post Herr Kompaniefeldwebel,

Wenn ehemalige Soldaten nicht mal die richtige Anrede, nämlich mit Dienstgrad, kennen, ist das traurig genug.

Zitatdanach lass ich Sie in Frieden.  :)

Das macht mich nun nicht besonders traurig.

Schlecht geschlafen Herr Stabsfeldwebel?
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Ralf am 21. August 2012, 09:21:23
Zitat von: Semper am 21. August 2012, 09:15:06

Da haben Sie recht, es ist A12.

Nein, es ist A11. Mit Master wird mal als Hptm A11 eingestellt und mit Bachelor als OLt A10.
Es wundert mich, dass bei LuR so hohe Abbrecherquoten sind. Also Ende letzter Woche war das noch nicht so, dass die Quote über der liegt, die man sowieso erwartet und die somit bereits eingerechnet ist. Im Gegenteil, seit Umstellung auf Bachelor/Master sind die Abbrecherquoten ziemlich gesunken.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: miguhamburg1 am 21. August 2012, 09:33:07
Ich hatte es bereits in einem anderen Thread gesagt:

Achtung - aufgrund der Sachverhaltsschilderung ist der User "Semper" ein Fake und will uns hier zum Besten halten!
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Semper am 21. August 2012, 09:38:06
Zitat von: Ralf am 21. August 2012, 09:21:23
Zitat von: Semper am 21. August 2012, 09:15:06

Da haben Sie recht, es ist A12.


Nein, es ist A11. Mit Master wird mal als Hptm A11 eingestellt und mit Bachelor als OLt A10.
Es wundert mich, dass bei LuR so hohe Abbrecherquoten sind. Also Ende letzter Woche war das noch nicht so, dass die Quote über der liegt, die man sowieso erwartet und die somit bereits eingerechnet ist. Im Gegenteil, seit Umstellung auf Bachelor/Master sind die Abbrecherquoten ziemlich gesunken.



Also in meiner E-Mail vom PersABw steht A12 und das beim Ingenieur der LuR im besten Fall nur unter 30% durchkommen kann jeder bestätigen, der mal dabei war.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Semper am 21. August 2012, 09:41:45
Zitat von: miguhamburg1 am 21. August 2012, 09:33:07
Ich hatte es bereits in einem anderen Thread gesagt:

Achtung - aufgrund der Sachverhaltsschilderung ist der User "Semper" ein Fake und will uns hier zum Besten halten!

Ach Herr je.  :P

Da hat jemand ganz viel Ahnung.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Ralf am 21. August 2012, 09:43:19
Soso, 70% brechen das Studium der LuR vorzeit ab? Na dann schickt uns die UniBw aber immer ziemlich frisierte Studienabschlussmeldungen.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: schlammtreiber am 21. August 2012, 09:48:49
Zitat von: Ralf am 21. August 2012, 09:43:19
Soso, 70% brechen das Studium der LuR vorzeit ab? Na dann schickt uns die UniBw aber immer ziemlich frisierte Studienabschlussmeldungen.

Die Schweine!
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: miguhamburg1 am 21. August 2012, 09:54:04
Zumindest mehr als Sie - Ihren Fall betreffend:

1) Wird kein Seiteneinsteiger-Bewerber mit LuR-Diplom im August 2012 an der OPZ für die Einstellung 2013 geprüft.
2) Ist die Durchfallerquote dieser Studienfachrichtung weit von dem entfernt, was Sie hier behaupten und wird durch die Zahl der Studierenden aufgefangen.
3) Gab und gibt es keinen Bedarf für zusätzliche Studienabsolventen  - und es gibt schon gar keine Einstellungszusage per Email und auf einem A 12 Dienstposten (sowie erst recht nicht auf einem Majors-Dienstposten, wie Sie ursprünglich behaupteten).
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Semper am 21. August 2012, 10:04:24
Zitat von: Ralf am 21. August 2012, 09:43:19
Soso, 70% brechen das Studium der LuR vorzeit ab? Na dann schickt uns die UniBw aber immer ziemlich frisierte Studienabschlussmeldungen.

Nun bei meinem Jahrgang waren es nur 16 von ursprünglich 95 Studenten die das Magister erfolgreich abgeschlossen haben. Für weitere Fragen möchte ich Sie an das PersABw in Köln verweisen.

@humbug1

Komm klar!
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Ralf am 21. August 2012, 10:12:29
Zitat von: Semper am 21. August 2012, 10:04:24
Für weitere Fragen möchte ich Sie an das PersABw in Köln verweisen.
...
:) Da komm ich her
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: schlammtreiber am 21. August 2012, 10:17:04
Ist das jetzt schlecht, wenn die Quelle sich meldet und widerspricht?  ::)
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: wolverine am 21. August 2012, 10:24:50
Zitat von: Semper am 21. August 2012, 09:15:06
Zitat von: miguhamburg1 am 21. August 2012, 08:36:16

2) "Steigt" man mit einem Diplom nicht als Major A 13, sondern als Hauptmann A 11 ein.


Da haben Sie recht, es ist A12. Vor geraumer Zeit wurde man auch als A13 genommen, wenn man ein Jurastudium vorweisen konnte. Hab ich verwachselt.
Wenn wir schon dabei sind: A 13 nach der "Befähigung zum Richteramt"; nach dem Studium würde man entsprechend eines Diploms mit A 11 eingestellt.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Semper am 21. August 2012, 10:31:22
Zitat von: Ralf am 21. August 2012, 10:12:29
Zitat von: Semper am 21. August 2012, 10:04:24
Für weitere Fragen möchte ich Sie an das PersABw in Köln verweisen.
...
:) Da komm ich her

Dann reden Sie doch mal mit dem Hptm Hoefs, der sagt Ihnen warum er mir das gesagt hat.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Semper am 21. August 2012, 10:34:06
Zitat von: wolverine am 21. August 2012, 10:24:50

Wenn wir schon dabei sind: A 13 nach der "Befähigung zum Richteramt"; nach dem Studium würde man entsprechend eines Diploms mit A 11 eingestellt.


Hab ich schon mal erwähnt das ich Reservist bin und über solides Halbwissen bis keine Ahnung von all dem hier hab :P
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: wolverine am 21. August 2012, 10:42:54
Das klang in Ihren anderen Beiträgen bisher aber anders ....
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: KlausP am 21. August 2012, 12:22:58
ZitatHab ich schon mal erwähnt das ich Reservist bin und über solides Halbwissen bis keine Ahnung von all dem hier hab

Ach watt! Das wäre mir ja gar nicht aufgefallen, hätten Sie es nicht erwähnt.  ::) 8)
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Semper am 21. August 2012, 19:50:14
Zitat von: KlausP am 21. August 2012, 12:22:58
ZitatHab ich schon mal erwähnt das ich Reservist bin und über solides Halbwissen bis keine Ahnung von all dem hier hab

Ach watt! Das wäre mir ja gar nicht aufgefallen, hätten Sie es nicht erwähnt.  ::) 8)


Mir war wichtig, dass Sie wissen, dass ich das auch weiß Herr Stabsfeldwebel.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: miguhamburg1 am 21. August 2012, 20:12:19
 semper: Dafür, dass Sie selbst zugeben, nur über wenig bis gesundes Halbwissen über die Materie zu haben, über die Sie hier mitdiskutieren wollen, treten Sie aber schon gelegentlich wie "Graf Koks" auf, das sollten Sie wissen!

Im Übrigen können Sie sich Ihre abfälligen Kommentare über mich wirklich sparen - ich war bereits bei der Bundeswehr, als Sie vermutlich noch nicht mal oder gerade auf der Welt waren - und ich bin es immer noch. Glauben Sie mir einfach, dass ich mehr Ahnung von der Materie haben, über die ich mich hier äußere, als Sie!
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: KlausP am 21. August 2012, 20:23:17
Ich verkneif mir jeden Kommentar, der "Herr" ist mir nämlich keine Sperre wert.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Semper am 21. August 2012, 22:19:03
Es währe nett, wenn Sie beide ein wenig Empathie aufbringen würden, um zu erkennen, dass ich nur aufgrund der Aussage eines Kameraden einer gewissen Überzeugung verfallen bin, dass ich situationsbedingt doch ins Ausland kann. 

Wenn dann noch behauptet wird, dass dieses Jahr noch kein LuR-Absolvent bei der OPZ in Köln zur Eignungsfeststellung für nächstes Jahr da war, kann ich für mich ziemlich gut abschätzen, wie verlässlich diese Aussagen sind.

Ich würde mir im realen Leben niemals anmaßen einem Vorgesetzten so offen zu widersprechen und seine Kompetenz auf seinem Fachgebiet infrage zu stellen, aber dies ist das World Wide Web und Ihre Au­then­ti­zi­tät ist nicht einwandfrei erwiesen. Tut mir leid.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: schlammtreiber am 22. August 2012, 09:27:00
Zitat von: Semper am 21. August 2012, 22:19:03
Es währe nett, wenn Sie beide ein wenig Empathie aufbringen würden

Das Pony schließt sich dieser Bitte an.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Rollo83 am 22. August 2012, 10:14:52
Hier ist es ja lustig ;)
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Semper am 22. August 2012, 12:13:21
Geht gleich weiter. Ich warte nur auf die Replys der Gegener.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Fitsch am 22. August 2012, 15:07:47
das nächste Zeichen ist dann die Türklinke vom Forum.

Für Dich die Außenansicht  ;D
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Semper am 22. August 2012, 20:20:44
Das währe auch nicht so schlim.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Fitsch am 23. August 2012, 07:55:44
Zitat von: Semper am 22. August 2012, 20:20:44
Das währe auch nicht so schlimm.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Troubleshooter am 31. August 2012, 18:15:11
Auch wenn ich nicht der König des Bolognaprozesses bin, aber wie bekommt man an einer englischen Uni einen Magister? Da handelt es sich doch wohl eher um einen Master, also bei dem Fach wohl um einen MSc.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Semper am 05. September 2012, 18:39:02
MEng
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: wolverine am 05. September 2012, 20:17:01
Nicht wie der chinesische Dozent hieß sondern der akademische Titel!? ;D
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Semper am 09. September 2012, 07:16:15
Troll!  :P
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Palme am 18. Oktober 2012, 12:45:13
Hallo,

ich schreibe mein Anliegen einfach mal hier rein, da der Thread-Titel gut passt.

Ich bin schon lange am überlegen ob ich mich für den Dienst des aktiven Reservisten melde und damit zusamenhängend für einen Auslandseinsatz.
Zu meiner Dienstzeit (SaZ4 / DZE hatte ich 2004) war ich in der Instandsetzung für Radfahrzeuge. 2000 bis 2001 war ich mit meiner damaligen Einheit im S-For Einsatz.
Ich lese immer wieder zu dem Thema das die Chance für einen Reservisten, ohne ausreichend ATN's, äusserst gering ist. In den 4 Jahren bei der Bundeswehr konnte ich einige ATN's erwerben, unteranderem Luchs/Fuchs Instandsetzung, Radfahrzeug-Elektrik, Geräteführer für FKL und FKM und Führerschein BCE. Ich bin gelernter KFZ-Mech. und habe mich damals während der Dienstzeit über den BFD zum KFZ-Servicetechniker fort gebildet. Gemustert wurde ich damals mit 1 und bin auch heute noch topfit.

Wie sieht es mit diesen Qualifikationen aus? Ist das noch zu wenig um evtl. eine Chance auf einen Einsatz als Reservist zu erhalten?

Gruß Palm
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: KlausP am 18. Oktober 2012, 12:54:11
Es ist eigentlich egal, welche ATN's du erworben hast. Reservisten dürfen nur dann für einen Auslandseinsatz eingeplant werden, wenn für den Dienstposten bundesweit kein ausgebildeter Aktiver zur Verfügung steht. Mit deiner Qualifikation wird es wohl schwierig werden.
Titel: Antw:Einsatz während einer Reserveübung
Beitrag von: Tommie am 18. Oktober 2012, 17:23:37
Lieber "Palme",

realistisch betrachtet können wir folgendes feststellen:

1. EAKK-Ausbildung abgelaufen ---> Wiederholung EAKK dauert 3 Wochen!
2. Impfschutz wahrscheinlich auch weiterstgehend abgelaufen ---> Nachimpfungen notwendig!
3. Nach der EAKK folgt die Zusatzausbildung EAKK (ZA EAKK) --- Dauer je nach Einsatzort bis zu 2 Wochen!
4. Je nachdem, mit welcher Einheit der Einsatz stattfinden soll, ist eine sog. "Kohäsionsausbildung" notwendig ---> Dauer bis zu zwei Wochen!
5. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sind keine Klamotten / Ausrüstung für einen Einsatz vorhanden ---> Einkleidung!
6. Den Luchs gibt es schon lange nicht mehr bei der Bundeswehr ---> ATBs für den Luchs sind quasi "für die Füße" ;) !
7. Dazu kommt noch die vom "KlausP" geschilderte Problematik ...

Damit können wir relativ sicher vorhersagen, dass das wahrscheinlich eher nichts wird!

Aber ... damit will ich Sie natürlich nicht davon abhalten, sich zu bewerben! Am besten tun Sie das über den S1-Fw Ihrer letzten Einheit oder da, wo Sie eventuell beordert sind!