Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Übung und Einsatz => Thema gestartet von: Dink125 am 15. August 2012, 10:11:40

Titel: Fallschirmjäger landet während einer Übung im Baum anstatt im Wasser..
Beitrag von: Dink125 am 15. August 2012, 10:11:40
Hier ein naja für den Kameraden peinliche Situation....

Ein Kamerad der LLBrig31 ist bei einem Wassersprung anstatt im Wasser im Baum gelandet.

http://www.nwzonline.de/Region/Artikel/2929635/Bad-Zwischenahn-Fallschirmj%E4ger-landet-im-Baum-statt-im-Meer.html

Kennt ihr solche Momente? ich mehr als reichlich und immer wieder " WENN ALLES GUT GEHT" lustig;D
Titel: Antw:Fallschirmjäger landet während einer Übung im Baum anstatt im Wasser..
Beitrag von: F_K am 15. August 2012, 10:42:33
ZitatHier ein naja für den Kameraden peinliche Situation....

Warum sollte dies für den Kameraden peinlich sein?

Wenn ÜBERHAUPT ein Fehlverhalten vorliegen sollte, ist dies eher bei Absetzer und / oder ELG zu suchen - der Springer selber hat kaum Möglichkeiten, den Landepunkt zu bestimmen.
Titel: Antw:Fallschirmjäger landet während einer Übung im Baum anstatt im Wasser..
Beitrag von: miguhamburg1 am 15. August 2012, 11:35:18
Aus welchem Videospiel kennen Sie denn diese "lustigen" Situationen reichlich?

Baumlandungen kommen jedenfalls bei der Bundeswehr ziemlich selten vor. Und wenn sie passieren, findet das auch niemand besonders lustig. Warum auch?
Titel: Antw:Fallschirmjäger landet während einer Übung im Baum anstatt im Wasser..
Beitrag von: Dink125 am 15. August 2012, 11:36:43
also wenn zu meiner zeit bei wassersprüngen oder sprungdiensten ein kamerad im baum gelandet ist, musste dieser sich mehrer wochen lang dumme sprüche von den kameraden anhören. " sicher waren diese eher als spaßig gedacht" aber sie kamen vor... somit peinlich... und man kann so ein schirm je nach kraftaufwand doch ein wenig steuern, aber im grunde hast du recht. Ich erinner mich mal, wie zu meinen Kindheitstagen 3 Springer aufgrund des Windes die Landezone um mehrere Kilometer verpasst hatten und der Absetzer diese zu früh raus geschickt hat, somit sind die bei uns im Garten gelanden und einer von denen in Teich;D dann wurden diese Kameraden von meinen Vater anstatt im riesen T3 Bus im Fiat Punto zurück zur Kaserne gebracht...

PS: kommt drauf an wieviel humor der Soldat hat, es ist " HAST DU RECHT" nur solange lustig, solange nichts passiert ist.
Titel: Antw:Fallschirmjäger landet während einer Übung im Baum anstatt im Wasser..
Beitrag von: miguhamburg1 am 15. August 2012, 11:44:29
Wovon träumen Sie eigentlich hier herum? Die maximale Absetzhöhe für Automatenspringer beträgt 400 m und der maximale Wind 21 kn, so dass eine "kilometerweite" Abdrift eines Springers so gut wie ausgeschlossen ist.

Auch ein wesentlich zu frühes Absetzen ist nicht möglich, da der Pilot von der ELG die Freigabe für den Sprung bekommt und erst dann der Absetzleiter den Sprung befehlen kann.

Wer milit. Fallschirmspringen nur aus der Bodenperspektive kennt, sollte besser hier keine Märchen erzählen...
Titel: Antw:Fallschirmjäger landet während einer Übung im Baum anstatt im Wasser..
Beitrag von: F_K am 15. August 2012, 12:20:08
@ Dink:

Zitatund man kann so ein schirm je nach kraftaufwand doch ein wenig steuern

Die MC1C sind aus der Nutzung, es stehen also nunmehr nur noch UNGELENKTE T10 zur Verfügung.

"Slippen" ist die Möglichkeit, sich gegenüber einem anderen Springer am Schirm relativ etwas zu verschieben, es ist kein Steuern, und schon garkeine Auswahl eines Landepunktes möglich.

ZitatWer milit. Fallschirmspringen nur aus der Bodenperspektive kennt, sollte besser hier keine Märchen erzählen...

Da schließe ich mich Miguhamburg doch mal vollumfänglich an.
Titel: Antw:Fallschirmjäger landet während einer Übung im Baum anstatt im Wasser..
Beitrag von: boxenmax2000 am 23. September 2012, 15:03:11
Na ja, so selten sind Baumlandungen gar nicht. Auf unserem Absetzplatz stand ganz genau ein einziger Baum, allerdings genau in der Landezone.
Bei fast jedem Sprungdienst hat es jemanden erwischt.
Und wer das Wasserloch aus der LL/LTS noch kennt, weiß von was ich rede, da hat es nämlich auch immer jemanden rein gehauen.
Des weiteren sind 21 Knoten Windgeschwindigkeit schon männlich, und die maximale Absetzhöhe trifft auch nur bei der Trall zu.
Bei CH53 oder Bell UH1D hast du andere Absetzhöhen wegen der Aufziehleinenverlängerung.
Und ich kenne mil. Fallschirmspringen nicht nur aus der Bodenperspektive sondern auch aus Sicht des Springers und Absetzers.