Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Hauke am 21. August 2012, 20:49:16

Titel: Einstellung mit Berufserfahrung
Beitrag von: Hauke am 21. August 2012, 20:49:16
Guten Abend,

Ich hätte eine Frage bzgl. der Einstellung mit einer abgeschlossenen Lehre.
Hat man höhere Chancen wenn man eine abgeschlossene Lehre vorweisen kann, bzw. wie wird eine solche gewertet.
Ich habe KFZ- und LKW-Mechatroniker gelernt, bin noch im Besitz eines BE und CE Führerscheins und im allgemeinen in körperlich guter Konstitution.
Seinerzeit habe ich noch die Wehrpflicht abgeschlossen aber wegen der Ausbildung nicht verlängert.

In wie fern könnte man mich einsetzen, und würde sich eine Bewerbung lohnen?
Titel: Antw:Einstellung mit Berufserfahrung
Beitrag von: KlausP am 21. August 2012, 20:57:28
ZitatIn wie fern könnte man mich einsetzen,

Mit Ihrem Berufsabschluss können Sie sich für die Laufbahn der Unteroffiziere des allgemeinen Fachdienstes oder, besser, für die Laufbahn der Feldwebeldes allgemeinen Fachdienstes bewerben. Einsatzmöglichkeiten würde es z.B. in der Truppeninstandsetzung geben, als BergeTrpFhr oder als Führer eines Gefechtsschadeninstandsetzungstrupps (beides in der Uffz-Laufbahn in einer Kampfkompanie) oder als Instandsetzungsgruppenführer in einem normalen Bataillon oder in einer InstKp (jeweils als Feldwebel mit einer Meisterausbuldung). Aber das sind nur Beispiele, die mir jetzt spontan eingefallen sind.

Zitatund würde sich eine Bewerbung lohnen?

Die Frage kommt nahe an die nach den Chancen auf eine Einstellung ran. Die wird Ihnen hier keiner zufriedenstellend beantworten können. Bewerben Sie sich und warten Sie das Ergebnis beim ZNwG ab - und was ganz wichtig ist: dass es dann auch freie Stellen gibt.
Titel: Antw:Einstellung mit Berufserfahrung
Beitrag von: InstUffzSEAKlima am 21. August 2012, 21:03:50
Rein von der Sache her wäre eine Einstellung als SU möglich, sofern alle anderen Rahmenbedingungen, in erster Linie natürlich die Taugleichkeit, Verfügbarkeit einer Planstelle usw. erfüllt sind.

Der Bedarf an InstSoldaten als "Kfz / Pz InstUffz" dürfte aber mittlerweile nicht mehr so riesig sein, da Großgerät in der Mehrzahl durch die HIL GmbH betreut wird und der truppeneigene Kfz-Bestand und der damit einhergehende InstBedarf durch den Flottenbetrieb des BwFPS ebenfalls sehr überschaubar ist, da die klassischen InstKp in der Mehrzahl ausgestorben sind und nur mehr das Niveau der früheren InstDst auf MES2 verbreitet ist. CE-Führerscheine haben die Kfz-Instler eh, da dieser Voraussetzung für den PflichtSpez I (UL2 T2) ist bzw. die Stellen als Zweitverwend. mit MKF CE verknüpft sind.