Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: fieldrunner66 am 01. September 2012, 20:52:06

Titel: Fahrtkosten
Beitrag von: fieldrunner66 am 01. September 2012, 20:52:06
Hallo,
ich habe eine Frage zu den Fahrtkosten und wie das bei der Bundeswehr geregelt ist. Und zwar beginne ich als SaZ 13 bei der Marine, am 1.10.2012 meine Grundausbildung in der Kaserne Plön/Schleswig-Holstein. Ich komme aus der nähe Köln und bis zu meiner Kaserne sind es in etwa 400 km, und meine Frage geht gezielt an die Leute die so eine ähnliche Situation hatten/haben.
Womit seid ihr gereist? (Auto oder Bahn)
Mit welchen Kosten muss man rechnen?

Außerdem hab ich gelesen das die Bundeswehr 50% einer Bahncard 50 bezahlen würde, gäbe es auch Zuschüsse zum Sprit?

Titel: Antw:Fahrtkosten
Beitrag von: Rollo83 am 01. September 2012, 20:57:21
Ich hab auch 400km eine Strecke. Ich fahre immer mit dem Auto weil die Zugverbindung suboptimal ist. Wäre diese besser würde ich wohl mit der Bahn fahren.
Spritzuschuss bekommen sie nicht. Sie können die KM natürlich am Ende des Jahres über die Fahrtkostenpauschale geltend machen.
Wenn sie Trennungsgeldempfänger werden sollten, dann wird ihnen die Bahncard 50% bezahlt und sie bekommen als lediger eine und als verheirateter zwei Heimfahrten im Monat bezahlt. Diese rechnen sich dann über den billigsten Tarif der DB mit Bahncard 50 egal ob sie diese wirklich von dem Geld gekauft haben oder nicht.
Wenn sie Geld sparen wollen benutzen sie die Mitfahrzentrale und fahren dort mit oder nehmen von dort Leute mit.
Bei Lehrgängen bekommen sie übrigends noch die Anreise und die Rückreise erstattet.
Titel: Antw:Fahrtkosten
Beitrag von: fieldrunner66 am 01. September 2012, 21:07:47
Das hört sich ja ganz gut an. Woher weiß ich das ich Anspruch auf Trennungsgeld erhalte? Und lohnt es sich für Sie die Heimfahrt, also hat man noch genug Zeit zu Hause das man sagt, ich will jedes Wochenende nach Hause? Ich weiß, die Fragen beantworten sich sicherlich später von selbst aber mich interessiert sehr.

Danke
Titel: Antw:Fahrtkosten
Beitrag von: Fischstäbchen am 01. September 2012, 21:36:29
Bei einer Strecke von gut 400 km brauchst du je nach Verkehr 3 - 4 h mit dem Auto (kommt ganz auf deine Fahrweise an  ;D ) . Das heißt du hast normalerweiße eineinhalb Tage vom Wochenende, wenn nicht sogar mehr. Wie es mit dem Zug aussieht musst du halt mal bei der Bahn nachschauen uach wegen den Preisen. Du musst halt die Spritkosten dazurechnen ob es sich deiner Meinung nach lohnt und du schraubst halt gut Kilometer auf dein Auto wenn du jedes Wochenende nach hause fährst.
Titel: Antw:Fahrtkosten
Beitrag von: mailman am 01. September 2012, 21:58:44
Es kann natürlich auch mal vorkommmen, das man am Wochenende zu einem Dienst eingeteilt ist.
Titel: Antw:Fahrtkosten
Beitrag von: Rollo83 am 01. September 2012, 22:35:30
Und dann hängt man wie ich gerade als FvW in der Kaserne !
Titel: Antw:Fahrtkosten
Beitrag von: miguhamburg1 am 02. September 2012, 11:23:03
Als Soldat steht es Ihnen genau wie jedem anderen Bürger frei, wo er wohnt. Sie müssen halt zu den Dienstzeiten am jeweils befohlenen Ort im jeweils befohlenen Anzug sein.

Trennungsgeld erhalten Soldaten, die einen auf sie angemeldeten Hausstand haben und dort wohnen bleiben - also die anderweitig vorgesehene Umzugskostenvergütung nicht in Anspruch nehmen - wollen. Über Beides können Sie sich im Internet informieren.

Ob sich zweimal mindestens 6 Stunden Fahrt von Plön nach Köln (ob mit Auto oder Bahn) bezüglich der übrig bleibenden Freizeit auf Dauer "lohnen", das muss jeder für sich entscheiden.