Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: rico41 am 04. September 2012, 14:40:37

Titel: Aufgaben LKW-Fahrer
Beitrag von: rico41 am 04. September 2012, 14:40:37
Hallo,

ich hatte heute meine musterung durch und soll als LKW-Fahrer zum 4.Fernemeldebattaillion.
was erwarten mich den da für aufgaben,nur das hin und her fahren von LKW's?
Titel: Antw:Aufgaben LKW-Fahrer
Beitrag von: KlausP am 04. September 2012, 14:45:38
Für wie lange haben Sie sich denn verpflichtet?

Zitatwas erwarten mich den da für aufgaben,nur das hin und her fahren von LKW's?

Kommt drauf an, was auf dem LKW drauf ist. Das kann z.B. eine Fernmeldekabine sein, das kann ein ganz normales Transport-Kfz sein, die täglichen Aufgaben werden sich voneinander unterscheiden. Aber egal was, Sie werden einen LKW von "A" nach "B" bewegen, sonst bräuchte man solche Dienstposten ja nicht.



Titel: Antw:Aufgaben LKW-Fahrer
Beitrag von: BulleMölders am 04. September 2012, 14:57:23
Die Abwechslung kommt ja dann dadurch, dass man den LKW dann auch wider von "B" nach "A" bewegt.  :o
Titel: Antw:Aufgaben LKW-Fahrer
Beitrag von: ulli76 am 04. September 2012, 15:08:21
Aaalso- es heisst DIE 4./FmBtl irgendwas. Die Zahl vor dem Schrägstrich bezieht sich auf die Kompanie und nicht auf das Bataillon.

Wenn du da als Kraftfahrer BCE eingesetzt bist, heisst das nicht unbedingt, dass du den ganzen Tag nur LKW fährst. Kann genauso sein, dass du das Material deiner Teileinheit bewirtschaftest und nur ab und an fährst, wenn was von A nach B (und wieder zurück) muss.
Es bedeutet letztendlich nur, dass du die Fährigkeit bekommst, den LKW zu fahren, aber nicht, dass du nichts anderes machst.

Titel: Antw:Aufgaben LKW-Fahrer
Beitrag von: rico41 am 04. September 2012, 16:35:01
ich bin für 23 moante FWD
meine wünsche waren ja eig MSK,objektschutz oder jäger.
aber nix von den wollten sie mir geben ::)

also kann es sein das die mich in der kaserne dann für was anderes noch ausbilden?
Titel: Antw:Aufgaben LKW-Fahrer
Beitrag von: KlausP am 04. September 2012, 16:42:12
Zitatalso kann es sein das die mich in der kaserne dann für was anderes noch ausbilden?

Auch als Kraftfahrer BCE sind Sie in erster Linie eines - Soldat. Als was man Sie nach der Grundausbildung in Ihrer Einheit einsetzt, können wir von hier aus nicht wissen. Das hängt ja davon ab, was das für eine Einheit ist und selbst wenn wir das wüssten, liegt die Entscheidung über Ihre Verwendung beim Chef der Einheit.
Titel: Antw:Aufgaben LKW-Fahrer
Beitrag von: rico41 am 04. September 2012, 17:04:00
aso mir hat die das nur so erklärt,das sie nix anderes frei hat und nur den platz als fahrer,dachte ich werd nur dafür gebraucht.
das wäre dann ja etwas langweilig:)

also wird meine eigentliche nutzung erst bekannt gegeben wenn die AGA vorbei ist?


danke euch allen für die hilfe,echt nen hammer forum hier  :-*
Titel: Antw:Aufgaben LKW-Fahrer
Beitrag von: KlausP am 04. September 2012, 17:10:22
Zitatdas wäre dann ja etwas langweilig

Haben Sie 'ne Ahnung! Wenn ich an die LKW-Fahrer bei uns im PzGrenBtl in der Materialgruppe oder im Transportzug denke, die haben mit Sicherheit keine Langeweile.
Titel: Antw:Aufgaben LKW-Fahrer
Beitrag von: rico41 am 04. September 2012, 17:26:04
können sie mir beispiele geben für was ich noch verwendet werden kann,neben dem fahrer?

na mal schauen was ich dann fahren darf,dauert sicher ja auch ein bisschen ,bis ich den führerschein da gemacht hab.

bin jetzt schon total nervös :-\
Titel: Antw:Aufgaben LKW-Fahrer
Beitrag von: KlausP am 04. September 2012, 17:29:04
Welchen Zivilführerschein haben Sie?
Titel: Antw:Aufgaben LKW-Fahrer
Beitrag von: rico41 am 04. September 2012, 17:30:49
Normal B
Titel: Antw:Aufgaben LKW-Fahrer
Beitrag von: KlausP am 04. September 2012, 17:32:34
Dann dauert die Ausbildung zum Dienstführerschein BCE 6 Wochen, glaube ich mich zu erinnern. Die Ausbildung erfolgt bei einem Kraftfahrausbildungszentrum der Bundeswehr.
Titel: Antw:Aufgaben LKW-Fahrer
Beitrag von: rico41 am 04. September 2012, 17:35:17
ach da geht ja :) danke

wie siehts eig aus im einsatz,wäre ich z.b. auch für patroulien fahrten zuständig?
Titel: Antw:Aufgaben LKW-Fahrer
Beitrag von: KlausP am 04. September 2012, 17:39:05
Als LKW-Fahrer bei den Fernmeldern wohl eher nicht.
Titel: Antw:Aufgaben LKW-Fahrer
Beitrag von: rico41 am 04. September 2012, 17:40:06
also eine mehr oder weniger sichere aufgabe.

danke schön
Titel: Antw:Aufgaben LKW-Fahrer
Beitrag von: ulli76 am 04. September 2012, 17:48:35
Naja- gibt durchaus Gelegenheiten, wo auch ein KabelbongoFernmelder mal raus muss.
Ganz so groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass du als FWDL in den Einsatz kommst, auch nicht.

Also die Wahrscheinlichkeit ist schon recht groß, dass du eben nicht nur Kraftfahrer wirst, sondern auch normaler Fernmeldesoldat. Und wenn deine Teileinheit von A nach B soll (z.B. allein schon von der Kaserne auf den Übungsplatz), fährst du dann den Tonner mit dem Material der Teileinheit, wenn ihr da angekommen seid, hast du dann aber nicht Pause, sondern baust mit auf, unterstützt beim Betreiben von was auch immer ihr genau da habt etc.
Titel: Antw:Aufgaben LKW-Fahrer
Beitrag von: wolverine am 04. September 2012, 17:48:47
Die Teilnahme am Straßenverkehr sollte statistisch so ziemlich das Unsicherste sein, was man in jungen und mittleren Jahren machen kann.
Titel: Antw:Aufgaben LKW-Fahrer
Beitrag von: rico41 am 04. September 2012, 17:52:28
danke euch,jetzt hab ich in etwa ja ein bild davon :)
Titel: Antw:Aufgaben LKW-Fahrer
Beitrag von: InstUffzSEAKlima am 04. September 2012, 17:58:13
Außer in den Transportkompanien wird keiner ausschließlich den ganzen Tag fahren, sondern der Führerschein dient dazu, auch die Fahrzeuge zu bewegen, für die man gem. 43/2 eingewiesen und überprüft wurde. Daher ist bei den meisten techn. Verwendungen die Zweiverw. in der Regel ein MKF in der dort zweckmäßigen Klasse.
Nicht zu vergessen ist auch die Frage der MatErh. Es gehört nicht nur der Betrieb der Kfz zu deren Nutzung, sondern auch die Durchführung der vorgeschriebenen Fristen- und Wartungsarbeiten (Anteile für Fahrer/Bediener), sowie die Unterstützung von Arbeiten höherer MatErhStufen und Abstellung von Mängeln, die die Verkehrs- und Betriebssicherheit beeinträchtigen.
Titel: Antw:Aufgaben LKW-Fahrer
Beitrag von: mailman am 04. September 2012, 18:06:48
Und die ganzen Einweisungs und Übeprüfungsfahrten nehmen auch einige Zeit in Anspruch, sodaß es nach dem FS noch eine ganze Weile daueren kann, bis man dann wirklich mal fahren "darf".
Titel: Antw:Aufgaben LKW-Fahrer
Beitrag von: rico41 am 05. September 2012, 14:02:47
na dann lass ich mich mal überraschen,was sie mir für aufgaben geben:)


danke euch