Hallo zusammen,
ich bin Studienabbrecher und will nun die Zeit von jetzt bis September 2013 sinnvoll nutzen und dazu würde ich gern den freiwilligen Grundwehrdienst leisten. Dazu steht mir aber nur der Zeitraum von 2.1.2013 - 31.8.2013, also 8 Monate, zur Verfügung, weil ich noch einen längeren Auslandsaufenthalt geplant habe. Ein Bekannter, der sich für vier Jahre verpflichten ließ, bestätigte mir, dass man mindestens 6 Monate Grundwehrdienst leisten muss, aber im Internet habe ich was von 12 Monaten gelesen. Was stimmt denn jetzt?
Ich bin im Oktober oder November 2010 bereits als T2 gemustert worden, zählt das jetzt noch?
Ich fliege Ende Oktober für zwei Monate ins Ausland und wollte fragen, ob man die Formalitäten und Tests auf diese kurze Zeit durchziehen kann?
Vielen Dank im Vorraus
Der freiwillige Wehrdienst dauert mindestens 7 und höchstens 23 Monate.
ZitatIch fliege Ende Oktober für zwei Monate ins Ausland und wollte fragen, ob man die Formalitäten und Tests auf diese kurze Zeit durchziehen kann?
Das müssen Sie Ihr KWEA fragen, hier hat einer die Glaskugel kaputt gemacht oder versteckt oder sonstwas ... ;)
7 Monate ist die Mindestdienstzeit als FWDL.
Wenn du dich recht bald bewirbst, kann es sein, dass man bis zu deinem Urlaub alles durchführt. Kommt auf das KWEA und die Auslastung an.
edit: schon wieder war er schneller
Ja, der alte Mann ... :P
Okay, danke für die hilfreichen Antworten!
Zählt dann meine Musterung und die Computertests noch? Die habe ich im Laufe meiner Musterung vor knapp zwei Jahren schon gemacht, das einzige, was mir noch fehlt, sind die Sporttests.
FWDL-Bewerber haben keinen Sporttest. Ob Ihre anderen Ergebnisse noch gültig sind, weiss Ihr KWEA.
Ich hab das jetzt abgeklärt und mit meinem KWEA telefoniert und einen Termin vereinbart. Habe meinen "alten" Verwendungsausweis vor mir liegen und wollte mich über die Tätigkeiten, die ich ausführen kann/darf, im Vorfeld informieren, aber im Internet findet man meist schwachsinnige Kommentare dazu.
Ich sehe den FWD als sinnvolle Zeitüberbrückung und Lebenserfahrung und will nicht nur 8 Monate rumsitzen, aber auch nicht doppelt so viele Stunden in der Kaserne verbringen, als andere. Ich betreibe seit 10 Jahren intensiv Sport (Fußball,Leichtathletik) und bin nicht übergewichtig, Hör - u. Sehtest waren gut, den einzigen "Mangel" stellen ein paar kleine Allergien dar. Deshalb hatte ich damals T 2 , ich werde aber Ende September nochmal gemustert.
Kann man spontan Tätigkeiten nennen, die körperlich fordernd und interessant sind, aber auch ein ausreichendes Maß an "Freizeit" mit sich bringen?
Feldjäger/Sicherungssoldat/Jäger/Scharfschütze dürfte ich ausführen, Gebirgsjäger/Fernspäher/Fallschirmjäger nicht.
Ich würde mich über Erfahrungsberichte sehr freuen.
ZitatFeldjäger/Sicherungssoldat/Jäger/Scharfschütze
Sicherungssoldat (z.B. bei der Luftwaffensicherungstruppe) oder Jäger beim Heer wäre denkbar, die beiden anderen Verwendungen eher nicht. Bei den Feldjägern werden Mannschaften hauptsächlich im administrativen Bereich eingesetzt. Für Scharfschützen ist die Dienstzeit
deutlich zu kurz, selbst wenn Sie sich für 23 Monate verpflichten würden. Insgesamt muss Ihnen bewusst sein, dass Sie bei 8 Monaten Verpflichtungszeit nicht großartig fachspezifisch ausgebildet werden sonder durch Ihre Einheit da eingesetzt werden, wo gerade einer fehlt. Die Mannschaftslaufbahn ist nun mal im Zivilen den Tätigkeitsfeldern der Angelernten oder Hilfsarbeitern vergleichbar und der FWDL steht am unteren Ende der Kette.
Eine bzw. Zwei Fragen hätte ich noch....
Kann man denn immer noch kostenlos Führerscheine in der Bundeswehr machen?Ich hab das immer von Verwandten gehört. Oder nur wenn man den Führerschein auch unmittelbar in dieser Tätigkeit benötigt?
Und wie siehts eigtl mit den "Arbeitszeiten" als FWDL aus? Kann man das pauschal so sagen,dass man am Tag eine gewisse Stundenanzahl hat und beispielsweise ab 17:00 Feierabend hat?
Einen Führerschein bekommt man nur, wenn man den für seinen Dienstposten braucht. Bei 8 Monaten Dienstzeit wirst du ganz sicher keinen bekommen.
Auch als FWDL wirst du normale Dienstzeiten haben- geht morgens ca. um 7 los, Dienstschluss in den meisten Einheiten zwischen 16 und 16:30, Freitags gegen Mittag.
Dazu kommen wesentlich längere Zeiten in der Grundausbildung und bei Übungsplatzaufenthalten und es gibt natürlich noch Dienste (Wache, UvD etc)