Hallo Zusammen,
ich habe mich vor einer Woche bei der BW beworben und meine Eignungsuntersuchung, (Tests) bereits hinter mir. Ende vom Lied : Am 02.01.2013 Dienstantritt bei der Feldjägerkompanie in Seedorf. (FWD 9 Monate).
Ich freue mich sehr darauf und bin gespannt was dort so alles auf mich zukommen wird. Die AGA kann ich auch direkt in Seedorf absolvieren und im Anschluss dort bleiben.
Ich selbst komme aus Bergisch Gladbach (350 km), daher stellt sich für mich nun die Frage ob "Heimfahrten" am Wochenende komplett von der BW bezhalt werden ? [/font]
Weiterhin würde ich gerne wissen in wie weit man an das eigentliche Fallschirmspringen (FWD 9 Monate) kommt ?
...bzw welche Aufgaben/Tätigkeiten nach der AGA auf mich als Fallschirmjäger zukommen können ?
Ich bedanke mich im Vorraus für alle Antworten und würde mich sehr über hilfreiche Aussagen, Tipps, etc freuen =)
Zu deiner ersten Frage: du bekommst eine Bahnberechtigungskarte, mit der du von deinem Heimatort zur Kaserne und zurück fahren kannst.
... und zur zweiten Frage: Bei einer GA von 3 Monaten und Urlaub von 1 bis 2 Monaten verbleiben bei FWDL 9 Monate genau noch 4 Monate für "Dienst".
Daher wird Dich niemand auf einen Lehrgang schicken, der 4 Wochen dauert - Du wirst vermutlich irgenteine Hilfstätigkeit ausüben.
Kommen Sie denn jetzt in eine Feldjäger- oder Fallschirmjägerkompanie?
Zitat von: wolverine am 13. September 2012, 12:35:32
Kommen Sie denn jetzt in eine Feldjäger- oder Fallschirmjägerkompanie?
Feldschirmfalljäger, Verwendung im LuftlandeRadarfallenZug ;D
Zitatwelche Aufgaben/Tätigkeiten nach der AGA auf mich als Fallschirmjäger zukommen können ?
Bei 9 Monaten Dienstzeit kann das seun:
- Beamtendreikampf (knicken, lochen, abheften) in irgend einem Geschäftszimmer
- Waffenkammerwart
- Wäschekammermuckel
- Fahrer eines der bunten Autos vom Bw-Fuhrparkservice (wenn Sie denn einen Zivilführerschein B haben)
- Zigarrenabbeisser und Kaffekocher in einer Kompanieführungsgruppe
also alles das, was ein Angelernter oder Hilfsarbeiter in einer Firma auch so macht. Schrauben Sie Ihre Erwartungen also nicht allzu hoch.
Wenigstens würde er eine fordernde Grundausbildung bekommen.
Aber FWDL springen da nur in Ausnahmefällen und als FWDL 9 schon gleich gar nicht.
Danke an Alle für die Infos !
Weiß jemand wie es mit dem Springen bei z. B 15-23 Monaten FWD aussieht ?
Die Wahrscheinlichkeit wird deutlich höher (Sicherheit gibt es nicht).
Nein, auch die springen eher nicht.
Mal davon abgesehen, sollte man sich das auch nicht antuen, wenn man nur kurz dabei ist und bald wieder in´s Zivilleben will. Die Quote an schweren Verletzungen ist vergleichsweise hoch.
Da ich den Thread gerade wiedergefunden hab:
Ich muss meine Angaben von damals korrigieren: FWDL bei den Fallschirmjägern haben tatsächlich eine gute Chance, auf den Springerlehrgang zu gehen.
@ Ulli:
Dann aber bitte auch den Hinweis erneuern, das dies eher für die "längerdienenden" FWDL gilt - die dann auch die Chance auf einen Auslandseinsatz haben - die Mannschaftsstellen in den FschJgKp sind alle "länger" geschlüsselt.
(ein "9er FWDL" hat da keine Chance ...)
F_k du hast geschrieben, dass man 1-2 Monate Urlaub hat. War das ein Witz oder tatsächlich ernst gemeint? Das erscheint mir nämlich sehr viel.
Gruß
Benedikt
@F_K:Doch-es gibt einige FWDL, deren Dienstzeit nicht für einen Einsatz reicht und/oder die nicht für einen Einsatz geplant sind und trotzdem auf den Springerlehrgang gehen.
Zitat von: Benedikt am 03. Mai 2013, 17:38:57
F_k du hast geschrieben, dass man 1-2 Monate Urlaub hat. War das ein Witz oder tatsächlich ernst gemeint? Das erscheint mir nämlich sehr viel.
Gruß
Benedikt
Na dann lass mal rechnen:
9 Monate = 75 % eines Jahres
=> Urlaubsanspruch auch 75 % eines Jahres
=> Urlaubsanspruch = 29 Werktage * 75 % = 21,75 Werktage = 22 Werktage = 1 Monat
Dazu kommen dann evtl. noch Überstunden, die abgebaut werden müssen, dann ist man schon fast bei 2 Monaten
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
*klugscheißermodus aus* :)
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Moin,
ich werde vorraussichtllich auch aam 1.10 in Seedorf FWD antreten!
Kannst du mir sagen wie es bei dir war/ist? Also musstest du nun Fallschirmspringen?
Ich werde vorerst auch 9 Monate machen und würde gerne wissen, ob man Fallschirm springen muss/kann.
Gruß Tobi ;)
Zitat... und zur zweiten Frage: Bei einer GA von 3 Monaten und Urlaub von 1 bis 2 Monaten verbleiben bei FWDL 9 Monate genau noch 4 Monate für "Dienst".
Daher wird Dich niemand auf einen Lehrgang schicken, der 4 Wochen dauert - Du wirst vermutlich irgenteine Hilfstätigkeit ausüben
Im EINZELfall mag vielleicht doch mal einer auf Lehrgang gehen - aber es bleibt (nach meinen Informationen) eher die Ausnahme
Bei uns haben die wenigsten FWDL einen Springerlehrgang besucht. Bei manchen mit längerer Dienstzeit wird das als "Bonbon" vielleicht ermöglicht. Kenne aber spontan keinen FWDL 9 der springen darf. Zumindest bei uns so.
Zitat von: T-zibit93 am 07. August 2013, 10:30:07
Moin,
ich werde vorraussichtllich auch aam 1.10 in Seedorf FWD antreten!
Kannst du mir sagen wie es bei dir war/ist? Also musstest du nun Fallschirmspringen?
Ich werde vorerst auch 9 Monate machen und würde gerne wissen, ob man Fallschirm springen muss/kann.
Gruß Tobi ;)
Nein, du wirst mit hoher Sicherheit nicht springen.
Zitat von: ulli76 am 15. September 2012, 22:12:16
Nein, auch die springen eher nicht.
Mal davon abgesehen, sollte man sich das auch nicht antuen, wenn man nur kurz dabei ist und bald wieder in´s Zivilleben will. Die Quote an schweren Verletzungen ist vergleichsweise hoch.
Hey Ulli,
was sind denn die am häufigsten resultierenden schweren Verletzungen in der Regel? Und passieren diese bei der Vorbereitung oder erst beim richtigen "Sprung"?
Bei jedem Sprung. Manche verletzten sich schon bei den Vorbereitungen andere erst beim xten Sprung. Im Baum landen oder falsch abrollen und schon hat man sich einen Besuch in der Notaufnahme spendiert.
Zitat von: Firli am 07. August 2013, 18:56:25
Bei jedem Sprung. Manche verletzten sich schon bei den Vorbereitungen andere erst beim xten Sprung. Im Baum landen oder falsch abrollen und schon hat man sich einen Besuch in der Notaufnahme spendiert.
Du willst also einfach nur dezent darauf hinweisen, dass du dich über zuwenig Arbeit nicht beklagen kannst. ;D
Hör mir auf. Die Winde während Colibri haben mir Arbeit genug verschafft. Unser Zug ist zwar auch gesprungen aber ich war ja noch nicht in Altenstadt :(
Dann aber schnell bevor es das gar nicht mehr gibt. ;D
Ist laut Chef geplant :D Aber nichts ist so beständig wie eine Lageänderung bei der Bundeswehr. Ich hoffe doch ich darf noch hin :)
Insbesondere weil Oldenburg wohl mehr Probleme als Lösungen bietet ....
ZitatInsbesondere weil Oldenburg wohl mehr Probleme als Lösungen bietet ....
Quelle? Details?
Ich bekomme meistens Lösungen ...
Das bezog sich auf die Schule und nicht auf das Regiment/ die Brigade. Und die Quelle sind Gespräche bei einem Ehemaligentreffen und da wurde halt gemunkelt, dass es mit der Verlegung nach Oldenburg nicht so sicher ist, wie teilweise dargestellt. Ist also wohl noch eine
Latrinenparole.
@ wolverine:
Oldenburg ist für FschSpr nicht so wirklich geeignet - da stehen viele Windräder rum, vermutlich, weil es da viel Wind gibt.
Im Übrigen sollte da ja nicht die Schule hin (die Schule wird ja aufgelöst), sondern eine Außenstelle "Fläche".
Nach meinen Infos (immerhin vom Kdr LL/LTS im "offiziellen" Gespräch) wird diskutiert, ob nicht in Po gesprungen wird .... da ist also viel im Fluß.
Im Ergebnis sagten meine Gesprächspartner dasselbe, nur dass es um eine eventuelle Kooperation mit der ETAP in Pau ging. ;)
... Reisekosten werden da ein großes Thema werden - aber eine kleine RDL / WÜ für Springerscheinerhalt in Pau (sorry für den Typo) wäre ja auch nicht schlecht.
Das sind eher geringere Problemchen. Schwerer wiegt, dass dort auf dem französischen Schirm ausgebildet und nachher in Deutschland umgeschult werden müsste. Alternativ müsste eine ganze Ausbildungsinfrastruktur nach Frankreich ziehen, was kostenmäßig wieder keinen Vorteil bringen würde.
Kritisch wurde auch die Übergabe der Transporthubschrauber an die Luftwaffe gesehen. Es fiel sogar das Wort von einem langfristigen Fähigkeitsverlust. Aber wie gesagt: waren nur Gespräche beim Bierchen von ganz alten Männern ...
Zitat von: F_K am 13. September 2012, 12:19:29
... und zur zweiten Frage: Bei einer GA von 3 Monaten und Urlaub von 1 bis 2 Monaten verbleiben bei FWDL 9 Monate genau noch 4 Monate für "Dienst".
Daher wird Dich niemand auf einen Lehrgang schicken, der 4 Wochen dauert - Du wirst vermutlich irgenteine Hilfstätigkeit ausüben.
Alles schon erlebt...
Das beste war ein FWDL 15, Springerlehrg. automatik, BCE, Fast Rope, 3 ausländische Springerabzeichen usw...
ZitatDas beste war ein FWDL 15,
9 ungleich 15 .... manchmal ...