Hallo
ich hab da mal ne frage: Nimmt ein offizier auch an den einsätzen teil oder sitzt der irgendwo im sicheren und gibt die befehle?
kommt auf den Dienstposten an. Normalerweise wird von vorne geführt.
Also zum Beispeil wenn der Zugführer ein Leutnant ist, dann ist der auch mit vorne
Prinzipiell kommt das auf den Dienstgrad an. Ein Leutnant als Zugführer ist ganz vorne mit dabei, ein General als Divisionskommandeur sitzt etwas weiter hinten. Allerdings gilt grundsätzlich das Prinzip "Führen von vorne", d.h. der militärische Führer ist soweit vorne wie es möglich (und sinnvoll) ist.
Beispiel: ein Bataillons-Kdr (OTL oder Major) eines PzBtl könnte natürlich seine Truppe von sehr weit "hinten" lenken, aus einem gut beheizten und bequemen Zimmerchen mit Lagetisch. Wird er aber nicht. Vielmehr wird er mit seinem Kdo-Panzer im Feld unterwegs sein, mobiles HQ sozusagen.
Das hat sich bewährt. Bestes Beispiel Frankreichfeldzug 1940. Die höheren französischen Offiziere (die sich einen Stellungskrieg vorgestellt hatten) saßen hinten in ihren HQs und gaben mit tödlicher Verzögerung sinnlose Befehle an nicht mehr existierende Verbände, während ihre deutschen Gegenüber als Führer vor Ort waren und schnell der Lage angepasste Entscheidungen treffen konnten.
bzw. neues Einsatzspektrum der BW.
Ja, auch Offiziere müssen in den Auslandseinsatz ;D
stimmt das macht sinn! auch in meinem sinn^^