Hallo,
ich weiß nicht ob es diese Frage bereits gibt habe jedoch nichts gefunden. Kurz zu mir meine Stammeinheit wurde geschlossen somit hat sich meine Versetzung in das 1.Deu/Nld Korp sehr kurzfrisitig ergeben. Ich war für 9 Jahre Verpflichtet musste für die Stelle in Münster jedoch auf 12 verlängern. Soweit so gut nun Stand in den diversen Unterlagen die ich habe jedoch das es eine Integrierte Verwendung ist. Was heißt das für mich genau ?
Danke für die Antworten !
Das heisst eigentlich das es ei Dienstposten bzw. ein deutscher Dienstposten in einem internationalen Verband ist. Zu 90% befinden sich diese Dienstposten auch im Ausland. Das heisst dann man bekommt z.B. verschiedene Zulagen. Zu dem Stab in Münster gehört zb. Eibergen.
Übrigens sucht die SDBw für viele Standorte im Ausland Personal. Wer also Ambitionen hat und ausserdem die Vorraussetzungen erfüllt (ATN, SLP, Dienstgrad, Eignung, Abkömmlihkeit, Dienstzeit...)
dem empfehle ich sich zu bewerben. Habe erst kürzlich mit einem Militärattaché und einem Büroleiter gesprochen.
Militärattaché 1 als militärische Spitzenverwendung beim AA bietet sich für die StabsOffze/ Oberste natürlich auch an ;-)
Ich hab mich vor 2 Wochen für Eibergen beworben. Das Problem ist einfach diese lange Vorlaufzeit.
Von Bewerbungsende bis zum Beginn sind es 2 Jahre. Was da alles noch passieren kann. In meiner AVR war sogar ein Dienstposten in Tansania/Afrika frei, aber wie soll ich das meiner Frau erklären.
Interessant wäre es aufjedenfall und da wollen sicherlich auch nicht all zu viele hin. Ohne Familie und andere Verpflichtungen hätte ich mich dafür sofort beworben, aber so muss es bei Europa bleiben.
Wo Holland ja fast Deutschland ist und ich auch nur ca. 100km nach Hause hätte und das bei einer integrierten Verwendung.
ZitatWo Holland ja fast Deutschland ist ...
Boooaaaahhhh ...... also ehrlich! >:( :D
Nach der Verwendung in Holland kann Rolle dann ja einschlägige Tipps geben wie man Drogentests bei der Bundeswehr erfolgreich umgeht.
Und immer daran Denken, die Oliven T-Shirts müssen für Holland in orange umgetauscht werden.
Zitat von: Rollo83 am 17. September 2012, 14:14:12
Wo Holland ja fast Deutschland ist
Bannt den Troll!!!1111einself ;D
Bleibt mal geschmeidig ich komm nun mal aus der Grenzregion. ;)
Ich bin in gut 20 Minuten in Venlo. Ich mag die Holländer ja auch nicht aber sie die denn nicht schon genug gestraft weil sie noch nie Weltmeister waren!?
*g*
Die lange Vorlaufzeiten hängen sicherlich auch mit der Wichtigkeit der Bestzung, als auch der teilweise umfangreichen Vorausbildung zusammen.
Wer z.B. einen SLP 3332 in arabisch vorweisen muss, braucht sicherlich einiges an Ausnildungszeit.
Bagdad ist auch ein beliebter" Standort;-) Da ist man auch definiv nur 2 Jahre und die Familie darf auch nicht mit.
Lieber LuftwaffenSLD, wobei der guten Ordnung halber zu ergänzen wäre, dass
- die Dienstposten als Verteidigungs- und TSK-Attaché keine integrierten Dienstposten sind und
- die Masse der von Ihnen dargestellten vakanten integrierten Dienstposten Unteroffizier-/Feldwebel Dienstposten sind.
Für den Dienstposten den ich mich beworben habe, hab ich jetzt schon alle Vorraussetzungen erfüllt. Das war auch nur ein SLP 2221 den ich im Zuge der Feldwebelausbildung gemacht habe und zusätzlich die ATN's die ich bei meinen Fachlehrgängen erworben haben. Trotzdem 2 Jahre Vorlaufzeit.
Auf sdbw.skb.org kann man sich schon auf Dienstposten bewerben die erst 2024 beginnen, das finde ich auch ziemlich witzig.
Lieber miguhamburg1, da ich von Ausschreibungen bei der SDBw schrieb, implizierte dies natürlich, dass es sich um Ebene Unteroffiziere und Feldwebel handelte. Aber zur Verdeutlichung sicherlich ein guter Hinweis.
Die Attachés erwähnte ich nur um diese Perspektive nicht unbeachtet zu lassen. Dass es sich um keine Integrierte Verwendungen handelt ist aber ebenfalls ein guter Input;-)
2024 ist tatsächlich sportlich. Müsste mal ein Personaler erklären warum so früh ausgeschrieben wird.
Zitat2024 ist tatsächlich sportlich. Müsste mal ein Personaler erklären warum so früh ausgeschrieben wird.
Damit die Eltern sich schon frühzeitig darauf einstellen können ;D
Wieviel verdient man denn dann so extra, wenn man ausser Landes Dienst tut? Und hätte man als Soldat, wenn man in ner Botschaft arbeitet, auch Diplomatenstatus?!!
ZitatWieviel verdient man denn dann so extra,
Hängt vom Land ab, so sind die Lebenshaltungskosten in Norwegen andere als in Tschechien. Ist glaube ich sogar nach Regionen geschlüsselt, zusätzlicherhält man noch einen Wohnungszuschuss.
Zitatauch Diplomatenstatus
Soweit ich weiß erhält man einen Diplomatenpass. Diese Dienstposten sind aber meistens auf der Ebene OLT, O, BG angesiedelt, wobei in den wichtigen Auslandsvertretung der Militärattache Brigadegeneral ist (u.a. USA, GB, Frankreich), dann drei Obersten vertreten wird (von jeder TSK einer), die wiederum einen stv. OTL haben. Zugearbeitet wird dann noch von Hauptfeldwebel/Stabsfeldwebel.
In kleiner Botschaften kann es aber auch sein, dass es nur einen OTL und einen Hauptfeldwebel gibt.
Die Masse der Militärattachés sind OTL i.G./FregKpt. In den bedeutenden Ländern sind sie im Dienstgrad BrigGen/FltlAdm. Dort gibt es dann auch noch Heeres-/Luftwaffen- und Marineattachés im Dienstgrad Oberst i.G/Kpt zS. Zusätzlich gibt es in den Attachéstäben noch einen oder mehrere StDstFw (letztere an den großen Botschaften). Der Kräfteumfang dieser Stäbe ist also im Normalfall 1/1/- oder an den großen Botschaften 4/3/-.
Alle Attachés gehören zum diplomatischen Dienst und haben Diplomatenpässe, damit sie sich im jeweiligen Gastland frei bewegen können. Zusätzlich tragen sie im Dienst die Fangschnur, die sie im protokollarischen Dienst zugehörig ausweist.
Jetzt wird mir meine Zukunft klar: ich will Kulturattaché werden :)
Ich hab heute tatsächlich eine Zusage bekommen für die integrierte Verwendung in Eibergen/NL.
Ich dachte erst mein Perser hat schlechtes Zeuch geraucht und will mich verarschen. Das ging ja jetzt übelste schnell, hat nur knapp 2 Monate gedauert von Bewerbung bis Zusage. Das bei dem Dienstweg Kompanie, Bataillon, (Regiment), SDBw und wieder zurück zur Kompanie. Das ist Rekordverdächtig.
Den Rückläufer für meine Freiwilligenbewerbung ISAF von vor 4 Monaten die nur zum Bataillon gehn hab ich noch nichts gehört.
Naja aufjedenfall ist der Dienstposten ab 1.1.2015 zu besetzten, was ja noch knapp 2 Jahre sind.
Mich würd natürlich jetzt schon alles möglichen an Infos interessieren was ich hier so bekommen kann.
Stadt Eibergen, Kaserne, Stuben, usw. Vielleicht findet sich ja hier jemand der schon mal dort einen Dienstposten bekleidet hat.
Ich freu mich da auch grad tierisch drüber denn des sind nur 90km nach Hause.
Ich habe zum Büro auch eine Ampel und ärgere mich total wenn die auf rot steht! >:(
Das sind doch schöne Nachrichten! Gratuliere und viel Spaß im Ausland! Ich hoffe auch noch auf eine positive Antwort ( nach jahrelangen Bewerbungen)...
Zitat von: Rollo83 am 21. November 2012, 14:57:42
Ich freu mich da auch grad tierisch drüber denn des sind nur 90km nach Hause.
Auch wenn es noch zwei Jahre sind, ich freue mich mit dir: Jetzt!
Gratulation, Rollo83! Auch wenn es noch ein wenig dauert. ;)
Ach was sind schon 2 Jahre. Grad als Soldat verfliegt die Zeit doch. Nimmt man noch 2 Einsätze dazu geht das ruck zuck. Ich hab das noch gar nicht realisiert gerade weil sehr viele Soldaten in eine integrierte Verwendung wollen und bei mir hat's sofort geklappt. Ich glaub ich war sogar der einzige Bewerber weil mich mein Bearbeiter von der SDBw explizit für diesen Dienstposten angerufen hat. Beworben hatte ich mich eigentlich auf einen anderen.
Ich hoffe das ich jetzt dann auch nochmal einen schönen Englischkurs machen darf, das würde sicherlich Sinn machen.
Jetzt kann mich eigentlich nur noch der OffzMilFD aufhalten aber das wäre ja auch etwas positives.
Jetzt brauch ich echt mal Infos aus erster Hand.
Was gibt es bei so einer Verwendung eigentlich als AVZ. Gibt's dort die normale Stufe 1 von knapp 25€ pro Tag oder gibt es für integrierte Verwendungen eine andere Tabelle als diese für die Einsätze ?
Rollo ;) ! Für die Niederlande gibt es keinen AVZ, da gibt es Auslandsdienstbezüge! Und wie die sich zusammensetzen, verrät Dir bestimmt jemand, der etwas davon versteht!
Prusssst- du glaubst echt, dass sich bis 2015 nicht noch 10x was ändert?
Ach, ich vergaß, du bist ja kein Sani ;)
Zitat von: Rollo83 am 21. November 2012, 19:33:17
Was gibt es bei so einer Verwendung eigentlich als AVZ. Gibt's dort die normale Stufe 1 von knapp 25€ pro Tag oder gibt es für integrierte Verwendungen eine andere Tabelle als diese für die Einsätze ?
Da es sich nicht um einen Eisatz handelt gibt es wie richtig beschrieben kein AVZ. Trotzdem gibt es effektiv knapp doppelte Bezüge, davür aber auch kein DZUZ oder DA.
Gruß Andi
Doppelte Bezüge, das würde ja heißen diese Auslandsdienstbezüge wären knapp 2000€? Das kommt mir bissel arg viel vor. Mir schwebte so eine Zahl von 500€ netto Aufschlag vor.
DUZ und DA interessiert mich eh nicht unbedingt wenn ich erlich bin.
Ist natürlich schade das solch eine Verwendung nur 3 Jahre geht und man nichtamtlich Anfang weiß wo man danach hin kommt. Wüsste ich das würd ich mir dort eine Eigentumswohnung in Grenznähe kaufen.
Das mit den doppelten Dienstbezügen ist seit seit Anfang 2010 neu geregelt worden und entspricht seitdem nicht mehr dem alten Grundsatz der "doppelten Zahlung" wie zuvor. Sie bemisst sich an Grundgehaltsstufen und dem jeweiligen Land sowie Abschlägen für ggf. bereitgestellte und genutzte dienstliche Unterkunft. Dafür gibt es entsprechende Tabellen, die Sie, lieber Rollo von Ihrem Bw-Dienstleistungszentrum erhalten können oder im Internet finden.
Zum ReFü und Dienstleistungszentrum muss ich sowieso noch gehn das ist ganz klar. Mir soll auch die UKV zu gesagt werden, bin ich ja eigentlich nicht so der Freund von. Diese Tabelle werd ich mir wohl mal ergoogln dann renn ich nicht komplett unwissend zum ReFü.
Hallo ich habe jetzt auch eine Stelle in eibergen ab Ende 2017 und mich würde mal interessieren was es so ca.an Geld mehr gibt?
Bei einer Verwendung von mehr als 3 Monaten erhalten Sie Auslandsdienstbezüge, wenn auch Ihr tatsächlicher Wohnsitz am ausländischen Dienstort liegt. Außerdem können in Abhängigkeit von den persönlichen Verhältnissen noch weitere Leistungen hinzukommen. Pauschal kann man das jedoch nicht im Vorfeld sagen. Ein guter Einstieg wäre das Informationspaket das BAIUDBw zu bevorstehenden Auslandsumzügen, laden Sie es sich im IntranetBw runter oder fordern sie es beim KompZ TM Bw des BAIUDBw an. Und ansonsten, nehmen Sie nach der Lektüre der Unterlagen rechtzeitig Kontakt mit dem für Sie zuständigen BVA-Referat und der BWVSt in den Niederlanden, Regionalservice Eibergen, auf.
Einen Überblick über die (steuerfreien) Bestandteile der Auslandsdienstbezüge finden sie problemlos im Internet. Rechtsgrundlage: §§ 52 ff Bundesbesoldungsgesetz.
Den Einführungssatz in den Artikel finde ich besonders gelungen:
"Ein berufs- oder privatbedingter Umzug muss nicht zwangsweise im Chaos enden."
Das impliziert nicht zuletzt auch folgenden Sinngehalt: Egal aus welchem Grund Bundeswehrangehörige umziehen, im Regelfall endet dies im Chaos. ;D